» Rost am EJ 9

Komische Geräusche!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenNeue Schuhe für mein Civic (17" Rota Attack)
<12
AutorNachricht
Veteran 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EJ9
Anmeldedatum: 21.11.2005
Beiträge: 978
21.03.2006, 00:10
zitieren

also is nen dampfstrahler dasselbe wie ein hochdruckreiniger? kostet ja an ner tanke net die welt...

pn
Premium-Member 

Name: Bernd
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9 1.4iS
Anmeldedatum: 15.10.2005
Beiträge: 1789
Wohnort: Augsburg
21.03.2006, 00:52
zitieren

ja klar!
wir haben einen von kärcher in der waschhalle stehen, der geht opimal!
auch gut für unterbodenwäsche. :hrhr: pumpt halt alles weg.
ich hab nen gelben EJ9, da sieht ma jeden rost am unterboden.
wachs hilft echt gut wenn noch nix dran ist. :D


 
Hpim0384.jpg
Hpim0384.jpg - [Bild vergrößern]


pn email
Veteran 

Name: Tobi
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda civic Ej9
Anmeldedatum: 20.01.2006
Beiträge: 508
Wohnort: Sigmaringen
21.03.2006, 05:28
zitieren

@Tschepongblech warum kann ich da richtig ärger bekommen mit der altöl Geschichte wegen den Naturfreaks :dumb:
oder was meinst :?:


pn
Fortgeschrittener 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: Ej2
Anmeldedatum: 02.08.2005
Beiträge: 166
Wohnort: Cottbus
21.03.2006, 19:26
zitieren

Oh man also bei mir hilft nur noch neues blech, aber schauts euch selber an.
Weiss einer ob man so ein blech kaufen kann, oder soll ich mir lieber vom schrottplatz holen?
Vielleicht hat auch schon jemand so etwas gemacht und kann mir sage mit welcher ausgabe man ungefähr rechnen muss.

An der einen oberen stelle hab ich nur mal dran gekratzt und is mir gleich stückchen "lack" (oder was davon noch übrig is) abgebrochen.
Die roten pfeile zeigen die blumen, wo sich der rost weiter frisst :cry: , ich hoffe es ist gut zu erkennen.

Ansonsten is er ja echt noch in super zustand und auch der lack ist völlig in ordnung, aber nur am hinteren radkasten auf der beifahrerseite. Die fahreseite ist noch komplett rostfrei.


 
civic.jpg
civic.jpg - [Bild vergrößern]


 Ich könnte heulen :*(

civic-rost.jpg
civic-rost.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Veteran 

Fahrzeug: Honda Civic ej9 bj97
Anmeldedatum: 04.02.2005
Beiträge: 627
Wohnort: RLP Hunsrück
21.03.2006, 20:27
zitieren

Bei mir hat einer der Vorbesitzer nen Macken im Beifahrer Radkasten hinten hinterlassen und im Radkasten Fahrerseite war auch mal ein schrammen der Mal überlackiert wurde(Orangen effekt im Lack). Dann sind beide Radkästen hinten Gebördelt und mein Civic stand ein halbes Jahr im freien bei Wind und Wetter als ich meinen Führerschein noch nicht hatte.

pn
Veteran 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EJ9
Anmeldedatum: 21.11.2005
Beiträge: 978
22.03.2006, 00:47
zitieren

ui
die roststelle is schon ganz schön groß...
kannst mal bei ebay Anzeige gucken, da hab ich mein ich mal so reparaturbleche gesehen. weiß aber nich obs da noch was gibt.


pn
Senior 

Fahrzeug: A3 2.0 TDI
Anmeldedatum: 03.07.2005
Beiträge: 357
22.03.2006, 15:32
zitieren

:o bei mir hat der rost auch zugeschlagen...
fahrerseite hinten... aber noch nich schlimm...

was kann man da am besten machen?
also es blüht wenn überhaupt unter der schutzleiste an den radläufen, ich würde das ja einfach mal abschleifen und mit rostschutz oder so machen, da die leiste wieder drüber kommt sieht das ja eh keiner :roll:


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
02.04.2006, 21:58
zitieren

Ich hab das gleiche Problem beim Accord CB8 und dokumentiere die Operation an entsprechender Stelle Stück für Stück.
Einen CB8 ohne Radlaufrost habe ich eigentlich NOCH NIE gesehen, das scheint mir ein kontruktiver Mangel zu sein. Lack, Dichtpampe und Wachs sind zwar ab Werk großzügig drin, aber der Übergang zwischen Außen- und Innenradlauf an der Stoßstange scheint Probleme zu machen und nie richtig dicht zu sein. Ist aber auch wirklich kompliziert geformt. Das Hinterrad schaufelt dort dann natürlich immer schön Wasser rein - Radlaufrost kommt selbstverständlich immer von innen. Auch zerbröckelte Schiebedachabläufe können kräftig mithelfen. Das Problem haben scheinbar fast alle Hondas, oft schon nach wenigen Jahren.

Da hilft halt nur großzügig rausschneiden und neu machen. Wer halbwegs vernünftig schweißen kann (Loch-Punkt) und anschließend großzügig mit dünnflüssiger Grundierung dran geht (fein in die Ritzen laufen lassen...), sollte eigentlich viele Jahre Ruhe haben.
Gute Versiegelungen sind z.B. Weyer Bob (mittlerweile von irgendeinem großen Hersteller vertrieben, komm jetzt nicht drauf) und Spies-Hecker Permacron.
Auf Zinkstaubfarbe und Schweißprimer sollte man meiner Erfahrung nach besser verzichten. Lieber hinterher alles schön vollaufen lassen.
Der Rost muss natürlich völlig weg sein!

Radläufe mit stumpfen Nähten reinschweißen erfordert schon einen echten Vollprofi mit viel Erfahrung und vor allem hervorragende Anpassungsarbeit.

Verzinnen der Schweißnähte ergibt indes nur genau hier Sinn. Bei Überlappungen und gepunkteten Reparaturblechen ist das ziemlich dämlich, weil die eigentliche Schweißnaht innen völlig ungeschützt bleibt, dort aber vorher die Verzinnerpaste/das Lötwasser eindringt. Und das rostet später ganz prima, auch ohne Luft und Wasser. Bis der Zinnbrocken wieder abfällt.
Ein echter Profi meinte mal zu mir: "Zinn haben die früher nur genommen, weil sie noch kein Plastik hatten!". Absolut glaubwürdig.

Verspachtelt wird dann vorrangig mit Faserspachtel, am besten überhaupt nur wenig. Halt vor dem Schweißen gut einpassen! Füllspachtel ohne Fasern ist ab ca. 2 mm Schichtdicke jedenfalls mit Vorsicht zu genießen, vor allen an Radläufen.

Spachteln und Lackieren ÜBT man natürlich bei der Gelegenheit SELBST, das ist alles kein großes Geheimnis.

Innen im Radhaus alles noch schön mit Karosseriedichtmasse (kein Sanitärsilikon!!!) zuschmieren - fertig.

"Immer gut pflegen" bedeutet bei Radläufen übrigens: Alle 4 Jahre mal von innen (also vom Seitenteil/Kofferraum aus) mit der Sonde Fett reinsprutzen (Sander's Hohlraumfett, wirklich spitze), notfalls auch Wachs, was aber reißen und verspröden kann.

Honda-Blechteile gibt es unter anderem bei ATP:
http://www.atp-autoteile.de

Die Blechqualität der Reparaturbleche ist dort recht gut, die Passgenauigkeit zielt aber eher auf Schnellreparaturen, sprich: über den Rost drüberbrutzeln. Wirklich schön gefertigt sind die Dinger nicht. Wer einen Reparaturradlauf stattdessen exakt einpassen will, sollte mit Absetzzange, Hämmerchen und Amboss schon einigermaßen umgehen können. Das Reparaturblech ist in seinen Ecken und Biegungen eigentlich immer minimal zu groß, da es ja eben normalerweise nicht exakt eingepasst werden soll. Also hier und da anpassen.

Reparaturbleche für die ebenfalls immer zerfressenen Innenradläufe/Radhäuser gibt es meistens nicht - hier braucht man dann wirklich ein Stück Dach oder Motorhaube von Schrott und etwas Übung und Geschick. Oder einen zweiten Außenradlauf, der entsprechend gekürzt und umgeformt wird.


Schaut mal hier:
http://www.maxrev.de/accord-cb8-bj-92-schwachstellen-t10060.htm


Und jetzt viel Spaß!


pn
Gast 
02.04.2006, 21:58
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rost am EJ 9" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Ein fahrender Wunder!!! Rost Rost Rost
Hallo alle zusammen :) Also das Auto (Honda CRX DEL SOL 1.6 VTI mit E DACH) wurde neulich gekauft ohne Tüv. Leider hat es viele Rost stellen aber der Motor läuft. Habe es mit einem roten Kennzeichen abgeholt, 100km Strecke hinterlegt. Elektronik...
[Del Sol]von fatih8989
1
695
11.06.2017, 11:53
Alex_EF8
Rost am EJ2!
Moin, ich hab am meinem EJ2 an dem Radkasten hinten links schon kleine Rostlöcher!! Hab bis jetzt nur leider Reparaturbleche fürn EG4 ect. gefunden! Kennt jemand Seiten bzw. Läden wo es welche fürn EJ2 gibt? Würde mir sehr weiterhelfen! Achja... weiß...
[Civic 92-95]von DonIUDEX
8
522
10.04.2006, 06:17
Lightning
Rost am EP2 was tun ?
Hi zusammen, Ich habe heute einige Roststellen an meinem Civic EP2 Sport bemerkt. Und zwar am vorderen Rahmen der die Radaufhängung trägt (wenn man am Kühler nach unten schaut gut zu sehen). Die Roststellen sind zwar noch nicht gravierend aber...
[Civic 01-05]von Starfox
3
354
08.09.2010, 23:31
jizzl
Rost am RA3 ^^
hmm da ich meinen dad zu nem RA3 (bj. 2000)überedet hab wollt ich gern mal wissen wo des problem liegt das am heckscheibenwischer und an der griffschale bzw an der nummerschildbeleuchtung die heckklappe rost ??? wo läuft den da des wasser rein ?? kann...
[Shuttle]von BERRY
1
606
03.10.2011, 20:57
BERRY
Rost!!
halli hallo.... habe mal eine frage...habe letztens gesehen dass der eu7 meiner mutter an der heckklappe unter der chrom zierleiste am gammeln ist... :no: ist das bekannt bei den modellen? habe mich ganz schön gewundert weil das auto ja eigentlich...
[Civic 01-05]von egdrei
3
360
27.09.2011, 18:11
egdrei
Rost
Hallo Hyundai Gemeinde Hab ihr auch Rost Probleme. Bei mir sind die hinteren Türen oben und zwar von drinnen verrostet . Muss die Tage zum Hyundai Händler er meinte das es nicht vorkommen darf . soll jetzt einen Garantie Anspruch ausfüllen. Mal gucken ob...
von roland1000
0
837
20.08.2015, 17:28
roland1000
Rost am EP3, was ist da los?!?!??!
Hallo zusammen, ich hab grad so ne leichte anfängliche Herzattacke! Heute mittag hab ich mal die milden Temperaturen von grad mal -3 Grad genutzt mein Karren zu putzen.... ... wisch mir den Dreck von der Heckklappe..... und sehe: Rost!! An 3...
Seite 2, 3, 4 [Type-R]von el-pollo-loco
38
3.314
03.12.2014, 15:14
dima03
 Rost...Was tun?
Hi zusammen, habe ein ziemlich arges Rostproblem am Rex.Was würdet ihr in meinem Fall machen? Schweller sind mittlerweile auch ziemlich angegriffen...Habe mir überlegt evtl. eine Karosse zu besorgen,bin mir aber nicht sicher. Möglichkeit zum...
[CRX]von Genesis85
5
421
12.03.2010, 13:25
Genesis85
Rost am EP ?
Hi Leute, Mich würde es interessieren wie es bei Euren EP-Civics mit der braunen Pest aussieht. Mein Civic wird am 31.01.2011 6 Jahre alt. Dann läuft die Garantie von Honda gegen Durchrostung ab. Wisst Ihr Schwachstellen bei der Baureihe was Rost...
Seite 2, 3 [Civic 01-05]von Sport Unlimited
20
1.719
03.02.2011, 19:05
Deus
 Rost am REX
Habe mal alles aus meinem Rex rausgeholt weil ich den Käfig einbauen wollte. Und was sehe ich? Rost, ohne Ende Rost. Hattet ihr auch schon das Problem, und wenn ja wie habt ihr es behoben. Bin für jede Antwort dankbar, Gruss...
Seite 2, 3, 4, 5 [CRX]von RuffRyder74
43
2.707
01.02.2007, 14:07
ElChorro
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |