Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Name: Gefahr in Verzug Fahrzeug: Kriks ED9 1,8l & EE8 1,6T Anmeldedatum: 01.07.2009 Beiträge: 307 Wohnort: Bodensee | zitieren Servus Leute. Bestimmt erkennen einige das Auto von einem anderem Hondaforum wieder. Ich habe mich trotzdem dazu entschlossen den Thread auch hier zu eröffnen für diejenigen die auf HP nicht mitlesen! Was euch erwartet: ich dokumentiere den Wiederaufbau eines CRX EE8 den ich von einem Kollegen übernommen habe. Ursprünglich wollte ich nur den Motor mit Lader aus dem CRX, habe ihn dann aber der "Einfachheit" halber komplett übernommen. In Anführungsstrichen deswegen, weil ein mehr oder minder bekannter Turbo"bauer" nahe des Bodensees an dem Auto ein paar mal seine Sense geschwungen hat ![]() Sommerauto, nahezu rostfrei mit neu aufgebautem Motor - solide Basis. Vorab die Specs: Innen original bis auf ein winzigkleines Momo-Lenkrädchen und einen Momo-Schaltknauf (der dauernd abfällt), außen USDM-Heck und böser Blick -_- OZ Turbo Felgen (noch) H&R Gewinde Integra Bremsanlage --> bekommt Legend-Sättel mit 282x25mm TSS Außenspiegel --> wird originale Antenne gecleant DSS verstärkte Antriebswellen Y2 Getriebe --> im Frühjahr wirds ein S80 6 Puck Sintermetallkupplung 3 Zoll Abgas"anlage" (noch) mit 200 Zellen Kat --> wird komplett ersetzt bis auf Kat Antrieb: Motor: B16A1 auf 0,25mm Übermaß SRP Schmiedekolben Eagle H-Pleul Cometic Kopfdichtung Nology Zündkabel Skunk2 Nockenräder Walbro Fuelpump & RC Düsen Precision SC54 Lader mit Tial Wastegate und GReddy BOV GReddy Profec Boostcontroller Spearco LLK --> neuer liegt schon bereit Mocal Ölkühler Ein ganzes Battalion Zusatzanzeigen --> werden ersetzt Edelstahlkrümmer --> vermutlich nicht mehr zu gebrauchen ![]() Erste, ziemlich schlechte Fotos nachdem der EE8 dann bei mir abgeladen wurde: ![]() Und noch eins... ![]() Danach ging es an die Bestandsaufnahme. Einige Dinge waren gleich offensichtlich, einige haben sich erst nach genauerem Hinsehen offenbart. Ich fange mal an. Dass die Schürze für den Container ist hat man auf dem ersten Foto vermutlich schon gesehen: ![]() Mal einen Blick in den Motorraum geworfen: ![]() Dieses zunächst angsteinflößende Schlauchgewirr besteht aus einem Haufen Masseleitungen, verwaisten Kabeln, ein paar verstreuten Unterdruckschläuchen sowie Ölversorgung für den Turbo und Ölkühler. Wenn man aufmerksam guckt, findet man einen Servobehälter. Die hatte der EE schon serienmäßig drin, ist aber nicht angeschlossen. Näheres Hinsehen offenbarte hier schon das große Potential, auaaaa: ![]() Das Lochblech rechts dient dem Ölkühler als Halterung... Ich war gespannt was ich noch so finde, also weitergeguckt. ...wasn das? Ein offenes Wastegate, und es pustet praktischerweise genau auf den Motorhalter... ![]() Dort in der Nähe verbirgt sich noch etwas was ich nicht vorenthalten will, das ist der Luftfilter auf dem Lader der dafür sorgt dass ja nicht zuviel Luft angesaugt wird: ![]() ![]() Hier sind dann noch die Schrauben der Zahnriemenabdeckung entschwunden, weswegen man sich einen Behelf überlegen musste: ![]() Der offene Zahnriemen wegen der verstellbaren Nockenräder ist garnicht mein Ding. Lieber mache ich mir später dann die Mühe die Abdeckung auszusägen. Übrigens sind das auch nicht die einzigen Schrauben die sich aufgemacht haben eine bessere Zukunft zu finden, am Verteiler zum Beispiel hält nur noch eine einsame Schraube Wache, die anderen beiden... ![]() ... sind einfach grußlos gegangen. ![]() An anderen, weitaus haarsträubenderen Stellen fehlten die originalen Schrauben ebenfalls, aber dazu später mal mehr. Es folgt eine durchaus sehenswerte Konstruktion des Benzindrucksensors: ![]() Zur Nachahmung nur bedingt geeignet. Weiter gehts mit der tornadosicheren Verdrahtung der Lüfter, liebevoll bepudert mit etwas Flexstaub: ![]() Wenn man dieser Dinge wegen eh schon am Boden liegt, ist das doch ne günstige Gelegenheit sich mal die "3 Zoll Edelstahl-Abgasanlage" anzusehen. Kleiner Vorgeschmack: ![]() Im Hintergrund kann man erkennen wie tief der Kat hängt. Warum weiß ich nicht, nach oben wäre noch genug Platz gewesen. Aber so gabs nur eine Lösung: höherlegen! Das Gewindefahrwerk ist bis Anschlag nach oben geschraubt weil der Kat sonst streifen würde: ![]() Da der Beginn des Neuaufbaus schon ein paar Wochen zurückliegt habe ich noch jede Menge weiterer Bilder. Zwischenzeitlich wurden sogar schon die ein oder anderen Dinge wieder hergerichtet ![]() ![]() |
▲ | pn |
General ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 Anmeldedatum: 03.06.2008 Beiträge: 4128 Wohnort: Gmunden/oberösterreich | zitieren Sehr feine beschreibung! na dann hoffen wir ja das du dass besste draus machst! halt uns am laufenden ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Du Armer. Mein Beileid. Ich hoffe, du rettest ihn und es sieht am Ende mal ANSTÄNDIG aus. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 / Lancer Sportback Anmeldedatum: 01.06.2010 Beiträge: 1486 Wohnort: Northeim | zitieren Cooler Beitrag *Daumen hoch* Die Haube gefällt mir, das Vorhaben auf OEM Spiegel zurück ebenfalls, und ja die Schürze sieht zum reiern aus... |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 5314 | zitieren Respekt das du diesen, technisch betrachtet, Schrotthaufen wieder herrichten willst. Freue mich auf neue Bilder und Fortschritte. mfg |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Andreas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX ED9 R.I.P; Honda Civic ed7 4SALE; Honda CRX ED9 Anmeldedatum: 13.02.2012 Beiträge: 197 Wohnort: Poppenweiler | zitieren Dass nenn ich mal einen Threat, Respekt ![]() ![]() Dise Packung Humor lässt sich sehr schön lesen, dankeschön. Und noch viel erfolg im Pfusch ausbügeln. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren Hoffentlich bekommst du das alles vernünftig ausgebessert Hast dir da ja viel Arbeit vorgenommen |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MUGEN CR-X Pro.2 & CR-X EE8 Anmeldedatum: 17.03.2010 Beiträge: 1896 Wohnort: Harz | zitieren sieht nach ner guten Basis aus ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren Wieso schlachtet ihr einen ee8? ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MUGEN CR-X Pro.2 & CR-X EE8 Anmeldedatum: 17.03.2010 Beiträge: 1896 Wohnort: Harz | zitieren Mein Bruder will ein Haus bauen und braucht das Geld ![]() http://www.maxrev.de/tracktool-crx-ee8-mit-kaefig-und-b18c-motor-jdm-fahrwerk-bremsen-neu-t265627.htm Sorry für offtopic ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Tastys flugunfähiger Turbopropeller" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |