» NSX 1991-2005 Modelentwicklung , Motorisierung und Preise / NSX-WIKI

22.8.2015 Sommertreffen StuttgartNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenNSX erzielt Rekordpreis bei Auktion
<1
3>
AutorNachricht
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: Type-R (Civic) FL5 (NSX gone)
Anmeldedatum: 20.03.2007
Beiträge: 3010
Wohnort: Stuttgart
10.11.2011, 21:10
zitieren

LACKIERUNG

(leider nur in englisch)


 
capture_10112011_220729.jpg
capture_10112011_220729.jpg - [Bild vergrößern]


 
capture_10112011_220721.jpg
capture_10112011_220721.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 15.06.2012, 19:28
zitieren

Honda-intern gab es sogar 4 specs vom NSX-Type R, intern gabs bei Honda sogar die Modellbezeichnung RR
Die Spezialteile sind alle schön dahinter aufgelistet :)
Geht bis zum R-GT als Update.


 
photo-10589-c1686eb8.jpg
photo-10589-c1686eb8.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 24.07.2012, 00:00
zitieren

97+ OEM Brakes

Owners of earlier model years can gain a small benefit by upgrading to the '97 brakes. This is not an earth-shatting difference, but should give a little more stopping power. The '97 pads are a drop-in replacement. By just replacing the rotors and the mounting bracket you could go to the larger '97 rotors.

Upgrading the calipers would be a bit more involved. The changes for 1997 were:

Front calipers pistons 40/34 mm (91-96: 40/36 mm)
Rear calipers piston 48 mm (91-96: 42 mm)

Front rotors 298x28 mm (91-96: 282x28 mm)
Rear rotors 303x23 mm (91-96: 282x21 mm)

Mounting bracket for calipers (10 mm longer)
Brake pads (harder Japan pads, more noise, more wear on rotors, part.no. ends with -J02)

Master brake Cyl (probably for different size pistons in calipers
ABS Modulator. (same as above)

The brake balance was been moved to the rear (more increased rotors in the rear (R 303 versus F 298), bigger piston in the rear, slightly smaller in the front).


[FG] I just installed the 97 pads on my 95. Have had 300 miles on them and have just started to probe their limits. Here are a few observations...

The initial "bite" is not as sharp as the RM pads. However, the pads are more progressive.

The brake grab is very linear depending on pressure. More so than the 95 pads where the ultimate pad friction is not as high.

Less effort is required on the 97 pads for the same amount of stopping power. I have been quite amazed at how little pedal pressure is required to slow down from 100 MPH compared to the 95 pads.

Overall, the pedal feel is improved and in a way I prefer them to the RM pads that give most of their grab initially and then are less progressive later. The 97 pads have more finesse (if there is such a concept for brakes) and should make trail braking easier and more controllable.


[WME] In my '96 I had shudder and extreme fade after only some miles downhill the mountains here.

With the 97+ models it's far better - you'll have the fading only on certain tracks (e. g. the short version of Hockenheim) where you have to brake very often and there is no long straight to cool things down. At the F-1-track in Spa-Francorchamps (6, 8 km, 2 long straights) I had nearly no fading.


[MJK] I upgraded my 94 brakes to 97. I changed all 4 calipers, splash guards, rotors and the spare tire. I rebuilt all 4 calipers and installed speedbleeders at the same time. I did NOT change brake lines, spare tire holder or the master cylinder. All works perfectly and gives a modest street feel difference. A change from the OEM pads to street track aftermarket pads gives a much more dramatic difference in initial bite by comparison - in my case to Carbotech Bobcats. This is not a hard DIY. The toughest part is getting all the air out of the rebuilt calipers - get plenty of fluid. In retrospect, this does not give much difference in street feel but may be worth more to someone who spends more time on the track. The upgraded brakes WILL NOT work with 15/16 91-93 wheels or the orange 91-96 spare tire. All pads are interchangeable.

Verfasst am: 26.09.2012, 15:55
zitieren

Entschlüsselung der Fahrgestellnummer

 
capture_26092012_175134.jpg
capture_26092012_175134.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 29.12.2012, 23:13
zitieren

Umdrehungen beim Schaltvorgang

 
umin beim schalten.jpg
umin beim schalten.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 05.04.2013, 08:58
zitieren

Farbcodes

NH-0
NSX-R championship weiß, der Klassiker

NH-565
Grand Prix weiß

...


 
NSX colors list.jpg
NSX colors list.jpg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 18.02.2014, 00:20
zitieren

FahrwerkGewichte:

Honda OEM Dämpfer (91er Basis)
  • 06511-SL0-950 (front): 2.71 kg
  • 06521-SL0-950 (rear): 2.50 kg
Bilstein (inclusive des Federtellers)
  • F4-B46-1663-H0 (front): 2.35 kg
  • F4-B46-1665-H0 (rear): 2.21 kg

Verfasst am: 18.02.2014, 00:28
zitieren

Federraten:
OEM: USA!
Front: 3.04 kg/mm
Rear: 3.94 kg/mm


Bsp.
TEIN RA:
Front: 10.0 kg/mm
Rear: 12.0 kg/mm

Eibach Federn sind progressiv, d.h verschiedene Härte je nach Federungszustand.
Je mehr die Feder einfedert, desto härter wird die Feder.
VA: zwischen 2,8 und 4,0 kg/mm
HA: zwischen 2,5 und 5,0 kg/mm

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 19.05.2014, 10:03
zitieren

DROSSELKLAPPE ERWEITERN?
Zitat...Beim NSX bringt das nicht so viel, von daher bezweifele ich, dass sich der Aufwand lohnt, wenn man nicht noch andere, einschneidende Maßnahmen an Motor und Peripherie vornimmt.
Hab mir vor Jahren eine gebaut für meinen NSX, die ist bis zu 4mm größer.
War ein Rießenaufwand.

Es wurde jedoch nicht nur die Einlaßseite der Drosselklappe bearbeitet, sondern zusätzlich auch die Auslassseite.
Somit wird auch die Klappe gegen eine größere ersetzt, auch die Schrauben am Quersteg sind strömungstechnisch optimiert.
Habe damit ein besseres Ansprechverhalten erhalten, aber PS weiß ich jetzt nicht so genau.
Ist schon zu lange her, als dass ich mich an alle Details erinnern kann und damals gabs auch noch keine Digitalkameras und noch kein Procar, der akribisch entwickelt. :)

Der Drosselklappenwinkelsensor (TPS) muss abschließend mit einem Multimeter neu kalibriert werden, zudem hat man noch das Gefummel mit den kleinen Kühlwasserschläuchen zu berücksichtigen.
(Entlüftung Kühlanlage)

Man müße eine NA1 OEM Ersatz-Drosselklappe in gutem Zustand haben, die man als Master erstmal vorbereitet und dann jeweils gegen das Kundenteil im Tausch einbaut.
Kostet aber einiges an Zeit und Geld....

Verfasst am: 05.06.2014, 12:22
zitieren

An alle die es interessiert:

Laut Auskunft des KBA am heutigen Tag, mit Stand vom 01.01.2014 gibt es folgenden Stand der Zulassungen für den NSX

NSX NA1 und NA2
Typschlüsselnummer:

474-MT = 79
475-AT = 5
489-MT =4 (Targa)
496-AT = 3 (Targa)

NSX NA2 Facelift
Typschlüsselnummer:

509-MT = 3
510-MT = 2 (Targa)

= 96 aktuell in Deutschland zugelassene NSX

2012 waren noch 103 NSX in Deutschland zugelassen
pn email
Gast 
29.09.2015, 13:17
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "NSX 1991-2005 Modelentwicklung , Motorisierung und Preise / NSX-WIKI" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 NSX 1991-2005 Videos
NSX VS WRX STi http://www.youtube.com/watch?v=ah71KYb6CaQ hier noch ein beitrag zum thema: das beste aus 2 welten, harhar Honda Nsx vs Ferrari f355 http://www.youtube.com/watch?v=hzGYjcH5guc Bmw M6 vs Honda...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [NSX]von hfg
87
8.967
27.12.2024, 19:34
EarL_VTEC
 NSX 1991-2005 Bilder
Bilder Honda NSX (bunt...
Seite 2, 3, 4, ... 32, 33, 34 [NSX]von Sobelin
334
86.367
06.03.2023, 14:10
hfg
Mehrsprachiges Wiki -> Wiki family
Hallo MediaWiki-Gemeinde, hat jemand von Euch schon ein mehrsprachiges Wiki aufgesetzt? Wenn ja, mit welcher Variante? Es gibt ja einige: http://www.mediawiki.org/wiki/Manual_talk:Wiki_family Was mir wichtig ist: Wenn ich im deutschen Wiki bin,...
von stefahn
0
352
17.07.2012, 14:52
stefahn
Motorisierung ej9
Wer von euch kennt sich genaustens mit der Motorisierung vom Ej9 aus? Ich suche, für jemanden, dringend einen Ej9 Facelift. Die haben ja den D14 drin, sprich der 1.4i (75 PS), den gibt es ja auch noch mit dem 1.4iS (90 PS). Was gibt es da für große...
Seite 2 [Civic 96-00]von AngelEyes
14
550
14.06.2012, 13:25
rtk89
Bezeichnung der Motorisierung
Hallo und Moin Honda Gemeinde, bin neu hier im Forum. Ich fahre bereits seit einigen Jahren einen EJ9 als Hatchback. Dieser leistet mir bis heute treue Dienste. Es handelt sich um ein 1.4iS. Meine Frage: was bedeutet das "S"? Hab schon...
[Civic 96-00]von der-maddin
6
234
23.04.2012, 20:56
Blues
Honda Crx kaufberatung motorisierung
Schönen guten tag, ich will mir nun einen honda Crx kaufen weiß aber noch nicht genau welchen! vorallendingen die motorisierung :) ich habe vor den Motor komplett überholen zu lassen, deswegen wäre eine höhere laufleistung beim kauf egal... nun...
Seite 2 [Del Sol]von alne24
11
746
23.11.2011, 08:34
major-iacis
Kaufberatung Motorisierung eines Gebrauchten
Hallo, ich grüße euch. Wie ich in meinem Vorstellungs-Thread schon erläuterte, steht bei uns demnächst ein Gebrauchter für die Holde an, der hauptsächlich von ihr für den Weg zur Arbeit genutzt wird. Uns gefällt das Design des Insignia gut, was immer...
von mikesch1960
1
412
20.11.2019, 18:13
LE-Insignia
Type-R motorisierung in den Acura Integra `90 möglich?
Wollte mal aus Interesse fragen ob sowas überhaupt möglich wäre? Der Integra LS hat ja schon ein B18A, jedoch aber nur mir 140PS. Hat jemand vieleicht Infos oder gar nen Link zu umbau? Mfg...
[Performance]von NoisyI3oy
5
353
16.02.2012, 16:04
Woll-E
 Hondapower.de e.V. Treffen 22.07.2005-24.07.2005
Wer kommt da alles hin? Ich bin auf jeden dabei Hondapower.de e.V. Treffen 2005: 22.-24. Juli (NRW) Anmeldung bis 25.06.2005 Liebe Hondapower.de e.V. Mitglieder und User, wir möchten euch recht herzlich zu unserem diesjährigen...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Events & Treffen]von CoolZero
83
11.164
31.07.2005, 10:48
Prince
GeileKarre-Tuningfestival 26.08.2005-28.08.2005
Das Event findet auf dem Gelände der XXL-Location-Altes Lager bei Jüterbog. http://www.tuningfestival.de/index.php?id=5&MP=5-16 Für Clubs gibts auch ermässigten Eintritt: Wenn ihr mit Eurem Club oder mit mehr als 10 Teilnehmern zum...
Ereignis beginnt am 25.08.2005, 22:00 für 3 Tage [Events & Treffen]von TomekEJ9
2
2.193
09.08.2005, 13:01
GK-Orgteam
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |