Autor | Nachricht |
---|---|
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 16.03.2011 Beiträge: 1067 | zitieren Güde kenne ich hauptsächlich vom Schweißgerät und Metabo von Bohrmaschinen. Beides mal meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren Bei güde hängt es davon ab in welcher Preisklasse man schaut Beim schweißgerät bekommste ja alles von billig bis zu guter Qualität |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Gerd Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CL9 Executive , EG3-Noblesse@B16A2(gerade im Umbau) Anmeldedatum: 13.02.2006 Beiträge: 1146 Wohnort: Leipzig | zitieren Hab seit 6 Jahren diesen hier in unserer Halle im Einsatz: http://www.obi.de/decom/product/LUX_Stecknusskasten_59-teilig_Comfort/6372148?wt_mc=seag.google.pla.. Bin mit dem vollkommen zufrieden - hat schon einiges mitgemacht^^ |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Mein MiG/Mag Schutzgasschweißgerät z. B. ist von ElektraBeckum, die mittlerweile von Metabo aufgekauft wurden, Ich habe es aus zweiter Hand. Gekauft wurde es vom Erstbesitzer im Bau(m)haus Baumarkt für 359,- Es ist mittlerweile etwa 10 Jahre alt, brutzelt aber immer noch top. Ich hab 3 Knarrenkästen, 1/4" von Stahlwille, 3/8" von Gedore und einen 1/4" & 1/2" Koffer von Wisent aus em Bau(m)haus Baumarkt. Der Beste davon ist bisher der Wisent, da er alles abdeckt. Torx und andere Sonderformen von Bits und Aufsätzen. Die Nüsse packen nicht wie die alten an den Schraubenkanten sondern nur an den Planflächen. Bei den 1/4" Nüssen sind Zwischengrößen wie 4,5 und 5,5 dabei. Das hat der kleinere reine 1/4"-Kasten von Stahlwille der aus dem Industrieverkauf kommt z. B. nicht. Und dieser kleine Kasten kostet mal eben um die 250,-! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 16.03.2011 Beiträge: 1067 | zitieren Also Wisent kann ich (für den Hobby-Schrauber) auch empfehlen. Lediglich die Schlitz-Bits habe ich schon zwei mal abgebrochen. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Von Wera gibt es noch ein Schraubendreher-Set, bei dem die Aufsätze gewechselt werden können. Kostet im Bau(m)haus Baumarkt knapp 60,-. Die sind aber wirklich gut investiert. |
▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: G. Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 10507 | zitieren Füße schweissgerät benutze ich privat und bisher hat alles tadellos geklappt. Ob Karosserie oder dicker stahl alles ging ohne Probleme. Elektrogeräte benutze ich nur fein |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Stanley und Yato kann ich auch noch empfehlen. |
▲ | pn |
Master Name: Tobias Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 5489 Wohnort: Pfalz | zitieren Zur Info: Hatte mir ja die Frage nach Werkzeug und Werkstattwagen gestellt... Nunja, Werkstattwagen ist es nun nicht geworden, noch nicht. Habe mir jetzt erstmal Knarren, diverse Aufsätze und Drehmomentschlüssel besorgt. ALte Schlüssel und Dreher hab ich noch. Warte nun bis dort etwas hops geht und dann wird ersetzt. Was nun noch Fehlt sind diverse Zangen... Bin gespannt wie sich Proxxon schlägt. ![]() ![]() Proxxon Tool.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Proxxon ist schon was ordentliches. Mein Werstattwagen ist von Belzer. Top Gerät. Hab ihn aus einer Werkstattauflösung gekauft, sonst wäre der nicht zu bezahlen ... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Werkzeug Hersteller" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Moin moin,
in nächster Zeit steht mein ganz eigenes Projekt an ^^
zwar habe ich schon immer an meinen Autos rumgeshraubt, und dabei auch immer mein eigenes Werkzeug gehabt aber dieses mal wollte ich mir was Vernünftiges mein Eigen nennen dürfen.... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Allgemein]von Hondajunk | 78 5.144 | 03.10.2008, 09:34 ![]() civic0711 | |
![]() Hallo, ich bin neu hier und will mir einen EG2 zulegen. Sicherheitshalber möchte ich da gleich mal den Zahnriemen wechseln. Dazu muss wohl die Riemenscheibe von der KW entfernt werden. Um das zu bewerkstelligen scheint man etwas spezielles Werkzeug zu... [Del Sol]von RobertB | 5 334 | 04.03.2020, 19:14 ![]() RobertB | |
fahrwerk>nutenverstellung>werkzeug? was für werkzeug brauche ich um den ring für die nutenverstellung runter zu setzen? nur ne zange nich sich öffnet beim zu drücken oder was... [Performance]von EP3-Starter | 6 841 | 18.06.2006, 22:46 ![]() sachsemania | |
Automatisiertes Werkzeug für Softwaretests Ich denke an die Automatisierung meiner Tests. Nur mit manuellen Tests komme ich weiter. Wir befinden uns im 21. Jahrhundert :) Ich habe ein automatisiertes Werkzeug für Softwaretests gefunden... von felic | 0 176 | 18.05.2022, 06:46 felic | |
arretierung werkzeug für denn k20a2 Hallo ich suche arretierung werkzeug für denn k20a2.
Wo kann man so was kaufen... [Civic 01-05]von dominik266 | 8 326 | 25.02.2019, 20:22 ![]() dima03 | |
welches Werkzeug beim Getriebeölwechsel am MB3 ? Hallo,
kann mir einer sagen welche Schlüssel ich für die Ablass und Einfüllschraube am Civic MB3 benötige? Und wo sitzen die Schrauben?
Was benötige ich zum Einfüllen bzw. wie groß ist die Einfüllöffnung ?
Muss der Wagen zum Auffüllen unbedingt auf... [Civic 96-00]von Adon H | 2 398 | 24.12.2011, 13:01 ![]() aCiD|EG | |
Getriebe/ Kupplung EG4..welches Werkzeug?! hi Jungs (und Mädls)...
hab mal ne Frage und zwar:
Welches Wekzeug brauch ich wenn ich bei meinem EG4 Getriebe inkl Kupplung ausbauen will?
Wär echt dringens...freu mich über jede Antwort...solang ich nicht 10 verschiedene krieg ;)
Danke schonmal... [Civic 92-95]von D-Q | 9 287 | 15.10.2010, 06:26 ![]() D-Q | |
Brauche Hilfe, welches Werkzeug ?? Hallo, ich habe vor bei meinem EJ2 Coupe den Achsschenkel vorne rechts zu wechseln. Um keine bösen Überraschungen zu erleben brauche ich mal Eure Hilfe.
Welches Werkzeug muss ich unbedingt haben.
Vielen Dank... Seite 2 [Civic 92-95]von Lurchos | 11 492 | 01.08.2009, 13:30 ![]() Lurchos | |
in der arbeit werkzeug geliefert !!! wer zahlt nun??? hallo.
heute iss an der cnc ein werkzeug (fräser im wert von 500€) in benutzung von mir kaputt gegangen!!!
welche versicherung zahlt das nun ???
-private
-rechtschutz
usw.usw.
muss ich das überhaupt zahlen???
habe einen auftrag gehabt... [Allgemein]von SOICHIRO HONDA | 9 654 | 01.02.2008, 04:06 ![]() mgutt | |
K20A2 Kupplungs Zentrierung Werkzeug woher ? Hi zusammen,
weiß jemand woher ich einen Kupplungs Zentrier Dorn für den Civic EP3 bzw. K20A2 Motor bekomme ?
Das original Honda Werkzeug ist unbezahlbar teuer (07PAF-0020000) kostet irgendwas um die 155 Euro :o und ist wohl für alle Hondas weil... [Type-R]von Starfox | 3 313 | 04.08.2021, 09:11 ![]() Starfox |