» MB3 D15Z8: CO zu hoch - Lösung S. 2: Leerlaufregler/IACV

Honda Civic EJ9 Facelift, Magnaflow ZuführrohrNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenh&r federn 35mm HILFE
234>
AutorNachricht
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
18.10.2021, 11:31
zitieren

Hallo werte Gemeinde,

vielleicht hat ja jemand eine Idee zu folgendem Problem:

Der Civic meiner Freundin schafft die Abgasuntersuchung nicht mehr, obwohl soweit alles in Ordnung ist.

  1. CO liegt durchgehend bei ca. 0,5 - 0,7
  2. Motor war warm, Kat war warm (30 km Anfahrt auf der Landstraße; am Tester dann 2 Minuten mit 4500 Umdrehungen)
  3. Lambda 1 wird durchgehend erreicht (versucht mit zwei verschiedenen Sonden, eine davon neu)
  4. Kat ist nagelneu (der alte sieht aber auch nicht kaputt aus, mit beiden Kats ist er jeweils durchgefallen)
  5. Krümmer ist dicht, gesamte Auspuffanlage ist dicht (zufällig sowieso weitgehend neu)
  6. Zündkerzen sind neu, Zündzeitpunkt stimmt, Steuerzeiten stimmen (Zahnriemen gerade erst gewechselt)
  7. Luftfilter ist ein K&N - nicht hundertprozentig sauber, aber noch weit entfernt von dreckig
  8. Lecksuche mit Startpilot und Bremsenreiniger, zweimal ergebnislos (gerade eben live beim TÜV, der Prüfer war aufgeschlossen, hilfsbereit und am Ende so ratlos, wie ich)
  9. keine Auffälligkeiten rund um den Motor, keine abgefressenen Kabel oder abgefallenen Unterdruckschläuche
  10. der Motor läuft, wie er soll und verbraucht auch nicht mehr oder weniger, als irgendwann sonst in den letzten acht Jahren
  11. Ölverbrauch ist auch unauffällig


Auspuffanlage ist die große vom D16 mit Kat hinterm Hosenrohr, aber die ist da auch seit vielen Jahren schon dran. Bislang hat er damit jede Abgasuntersuchung bestanden.

Hat irgendjemand eine Idee oder kennt das Problem?


pn
Premium-Member 

Name: louis
Geschlecht:
Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A
Anmeldedatum: 17.08.2009
Beiträge: 2032
Wohnort: 35066 fkb
18.10.2021, 15:41
zitieren

Meine motoren haben es noch nie mit 4500rpm geschafft.

Das war immer zu wenig Last, paar gasstöße begrenzer... danach sind die Werte i.o


pn
Premium-Member 

Name: Gerd
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL9 Executive , EG3-Noblesse@B16A2(gerade im Umbau)
Anmeldedatum: 13.02.2006
Beiträge: 1098
Wohnort: Leipzig
18.10.2021, 15:53
zitieren

Hi!
Welchen Kat habt ihr jetzt verbaut?

Ich hatte für meinen EJ9-Facelift damals einen Nachbaukat bei Bandel bestellt. Nach ca 40km kam immer die Motorkontrolleuchte. Beim Auslesen kam heraus: Kat nicht effektiv - dann einen gebrauchten OEM-Kat verbaut, und alles war wieder in Ordnung.
Kenne mich beim MB jetzt nicht so aus, scheint aber laut Maxrev-Typenliste schon Euro3-Norm zu haben (NGK-ZFR5J-11-Zündkerzen), also auch mit Nachkat-Lambdasonde.
Das heisst, wenn der Kat Schrott ist, müsste die Motorkontrollleuchte angehen. Die ist bei euch aber aus? Bzw habt ihr noch eine Lambdasonde im Kat / nach dem Kat?


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: 96 Civic EK3 for Track 01 Honda HRV 5-D 06 Cayenne S
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 652
Wohnort: Frankfurt/Main
18.10.2021, 16:07
zitieren

CO-Wert zu hoch bedeutet ja an und für sich zu fettes Gemisch, wenn du den KAT ausschliesst.

Funktioniert der Benzindruckregler einwandfrei?
Ich meine mit abgezogenem Unterdruckschlauch steigt der Einspritzdruck.

Funktionieren die Einspritzdüsen einwandfrei, oder kleckert eine rein? (Akustisch mit nem Schraubendreher das tickern checken, ggf. ausbauen reinigen, Prüfung ist bisschen aufwändiger)

Zündkerzen rausdrehen, wie sehen die aus? Schwarz?

Gruss Andy


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8342
Wohnort: Krefeld
18.10.2021, 18:02
zitieren

FlennHi!
Welchen Kat habt ihr jetzt verbaut?

Ich hatte für meinen EJ9-Facelift damals einen Nachbaukat bei Bandel bestellt. Nach ca 40km kam immer die Motorkontrolleuchte. Beim Auslesen kam heraus: Kat nicht effektiv - dann einen gebrauchten OEM-Kat verbaut, und alles war wieder in Ordnung.
Kenne mich beim MB jetzt nicht so aus, scheint aber laut Maxrev-Typenliste schon Euro3-Norm zu haben (NGK-ZFR5J-11-Zündkerzen), also auch mit Nachkat-Lambdasonde.
Das heisst, wenn der Kat Schrott ist, müsste die Motorkontrollleuchte angehen. Die ist bei euch aber aus? Bzw habt ihr noch eine Lambdasonde im Kat / nach dem Kat?
Hab auch einen von Bandel gekauft, größter Dreck. Ging auch nach paar km die MKL an.


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1285
Wohnort: HU
18.10.2021, 18:07
zitieren

Ich hatte letze Woche die AU am ep3. Auto hat Abgasanlage des Todes. Fächerkrümmer, 200zellen Minikat und 70mm aga . Auto hat damit zum ersten mal legal die AU bestanden, also ohne zu cheaten. CO Werte im Toleranzbereich.
Der kat muß richtig heiß sein 600grad. Dann gehts problemlos. Ach ja auch euro3.
Andere Prüfstelle suchen


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: louis
Geschlecht:
Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A
Anmeldedatum: 17.08.2009
Beiträge: 2032
Wohnort: 35066 fkb
18.10.2021, 18:08
zitieren

Wie gesagt... in begrenzer drehen mehrfach... drehzahl halten ist zu wenig last!

pn
General 

Name: Oliver
Geschlecht:
Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5
Anmeldedatum: 24.04.2012
Beiträge: 4680
Wohnort: Brandenburg
18.10.2021, 18:19
zitieren

Fahren kann auch helfen wenn CO zu hoch ist. Ein paar Mal ein paar Gänge mit Vollgas ausdrehen, dann die AU machen.

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
18.10.2021, 18:45
zitieren

Besten Dank erstmal an alle für die Antworten!
Im einzelnen dazu:

Headshot91Meine motoren haben es noch nie mit 4500rpm geschafft.

Das war immer zu wenig Last, paar gasstöße begrenzer... danach sind die Werte i.o

Interessant. Das kenne ich mit diesem Auto zwar überhaupt nicht so, ist aber einen Versuch wert.

FlennHi!
Welchen Kat habt ihr jetzt verbaut?

Ich hatte für meinen EJ9-Facelift damals einen Nachbaukat bei Bandel bestellt. Nach ca 40km kam immer die Motorkontrolleuchte. Beim Auslesen kam heraus: Kat nicht effektiv - dann einen gebrauchten OEM-Kat verbaut, und alles war wieder in Ordnung.
Kenne mich beim MB jetzt nicht so aus, scheint aber laut Maxrev-Typenliste schon Euro3-Norm zu haben (NGK-ZFR5J-11-Zündkerzen), also auch mit Nachkat-Lambdasonde.
Das heisst, wenn der Kat Schrott ist, müsste die Motorkontrollleuchte angehen. Die ist bei euch aber aus? Bzw habt ihr noch eine Lambdasonde im Kat / nach dem Kat?


Der MB3 hat keine zweite Lamdasonde, die Motorkontrolleuchte ist aus, der Fehlerspeicher gibt auch nichts her.

Zur Erklärung: Der D15Z8 und der ganze MB3 sind ein wenig sonderbar "irgendwo zwischen OBD1 und OBD2". Es gibt z.B. einen Diagnosestecker direkt neben dem ganz alten zweipoligen, beide im selben Kabelstrang und einer gemeinsamen Schutzhülle, aber nicht dort, wo sie beim Civic aus dieser Zeit eigentlich sein sollten. Das Steuergerät hat einen OBD2-Stecker, aber das Auto hat keine zweite Lamdasonde. Im Motorkabelbaum findet man graue Stecker "vor 1996" direkt neben blauen "ab 1997", also verschiedene Kontakte im selben Auto. Das ist Baujahr 2000, bei uns in dritter Hand und war bis dahin scheckheftgepflegt, also ist da garantiert auch nix verfriemelt. Aber sogar die hinteren Bremsen sind anders, als sie sein sollten, nämlich die großen vom VTi. Vorder- und Hinterachse haben die geschmiedeten Querlenker vom Kombi, aber hinten gibt es keinen Stabi usw.
Ersatzteile kaufen ist mit diesem Auto immer ganz, ganz toll. Das wirkt, als hätte Honda bei den M-Modellen einfach verbaut, was gerade noch irgendwo rumgelegen hat.
lol

Das einzige, was nicht mehr original ist, ist eben der D16-Auspuff von vorn bis hinten. Die originale Gussgurke mit Kat im Krümmer war gerissen und ich hab sie vor vielen Jahren schon ausgetauscht.

Der originale Kat war, nun ja - original, nur halt vom D16...irgendwas. Nach Form und Länge ist der vom D16Z6/D16Y8 identisch. Damit ist er durchgefallen, aber der ausgebaute Kat sieht völlig unbeschädigt aus. Keine Risse, keine Verschmelzungen, kein Dreck drin.

Der neue Kat ist ein "BFC", wo auch immer der herkommt. Wirkt nicht völlig billig, war auch nicht völlig billig, hat sogar ein Edelstahl-Hitzeschild und augenscheinlich zwei gleich große "Kammern" = Einsätze, wie der originale. Damit ist er auch durchgefallen, mit genau dem gleichen schlechten CO-Wert.


SpeedyAndyCO-Wert zu hoch bedeutet ja an und für sich zu fettes Gemisch, wenn du den KAT ausschliesst.

Funktioniert der Benzindruckregler einwandfrei?
Ich meine mit abgezogenem Unterdruckschlauch steigt der Einspritzdruck.

Funktionieren die Einspritzdüsen einwandfrei, oder kleckert eine rein? (Akustisch mit nem Schraubendreher das tickern checken, ggf. ausbauen reinigen, Prüfung ist bisschen aufwändiger)

Zündkerzen rausdrehen, wie sehen die aus? Schwarz?

Gruss Andy

Den Kat möchte ich nicht völlig ausschließen, aber meiner Erfahrung nach sehen so richtig kaputte von innen auch wirklich kaputt aus. Ein augenscheinlich intakter alter und ein nagelneuer können eigentlich nicht beide wirkungslos sein.
Oder doch? Aber dann, warum?

Der Benzindruckregler tut in etwa, was er soll. Ohne Unterdruck steigt der Druck deutlich, die Drehzahl auch und der CO-Wert durchschlägt die Messgrenze, das haben wir heute morgen auch live ausprobiert.
Natürlich hatte ich keine Messuhr dazwischen, hatte aber in 15 Honda-Jahren mit diversen Autos noch nie einen kaputten Benzindruckregler. Was aber auch nichts heißen muss.

Die Einspritzdüsen hab ich mir gerade mal mit dem Endoskop angehört. Alle gleich, alle unauffällig, so klingen sie jedenfalls auch im Accord. Rausgenommen habe ich aber keine. Aber die Abweichung dürfte dann eigentlich auch nicht so deutlich sein und das Auto müsste dann auch andere Probleme machen. Kaputte Düsen beim Prelude kenne ich mit deutlichem Ruckeln.

Zündkerzen, jetzt kommt nach ca. 100 sehr abwechslungsreichen Testkilometern die echte Überraschung: Perlig weiß.
Nicht rußig, keine Ablagerungen. Die sagen also eigentlich: "zu mager".
Was uns gerade noch ratloser macht, denn jetzt wollen schon zwei Leute, dass ich auf jeden Fall bescheid sage, wenn ich den Fehler gefunden habe: Der TÜV-Prüfer und der Honda-Werkstattleiter in meinem alten Wohnort. :o


Wir haben also
  • einen Lambdawert vor Kat, der bei jedem Test passt
  • einen CO-Wert, wie ganz ohne Kat
  • und Zündkerzen, die sogar eher nach zu wenig Sprit aussehen
Wie passt das zusammen?

In den Tiefen des Forums finden sich mehrere Themen zum Civic VI mit der gleichen Problematik, aber nur zwei enden mit einer greifbaren Lösung:
Einer hat es geschafft, gewissermaßen vollgas über die Autobahn direkt bis zum Tester zu fahren - und dann endlich bestanden.
Der andere hat nach monatelanger Fehlersuche das Motorsteuergerät getauscht und auch bestanden. Was natürlich mit der behämmerten Wegfahrsperre etwas undankbar ist.


 2x  bearbeitet

Verfasst am: 18.10.2021, 19:13
zitieren

Holla, hier ist ja noch richtig Leben im Forum, damit hatte ich gar nicht gerechnet! :P
Bei den ollen Accord und Prelude ist seit Jahren tote Hose...

Tausend Dank nochmal an alle.

1HGEJ2
Hab auch einen von Bandel gekauft, größter Dreck. Ging auch nach paar km die MKL an.

Ja, Bandel hat echt nur noch Schrott. Das hatte ich gerade an einem Accord, Hosenrohr schief zusammengeschweißt und undicht. Mit so viel Rot*** und Drahtstückchen neben den Nähten, dass ich echt lachen musste. Flansch war auch falsch, für Flachdichtung statt Quetschring.

HansuliIch hatte letze Woche die AU am ep3. Auto hat Abgasanlage des Todes. Fächerkrümmer, 200zellen Minikat und 70mm aga . Auto hat damit zum ersten mal legal die AU bestanden, also ohne zu cheaten. CO Werte im Toleranzbereich.
Der kat muß richtig heiß sein 600grad. Dann gehts problemlos. Ach ja auch euro3.
Andere Prüfstelle suchen

Headshot91Wie gesagt... in begrenzer drehen mehrfach... drehzahl halten ist zu wenig last!

nfspeedyFahren kann auch helfen wenn CO zu hoch ist. Ein paar Mal ein paar Gänge mit Vollgas ausdrehen, dann die AU machen.

Interessant, wirklich interessant. Gerade, weil das Auto mit diesem Auspuff noch nie irgendwelche Abgasprobleme hatte, immer im Winter zum TÜV muss und die Prüfstelle meines Vertrauens über verschlafene Nebenstraßen angefahren wird. Da kommt normalerweise auch grober Unfug noch durch, die kennen mich ja - aber jetzt packt sie gerade der Ehrgeiz und es geht eher darum, die Ursache zu finden, als böswillig die Plakete zu verweigern.
Aber ja, so viele, wie das mittlerweile schreiben, muss ich es mal versuchen auf die Art.
pn
Gast 
11.04.2022, 09:35
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "MB3 D15Z8: CO zu hoch - Lösung S. 2: Leerlaufregler/IACV" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
234>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 B16 IACV Leerlaufregler Wechseln
hy hab ne frage möcht bei mir den B16 IACV Leerlaufregler selber Wechseln und jetzt hab ich ein paar fragen dazu ist es schwierig den zu Wechseln wie bekomm ich den von der ASB muß ich die ABS abbauen oder bekomm ich den so auch runter ?? ist da ne...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von BlackHondaDevil
36
2.126
15.07.2022, 17:03
schulle73
Ep3 Leerlaufregler (k20 iacv) EBAY
Hallo, ich wollte fragen ob wer Erfahrung mit dem Leerlaufregler (k20 iacv) aus Ebay hat. Habe ihn bestellt und hoffe dass der...
[Type-R]von markoep3
4
295
16.05.2019, 21:15
Chris_1984
Leerlaufregler (IACV) Civic EP2 / PIN-Belegung
Hallo zusammen, gehe ich richtig in der Annahme dass, wenn ich 12V auf die richtigen Pins des Leerlaufreglers gebe, sich der kleine Dreher im Inneren öffnet/dreht? Ziel: saubermachen, aber ordentlich. Dazu würde ich mein Labor-Netzteil benutzen und fange...
[Civic 01-05]von CosmicGrey
3
235
14.04.2019, 20:26
CosmicGrey
 co wert zu hoch und sprit verbrauch so hoch
Hey gemeinde ! Mein daily frisst unheimlich viel sprit und als ich letzte Woche beim abgastest war wegen TÜV war auch der co wert viiel zu hoch! Hab gedacht es wäre die lamda schrott , hab die aus meinem anderen rex eingebaut zum testen ! Keine...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [CRX]von crxtuner91
59
2.595
06.08.2016, 11:27
Dark301
D15Z8 in EG
hi leute! kann man einen d15z8 in nen EG mit D16Z6 ECu reinmachen, oder passen da die stecker nicht? hoffe ihr könnt mir...
[Civic 92-95]von dd90
6
371
13.08.2009, 19:54
RGT
Ölverbauch D15Z8
ich hab ein kleines problem mit dem ölverbrauch meines ek3's hab vor 3tkm ölwechsel gemacht und und jetzt ist der ölstand aufm minimum. ich glaub ich hab jetzt ca 1L nachgefüllt um aufs maximum zu kommen, das wären dann 1L auf 3tkm. ist das...
[Civic 96-00]von RiotStarter
5
365
03.08.2008, 22:54
_CRX*RiceR_
Turbo Kit für D15Z8
Was haltet ihr von der idee? Woher könnte ich eins bekommen ? Jemand erfahrung damit? Alternativ vorschläge ( wo nicht gleich achse usw getauscht werden müssen ) ? Danke für...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Civic 96-00]von Steini92
51
1.707
13.05.2016, 21:41
mr7
D15z8 - D16z
Worin besteht der Unterschied zwischen d15z8 und d16z? Bohrung grösser oder Hub...
[Civic 96-00]von paedde
8
1.104
19.06.2007, 20:02
paedde
d15z6/d15z8 im EJ6
Hi, Leute! Wenn man etwas Hondaspezifisches sucht, dann kommt man um dieses Forum nicht drumherum! Nun bin ich also auch hier :D Also: Ich heiße Roman und schaue mich gerade nach einem neuen Gefährt um. Bin bei dieser Suche über den EK3 gestolpert....
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von turn.all.tides
30
1.449
25.02.2010, 19:43
civic26
d15z8 vs d16z6 kompatible
Hallo Leute kann ich den vtec-e d15z8 114ps kopf für einen vtec swap mit d16z6 sachen nehmen. oder muss ich dazu die kipphebel und nockenwelle vom d16z6 in den d15z8 kopf bauen damits passt?? es wäre egal wenns nur spar vtec ist.solang es...
[Performance]von ecki - piti
1
252
02.09.2013, 06:22
ecki - piti
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |