Autor | Nachricht |
---|---|
Master Name: Tobias Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 5486 Wohnort: Pfalz | zitieren So ich entsaube mal den Thread: Also weclhe Marken nun gute und zu empfehlen sind, weiß ich nun (falls sich seit 4 Jahren nichts daran geändert hat). Kurz zu meiner Sache: Ich brauche Equipment, zum wichtigsten gehören: 1 Set Schraubendreher (von klein bis groß, Kreuz+Schlitz) 1 Set Zangen (Kneif, Spitz, Flach, Rohr & Abisolier) 1 Set Maulschlüssel 1 Set Steckschlüsselsatz (große vielfalt, samt Torx, Zündkerzenstecker, Ratsche mit Verlängerung und Winkel) 1 Set Inbus (mit an einer Seite runden Köpfen, von mini bis groß) alles in einem Werkstattwagen Hazet wäre meine Traummarke, nur muss es das für meine Seltenheit des Schraubens sein?! Tendiere zu Proxxon, etc. Nun zu meiner Frage: Wo bestellt ihr? Kann ich mir irgendwo einen ganzen Wagen zusammenstellen lassen und bekomme den dann so geliefert? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Philipp Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej6, Inno Cooper, T3 Bus "GTI" Anmeldedatum: 28.11.2005 Beiträge: 5382 Wohnort: Mainz | zitieren Im netz kenne ich mich damit nicht aus, aber bei uns kann man zum Werkzeughandel gehen und das dort auch so bestellen ![]() bekommt man dann auch geliefert. ich hab das in kleinern Schritten gemacht, war für mich so günstiger ![]() Axo, als gute Marken kann ich noch erweitern um Facom und Werkzeug von Würth |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Naja für nen kompletten Werkstattwagen mit der Ausstattung legt man schon mal ein bisschen Geld hin. Bei Sonic Tools bist du locker 1500€ los und andere sind auch nicht viel billiger. Ich würde mir nen Proxxon oder Yato Ratschenkasten holen, Schraubendrehersatz gibts bei ebay Das Problem bei kompletten Werkstattwagen ist immer die vorgefertigten Aussparungen in Schaum, dafür ist man locker 400€ los. Hab bei mir einfach eine Sammlung mit diversen Ratschen (Teleskop, etc), Schlüsseln, Gelenkausdrückern, Durchschlägen, etc in einer 28" Stanley Kiste..gibts auch mit Rollen. |
▲ | pn |
Master Name: Tobias Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 5486 Wohnort: Pfalz | zitieren Danke Marcel für die Infos. Exakt an dieser Entscheidung stehe ich gerade... entweder a) von allem das Preis/Leistungs beste rausholen und am Ende eben nicht fein sortiert in einem Kasten oder eben b) alles fein sortiert, in Schaum gebettet von einem Hersteller im Wagen... Sowas z.B. schwebt mir z. B. gerade im Kopf herum: http://www.hazet-freak.de/1-Betriebs-und-Werkstatteinrichtung/63-Werkzeugwagen-Assistent/10005-Werkzeugwagen-mit-Sortiment.html Fehlt mir nur noch ein Inbus-Set, 3-4 Feilen, kleiner Drehmomentschlüssel (~5-20NM) und Schere. Das kann ich mir ja dann im Baumarkt holen. Bin ich unterm Strich mit 1.300€ dabei.... bei Variante a) wohl bei der Hälfte... muss jetzt wohl nur herausfinden was ich möchte bzw. was es mir Wert ist. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren http://www.sonic-equipment.com/de/product/aufbewahrungssysteme-gefullt/s8-werkzeugwagen/720606/werkstattwagen-206-tlg-s8-schwarz http://www.sonic-equipment.com/de/product/aufbewahrungssysteme-gefullt/s8-werkzeugwagen/724006/werkstattwagen-gefullt-241-teilig-s8-schwarz http://www.sonic-equipment.com/de/product/aufbewahrungssysteme-gefullt/s8-werkzeugwagen/728406/werkstattwagen-gefullt-285-teiligs8-schwarz Finde ich auch ganz schick, aber es gibt eben immer Sachen die fehlen. Wenn man ne Garage hat, hat man natürlich eher Verwendung für einen ganzen Werkstattwagen, da ich keine habe, schraube ich mal hier und mal dort, und da ist es eben mit Stanley Kiste und Proxxon Ratschenkasten leichter. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Deine Mudda Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 7075 Wohnort: Springe | zitieren Also wenn du ne komplette Werkstattkiste haben willst, kann ich dir die von ks tools empfehlen. Habe die selber und preis Leistung ist perfekt. Außerdem kann man die immer erweitern und wenn mal was kaputt geht ohne Probleme teile nachkaufen |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 6168 | zitieren Ich habe mir einen werkzeughandel bei mir, der mir bessere preise macht, als das internet und dazu noch spitzen support. Ich habe mir den proxxon und knipex katalog bestellt und bei dem angefragt. Komme mit ratschenset, schraubendreher (kreuz, schlitz), torx- und imbusset, ringmaulschlüssel, ringratschenset und dazu noch zwei drehmomentschlüssel für ca. 650€. Den knipexkatalog muss ich noch durch arbeiten und mir sinnvolles Werkzeug raussuchen. Ich kann dir die liste mit den werkzeugnummern mal zu kommen lassen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Stahlwille, Garant Hoffmann Group, Gedore, Dowidat, BGS Technik, Gödde, Pelzer, Hazet, Güde, Knippex, Metabo, Bosch und DeWalt. Diese Hersteller kann ich empfehlen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 6168 | zitieren Aber nur die blau grünen Bosch werkzeuge. Die grünen aus dem baumarkt sind nicht so gut. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Ich bin Privat mit Bosch Grün zufrieden. Auf der Arbeit benutzen wir natürlich Bosch Blau. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Werkzeug Hersteller" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Moin moin,
in nächster Zeit steht mein ganz eigenes Projekt an ^^
zwar habe ich schon immer an meinen Autos rumgeshraubt, und dabei auch immer mein eigenes Werkzeug gehabt aber dieses mal wollte ich mir was Vernünftiges mein Eigen nennen dürfen.... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Allgemein]von Hondajunk | 78 5.099 | 03.10.2008, 09:34 ![]() civic0711 | |
![]() Hallo, ich bin neu hier und will mir einen EG2 zulegen. Sicherheitshalber möchte ich da gleich mal den Zahnriemen wechseln. Dazu muss wohl die Riemenscheibe von der KW entfernt werden. Um das zu bewerkstelligen scheint man etwas spezielles Werkzeug zu... [Del Sol]von RobertB | 5 331 | 04.03.2020, 19:14 ![]() RobertB | |
fahrwerk>nutenverstellung>werkzeug? was für werkzeug brauche ich um den ring für die nutenverstellung runter zu setzen? nur ne zange nich sich öffnet beim zu drücken oder was... [Performance]von EP3-Starter | 6 835 | 18.06.2006, 22:46 ![]() sachsemania | |
Automatisiertes Werkzeug für Softwaretests Ich denke an die Automatisierung meiner Tests. Nur mit manuellen Tests komme ich weiter. Wir befinden uns im 21. Jahrhundert :) Ich habe ein automatisiertes Werkzeug für Softwaretests gefunden... von felic | 0 168 | 18.05.2022, 06:46 felic | |
arretierung werkzeug für denn k20a2 Hallo ich suche arretierung werkzeug für denn k20a2.
Wo kann man so was kaufen... [Civic 01-05]von dominik266 | 8 324 | 25.02.2019, 20:22 ![]() dima03 | |
welches Werkzeug beim Getriebeölwechsel am MB3 ? Hallo,
kann mir einer sagen welche Schlüssel ich für die Ablass und Einfüllschraube am Civic MB3 benötige? Und wo sitzen die Schrauben?
Was benötige ich zum Einfüllen bzw. wie groß ist die Einfüllöffnung ?
Muss der Wagen zum Auffüllen unbedingt auf... [Civic 96-00]von Adon H | 2 387 | 24.12.2011, 13:01 ![]() aCiD|EG | |
Getriebe/ Kupplung EG4..welches Werkzeug?! hi Jungs (und Mädls)...
hab mal ne Frage und zwar:
Welches Wekzeug brauch ich wenn ich bei meinem EG4 Getriebe inkl Kupplung ausbauen will?
Wär echt dringens...freu mich über jede Antwort...solang ich nicht 10 verschiedene krieg ;)
Danke schonmal... [Civic 92-95]von D-Q | 9 287 | 15.10.2010, 06:26 ![]() D-Q | |
Brauche Hilfe, welches Werkzeug ?? Hallo, ich habe vor bei meinem EJ2 Coupe den Achsschenkel vorne rechts zu wechseln. Um keine bösen Überraschungen zu erleben brauche ich mal Eure Hilfe.
Welches Werkzeug muss ich unbedingt haben.
Vielen Dank... Seite 2 [Civic 92-95]von Lurchos | 11 483 | 01.08.2009, 13:30 ![]() Lurchos | |
in der arbeit werkzeug geliefert !!! wer zahlt nun??? hallo.
heute iss an der cnc ein werkzeug (fräser im wert von 500€) in benutzung von mir kaputt gegangen!!!
welche versicherung zahlt das nun ???
-private
-rechtschutz
usw.usw.
muss ich das überhaupt zahlen???
habe einen auftrag gehabt... [Allgemein]von SOICHIRO HONDA | 9 642 | 01.02.2008, 04:06 ![]() mgutt | |
K20A2 Kupplungs Zentrierung Werkzeug woher ? Hi zusammen,
weiß jemand woher ich einen Kupplungs Zentrier Dorn für den Civic EP3 bzw. K20A2 Motor bekomme ?
Das original Honda Werkzeug ist unbezahlbar teuer (07PAF-0020000) kostet irgendwas um die 155 Euro :o und ist wohl für alle Hondas weil... [Type-R]von Starfox | 3 309 | 04.08.2021, 09:11 ![]() Starfox |