» Diesel motor tunen aber wie?

TürlautsprecherNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenS2000 mieten im Raum Dresden
<123
5>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: John
Geschlecht:
Fahrzeug: Mako beste
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 9436
Wohnort: Ilos
27.12.2012, 23:40
zitieren

Danny86
Zitataußerdem muss der diesel ersma durchs turboloch. bei jedem schaltvorgang.
Ich hasse zwar Diesel Motoren, aber das mit dem Turboloch ist quatsch.
Gut, bei einer normalen Fahrweise hast du das Turboloch.
Solltest du allerdings mit genug zwischengas Fahren, kannst du das Turboloch damit überbrücken.
Musst nur schnell genug schalten ;)
Wenn du gegen einen TDI fährst, der mit genug zwischengas schält und somit kein Turboloch hat, hast du keine Chance.
Zumindest an der Ampel. Obenrum ist sowieso jeder Diesel fürn Ar***.


turboloch überbrücken? ja wenn du aufm gas bleibst beim schalten dann hast du im nächsten gang kein loch.

oder mit nem dsg getriebe. aber handgeschaltet is immer eins da. auch wenn's verschwindent gering is. aber jeh moderner der turbomotor desto weniger merk man da noch nen turboloch.

das "hast du keine chance" stört mich gewaltig.

ich hab im direkten vergleich bisher nie feststellen können das da irgend ein diesel mit vergleichbarer leistung weggezogen ist. nie.

sorry aber das is ein ammenmärchen das der turbodiesel schneller ist.

viele behaupten ihr diesel geht viel besser als ein vergleichbarer saugbenziner aber meist ist das nur das subjektive gefühl was diese, sorry "bauern", das glauben lässt.

ich hab damals auch gedacht das son turbodiesel sich echt fix anfühlt aber wurde dann schnell eines besseren belehrt.

wenn ein auto 150 ps hat dann hat es 150 ps. das ist die spitzenleistung die es erreichen kann.

klar ist wenn eier 1 t wiegt und der andere 1.5 t beide haben 150 ps und den selben drehmoment dann verliert der 1.5 t wagen. hat der 1.5 t wagen aber genug drehmoment zum kompensieren des gewichtes dann würde sich das wieder ausgleichen.

aber wenn z.b. ein gemachter golf 3 tdi mit ca. 160 ps gegen einen eg9 fahren würde und beide schalten 100 pro korrekt dann würde ich jede wette eingehen das keiner von beiden deutlich gewinnen würde obwohl die von gewicht und ps beinahe gleiche wären.

nur beim golf könnte man evtl. noch 2 ochsen ins auto setzen und der wär kaum langsamer.

beim eg9 eben nicht.

da und beim verbrauch liegt der vorteil beim diesel.
nachteile über wiegen für mich aber gewaltig.

klingen sch***e
drehzahlmesser isn witz. kann praktisch kaum freude aufkommen
brauchen nen turbo sonst rührt sich da garnix
turbo is was wartung, gebrauch und lebensdauer angeht immer anfälliger bzw. hält nie so lange wie n motor und turbos sind pussys.
diesel ziehen da wo es noch keinen spaß macht und kot*** schon lange bevor es spaß macht.


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
28.12.2012, 12:55
zitieren

@ Kerl:
Danke!

mittlerweile hab ich an meiner Auffassungsgabe gezweifelt...


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Deine Mudda
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 6969
Wohnort: Springe
29.12.2012, 17:03
zitieren

Natürlich wird die Kette stärker beansprucht. Durch die "stärkere" Verbrennung wird der Kolben doch viel stärker beschleunigt - somit wird doch in dem Moment viel mehr an der Kette gezogen.

Auf deutsch: haue ich nur leicht auf den Kolben, ist die Kraft die über die drehbewegung der kurbelwelle an die Kette reißt auch klein
Haue ich halt mit richtig bums auf den Kolben, ist somit der ruck/zug in dem Moment an der Kette auch stärker


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 1,5i basic
Anmeldedatum: 18.01.2005
Beiträge: 1596
Wohnort: Am Rand der Scheibe
29.12.2012, 22:25
zitieren

Ähm... das was du beschreibst trifft auf die Hubzapfen der Kurbelwelle zu und auf die Pleuel, aber nicht auf die Kette. Die KW selbst dreht (zumindest beim Vierzylinder) annhähernd gleichmässig, dafür sorgt schon allein die Schwungscheibe.

pn
Trainee 
Name: Fred
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CU3 2.2L iDtec 150 PS, Prelude BA4 4WS mit B20A9
Anmeldedatum: 15.12.2012
Beiträge: 34
Wohnort: München
29.12.2012, 22:34
zitieren

Diesel hat halt mehr Drehmoment, ist aber nicht schneller, sollte aber eigentlich jedem klar sein. Der verwertbare Drehzahlbereich ist halt viel zu klein, man schaltet zwangsläufig zu oft, aber das wichtigste ist find ich, dass ein Diesel nunmal naturbedingt zu träge ist.

Dennoch find ich folgende Zahlen beim 8. Accord recht interessant, wenn man ihnen glauben schenken darf (sind von Wikipedia):

2.0 ivtec 156 PS 0-100kmh: 9,1
2.2 idtec 150 PS 0-100kmh: 9,7

Ich persönlich bin neugierig, wie Honda seine Motorenentwicklung weiter betreibt und wie es mit vergleichbaren Motoren ohne Hybrid sein wird.

Aber mal back to topic: Wenn das mit der Steuerkette nicht so dramatisch sein soll - Warum gibt es dann generell das Fehlerbild "Kettenlängung"? Hat da jemand ne plausible erklärung für? Irgendwo muss ja dann doch ne Belastungsgrenze gegeben sein?!

PS: Hybrid is mal WIRKLICH pussy^^


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
30.12.2012, 10:31
zitieren

accludeAber mal back to topic: Wenn das mit der Steuerkette nicht so dramatisch sein soll - Warum gibt es dann generell das Fehlerbild "Kettenlängung"? Hat da jemand ne plausible erklärung für? Irgendwo muss ja dann doch ne Belastungsgrenze gegeben sein?!
Klar gibt´s ne Belastungsgrenze, so wie für alle Teile.
Aber mittlerweile werden die vom Hersteller angegebenen Belastungsgrenzen aufgrund von immer besseren Herstellungsmethoden immer höher angesetzt, dass Material also immer weiter ausgereizt.
Gleichzeitig wird vorallem in der Automobilbranche der Sicherheitsfaktor (also das Verhältniss "maximal zulässige Belastung" zu "erwarteter maximale Belastung") immer kleiner gewählt, um kosten und Gewicht einzusparen.
Da jedoch alles in der Realität anders belastet wird als selbst in der besten Simulation getestet werden kann, kommt es zwangsläufig auch mal zum Materialversagen.

Fazit:
Umso weiter man in der Technik kommt, umso ausgefeilter die Simulationen und Berechnungen werden, desto häufiger wird es zu solchen Problemen kommen, da man sich immer weiter der Grenze nähert (und zwangsläufig auch mal überschreitet).
Oder hast du schon mal gehört dass es z.B. bei den alten Mercedes 190 zu ner Kettenlängung kommt? Interessanterweise treten solche Probleme dafür deutlich vermehrt bei moderneren Motoren wie beispielsweise VW´s TFSI auf.


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 1,5i basic
Anmeldedatum: 18.01.2005
Beiträge: 1596
Wohnort: Am Rand der Scheibe
30.12.2012, 10:35
zitieren

acclude
Aber mal back to topic: Wenn das mit der Steuerkette nicht so dramatisch sein soll - Warum gibt es dann generell das Fehlerbild "Kettenlängung"? Hat da jemand ne plausible erklärung für? Irgendwo muss ja dann doch ne Belastungsgrenze gegeben sein?!

Jede Kette längt sich im Betrieb, das ist völlig normal. Steuerketten werden dazu so leicht wie möglich ausgeführt, so dass sie gerade "angemessen" sind. Im Auto halten sie in der Regel ein Motorleben lang. Ob das supermodernen Motoren auch noch der Fall ist, sei mal dahingestellt. Da hat wohl kaum einer Erfahrungen mit gemacht.

Kettenlängung und Verschleiss hast du vor allem bei Motorrädern. Da sind die Literleistungen und Drehzahlen enorm viel höher, dadurch auch alles am Ventiltrieb schwerer zu bewegen, die Kette ner sehr hohen Belastung ausgesetzt. Und dabei muss sie auch noch leicht sein. Da wird nur ne Lebensdauer von höchstens 100k angesetzt, was im Auto ein guter Zahnriemen locker schafft.
In der Regel ist der Kettenspanner lange vorher am Ende.

PS: zu spät, der Drache war schneller - aber egal. :P


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Deine Mudda
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 6969
Wohnort: Springe
30.12.2012, 11:38
zitieren

KerlÄhm... das was du beschreibst trifft auf die Hubzapfen der Kurbelwelle zu und auf die Pleuel, aber nicht auf die Kette. Die KW selbst dreht (zumindest beim Vierzylinder) annhähernd gleichmässig, dafür sorgt schon allein die Schwungscheibe.

Weiß nicht ob wir aneinander vorbei reden. Der Druck im Zylinder und die daraus entstehende beschleunigung der Kolben ist doch nie immer gleich. Dadurch wird doch auch wiederum an der Kette nie mit gleicher Kraft gezogen. Mal halt nur leicht und mal halt sehr kräftig. Im ersten Moment reist doch die kurbelwelle an der Kette die dann wiederum erst an der nockenwelle zieht. Bis diese sich erst dreht wird an der Kette stark gezogen und wenn man die kurbelwelle durch tuning noch stärker ziehen lässt wird halt die Kette noch stärker beansprucht.
Vergleiche es mit ner Rolle wo ein faden gewickelt ist. Zieht du langsam am faden dreht sich die Rolle. Ziehst du schneller am faden dreht sich die Rolle auch schneller. Ziehst du aber mal richtig mit Kraft/ruckartig reißt der faden bevor die Rolle sich dreht.



Kettenlängungen haben auch die älteren Fahrzeuge, nur laufen alte Motoren auch noch wenn mal die steuerzeiten um 4/5 Grad nicht passen, zweitens gab es keine sensorig die sowas interessiert hat (oder die Softwaretoleranz ist viel größer) und die Fahrer solcher autos haben es eh nicht gemerkt wenn nach z.b.80tkm die Leistung etwas weniger wurde als zu Beginn als alles neu war. Die längung kommt ja nach und nach und nicht schlagartig.


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 1,5i basic
Anmeldedatum: 18.01.2005
Beiträge: 1596
Wohnort: Am Rand der Scheibe
30.12.2012, 13:12
zitieren

basti aka stussy

Weiß nicht ob wir aneinander vorbei reden. Der Druck im Zylinder und die daraus entstehende beschleunigung der Kolben ist doch nie immer gleich.

Ja, ich glaub schon. :D

Du beschreibst einen Einzylinder ohne Schwungmasse, der alle 2 Umdrehungen einmal draufdrückt (und so kaum laufen könnte).

Wir haben doch aber 4 Zylinder, die alle halbe KW Umdrehung arbeiten.
Und dazu hast du doch noch die Schwungscheibe, die ja eine Dämpfungswirkung hat.
Entscheidend ist doch nicht, was ein Zylinder macht, sondern alle 4 zusammen und wie gross die Schwungmasse ist, die bei einem Diesel noch etwas grösser ausfallen dürfte als bei nem Benziner (ohne es genau zu wissen).


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
30.12.2012, 13:25
zitieren

@ Basti:
Deine Überlegung ist gar nicht so falsch, aber dass sind Probleme die höchstens bei einem 1- oder 2-Zylinder relevant sind. Umso mehr an der Kurbelwelle dran hängt, desto gleichmäßiger ist der Rundlauf.
Wäre es nicht so, könntest alle 15000km mit dem Ölwechsel auch gleich dein Getriebe tauschen, weil´s das bei dem hin und her ziemlich bald zusammenklopfen würde.

Und das Problem der Kettenlängung gab es natürlich auch früher schon.
Aber ich denke es ist heute ein häufiger auftretendes Problem als damals.
Heutezutage wird eben versucht jedes Quentchen raus zu quetschen.
Aber google doch einfach mal nach TFSI und VW´s fehlender Kulanzbereitschaft. ;-)

EDIT:
Diesmal war Kerl schneller. :P


pn
Gast 
04.01.2013, 05:52
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Diesel motor tunen aber wie?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
5>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
EG 5 Tunen....aber wie?
mich würde mal interessieren, wie ich einem EG5 soviel leistung entlocke das er einem EG6 entwischen kann. was kann man da machen ohne nen turbo oder sowas zu verbauen...und bitte keine schlauen sprüche von wegen motorswap......
[Performance]von deep_black
1
444
26.12.2005, 00:20
tom@hondafan
Motor tunen
Hey sorry das ich nicht die suche nutze, aber ich bin gerade auf Arbeit. Ich hab folgende frage. Ich bin am überlegen mir Nen zweiten sol zuzulegen. Den möchte ich denn bisschen pimpen, mein ziel war so 250 ps. Was wäre die beste Möglichkeit dazu? Ein...
Seite 2 [Del Sol]von Almeida_23
17
651
16.06.2011, 08:09
Almeida_23
Motor tunen...
Hallo...wllte mal nen ar fakten was ich alles machen müsste um die 230ps zu erreichen..... habe nen ep3... mit fächer,hjs kat nd powerrohr, aber msd ist noch orginal.... sagt mal was ich machen soll damit ich nen bissl mehr dunst...
Seite 2, 3 [Type-R]von white-shark
29
1.927
26.05.2008, 21:35
SPY#-2194
D15B2 Motor was kann ich Tunen !?
Hallo , Ich habe mir jetzt einen EG4 gekauft und habe den Block abgebaut um mal rein zu schauen wie es sooo aussieht ! Jetzt meine Frage Was kann ich Tunen um MEHR Leistung aus meine 90 PS zu Bekommen !? Ohne Viel Geld auszugeben !? Gruß...
[Civic 92-95]von Flo-JDM-EE9
6
541
27.08.2006, 08:13
Tunit
Motor klackert im stand wie ein Diesel
soo leuz.. mein ej9 macht mir in letzter zeit mehr probleme als freude... vor kurzem erst bremsbeläge & bremsscheiben gewechselt, jez muss noch das radlager hinten links gewechselt werden und als nächstes kommt das schon seit einiger zeit der motor...
Seite 2 [Civic 96-00]von Dini_Civic
11
982
10.03.2011, 12:43
Blues
Diesel-Motor - Wie beschleunigt man am besten?
Hab leider nix passndes gefunden, daher hier nochmal meine Anfrage: Bisher hab ich nur Benziner gefahren und bin nun auf Diesel gewechselt. Motordaten: 1,5L Hubraum, 81kW/110PS bei 4000/min, 235 Nm bei 1900–2750/min Wie zieht ein Diesel (mit Turbo) nun...
[Performance]von Josha
6
806
03.11.2012, 22:10
Woll-E
Insignia: 160 PS Diesel im Test (Auto, Motor & Sport)
Hier das...
von mgutt
0
2.008
26.06.2011, 09:46
mgutt
Motor springt nicht an (Diesel, 160 PS, Neufahrzeug 2010):
Wenn der Motor warm ist und 5-10 Minuten rastet springt er öfter (gut jedes 5. Mal) beim ersten Startversuch nicht an - nur der Startermotor dreht brav bis zur automatischen Abschaltung. Nachdem der Motor beim zweiten mal Schlüssel drehen zwar normal...
von caesaro
45
10.785
27.11.2013, 19:42
Stoffzge
Euro Einstufung Diesel 1,6 I-DTEC Motor - Modelle ?
Frage zum 1.6 I-DTEC Diesel : Ab welchem Baujahr erfolgt die Einstufung in euro6 ? Modell unabhängig - egal Civic oder CR-V z.B ? Ist der Leistungsunterschied spürbar...
[Allgemein]von v4sepp500
7
406
19.03.2021, 17:30
albiknalltuete
Welcher Motor hat mehr POWER : FRV-cdti Diesel od. TouranTDI
Welcher Motor hat mehr Wachs und welches Auto knallt besser - Die VW-Dose Touran TDI 140PS oder FRV-cdti 140PS ????????????? Wer hat mal einen Touran versenkt...
[FR-V]von v4sepp500
3
2.145
15.10.2006, 19:41
PlasmaBlooD
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |