» Wo bleiben die VTG/VGT/VNT Lader für Benziner?

Turbo UmbauNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDownpipe + ladeluftkühler Verrottung stecksystem wo her ?
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
30.05.2011, 09:46
zitieren

Meine internationale Suche nach gasoline VTG/VGT/VNT bringt leider immer noch keine brauchbaren Ergebnisse. Seit 2005/2006 gibt es den VTG Lader von BorgWarner (BV50) für Benziner und damit einer Leistungsklasse jenseits 400 PS. Ich vermisse immer noch den Lader für den Downsizing Sektor (Hubraum 1.4 bis 2.0). Tut sich da nichts mehr?

Bei Garrett gibt es auch nichts neues.

Wie zuverlässig ist eigentlich der BV50, der im 911er Porsche verbaut wurde?
Zitat1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.078.70 2007-05 390 6500 3.6 5304 988 0080 5304 970 0080 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.077.70 2007-05 390 6500 3.6 5304 988 0081 5304 970 0081 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.078.71 2007-07 390 6500 3.6 5304 988 0080 5304 970 0080 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.077.71 2007-07 390 6500 3.6 5304 988 0081 5304 970 0081 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.078.72 2008-03 390 6500 3.6 5304 988 0080 5304 970 0080 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.077.72 2008-03 390 6500 3.6 5304 988 0081 5304 970 0081 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.078.73 2008-07 390 6500 3.6 5304 988 0080 5304 970 0080 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 gt2 (997) 997 top 997.123.077.73 2008-07 390 6500 3.6 5304 988 0081 5304 970 0081 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.014.72 2005-09 353 6000 3.6 5304 988 0060 5304 970 0060 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.013.72 2005-09 353 6000 3.6 5304 988 0061 5304 970 0061 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.013.73 2006-07 353 6000 3.6 5304 988 0061 5304 970 0061 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.014.73 2007-06 353 6000 3.6 5304 988 0060 5304 970 0060 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.014.74 2007-08 353 6000 3.6 5304 988 0060 5304 970 0060 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.013.74 2007-08 353 6000 3.6 5304 988 0061 5304 970 0061 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.014.75 2008-03 353 6000 3.6 5304 988 0060 5304 970 0060 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.013.75 2008-03 353 6000 3.6 5304 988 0061 5304 970 0061 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.014.76 2008-07 353 6000 3.6 5304 988 0060 5304 970 0060 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 997 top 997.123.013.76 2008-07 353 6000 3.6 5304 988 0061 5304 970 0061 bv50-2277dcb405.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 9a1 9a1.123.013.71 2009-09 368 6250 3.8 5304 988 0092 5304 970 0092 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 9a1 9a1.123.014.71 2009-09 368 6250 3.8 5304 988 0093 5304 970 0093 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 9a1 9a1.123.014.74 2010-01 368 6250 3.8 5304 988 0134 5304 970 0134 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de
1 porsche 911 turbo (997) 9a1 9a1.123.013.75 2010-10 368 6250 3.8 5304 988 0133 5304 970 0133 bv50-2280dcb426.10bvaxo bwts de

Gruß


 
vtg_diagram_closed.jpg
vtg_diagram_closed.jpg - [Bild vergrößern]


 
BorgWarner BV50 Specs.JPG
BorgWarner BV50 Specs.JPG - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 30.05.2011, 09:53
zitieren

Garrett sagte mal, dass es neben dem Temperaturproblem auch ein Problem mit den Getrieben und Kupplungen geben soll. Die seien noch gar nicht in der Lage das Drehmoment eines VTG Laders zu verarbeiten:
http://www.acarplace.com/cars/turbochargers.html
ZitatWhat is the challenge to adopt VNT to a gasoline engine?
It is twofold. VNT is more sophisticated. There are more components involved. Because a gasoline’s turbo runs higher than a diesel, you have to demonstrate that a VNT is more high temperature capable. I don’t think that there are gearboxes and clutches out there that could handle the torque and power at low speeds that VNT could produce at low speeds. It would require significant upgrades in the power train of the vehicle. There’s such an improvement over naturally aspirated engines, that the step to bring VNT is further out. The OEMs have to work hand-in-hand with the suppliers (of turbochargers.)

Klingt so als wird es die Lader erst geben, sobald die Serienproduktion in Frage kommt.

Verfasst am: 30.05.2011, 11:33
zitieren

Hier ein Video, dass die Funktionsweise zeigt:

Verfasst am: 30.05.2011, 11:44
zitieren

Moment. Der Porsche fährt ja mit zwei Ladern herum bei 3,6 Litern Hubraum. Dann reicht doch ein Lader bei 1.8 Liter oder nicht?

Verfasst am: 30.05.2011, 11:55
zitieren

Hier ein PDF von Porsche. Demnach ist denke ich klar, warum das nur bei Porsche Anwendung findet und nicht über den normalen Vertrieb von BorgWarner zu haben ist.

Aus dem PDF:
ZitatNoch eindrucksvoller aber ist die Verfügbarkeit des maximalen Drehmoments.
Satte 620 Newtonmeter stehen zwischen 1950 und 5000
Umdrehungen pro Minute zur Verfügung.

...

Der neue Turbolader besteht aus 57 Teilen. Hauptentwicklungspartner von Porsche war Borg Warner Turbo
Systems aus Kirchheimbolanden. Der Turbolader-Lieferant wiederum ist auf rund 30 Sublieferanten angewiesen.


default.pdf [281,94KB]


 3x  bearbeitet
pn email
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 11.09.2004
Beiträge: 178
30.05.2011, 14:50
zitieren

den turbo kann man ja kaufen, aber das Problem ist die Ansteuerung des VTG. Das VTG ist CanBusfähig und es ist ein Infineonchip verbaut über den man nichts findet.

pn email
Fortgeschrittener 

Fahrzeug: Civic EH2
Anmeldedatum: 10.02.2011
Beiträge: 119
Wohnort: wimsheim
30.05.2011, 17:29
zitieren

Sehr interesanntes Thema :D
Werd es mal beobachten ;)

Perfect wäre es wenn man den Stufenlos elektronisch regeln könnte. so hätte man ab lehrlauf vollen druck.


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.05.2011, 11:38
zitieren

Was ich ja nicht verstehe, warum die sich so auf diese beweglichen Leitschaufeln versteifen. Klar funktioniert das beim Diesel gut und ist vermutlich auch optimal, aber beim Benziner könnte man doch auf Grund der Temperaturprobleme und damit zur Vermeidung hoher Materialkosten mit statischen Schaufeln arbeiten.

Im Grunde würde es doch reichen, wenn man um das Turbinenrad herum einen Ring hat, der stufenweise herausgefahren wird, so dass sich der Schlitz, durch den die Luft zum Turbinenrad gelangt, immer weiter verkleinert und so der Venturi-Effekt entsteht. Im Gegensatz zu den kleinen Schaufeln mit den Achsen hätte man dann nur ein statisches Teil, wie beim Bolzen, der beim VTEC herausgedrückt wird.


 
mein-vtg-lader-version1.jpg
mein-vtg-lader-version1.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 31.05.2011, 11:38
zitieren

Alternativ könnte man auch die "VTG offen"-Position statisch machen und die "VTG geschlossen"-Position mit einem hochfahrbaren Wall nachbilden (so schicke S-Kurven waren mir jetzt zu nervig in Paint zu bauen, aber der Wall sollte denke ich auch S-förmig sein ^^).

 
mein-vtg-lader-version2.jpg
mein-vtg-lader-version2.jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet
pn email
Fortgeschrittener 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: ED9 mit B18C6 Turbo im aufbau ZX10R 520 EXC
Anmeldedatum: 09.12.2007
Beiträge: 122
Wohnort: Rohrbach an der Ilm
01.08.2011, 19:44
zitieren

giebt es schon was neues

pn
Gast 
01.08.2011, 19:44
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wo bleiben die VTG/VGT/VNT Lader für Benziner?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Wo bleiben die Hybride?
Kein HRV Hybrid, kein Jazz Hybrid, kein Plug in Hybrid und ein Hybrid, der für die Bahn oder Anhänger ziehen taugt ist auch nicht in Sicht. Und nun gibt es die staatliche Prämie. Guten morgen Honda...
Seite 2 [Allgemein]von mgutt
15
447
04.07.2016, 06:09
Deus
Rex steht und will da bleiben ;)
Hi Leute, mal wieder ne Noobie-Frage (Man lernt ja nie aus): Ein alter Bekannter, jetzt eher nicht mehr, hatte mir damals von meinem alten Rex (R.I.P.) die Lichtmaschine ausgebaut da er die für seinen gebraucht hat. Aus dem Grund hat er, um leichter...
Seite 2 [CRX]von crxer
14
486
21.01.2012, 20:46
alcoholic_PL
 Honda FR-V CD´s bleiben im Radio stecken
Hallo, Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Bei meinem Honda FR-V kommen keine CD´s mehr aus dem Radio, auch das abspielen funktioniert nicht mehr. Das Radio selbst funktioniert aber noch. Was kann ich tun, um die CD´s wieder raus zu...
[FR-V]von Fridolin
5
3.720
10.05.2008, 03:57
felix63
Kameras statt Außenspiegel: Wo bleiben sie?
Schon seit Jahren werden Concept Cars mit ohne Seitenspiegel präsentiert. Hochwertige Kameras erlauben sogar ein Bild in der tiefen Nacht. Doch in der Serienproduktion vermisse ich sie schmerzlich und das sogar weltweit, also ist der TÜV wohl nicht...
Seite 2 [Allgemein]von mgutt
10
2.016
08.06.2010, 20:58
mgutt
wischer ? bleiben nicht stehn !!!
Hey leutz mal ne dumme frage an meinem anderen wagen (hatte ich vor ca 3 monaten hier im forum gkauft) civic ej6 ?? hab mal die wischer benutzt und gemerkt funktionieren auch wunderbar nur sie bleiben einfach so stehn zb ich tippe das sie laufen ja dann...
[Civic 96-00]von Vtecpower
0
164
10.07.2010, 02:56
Vtecpower
Postbank soll deutsch bleiben
Beim Verkauf der Postbank zieht die Bundesregierung einen deutschen Wettbewerber als Käufer vor. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) bevorzugt dem Vernehmen nach eine deutsche Lösung, um den Bankenstandort Deutschland im internationalen...
von mgutt
0
357
05.06.2008, 22:28
mgutt
T04 Lader in Civic EJ2
Hi Leute. Ich habe einen Honda Civic EJ2 und möchte mir dort einen T04 Turbolader-kit einbauen. Was muss ich jedoch beachten und was gibt es noch zu ändern wenn ich den Turbo eingebaut habe?? MfG:...
Seite 2 [Civic 92-95]von Steve_B
13
1.867
07.12.2005, 19:29
ccc
 lader und kühler
hallo wolte mich hir in der sparte auch mal vorstellen bin der thomas ;) fahre nen ed9 und baue ihn grade auf turbo um :D wollte mal fragen wie das bei euch mit dem lader kühler und so ist würde mich über ein parr fergleich fotos freuen gruß das...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Turbo]von köni
77
3.666
19.10.2010, 22:23
RolexTM
turbo lader
hallo liebe gemeinde, unzwar habe ich vor mein civic in näherer zukunft auf turbo zu rüsten. meine frage nun welcher garret lader ist für ein b16a2 motor am besten geeignet leistungssteigerung zwischen 300-400...
Seite 2 [Turbo]von alexn`
18
731
19.10.2009, 05:32
HeG
Trotz Abgeltungsteuer bleiben Aktienfonds attraktiv
Trotz Abgeltungsteuer bleiben Aktienfonds attraktiv Viele Anleger machen sich Gedanken, ob es auch nach Einführung der Abgeltungsteuer zum 1. Januar 2009 noch attraktiv ist, in Aktienfonds zu investieren. FINANZtest hält Aktienfonds auch ab 2009...
von CheGuivera
0
371
28.06.2008, 21:19
CheGuivera
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |