| Autor | Nachricht |
|---|---|
Veteran ![]() Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: 97`EK3 / 98` MX-5 10th Anniversary Anmeldedatum: 11.09.2004 Beiträge: 525 Wohnort: Leipzig | zitieren Nette Umgangsart Lass doch den Spruch weg und erkläre einfach sachlich, warum du der Meinung bist der Minikat ist besser. Der KLR lässt bis zu einer bestimmten Temperatur Luft in den Ansaugtrakt um den Motor und Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Und sollte, sofern richtig installiert und nicht kaputt im normalen Betrieb dann nichts mehr tun. Der Minikat hingegen hat eine weitere "Filterwirkung" nach dem normalen Kat und ist meist mit relativ kleinem Durchmesser zu bekommen. Wegen diesem "Flaschenhals" und dem Fakt, dass ein weiterer Kat die Abgase nich gerade beschleunigt finde ich den Minikat nicht so sinnvoll. Des Weiteren habe ich angesprochen, dass wenn man sich einen anderen Kat, Abgasanlage etc. Kauft man oftmals den Minikat nicht mehr benutzen kann oder sich etwas basteln muss und die neue teure Edelstahlanlage zerschneiden muss um den Minikat (der leider nur selten aus Edelstahl ist) wieder einzubauen. Wenn du mir jetzt sachlich deine Meinung zum Thema erläutern könntest wäre ich dir dankbar.Verfasst am: 10.07.2013, 18:44 zitieren PS: Soweit mir bekannt ist, ist eine Euro 2 Umschlüsselung nur beim EJ2 möglich, da dieser ergänzend zum D15B2 im EG4 schon die Multipoint Einspritzung hat. Der D16Z6 wurde nie mit Euro 2 verkauft. Der Nachfolger ab Ende 95 (D16Y8) hatte hingegen schon von Hause aus Euro 2. |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren ich habe sowohl beim del sol wie beim ed9 die erfahrung gemacht das die motoren selbs mit gut verbauten kaltlaufreglern nichtmehr vernünfig laufen bis sie dann irgenwann warm sind hatten auch das problem das ein eh6 viel zu heiß verbrannt hat nachdem der klr verbaut wurde und dadurch ein motorschaden zu stande kam wie gesagt ich würde wenn ich irgendwann auf ne edelstahlanlage gehe einfach von honda die bescheinigung einholen das der z6 auch so die euro2 erfüllt und somit sowohl der klr wie der minikat keinen wert mehr hat. außerdem ist der klr im verhältnis deutlich teuerer um die euro2 zu erreichen da fahre ich dann doch lieber mit euro 1 weiter ich habe im bekanntenkreis einige die beim eg6 die umschhlüsselung auf euro2 ohne alles bekommen haben dann sollte das doch beim sol auch nich das problem darstellen |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Name: Kev Geschlecht: Fahrzeug: Honda CRX Del Sol ESi & Hyundai Genesis Coupe V6 3.8 Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 376 Wohnort: Hameln | zitieren Danke für eure Beteiligung!
Könntest du mir bitte sagen, wie ich dabei genau vorgehen muss? Das wäre nämlich richtig scharf! Vielen Dank im Voraus. |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: 97`EK3 / 98` MX-5 10th Anniversary Anmeldedatum: 11.09.2004 Beiträge: 525 Wohnort: Leipzig | zitieren Also ich beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Honda und mir ist nicht bekannt, dass Honda irgendeine Bescheinigung rausgibt für den D16Z6, die besagt er hat bereits Euro 2. Wenn dem doch so ist, bitte mit Beweise, Scan, Quelle oder sonstwas. Will dir nichts unterstellen, aber das glaube ich so einfach nicht Mit dem ED9 kenne ich mich praktisch nicht aus. Allerdings haben wir schon bei einigen D15, D16 und sonstwo Minikats, sowie KLR eingebaut. Ich bin auch nicht wirklich begeistert von den Dingern, aber mein Popometer hat sich weitaus mehr beschwert bei den Minikats. Es fuhr sich irgendwie leicht zugeschnürt. Die KLR sollten eigentlich nur sehr kurz am Anfang (Kann die genauen Werte noch mal raussuchen) Luft zuführen.
Bis jetzt sind bei meinen KLR keine Probleme aufgetreten, wenn sie richtig funktioniert haben. Dem KLR muss ich dennoch zu gute halten, dass man ihn einfach ausbauen kann wenn er nervt und zum TÜV alle 2 Jahre dann halt kurz wieder reinhängt. Der Minikat erschwert das ![]() 1x bearbeitet |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren den klr rauszubauen wäre steuerhinterziehung ne habe leider diese bescheinigung selber nicht und anhand des umgetragenen eg6 trägt uns der tüv unseren sol auch nicht so ein wir haben uns für den minikat entschieden da der bei unseren erfahrungen viel weniger probleme gemacht hat und bei unserem sol auch kaum leistungsverlust spürbar ist |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: 97`EK3 / 98` MX-5 10th Anniversary Anmeldedatum: 11.09.2004 Beiträge: 525 Wohnort: Leipzig | zitieren
Ich weiß Klar, dass euch das niemand einträgt. Wenn ihr keine Gutachten habt von Honda Deutschland, wird das nichts. Nur weil es mal einen EG6 gab der irgendwie Euro 2 hatte durch eine Umschlüsselung und ihr den Schein vorzeigt... Beim EJ2 gibt es ein richtiges offizielles Schreiben von Honda Deutschland und dies ist auch beim KBA hinterlegt. Es werden da rein die Schlüsselnummern geprüft. Liegt diese im Bereich, bekommt ihr Euro 2. Wenn der Motor mit KLR Probleme bekommt, dann gab es diese auch schon vorher und sie werden nun nur verstärkt oder ausgelöst. Ein sauber gewarteter motor sollte! eigentlich keine Probleme damit haben, denn es wird ja bis 60 Grad "nur" mehr Luft nach dem MAP Sensor zugeführt. Bis dahin läuft der Motor eh fetter und gleicht damit in etwas die Falschluft aus. Daher sollte er auch nicht zu Mager laufen in der Aufwärmphase. |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren komisch das die fehler nach entfernen des klr wieder weg waren und auch jahre später der motor noch ohne probleme lief ... |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Name: Kev Geschlecht: Fahrzeug: Honda CRX Del Sol ESi & Hyundai Genesis Coupe V6 3.8 Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 376 Wohnort: Hameln | zitieren Tendiere zum MiniKat, da ich es nicht einsehe, für einen KLR mit allem zusammen am Ende ca. 350€ zu blechen, das rechnet sich erst im 4. Jahr. Probleme machen bei mir eben nur das Baujahr und die Leistung im Papier. ![]() |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren versuch es mal bei der werkstatt deines vertrauens dürfte normal kein problem darstellen |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "snizzl's Del Sol" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |