» Rost Radläufe Reparatur...ich weiß es kann mittlerweile keiner mehr hören, sorry...

Kurbelwellensensor Del Sol?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMein EH&
<12
4>
AutorNachricht
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
16.11.2019, 21:27
zitieren

Die 500-700 war insgesamt preis in werkstatt mit schweißen und lackieren

pn
Master 

Name: Dominic
Geschlecht:
Fahrzeug: VW Golf GTD Variant
Anmeldedatum: 25.05.2009
Beiträge: 5004
Wohnort: Münster
18.11.2019, 12:33
zitieren

Aber die rep. Bleche bringen doch nix.
Der schneller ist doch meistens schon nicht mehr existent.
So wie die Spitze in der Falz des „Türrahmens“


pn
Trainee 
Name: Peter
Fahrzeug: Honda CRX del sol EH6, 1.6 ESi Bj 1995
Anmeldedatum: 08.10.2017
Beiträge: 28
Wohnort: BW
18.11.2019, 21:00
zitieren

NoBody89Aber die rep. Bleche bringen doch nix.
Der schneller ist doch meistens schon nicht mehr existent.
So wie die Spitze in der Falz des „Türrahmens“

also ich mein reparaturbleche Schweller gibts ja auch.

https://www.ebay.de/itm/Honda-Civic-Del-Sol-1992-1998-Voll-Schweller-Reparaturblech-Paar/264502135344?epid=22011694424&hash=item3d958e4a30:g:s4IAAOSwpdddg4cB Anzeige


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Del Sol EH6 (Daily) + E36 328i Coupe (Drifttool) + Lexus IS200
Anmeldedatum: 28.02.2017
Beiträge: 144
Wohnort: 79725
21.11.2019, 22:48
zitieren

Die Einschweißbleche sind in Ordnung allerdings auch Anpassarbeiten notwendig! Hatte die aber auch selber benutzt. Es sieht von außen immer weniger aus als es in Wirklichkeit ist! Und spar hier auch nicht. Wenn einer es zu günstig macht, dann ist es meist nur halb so gut! Man muss sich natürlich auch nicht übern Tisch ziehen lassen, deshalb gehe zu nem seriösen Karosseriebauer und am besten in keine Werkstatt! Die meisten braten da nur n Blech drüber(!!!), spachteln und anschließend Farbe drüber, oft schon so gesehen!

Vernünftig ist es "ungefähr" so:
  • rostiges Blech sehr großzügig raustrennen
  • umliegendes Blech mit ner Schruppscheibe von Lack etc entfernen
  • neues Blech Punktschweißen oder Pilgerschritt bis es "dicht" ist, am besten auf "stoß", bei überlappen hat man immer eine Falz die anfällig für erneutes rosten ist (ist allerdings nicht ganz Tüv legitim, aber das beste, und richtig gemacht siehts keiner!!)
  • EP-Primer!!! (Bei bedarf davor Zinnen!)
  • Füllern (Bei bedarf vorm Füllern spachteln!)
  • Lackieren
  • Blech von Innen mit EP-Primer grundieren
  • Schweißpunkte und Falze bei Bedarf mit Karosseriekleber "abdichten" (Je nach Arbeit nicht notwendig)
  • Blech von Innen lackieren
  • Innen Hohlraumversieglung, Mike Sanders, AS-R, etc..
Es gibt viele unterschiedliche Varianten, andere schwören auf Schweißprimer und überlappend schweißen, ist auch einfacher zu erledigen und richtig gemacht sicher auch nicht weniger schlecht wie auf stoß zu schweißen, aber wenn man es kann, würde ich es bei einfachen Karosserieteilen immer vorziehen auf Stoß zu schweißen!

Wenn man das selber macht und auch noch arbeitet, ist man da schon sehr lange dran.

Ich vermute auch, dass dein Vater direkt aufs Blech gespachtelt hatte (früher Gang und Gebe gewesen, heute benutzt man erst EP(oxy) Primer), es von Innen garnicht versiegelt wurde, Spraydosen-Lack benutzt wurde und die Abläufe nie gereinigt wurden?

Wenn richtig gemacht und regelmäßig (Jährlich, am besten vorm Frühling) die Abläufe gesäubert, wird das sehr lange halten! Am besten auch jedes 2. Jahr mal die Konservierung erneuern.

So, da kommt dann in's Spiel - wieviel ist dir der Sol wert? Lohnt es sich? Ich konnte es selber machen, es waren viele Arbeitsstunden, aber effektiv habe ich selber für das ganze etwa 400€ gezahlt (Schutzgas, Draht, Spachtel, EP Grundierung, 2K Lack, Rep. Bleche, Lack, Hohlraumversieglung, etc..) Werkstätten kriegen das meiste günstiger, aber wenn es wirklich vernünftig sein soll, mit Lackierung, allem drum und dran bei mind(!) 1200€ kommen wird. Ich hätte das ganze für 600€ inkl Lackieren machen lassen können, aber als ich mit dem Werkstatt-Typen geredet hatte und zwischendurch immer die Arbeit gesehen hatte, da kam's in mir hoch, 8 Schweißpunkte, Karosseriekleber von Innen, außen drüber gespachtelt und ab zum Lackierer, super. :D


pn
Trainee 
Name: Peter
Fahrzeug: Honda CRX del sol EH6, 1.6 ESi Bj 1995
Anmeldedatum: 08.10.2017
Beiträge: 28
Wohnort: BW
21.11.2019, 23:05
zitieren

funyyDie Einschweißbleche sind in Ordnung allerdings auch Anpassarbeiten notwendig! Hatte die aber auch selber benutzt. Es sieht von außen immer weniger aus als es in Wirklichkeit ist! Und spar hier auch nicht. Wenn einer es zu günstig macht, dann ist es meist nur halb so gut! Man muss sich natürlich auch nicht übern Tisch ziehen lassen, deshalb gehe zu nem seriösen Karosseriebauer und am besten in keine Werkstatt! Die meisten braten da nur n Blech drüber(!!!), spachteln und anschließend Farbe drüber, oft schon so gesehen!

Vernünftig ist es "ungefähr" so:
  • rostiges Blech sehr großzügig raustrennen
  • umliegendes Blech mit ner Schruppscheibe von Lack etc entfernen
  • neues Blech Punktschweißen oder Pilgerschritt bis es "dicht" ist, am besten auf "stoß", bei überlappen hat man immer eine Falz die anfällig für erneutes rosten ist (ist allerdings nicht ganz Tüv legitim, aber das beste, und richtig gemacht siehts keiner!!)
  • EP-Primer!!! (Bei bedarf davor Zinnen!)
  • Füllern (Bei bedarf vorm Füllern spachteln!)
  • Lackieren
  • Blech von Innen mit EP-Primer grundieren
  • Schweißpunkte und Falze bei Bedarf mit Karosseriekleber "abdichten" (Je nach Arbeit nicht notwendig)
  • Blech von Innen lackieren
  • Innen Hohlraumversieglung, Mike Sanders, AS-R, etc..

    Es gibt viele unterschiedliche Varianten, andere schwören auf Schweißprimer und überlappend schweißen, ist auch einfacher zu erledigen und richtig gemacht sicher auch nicht weniger schlecht wie auf stoß zu schweißen, aber wenn man es kann, würde ich es bei einfachen Karosserieteilen immer vorziehen auf Stoß zu schweißen!

    Wenn man das selber macht und auch noch arbeitet, ist man da schon sehr lange dran.

    Ich vermute auch, dass dein Vater direkt aufs Blech gespachtelt hatte (früher Gang und Gebe gewesen, heute benutzt man erst EP(oxy) Primer), es von Innen garnicht versiegelt wurde, Spraydosen-Lack benutzt wurde und die Abläufe nie gereinigt wurden?

    Wenn richtig gemacht und regelmäßig (Jährlich, am besten vorm Frühling) die Abläufe gesäubert, wird das sehr lange halten! Am besten auch jedes 2. Jahr mal die Konservierung erneuern.

    So, da kommt dann in's Spiel - wieviel ist dir der Sol wert? Lohnt es sich? Ich konnte es selber machen, es waren viele Arbeitsstunden, aber effektiv habe ich selber für das ganze etwa 400€ gezahlt (Schutzgas, Draht, Spachtel, EP Grundierung, 2K Lack, Rep. Bleche, Lack, Hohlraumversieglung, etc..) Werkstätten kriegen das meiste günstiger, aber wenn es wirklich vernünftig sein soll, mit Lackierung, allem drum und dran bei mind(!) 1200€ kommen wird. Ich hätte das ganze für 600€ inkl Lackieren machen lassen können, aber als ich mit dem Werkstatt-Typen geredet hatte und zwischendurch immer die Arbeit gesehen hatte, da kam's in mir hoch, 8 Schweißpunkte, Karosseriekleber von Innen, außen drüber gespachtelt und ab zum Lackierer, super. :D

:o :o :o
erstmal danke für die ausführliche Antwort!!! Sehr cool.
Ist für noobys wie mich so einfacher zu verstehen.
Wie reinige ich die Abläufe? Hab vorhin etwas am im Kofferrauminneren versiegelt. Habe die ganze Kofferraumverkleidung entfernt und von innen neben dem Radkasten gesehen, dass der linke Schlauch vom Ablauf komplett abgeknickt ist, da kommt wohl nicht mehr viel durch.


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EF8 @B18C, Aerodeck MC2 Daily
Anmeldedatum: 30.08.2015
Beiträge: 1796
Wohnort: Bayern
22.11.2019, 05:02
zitieren

Hier kannst mal durchschauen, n guter Freund gelernter Karosseriebauer hat das gemacht.

https://www.maxrev.de/eg9-rettungsprojekt-news-t369599.htm


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Del Sol EH6 (Daily) + E36 328i Coupe (Drifttool) + Lexus IS200
Anmeldedatum: 28.02.2017
Beiträge: 144
Wohnort: 79725
22.11.2019, 07:06
zitieren

Die Abläufe führen von unter der Heckklappe (in der nähe vom Heckfenster jeweils Rechts und Links) zu den beiden Schwellern, am besten die Innenraumverkleidung hinten komplett entfernen, Gurtstraffer entfernen dann siehst du es besser. Schläuche komplett ausbauen und reinigen. Man kann auch von oben oder unten mit nem Draht o.ä reinstochern, aber bei mir wurden die so nicht ganz frei und ich wollte Gewissheit. Ich hab aber gelesen dass du die am Schweller zugemacht hast? Falls nicht verschweißt wurde, mach's wieder auf! Sonst sammelt sich Wasser im Schweller und es schwappt so rum! Da ist auch ein Verbindungsstück, stört nicht wenn man an den Enden jeweils mit Kabelbinder oder Schlauchschellen das ganze "befestigt".

Hab leider keine Bilder von den Schläuchen. Wichtig wäre auch da unter der Heckklappe es immer sauber zu haben, bei mir waren da oft Blätter oder Nadeln von Nadelbäumen, muss bedingt halt immer unter einem Baum parken.

Edit: sorry, auch wenn zu geschweißt wurde, da solltest du dann wieder die Löcher rein bohren. Wenn geschlossen wird sich innen immer Wasser sammeln und es sucht sich ein weg raus! Wenn jetzt alles neu geschweißt ist, etc, dauert es zwar wieder ne weile, aber Wasser findet sein Weg raus, und wo keiner ist, wird einer gemacht (rost)


 1x  bearbeitet
pn
Trainee 
Name: Peter
Fahrzeug: Honda CRX del sol EH6, 1.6 ESi Bj 1995
Anmeldedatum: 08.10.2017
Beiträge: 28
Wohnort: BW
22.11.2019, 19:05
zitieren

@ funyy

Rost Radlauf:
Ich seh das genau so wie du bezüglich der Seriosität des Karosseriebauers. Daher tu ich mich ja so schwer und wollt mich jetzt schon mal umhören wenn ichs im Frühjahr angehen möchte. Außerdem finde ich auch das gute, umfängliche (Arbeitsschrtte wie von dir beschrieben) Arbeit auch gut entlohnt werden sollte. Daher is mir das schon was Wert. Habe jetzt angefangen in mein del sol zu invstieren, um ihn zum oldtimer zu machen. Da ist der Rost der Dreh- und Angelpunkt, wenn ich das nicht anständig mahen lasse, kann ichs vergessen. Ich war hier schon bei 2 Karossereibauern und hatte bei Beiden kein gutes Bauchgefühl.

Abläufe:
Die Innenverkleidung entfernen, ja?! Bin da immer zu ängstlich und hab Angst das ichs nacher nicht mehr gescheit zusammen bekomm. Aber hab auch bei Kofferraum schon gemerkt, man muss einfach drangehen, is kein Hexenwerk. Das werd ich mir mal vomerken.
Bezüglich der Abläufe habe ich mich ungenau ausgedrückt. Bin wie gesagt nicht vom Fach. Als mein dad und sein Freund (KfZ Meister der ne eigene Werksatt hat), den Radlauf links geschweißt haben, haben sie die Radkästen beidseitig versiegelt. Es gibt ca. in der Mitte des Radkastens ein Kronkorkengroßen, runde Gummidichtung auf nem Loch, da war alles verrostet, die gibts jetzt beidseitig nicht mehr (zugemacht), der Radkasten ist komplett dicht versiegelt.
Verrückt das du das wort "schwappen" benutzt hast, denn genau darüber sollte mein nächster Thread gehen. Wenn es am tag geregnet hat und mein del sol im Freien stand, schwappt hinten immer Wasser, konnt aber nie Orten wo, es fließt anscheinehd auch nicht ab. Hatte ihn da Mal ind er Werkstatt, die meinten es würde Wasser beiden Verkleidungen neben/an der Heckscheibe hinten einfließen und irgendwo würd sichs sammeln, wo konnten sie mir aber nicht sagen. Ich solle irgendwo aufbohren das es ablaufen kann, wo konnten sie mir dann logischerweise aber auch nicht sagen. Vom Geräusch her ist es aber nicht so tief das es im Schweller ist, bin aber nicht sicher. Kofferraum drekt ist es auch nicht, bin ich aber momentan auch am abdichten weil immer etwas Wasser rrein gelaufen ist wenn es stark geregnet hat. Die Abläufe der Heckklappe halte ich immer schön sauber, zum Glück Garage ;)



Verfasst am: 22.11.2019, 19:21
zitieren

Alex_EF8Hier kannst mal durchschauen, n guter Freund gelernter Karosseriebauer hat das gemacht.

https://www.maxrev.de/eg9-rettungsprojekt-news-t369599.htm

danke für den link, jetzt seh ich auch mal bebildert wie sowas abläuft. Kann ich meinen dann bringen ;). Super Arbeit!
pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Del Sol EH6 (Daily) + E36 328i Coupe (Drifttool) + Lexus IS200
Anmeldedatum: 28.02.2017
Beiträge: 144
Wohnort: 79725
22.11.2019, 20:04
zitieren

Die Gummi's in den Radkästen sind dazu wenn man die Hohlraumkonservierung erneuert oder aufträgt, nicht so schlimm wenn diese "weg" sind, nicht ideal aber nicht schlimm. Wichtig ist nur dass der unterm Schweller (nähe Wagenheberaufnahme) nicht zu ist!

Das "rumschwappen" kommt eher von m Heckfenster und dessen Abläufe, manche sagen es reicht nur die Verkleidung abzunehmen, Schläuche abziehen und mit nem Draht "rumstochern" aber ich würde empfehlen die ganze Einheit (10-15 Schrauben, 10er Nuss glaube ich brauchst du) auszubauen, und das ganze zu reinigen! So hat man nur Gewissheit!

Edit: Innenverkleidung abbauen ist wirklich kein Hexenwerk, Schraubendreher holen und los geht's.

  • "Mittelarmlehne" an den 4 Schrauben entfernen, hochziehen leicht, Stecker lösen, raus damit.
  • Die Lederverkleidungen hinten in der mitte (das gerade) einfach rausziehen, ist nur geclipst, evtl mit nem Schlitzschraubendreher drunter und vorsichtig hebeln
  • Die Lederverkleidungen an der Seite abschrauben, sind 2 Schrauben pro Seite, dann nach vorne (Fahrtrichtung) raus ziehen.
  • Heckablage unten am Teppich 2 Schrauben und innen in den Fächern insgesamt glaube 3 Schrauben lösen und raus damit.
  • Seitenverkleidung über den Gurtstraffer hatten bei mir Clips drin und je Seite eine Schraube, auch einfach lösen und raus.
  • Gurtsraffer oben 10er Nuss und unten glaube ich 13/14er Nuss nehmen, dann kann man den zur Seite "legen".
Jetzt siehst du deine Radläufe von Innen. Beim Einbauen nur drauf achten dass der Gurtstraffer fest ist! Am besten Drehmomentvorgabe beachten. Wenn der zu locker ist und ein Unfall passiert wäre es natürlich nicht so schön!

Heckfenster kannst du auch dann grad ausbauen, da darfst (!!!!) du nur die Schrauben ausenrum entfernen, nicht die mittig! Da hängen die ganzen Komponenten dran!! Wenn du die an der ausenseite entfernt hast, mit einem Heißluftfön und einem Schlitzschraubendreher etwas drunter hebeln, die ist nämlich verklebt. Am besten nur leicht "wegheben" da sollte noch ein Stecker sein den du entfernen musst.
Dann siehst du da wahrscheinlich viel dreck, alles säubern, die 2 "Schläuche" die am Heckfenster unten sind ausbauen und reinigen, alles wieder zusammenbauen, ggf alten Kleber abschaben und neuen Karosseriekleber oder Sikaflex auftragen.

Im Grunde hört es sich schlimmer an wies ist! Einbauen kannst du eigentlich garnichts verkehrt oder falsch, die VerkleidungS-Schrauben sind eigentlich alle identisch, ob die von der Mittelkonsole jetzt bei der hinteren Verkleidung fest ist, ist egal. Wichtig ist nur sauberes Arbeiten, gutes Gedächtnis und logisches Denken wäre auch praktisch! :D So eine Innenraum-Prozedur ist bei mir innerhalb ner Stunde erledigt (aus und Einbau) würde als Anfänger/Laie mir aber eher einen ganzen Sonntag nehmen und ein paar Bier + etwas Fastfood.

Ps: Woher kommst du genau aus Ba-Wü? Komme auch aus Ba-Wü, evtl ist das ja in der Nähe, kannst es mir auch gerne per PN sagen.


 2x  bearbeitet
pn
Gast 
22.11.2019, 21:55
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rost Radläufe Reparatur...ich weiß es kann mittlerweile keiner mehr hören, sorry..." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Honda crx eg2 springt nicht mehr an, keiner weiß mehr weiter -.-
Guten Abend Leute ... Also ich hab folgendes Problem .. Und zwar Spring mein honda nicht mehr an.. Oder eher gesagt nur sporadisch wenn er Lust hat, mal nach 1 Tag mal nach 2-3 Tagen dann wieder gar nicht und so weiter ... Also das erste was ich gemacht...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Del Sol]von sammyVTI
50
7.437
05.08.2017, 23:24
fatih8989
 Mein Windows 7 ist kaputt - Updates gehen nicht mehr und keiner sagt mir das
Ich stelle doch gerade tatsächlich fest, dass ich keine Updates mehr installieren kann. Fast überall und schon seit über einem Jahr "fehlgeschlagen". Na toll. Warum redet Windows nicht mit mir :dumb: Ich bin dann hingegangen und habe das...
Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt
15
1.390
23.01.2013, 16:24
mgutt
 Sky Receiver braucht keiner, dank neuer AGB aber immer mehr Pflicht
Sky hat neue AGB und die Kunden wurden per Post benachrichtigt. Im Kern geht es dabei nur um eins: Mehr Digitales Rechtemanagement (DRM). Das heißt die Kunden haben nun kein Recht mehr darauf die Sky-Karte gegen eine ältere zu tauschen, falls das...
[TV & Film]von mgutt
1
1.147
05.11.2014, 13:05
uli-wpz
ACHTUNG!!!! Brauche eure Hilfe mehr dennje!!! Reparatur
Hallo Freunde! Ich habe ein riesen Problem. Mein CRX del Sol hat eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen, was soweit ohne Probleme geklappt hat. Doch plötzlich fing er an blauen Rauch hinten auszuspucken. Also hat der Mechaniker wieder alles...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Chester S.
20
2.539
09.11.2007, 07:24
schumis-kinn
Geräusch und keiner kann helfen :-(
So ich beschreibe mal mein Leidesweg mit dem Geräusch und hoffe hier hat einer eine Idee. Alles fing an mit einem festen Bremssattel, einen vom Schrott geholt und gut .Dann stellte sich raus es ist einer aus dem del sol gewesen und nicht vom civic end...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Lexani
20
578
12.06.2012, 10:33
Lexani
CTR Rückbank in ej9 passt das? kann keiner helfen?
Hi, passt aussem EP3 die Rückbank in civic ej9? mfg...
[Civic 96-00]von reskone
3
618
10.06.2007, 19:01
reskone
Spritzschutz weg...mehr rost??
Hiho. Habe durch meine Schürze den Spritzschutz neben dem Kühler von meinem Civic entfernt und als ich nach letztem Winter wieder unter meine Haube geschaut habe, bot sich ein Bild des Grauens. Bremsleitungen korridiert (was auch der TÜV letzte Woche...
[Civic 92-95]von HYP82
0
371
04.07.2006, 16:30
HYP82
Legend KA 8 was Kann man noch machen kann um mehr PS zu be
Hallo, was gibt es noch für Möglichkeiten um mehr mehr Power raus zu bekommen ? Aus dem Coupe :?: :?: :?: :?: :?: sprich Tuning weil langsamm ist es deprimierend das die Audis auf der Autobahn übelst vorbei ziehen :wall: :wall:...
[Legend]von ANDRE-KA8
6
1.357
29.01.2012, 09:39
ANDRE-KA8
 Ein fahrender Wunder!!! Rost Rost Rost
Hallo alle zusammen :) Also das Auto (Honda CRX DEL SOL 1.6 VTI mit E DACH) wurde neulich gekauft ohne Tüv. Leider hat es viele Rost stellen aber der Motor läuft. Habe es mit einem roten Kennzeichen abgeholt, 100km Strecke hinterlegt. Elektronik...
[Del Sol]von fatih8989
1
1.272
11.06.2017, 11:53
Alex_EF8
 Mittlerweile doch einiges umgebaut!
Hallo liebe leute Da hier noch einigermaßen etwas los ist möchte ich euch mitteilen wie meine bisherige zeit mit dem crz verlief Nun habe ihn seit 2014 in meinem besitz nämlich einen zf1 bj 2012 in der gt Ausstattung Habe mittlerweile schon gut...
Seite 2 [CRZ]von Manuel.s
16
1.057
06.08.2019, 06:44
Manuel.s
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |