» Wie testet ein Noob eine Internetleitung?

Hilfe, laufender PixelfehlerNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenmSATA to USB 2.0 Adapter / Converter
<1
345678>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 
Geschlecht:
Anmeldedatum: 07.03.2014
Beiträge: 160
04.07.2014, 06:23
zitieren

Sieht gut aus!
Würde das jetzt ja mal testen, hab aber keine PI zur Hand..

Denk aber dran eine Funktion einzubauen, um den PI nach dem test wieder auszuschalten.
Ist auf dauer wohl nicht so gut, wenn man ihm einfach die Stromversorgung klaut..


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52431
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
12.07.2014, 10:04
zitieren

Ich teste jetzt mal ob die Fritz!Box 3272 Surf Sticks mit 4G unterstützt. Offiziell soll das ja nicht der Fall sein. Wenn das klappt, dann registriere ich mal einen Fritz Account auf diesen Router und probiere per Fernwartung einen Up- und Downloadtest.

Mit Stick alleine schaffe ich 11 bis 14 Mbit/s Down- bzw. Upload. Von der Bandbreite her reicht das also locker.



Verfasst am: 13.07.2014, 06:34
zitieren

Wenn ich den LANCOM 1781VA-4G Router nehmen würde, dann hätte ich wohl kein Problem:
http://www.lancom-systems.de/produkte/standortvernetzung/mobilfunk-router/lancom-1781va-4g/ueberblick/

Mit 900 EUR aber leider kein Schnäppchen.

Wobei ich schon mal einen LANCOM Router hatte und die Einrichtung war grausam. Wäre fraglich, ob man da einfach mal eben einen Fallback eingestellt bekommt, ohne gleich die Kommandozeile bemühen zu müssen.
pn email
Master 

Name: Dominic
Geschlecht:
Fahrzeug: VW Golf GTD Variant
Anmeldedatum: 25.05.2009
Beiträge: 5004
Wohnort: Münster
14.07.2014, 11:06
zitieren

Kannst doch in ner Fritzbox nen UMTS Stick via USB anschließen und in der Box einstellen, dass das als BackupLeitung dient...

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52431
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
14.07.2014, 15:14
zitieren

Im Moment bin ich dran:
https://www.maxrev.de/fritzbox-kompatible-mobilfunk-surf-sticks-t335714.htm

Ich warte auf die nächsten Sticks, dann teste ich weiter.



Verfasst am: 18.07.2014, 13:18
zitieren

Toll diese Fritz!Box:
ZitatMomentan ist der Internetzugang über Mobilfunk aktiviert. Mit dieser Zugangsart ist der Dienst MyFRITZ! nicht nutzbar.

Also muss ich die Freigabe über einen anderen DDNS Dienst realisieren. Ich bekomme die Krise.


 
2014-07-18 15_17_39-FRITZ!Box.png
2014-07-18 15_17_39-FRITZ!Box.png - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 19.07.2014, 10:11
zitieren

Ach mist. DDNS geht ja auch nicht bzw. nur in wenigen Fällen, wo man eine öffentliche IP Adresse bekommt. z.B. bei der Telekom mit dem "internet.t-d1.de" APN. Aber der geht wiederum nicht mit 4G. Dann wäre ich gezwungen Telekom zu nehmen und 4G kann ich dann so oder so abhaken. Ist doch echt alles Mist.
pn email
Fortgeschrittener 
Geschlecht:
Anmeldedatum: 07.03.2014
Beiträge: 160
23.07.2014, 12:25
zitieren

Wie ist denn der stand der Dinge?
Hast noch ne andere Möglichkeit gefunden?


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52431
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
23.07.2014, 21:05
zitieren

Die einzigen Ideen, die ich habe:

1.) Fritz!Box + Mobilfunk-Stick + Provider mit öffentlicher IP
Dann ginge nur 3G. Evtl. führt die Telekom dieses Jahr noch IPv6 im Mobilfunkbereich ein. Dann ginge auch 4G, vorausgesetzt die Fritz!Box unterstützt 4G, wonach es aktuell irgendwie nicht aussieht. Aber das teste ich noch. Die Fernwartung muss ich allerdings über einen eigenen DDNS Dienst realisieren bzw. ich teste gleich noch, ob nicht DDNS auch noch abgeschaltet wird, wenn Mobilfunk aktiv ist, genauso wie die Fernwartung. Das wäre dann der Supergau.

2.) Router mit OpenVPN Unterstützung (Fritz!Box ?!) + Mobilfunk-Stick
Hier dann einen OpenVPN Tunnel zu meinem Router zu Hause aufbauen. Der ist ja öffentlich erreichbar. Evtl. gibt es hier aber eine Beschränkung in der Anzahl der Router. Ich meine zumindest bei der Fritz!Box von einem Limit gelesen zu haben. Aber ob die überhaupt OpenVPN kann, habe ich noch gar nicht recherchiert. Blöder Nachteil an dieser Umsetzung: Wenn ich den Router produktiv einsetzen möchte, muss der Tunnel wieder weg, weil ich die Bandbreite exklusiv benötige. D.h. irgendwann muss ich die Verbindung trennen und komme nicht mehr auf den Router. Nicht so bombig.

3.) Intel NUC Rechner + Mobilfunk-Stick + Teamviewer angeschlossen an Fritz!Box
Teamviewer funktioniert ja auch ohne öffentliche IP, also hätte ich nicht das Problem wie in 1.) und könnte jederzeit auf den Rechner. Im Grunde alles was ich haben möchte. Nachteil: Sehr teuer und sicherlich nicht uninteressant für Diebe. Raspberry PI unterstützt leider kein Teamviewer. Ein 50 Dollar Intel Rechner mit allem drum und dran wäre jetzt klasse ;)

4.) Synology DS214 air
Dieses NAS ist gleichzeitig ein Router mit GigaLAN Ports. Ich könnte also die Fritz!Box weglassen. Es gibt auch einen Dienst namens Quickconnect, der ohne öffentliche IP auskommt, allerdings nicht bei der Fernwartung. Nur für Datei Up- und Downloads. Auch die Installation eines Mobilfunk-Sticks dürfte nicht einfach sein. Dazu findet man auch kaum Infos. Das NAS ist allerdings auch noch gar nicht auf dem Markt.

5.) LANCOM DSL/Mobilfunk Router
Wie zuvor, nur mit öffentlicher IP erreichbar oder Tunnel.


 2x  bearbeitet
pn email
Fortgeschrittener 
Geschlecht:
Anmeldedatum: 07.03.2014
Beiträge: 160
25.07.2014, 10:14
zitieren

Ich fasse mal Punkt 3 auf.
Wieso jetzt Teamviewer, ich dachte du wolltest nur wissen ob eine stabile Leitung besteht.
Das ließe sich ja mit 'nem PI einfach lösen indem du ihn eine Mail mit wichtigen Info's absetzen lässt.
Alternativ stünde ja noch eine Website im Raum, welche die Werte anzeigt.
Oder ein kleines Programm, welches alle aktuell laufenden PI's übersichtlich anzeigt...
Hach die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

Zusätzlich kannst du mit dem PI bestimmt auch per SSH eine Verbindung aufbauen und dann von da aus auf den Router zugreifen.
Auch ne Anbindung ans Mobilfunk Netz via Stick, als Backup Leitung, sollte machbar sein.
Quasi eine eierlegende Wollmilchsau für nen guten Kurs. ;)

BTW: Gibt eine neue Version mit 4x USB 2.0 und geringerer Leistungsaufnahme (zwischen 0,5 und 1,0 Watt).


pn
Gast 
05.08.2014, 17:16
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wie testet ein Noob eine Internetleitung?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
345678>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Fifth Gear testet den Mugen CR-Z
http://www.youtube.com/watch?v=3-rvMzcpbsU&eurl=http%3A%2F%2F das ist der Test von Fifth Gear vom getunten CR-Z... mehr hab ich zu dieser späten Stunde nicht zu berichten...
[CRZ]von naxxxel
6
503
28.07.2011, 05:13
nfs_freak
Testet RTL die Schwergewichtsgrenze für Moderatoren?
Sorry, aber langsam wirds ekelhaft: Susan Akel bei "Familienhilfe mit Herz" Andrea Göpel & Oliver Beerhenke "Upps! Die Superpannenshow" Die Akel hat neben ihrem ungesunden Übergewicht noch eine ganze Menge Schminke...
Seite 2, 3 [TV & Film]von mgutt
20
2.072
01.11.2007, 16:53
El Splatty
Alarmanlage -wie testet man das Teil eigentlich?
Mit dem Schließen des Autos wird das teil aktiv. Ich habe schon mal die Fenster geöffnet und den Kopf reingehalten ,es tat sich nichts. Wie ist es wenn ein Person im Auto verbleibt? Was passiert beim Auslösen der Alarmanlage ,hatte jemand schon mal so...
[FR-V]von cv135
2
1.481
25.07.2007, 07:10
thomasee8
[News]  Honda testet den neuen RA107
Am 25. Januar wird Honda den neuen RA107 in Barcelona präsentieren. Vorher werden in Silverstone Tests stattfinden um evtl. Kinderkrankheiten im voraus...
[Motorsport - Honda Racing]von mgutt
7
1.068
25.02.2007, 19:29
Ulf
ist mein Rechter fuß Intiligent??? testet selbst
Ist mein rechter Fuss bescheuert ? > > > > > > Es ist echt witzig, versuchs mal! > > Ist dein rechter Fuss intelligent? > > Das was folgt ist so lustig, dass es allen Verstand herausfordert. > > Und ich bin...
Seite 2, 3 [Offtopic]von sam1
26
2.412
29.04.2007, 08:11
KleenerKrasser
 Windkanal-Selbstbau: testet Eure Spoiler
Hi, Ihr wolltet schon immer wissen wie aerodynamisch Eure Umbauten sind? Kein Problem wir bauen uns einfach einen Windkanal. Dazu nötig: - Messingkerzenständer - Handtuchhalter - S-Haken - Fön von Mutti Dann nur noch Schnüre an den Spoiler...
[Offtopic]von mgutt
0
581
06.12.2011, 16:15
mgutt
Noob frage!
So bin seit gestern stolzer besitzer eines Honda civic! Der Wagen hat auch schon eine schöne Anlage eingebaut, das einzige was mir nicht mehr gefällt ist das Radio welches leider keine Mp3 spielt! Es handelt sich dabei um eine Panasonic Radio! Wollte...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Xsisem
4
460
04.05.2007, 14:07
Xsisem
Noob Frage
Moin, ech hab heute mal mein Supersprint (wenn ich mich richtig errinnere) Fächerkrümmer eingebaut, und jetzt stottert mein Rex wie ne Sau, und hört sich komisch an, ich hatte die gleiche Anlage an meinem alten CRX da hatte ich dieses Problem nicht und...
[CRX]von christopher_vtec
9
379
24.07.2012, 12:15
christopher_vtec
 Noob-Frage....
hi leutz...hab mal ne absolute noob-frage an euch :wall: der schwarze plasteansatz an der schürze...was ist das genau und wie ist die korrekte bezeichnung? ist das ne art lippenschutz vor kratzern oder nur zum style? vielen dank und sorry für...
Seite 2 [Civic 96-00]von Driver19
18
1.298
18.06.2007, 06:39
Driver19
kompressor noob frage
soo bin in sachen aufladung total "neu" vom prinzip her weiss ich zwar wie ein turbo & kompressor funktioniert aber von der technischen seite her weiss ich noch so gut wie garnix^^ ein kumpel hat nen merc clk unfaller...da ist ein...
Seite 2 [Turbo]von vpower
10
1.399
31.07.2010, 20:08
vpower
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |