» Honda Jazz mit Rostproblem?

jazz treffen??!!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHutablage Jazz 2006
<1
345>
AutorNachricht
Veteran 

Name: Florian
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Tourer-Diesel
Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 711
Wohnort: Feldkirchen
14.02.2006, 14:34
zitieren

Hier nochmal was zum Thema Rost beim Jazz!!
Sooo muss es gemacht werden!! :dumb: :dumb:

Originaltext:
Am meinem Honda Jazz (Erstzulassung September 2002) hat sich leichte Rostbildung am hinteren rechten Radlauf gezeigt. Zur Klärung der Garantiefrage habe ich es zum Honda-Autohaus (habe mir erlaubt das zu ändern,Flo_vtec) gebracht, wo Fotos aufgenommen wurden. Nach mehreren Wochen wurde mir mitgeteilt, dass ein Sachverständiger von Honda den Schaden begutachten möchte und deshalb wurde ein Termin vereinbart.

Bei Abgabe des Fahrzeuges sagte man mir, dass der Sachverständige nicht kommt und der Schaden auf Garantie repariert wird. Zwei Tage später kam ein Anruf, dass an dieser Stelle schon einmal lackiert wurde (dieser Vorschaden wurde mir beim Autokauf über einen anderen Honda-Händler nicht mitgeteilt) und Honda keinen Garantiefall anerkennt.

Soweit eigentlich noch belanglos.

Das Problem besteht darin, dass am Kfz ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist, den ich nun zu tragen habe. Das Autohaus hat im Auftrag von Honda ein ca. 50x50cm großes Stück aus dem Kotflügel herausgeschnitten, damit es "untersucht" werden kann. Dies geschah ohne Rücksprache mit mir.

Honda stellt sich auf den Standpunkt, dass dies kein Garantiefall ist (soweit korrekt). Das Autohaus behauptet, diese Vorgehensweise sei von Honda vorgeschrieben. Ein (vom Autohaus beauftragter!) Gutachter hat festgestellt, dass die vorangegangene Reparatur durch eine Lackschichtdickenmessung leicht feststellbar gewesen wäre und der "Eingriff" generell für eine Rostbeseitigung unnötig war.

Weder der Honda-Kundendienst noch das Autohaus sind bereit, mir in diesem Fall weiterzuhelfen. Es wird sogar die Herausgabe des Fahrzeuges verweigert, da es ca. 70km weit entfernt in eine Spenglerei verbracht wurde, wo es fahruntüchtig verwahrt wird.

Von anfänglich 3000 Euro ist man derzeit bei ca. 2000 Euro (bislang ohne schriftlichen Kostenvoranschlag), die von mir für die Behebung des Schadens zu bezahlen sind. Und das alles nach einem Termin, der ausschließlich zur Klärung der Garantiefrage gedacht war.

Zwischenzeitlich hat mir das Autohaus angeboten, beim Kauf eines Neuwagens den beschädigten Wagen in Zahlung zu nehmen, um das Ganze zu verrechnen. Ansonsten beschränkt man sich auf die Androhung von Strafgebühren (derzeit 15 Euro pro Tag), wenn die jetzt erforderliche Reparatur nicht in Auftrag gegeben und bezahlt wird.

Wie ist eure Meinung zu diesem Fall?


:o :o



Verfasst am: 14.02.2006, 14:38
zitieren

Jetzt noch ne Frage!
Bei der Autowäsche musste ich heute feststellen das es mit dem Rost echt übel wird,überall kleine Rostpunkte die sich nur sehr sehr schwer weg rubeln lassen! Dagegen muss ich was tun!Nur was??
Meine Idee,Folien runter,mit Lackreiniger alles sauber "abschleifen",dann versiegeln!Aber mit was versiegeln??Normales Hartwachs vielleicht,aber ob das was bringt weiss ich nicht!
Habt ihr ne Idee?? :?:
Danke für die Hilfe! :yes:
:x :x
pn email
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
16.02.2006, 20:05
zitieren

Also zur Garantiefrage:

Bei meinen 2 Honda-Händlern in der Nähe, bekomme ich vorab, wenn ich das Auto dort abgebe, eine Bescheinigung, dass der Händler das KfZ entgegen nimmt. Desweiteren ist auf dem Schriftstück vermerkt, welche Arbeiten am KfZ gemacht werden.

Der oben beschriebene Fall ist ähnlich:
Das Autohaus nimmt das Fahrzeug entgegen, um einen Garantiefall zu prüfen. Ungefähr genauso grob wird das wahrscheinlich auch auf einem möglicherweise vorhandenem Auftragsformular stehen.
Was das Autohaus/Honda darunter verstehen, ist deren Angelegenheit.
Du als Kunde gibst ein intaktes KfZ ab und hast Anrecht auf die Herausgabe deines Fahrzeugs entsprechenden Zustandes.

Dass das KfZ nicht fahrbereit ist, weil ein Karosserieteil fehlt, was ohne Vorabsprache geschehen ist, ist logischerweise Fehler des Autohauses bzw. Honda.
Man müsste dir nachweisen, dass du dein Einverständniss dazu gegeben hast.

Folglicherweise ist es völlig unerheblich, dass der Rost auf einen nicht bekannten Unfallschaden zurückzuführen ist (hier auch glaub ich gar nicht mehr das eigentliche Problem). Genauso wenig, wie, dass der Gutachter feststellt, dass man es hätte einfacher und kostengünstiger herausfinden können.

Du hast Anrecht auf dein fahrzeug im Zustand, wie du es Übergeben hast.
Ich kann dir in dieser Situation leider nur 3 Dinge raten.

1. die semi-softe Variante:
Mit dem Autohaus noch zu korrespondieren macht keinen Sinn! Schreib und telefonier mit der Hondazentrale in Offenbach und mach richtig Druck. Das hat mir auch schon mal weitergeholfen, als mein Händler sich quer gestellt hat. Die haben mehr Macht und Möglichkeiten.

2. falls das nciht klappen sollte:
Ruf den ADAC oder einen anderen Automobilclub an, falls du Mitglied bist und beschreibe ihnen deinen Fall. Ziel: Mach es publik. Solche Negativ-Schlagzeilen mag kein Hersteller. Und gerade solche Clubs haben ne nicht zu unterschätzende Lobby.

3. falls das auch nciht klappen sollte:
Schnapp dir sofort nen Anwalt. Möglicherweise solltest du ihn sofort kontaktieren. Er könnte dich beraten, ob man eventuell auf 1. oder 2. verzichten kann (vielleicht bringt das ja nix) oder wie man am effektivsten vorgehen kann.
Dein Fahrzeug und Schadensersatz sind das minimum!
Falls du im ADAC oder so bist, könnte deren Rechtsschutzversicherung sogar die Anwaltskosten übernehmen. Gleiches gilt bei einer freien, unabhängig vom Auto abgeschlossenen Rechtsschutzversicherung.
Falls nein, müssen die Kosten für Anwalt usw. durch den Schadensersatzanspruch mindestens gedeckt werden. Sonst zahlst du am Ende für dein Recht drauf!

Also leider kann ich dir da nicht mehr helfen ... und eigentlich isses nen Ding der Unmöglichkeit. Ich hoffe, das klärt sich!

Gruß,
Robsen


pn
Veteran 

Name: Florian
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Tourer-Diesel
Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 711
Wohnort: Feldkirchen
16.02.2006, 23:04
zitieren

Oh danke für deine Mühe Robsen.. :yes: :yes:
Aber der Text war nicht von mir sondern aus einem anderen Forum kopiert!!
Also mein Jazz wurde noch nicht "beschnitten"!! :)
Mein Problem war und ist nur der Rost und ich suche nach einer ordentlichen Versiegelung!
Sorry wenn ich es etwas unverständlich geschrieben habe! :D


pn email
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
19.02.2006, 21:13
zitieren

Naaaaaaaaaa ... ich kann bei mir mal so nachfragen: Kumpel sein Vaddern hat ne Lackierei. Könnte der sowas wissen. Der vater meiner Freundin ist im Oldtimerclub Mitglied (hat nen Adler Triumph oder so ... sehr sehr schnieke) ... die müssen sich ja mit guter Versiegelung auskennen.

Bis ich die alle mal wieder she, kann das ne weile dauern.

Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass ... es klingt blöd, is aber so ... regelmäßige Pflege das Beste is.
Mein alter Logo hatte werksseitig nen Hagelschaden gehabt ... daher keine Lackgarantie. Und der is 6 jahre lang bei Wind und Wetter gefahren. da is nix gewesen. Und nur wegen Waschen und 4 mal wachsen im Jahr.

Aber zurück zum Thema:
Sag mal ... die Rostpunkte sind doch an den Türen, oder? Kann es sein, dass die innen nich trocken sind (Scheibenabdichtung, Innenverkleidung und co, Wasserablauf usw.). Vielleicht hilfts, wenn man die Tür von innen her trocken legt (wenn überhaupt nass)?


pn
Trainee 
Name: Babs
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz Sport
Anmeldedatum: 11.06.2005
Beiträge: 27
Wohnort: Nähe Kulmbach(BY)
08.05.2006, 09:58
zitieren

Also ich hab jetzt meinen Jazz nach dem Winter poliert und erschreckende Entdeckungen gemacht: üble Rostflecken! Manche habe ich durch polieren weg bekommen, andere durch extremes polieren und wieder andere sieht man immer noch leicht! Aber am meisten macht mir ein Rostfleck am Kofferraumdeckel Sorgen, der scheint nämlich von innen zu kommen, dh das der Lack schlecht aufgetragen wurde!

Also sie Polier-Aktion hat mich jedenfalls sehr frustriert!


pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
08.05.2006, 10:06
zitieren

Rost kann man nicht wegpolieren. Entweder war das Dreck oder des Übels Quelle ist woanders.

Wenn der mitten auf der Tür rosten würde, dann entstünden direkt Pickel. (der Lack kommt hoch)


pn email
Veteran 

Name: Florian
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Tourer-Diesel
Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 711
Wohnort: Feldkirchen
08.05.2006, 12:28
zitieren

Bei mir sind beim polieren auch einige weg gegangen aber das ist wohl eher Flugrost oder wie man das nennt!
Wenn der Rost wirklich von innen kommt läßt es sich leider nicht wegpolieren! :no:


pn email
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
08.05.2006, 12:42
zitieren

Hat Honda wohl russisches Blech gekauft, was?
Meiner hat nix, war aber auch sein erster Winter.

Isses bei euch vielleicht noch Garantiefall?


pn
Veteran 

Name: Florian
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Tourer-Diesel
Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 711
Wohnort: Feldkirchen
08.05.2006, 13:04
zitieren

Bei einigen habe ich schon gelesen das die Türen gewechselt wurden auf Garantie! Ich habe da noch nicht angefragt,aber wenn dann wäre es bei mir noch Garantie! :yes:

pn email
Gast 
26.10.2009, 19:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda Jazz mit Rostproblem?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
345>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 EG4 Rostproblem
Hallo! Es dürfte scheinbar ein allgemeines Problem bei den älteren Civics sein das die langsam anfangen hinten bei den Radläufen zu rosten. Ich wollt nur fragen ob vielleicht jemand den Rost selber entfernt hat?! Falls ja dann wie? Ich hab zwar...
Seite 2 [Civic 92-95]von PummelG40
11
894
02.04.2006, 19:56
PummelG40
ED6 Rostproblem Hilfe!?!?
Hallo, Da ich echt schon ewig hier im Forum gesucht habe und nie das richtige finde wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Problem Rost an den hinteren Radläufen (vorallem die Halter der Heckstoßstange) und an der Wagenheberaufhängung...
[Civic bis 91]von kvnkst
2
164
18.10.2014, 06:40
ElChorro
 Coupe ej2 Rostproblem
Grüße, Also ich habe in der Garage noch ein ej2 stehen, leider ist er ziemlich stark vom Rost befallen, schlachten kommt für mich nicht in Frage. Er braucht quasi neue Radläufe, ich habe ja schon herausgefunden das sich da die vom EG am besten eignen...
Seite 2 [Civic 92-95]von Sträugel
14
544
09.11.2015, 22:55
renngurke90
 Unter Seitenschweller Rostproblem
Hallo, Brauche von euch mal ne Hilfe :) Schaut euch mal die Fotos an und sagt mir was ich am Besten machen soll. Wie man sieht habe ich beim Radkasten neue Bleche einschweisen lassen (wegen Rostproblemen), nun kommen aber einzelne Rostbereiche auf...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Hondä
21
2.049
16.01.2011, 09:04
Hondä
Rostproblem Hinterachse - Leck mich am ars*** !
Hab gedacht ich schau mal heute unter meim Auto wegen nem Geräusch was sich geklärt hat. Da entdeckte ich das hier. Vorbeugend werd ich was tun aber das ist doch nicht normal das die Schweißnaht so wegrostet. 65 000 km 3 Jahre alt habt ihr das auch...
[Jazz 02-08]von hando
7
1.140
08.05.2009, 15:09
Mr. Black
 Neuer Honda Jazz 2012 / Jazz Shuttle
Honda will in Europa verlorenes Terrain gutmachen – und dazu soll auch die Einstiegsbaureihe Jazz erweitert werden. „Wir wollen die Verkäufe des Jazz steigern“, kündigte Honda-Chef Takanobu Ito kürzlich in Tokio an: „Dazu werden wir die Baureihe...
[Jazz ab 2008]von EarL_VTEC
3
1.842
04.01.2012, 11:51
mgutt
Honda Jazz elektrisches Problem Honda Jazz1,4l Bj. 2004
Mein Jazz fuchst mich mit den Scheinwerfern(gehen unvermittelt aus),hatte ihn in der Honda-Werkstatt u. einen neuen Schalter einbauen lassen. Das war aber ziemlich sicher für die Katz. In der Werkstatt hatten sie keine Zeit beim letzten Besuch. Es fällt...
[Jazz 02-08]von Franziskos1
0
619
27.06.2019, 16:37
Franziskos1
Honda Jazz GD 1 mit 75 Ps
Frag mal in die Runde wer so ein Modell mit 75 Ps hat? Im NA Logo Bereich wird das behauptet! :laughat: Gruß...
[Jazz 02-08]von honda härtie
4
441
25.05.2016, 14:18
SaschaOF
HONDA jazz BUS
Ich habe eine frage, hat der Honda GD5 CAN BUS oder LIn BUs als motorsteuerung, wegen ...
[Jazz 02-08]von wund
5
400
19.07.2011, 18:18
JDM_Joker
HONDA jazz BUS
Ich habe eine frage, hat der Honda GD5 CAN BUS oder LIn BUs als motorsteuerung, wegen...
[Jazz 02-08]von wund
9
569
25.07.2011, 14:36
wund
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |