» Motorölkühler - von wem?

Ohne Zahnriemenabdeckung fahrenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenASB D15/D16?
<123
5>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 
Name: Christof
Fahrzeug: ITR #3707
Anmeldedatum: 20.02.2007
Beiträge: 199
Wohnort: Leonding
05.05.2008, 09:52
zitieren

ED9-FreakJa aber wieso hat Honda dann keinen verbaut wenn das Öl sonst zu warm werden würde??

gute Frage ;) die ist bisher genauso ungeklärt wie diese ->

warum hat der VTI eine Servokühlung und der ITR nicht ???


Zum Ölkühler ->

fahre selbst einen Mocal Kühler mit 16 reihen aber relativ schmal (115mm netzbreite)

Benügt für unsere Breiten und Saugersetup vollkommen IMHO.
Das termostat würde ich auch weglassen, allein schon aus dem Grund das man ein teil weniger an Bord hat welches mal den Geist aufgeben kann :yes: Aber man sollte den OEM Ölvorwärmer verbaut lassen, sonst braucht man ewig um die passende Öltemperatur zu erreichen...


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.01.2006
Beiträge: 8819
05.05.2008, 10:05
zitieren

ToxiTSorry das ich das Thema wieder ausgrabe, aber ich beschäftige mich jetzt selbst mit dem Gedanken mir einen zu zulegen.

@Lord: Warum kein Thermostat? Was ist schlimm daran?

@Y: Welchen Kühler hast jetzt genommen und wie sind die Ergebnisse?

Gruß


Thermostate bei den Ölkühlern sollen schnell verschlammen und defekt werden. Sprich bleiben offen bzw. permanent zu :x

Ich hab noch keinen geholt aber werde wohl bald einen von Mocal mit 16 reihen nehmen, der reich völlig aus wie RedTeg bereits sagt. Leitungen sind halt auch nochmal teuer, aber wenn schon dann richtig :yes:


pn
Veteran 
Name: Flo
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG4 / Civic ED6
Anmeldedatum: 25.04.2005
Beiträge: 815
Wohnort: -
05.05.2008, 17:02
zitieren

Vtec-Power
ToxiTSorry das ich das Thema wieder ausgrabe, aber ich beschäftige mich jetzt selbst mit dem Gedanken mir einen zu zulegen.

@Lord: Warum kein Thermostat? Was ist schlimm daran?

@Y: Welchen Kühler hast jetzt genommen und wie sind die Ergebnisse?

Gruß


Thermostate bei den Ölkühlern sollen schnell verschlammen und defekt werden. Sprich bleiben offen bzw. permanent zu :x

Ich hab noch keinen geholt aber werde wohl bald einen von Mocal mit 16 reihen nehmen, der reich völlig aus wie RedTeg bereits sagt. Leitungen sind halt auch nochmal teuer, aber wenn schon dann richtig :yes:

Genau deshalb kommt kein Thermostat rein, weils einfach schnell kaputt werden kann und dann den Kreislauf meistens schließt.

Wärmetauscher am Filter hat mein D leider ned.
Müsste zwar vom VTi passen, bin aber irgendwie noch ned dazu gekommen mich mit der Materie zu beschäftigen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
05.05.2008, 19:59
zitieren

einen ölkühler gibt es für d motoren !

und zwar einen der genauso wie die sandwichplatten am ölfilter rankommen.

habe selbst soetwas zuhause.

habe auch bereits 2 D16z5 gesehen die soetwas dran haben. allerdings ist dort das kühlwasserrohr auch anders geformt und der block hatte glaube ein extra schlauch wie die d15


pn
Senior 

Name: Benjamin
Geschlecht:
Fahrzeug: EU 8, 110 ps
Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Aachen
05.05.2008, 20:30
zitieren

Vor 20 Jahren (zeiten von NSU und so) fuhr mein Vater auch leicht hoch gezuchtetet Motoren. Das Öl dahmals gab den Geißt auf bei 160°C.
Die Öle haben sich doch gebessert, was soll schlimm an 110-120°C sein?

Gibt es eine Studie die das Untersucht hat? Bin jetzt wirklich neugierig


pn
Grand Master 

Name: G.
Geschlecht:
Anmeldedatum: 16.09.2007
Beiträge: 10503
05.05.2008, 21:06
zitieren

ich hatte bei meinen alten auto auch immer ne oel temperratur auf der AB von 130-150 grad und den motor hat es nix ausgemacht.

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.01.2006
Beiträge: 8819
05.05.2008, 21:51
zitieren

Bei zu hoher Motoröltemp. ist nicht nur das Risiko hoch, das der Ölfilm reisst (Was wirklich jenseits der 160° liegt) sondern die Qualität/Visko des Öl´s wird rasant verschlechtert.

Zeitgleich dazu steigt dann auch der Verschleiß da das Öl nicht mehr genug Wärmeabfuhr schaffen kann.

Du selbst wirst bei einer konstanten Öltemp. von 150° nichts merken, der Motor aber schon. Auf Dauer geht das an die Lebensdauer.

Der Ölkühler schafft den Ausgleich und hält die Temp. weitestgehend konstant damit eine ausreichende Wärmeabfuhr und Lange Lebensdauer durch das Motoröl gewährleistet ist. Die selben Aufgaben haben die Servokühler, Getriebekühler (siehe Bmw) etc.


 1x  bearbeitet
pn
Trainee 
Anmeldedatum: 27.05.2005
Beiträge: 38
07.05.2008, 07:31
zitieren

man kanns auch echt übertreiben ... machst das ganze forum wahnsinnig mit deinen überholten ansichten ...

vor 30 jahren etwa sagte man, dass 120 grad öltemperatur die grenze ist, wo es problematisch wird ...

heutige öle schaffen problemlos 150 grad ohne dass dabei der motor schaden nimmt ...

das hauptproblem ist eigentlich nicht der schmierfilm sondern die viskosität ... das öl wird bei hohen temperaturen wie wasser ... ältere motoren und vor allem die pleuellagerschadengeplagten D16 neigen dazu dass der öldruck dann in die knie geht ... zudem steigt der ölverbrauch durch verdampfungsverluste

generell sind aber 120 grad auf dauer absolut kein problem ... moderne öle können das ... kurzzeitig 140 grad sind auch kein beinbruch ...

der integra zum beispiel hat original schon gerne mal weit über 120 grad wenn man sportlich fährt ...

sogar mein kleiner d14 klettert ratz fatz auf 120 und mehr wenn man sportlich fährt und ich fahre mit dem auto nur autobahn ... deswegen verbaue ich mir beim nächsten ölwechsel auch den zirkulationskühler vom B16 ... da brauche ich nicht um 300 euro einen riesen ölkühler ...

bernhard


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.01.2006
Beiträge: 8819
07.05.2008, 07:39
zitieren

Niemand macht irgendwen wahnsinnig, ausserdem wiedersprichst du dich wenn ich nun auf einmal Pleuelschaden von dir höre :roll: Und deine Aussage ist nicht ganz korrekt, denn das gilt nicht für jedes Öl ;)

DaRock
... deswegen verbaue ich mir beim nächsten ölwechsel auch den zirkulationskühler vom B16 ... da brauche ich nicht um 300 euro einen riesen ölkühler ...

bernhard


Wir reden hier nicht von einem "riesen" kühler mit 145.478 reihen, sondern mit 13. Dann solltest du wissen wie klein/groß der ist ;)


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 27.05.2005
Beiträge: 38
07.05.2008, 13:19
zitieren

wo widerspreche ich mir?

und es gilt für jedes heute erhältliche öl, das die gängigen normen erfüllt. die sind alle bei 120 grad stabil und auch darüber hinaus gibt es keine probleme ... gehört ja auch schließlich zu den prüfungen die diese normen umfassen

und dass die D16 gerne mal ein pleuel in der umgebung verteilen ist weitreichend bekannt ... dauervolllast, extreme drehzahlen/Kolbengeschwindigkeiten und öltemperatur begünstigen dies deutlich ... weniger öltemperatur hilft da natürlich da der öldruck stabiler ist ...

aber wir reden hier von extremen ... 120grad ist sicherlicht kein extrem!

vor 30 jahren mag das ein problem gewesen sein .. heute sicherlicht nicht mehr!


pn
Gast 
27.05.2008, 20:47
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motorölkühler - von wem?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
5>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 brauche einen honda crx ed9 motor oder eine tipp was mein motor hat
mir ist heute auf der Autobahn der Motor hoch gegangen bei lächerlichen 120 kmh ich wie nicht genau was es ist aber hört sich schlecht an Beschreibung ( bei ca 120 macht es ein dumpfen schlag kurz mal überall weiser rauch Motor ging dann auch aus und da...
Seite 2, 3 [CRX]von RV-SG1786
20
994
22.04.2014, 15:39
RV-SG1786
D16Z6 Motor motor wird bei eingeschalteter heizung nicht warm ?
Moin moin, Volgendes problem. Wenn ich den heizungsschalter auf kalt habe wird der motor relativ schnell warm (anzeige auf halb) Sobald ich die heizung suf warm schiebe fällt die temoeratur auf fast C zurück und kommt beim "normalen" fahren...
[Del Sol]von CRXDELSOL1990
4
486
09.01.2014, 10:27
squall
D16Z6 Motor motor wird bei eingeschalteter heizung nicht warm ?
Moin moin, Volgendes problem. Wenn ich den heizungsschalter auf kalt habe wird der motor relativ schnell warm (anzeige auf halb) Sobald ich die heizung suf warm schiebe fällt die temoeratur auf fast C zurück und kommt beim "normalen" fahren...
[Del Sol]von CRXDELSOL1990
2
302
14.12.2013, 14:03
CRXDELSOL1990
Keine Reaktion am Cockpit und motor nach Motor und Steuergerät einbau
Hallo,Habe am Samstag ne EG4 Karosse geholt, welche auf B16A2 umgebaut war und auch den passenden Kabelsatz schon drin hat. Habe dann den Motor aus meinem auf eg2 umgebauten EH6 sowie das Steuergerät in den Civic gepackt, alle Stecker im Motorraum (die 3...
[Civic 92-95]von TeamKilla
5
202
08.11.2012, 11:55
TeamKilla
Hasport, Innovative Motor oder Godspeed Motor Mounts?
Moin zusammen, hab mich immer schon gefragt, welche der oben genannten Hersteller qualitativ der beste ist? Godspeed und innovative sehen sich schon mal sehr ähnlich! War nur mal neugierig und hab bisher nur von Stussy Erfahrung Erfahrung mit der street...
[Performance]von Accoholic
1
300
13.05.2014, 11:13
Flo2u
 Unterschiede AGA Krümmer/Motor Jazz L13Z2 zu US Fit L15A Motor
Hey liebe Leute ich brauch mal eure Hilfe. Es geht darum das ich mir einen Decat Abgaskrümmer/Downpipe an meinem Jazz GG3 mit L13Z2 Motor verbauen möchte. Diese gibt es aber nur in den Staaten oder aus dem aisatischen Raum und auch eben dann nur für die...
[Jazz ab 2008]von FitFreak
4
495
25.07.2017, 14:17
FitFreak
 B-Motor in einen Civic mit D-Motor pflanzen - Tips & Tricks
Mahlzeit! Dies hier soll ein Sammelthread werden für alle diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich nen B16, B18 oder was auch immer, in ihren Civic mit ursprünglich nem D-Motor zu pflanzen. Oder auch für diejenigen denen ein D16Z5 bzw. D16A9...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Civic bis 91]von Mattes
78
8.322
04.01.2017, 20:16
Binka
ej2 mit beliebigen motor auf turbo umbauen. welchen motor?
halllo ne kleine frage welcher motor erscheint euerer meinung am besten für einen turbo umbau? 350ps sollte nur minimum sein. gerne vorschläge.. wie sieht es aus mit der bremsanlage vom nsx oder integra...
Seite 2 [Turbo]von jens19911
10
971
15.12.2011, 09:57
turbotoy
Passt die ansaugbrücke vom B16A2 Motor auf den B16A1 motor
Kann mir da jemand helfen oder weiß jemand noch andere teile von motoren wo auf denn ee8 passen zur leistungsteigerung Gruß...
[CRX]von crxvtec86
4
678
01.02.2009, 08:29
O.C
Neuer Motor, alter Motor und die Werbung von Honda
Hallo, Honda schreibt zum neuen Civic 1.4: Der von Honda neu entwickelte 1.4 Liter i-VTEC®-Motor zeigt, wie innovative Motorentechnologie Maßstäbe setzen kann. Seine 73 kW/100 PS* sorgen für Dynamik, wie man sie in einem Civic erwartet. (....) ...
[Jazz ab 2008]von Hazz
6
713
01.12.2011, 19:11
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |