» Rückruf 63.500 Honda Jazz wg. Lichtausfall

Anlage im JazzNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenJazz unfall - dazu ein paar fragen
<1
345678>
AutorNachricht
Premium-Member 

Anmeldedatum: 10.10.2009
Beiträge: 3179
Wohnort: Nähe vom Hamsterberg
17.12.2010, 10:16
zitieren

mgutt
WolFree
bild.de
Zwischen dem Lichtschalter und Kabelstecker entstehe während der Fahrt Reibungswärme, wodurch eine Steckverbindung schmelzen könne.

Das Problem gibts schon beim EC/ED/EE/EF und nun schaffen sie es endlich zu ner Rückrufaktion!!! XD

So direkt noch nicht von gehört, aber beim Jazz ist das der Grund warum der ganz böse bei der ADAC Pannenstatistik abgerutscht ist.

Beim Civic war es damals eine interne Sache, die bei eventuellen Problemen bei einem Service mitgemacht wurde.

Lief eher nach dem Motto "Aussitzen" ab, solange der Kunde nichts sagt, wird auch nichts gemacht.


pn
Veteran 

Name: gregor
Geschlecht:
Fahrzeug: honda jazz bj 08 1,2l style
Anmeldedatum: 27.01.2009
Beiträge: 544
Wohnort: frankfurt an main
17.12.2010, 10:25
zitieren

nein ich habe das prob nicht

den habe ja auch einen China Jazz !!!!!

hmmm ist der Hammer da wolltense wohl wieder Sparren !!!

allso doch besser eine aus China zu haben !!!!


pn
Veteran 

Name: Rambo
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Prelude BB3
Anmeldedatum: 07.07.2008
Beiträge: 699
Wohnort: bei Justin Bieber
17.12.2010, 10:49
zitieren

also der alte Jazz wurde in japan gebaut und der neuere in China, hab ich das richtig verstanden???

oder umgekehrt???


pn
Veteran 

Name: gregor
Geschlecht:
Fahrzeug: honda jazz bj 08 1,2l style
Anmeldedatum: 27.01.2009
Beiträge: 544
Wohnort: frankfurt an main
17.12.2010, 11:00
zitieren

nein vom alten war die nachfrage so groß das die ab 05 in china gebaut haben !!!

und ich habe einen der letzten die vom band liefen in china 14.3.2008


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52431
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
17.12.2010, 11:21
zitieren

downhiller21also der alte Jazz wurde in japan gebaut und der neuere in China, hab ich das richtig verstanden???

oder umgekehrt???

in beiden Fällen gibt es China und Japan Versionen.


pn email
Premium-Member 

Name: Helmut Clinton aka Lyric Police
Fahrzeug: CN2/04, T23-S/04
Anmeldedatum: 03.02.2008
Beiträge: 10490
Wohnort: Taucha b. Leipzig
17.12.2010, 11:59
zitieren

...und ob das besser ist einen aus China zu fahren bezweifel ich :hrhr:

pn
Veteran 

Name: Rambo
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Prelude BB3
Anmeldedatum: 07.07.2008
Beiträge: 699
Wohnort: bei Justin Bieber
17.12.2010, 14:50
zitieren

okay gut zu wissen....

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
17.12.2010, 14:57
zitieren

In dem Zusammenhang mal ne technische Frage:
Ist jemand so tief in der Materie drin, um zu beantworten, ob es prinzipiell immer beide Scheinwerfer gleichzeitig trifft? Oder ob es sein kann, dass die Reibungshitze bei einem Kabel entsteht, welches nur für einen der Scheinwerfer verantwortlich ist?

Hintergrund der Frage:
Ich habe bei meinem alten GD5 gefühlte 100mal den fahrerseitigen Scheinwerfer (Birne) wegen Defekt tauschen müssen. Aber nie ist der Beifahrerscheinwerfer ausgefallen. Gehäuse waren jeweils Wasser- als auch Dampfdicht.

Ist halt nur die Frage, wie sich die Reibungshitze im Defekt selbst äußert?! Wenn ein Kabel durchschmort, wird der Wechsel der Glühbirne kaum helfen. Denkbar wäre jedoch ein implizit verursachter Kurzschluss bzw. erhöhter Widerstand oder dergleichen.

Jemand ne Idee? Wenn das selbst seit der EE-Generation ein Honda Phänomen ist, betrifft das möglicherweise alle Baureihen bis hoch zum aktuellen Modellen???

Gruß,
Robsen


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52431
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
17.12.2010, 15:59
zitieren

Ne zwischenzeitlich nichts davon gehört. Aber ich tippe auf eine schlechte Lichtmaschine in Verbindung zu einer Batterie mit zu wenig Kapazität = Spannungsschwankungen.

pn email
Veteran 

Name: gregor
Geschlecht:
Fahrzeug: honda jazz bj 08 1,2l style
Anmeldedatum: 27.01.2009
Beiträge: 544
Wohnort: frankfurt an main
17.12.2010, 19:17
zitieren

na ja die lichtmachinen haben doch 80a oder !?

den die batterie oem ist ja 35 ah !!`??

ich habe nehmlich zwei drin einem die oem und dann die zusatzbatt mit 20 ah !!!!

und bis jetzt kein problem beide batterieen werde geladen !!!

und sind 100% voll

ist aber auch ein schalter dazwichen der dann einschaltet wenn der laderegler angeht !!!

bin ja mal gespannt wann der erste von uns hin muss !!


pn
Gast 
07.05.2011, 08:36
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rückruf 63.500 Honda Jazz wg. Lichtausfall" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
345678>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Neuer Honda Jazz 2012 / Jazz Shuttle
Honda will in Europa verlorenes Terrain gutmachen – und dazu soll auch die Einstiegsbaureihe Jazz erweitert werden. „Wir wollen die Verkäufe des Jazz steigern“, kündigte Honda-Chef Takanobu Ito kürzlich in Tokio an: „Dazu werden wir die Baureihe...
[Jazz ab 2008]von EarL_VTEC
3
1.886
04.01.2012, 11:51
mgutt
Honda Jazz elektrisches Problem Honda Jazz1,4l Bj. 2004
Mein Jazz fuchst mich mit den Scheinwerfern(gehen unvermittelt aus),hatte ihn in der Honda-Werkstatt u. einen neuen Schalter einbauen lassen. Das war aber ziemlich sicher für die Katz. In der Werkstatt hatten sie keine Zeit beim letzten Besuch. Es fällt...
[Jazz 02-08]von Franziskos1
0
705
27.06.2019, 16:37
Franziskos1
HONDA jazz BUS
Ich habe eine frage, hat der Honda GD5 CAN BUS oder LIn BUs als motorsteuerung, wegen ...
[Jazz 02-08]von wund
5
416
19.07.2011, 18:18
JDM_Joker
HONDA jazz BUS
Ich habe eine frage, hat der Honda GD5 CAN BUS oder LIn BUs als motorsteuerung, wegen...
[Jazz 02-08]von wund
9
603
25.07.2011, 14:36
wund
Honda Jazz GD 1 mit 75 Ps
Frag mal in die Runde wer so ein Modell mit 75 Ps hat? Im NA Logo Bereich wird das behauptet! :laughat: Gruß...
[Jazz 02-08]von honda härtie
4
458
25.05.2016, 14:18
SaschaOF
Honda Jazz GD1 Lüftungsproblem
Servus, bei meinem Jazz ist der Luftdurchsatz der Lüftung sehr gering, selbst wenn ich das Gebläse auf Stufe 3 stelle gibt weniger Luft raus als bei meinem Accord Coupe, Pollenfilter und Lüfter habe ich schon geprüft, ist alles in Ordnung. Woran kann das...
Seite 2 [Jazz 02-08]von soelu86
12
3.045
21.01.2010, 09:54
booni
 Honda Jazz Turbokits
Ich bin gerade durch Zufall über ein Turbokit für den Jazz gestolpert. Von HKS. Aber nur für den L15A Motor ;) http://www.hks-power.co.jp/db/product_chart.aspx?MODE=ENU&LN=EN&N_ID=169 Das Kit dürfte inkl. Importgebühren um die 3.500,- EUR mit...
Seite 2 [Jazz 02-08]von mgutt
14
5.414
21.10.2010, 10:09
mgutt
 Honda Jazz mit Rostproblem?
Habe ich im internet gefunden,bei meinem habe ich noch nicht nachgeschaut! :D Bilder dazu kommen gleich nach! Hier haben sich "Rostpunkte" gebildet. Originaltext vom Besitzer: Ne, polieren ist nicht! Und wenn, dann musst du...
Seite 2, 3, 4, 5 [Jazz 02-08]von Flo_vtec
42
16.323
26.10.2009, 19:53
bartender
Honda Jazz bei Schnee
Hallo Jazz Fahrer Habe meine erste Fahrt im Schnee hinter mir, hier sind am Wochenende über 30 cm Schnee gefallen,da konnte der kleine mal zeigen was er kann. Da der Jazz ziemlich leicht ist,hatte ich trotz neuer Winterreifen einige Probleme, durch...
[Jazz 02-08]von Jazzer
3
1.911
28.12.2005, 23:25
wunderhailer
100.000-km-Dauertest Honda Jazz 1.4 ES CVT
Hallo, anbei der link mit einem interessanten dauertest unseres geliebten Jazz :) nun mach ich mir wegen folgendem punkt doch noch gedanken unseren nachträglich zu konservieren: "Wer lange Jazz-Freund bleiben will, dem sei eine nachträgliche...
[Jazz 02-08]von Mkal
5
974
12.12.2013, 12:55
funnylemon
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |