» LC-Entstörfilter anschließen wie?

ist hifonics echt so ein dreck oder bin ich nur zu doof?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenUeberbrueckter AMP?
<12
45>
AutorNachricht
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
15.09.2009, 18:20
zitieren

Jap.

pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda crx del sol
Anmeldedatum: 04.12.2007
Beiträge: 537
Wohnort: 92318 Neumarkt
15.09.2009, 18:30
zitieren

und wenn nicht.... dann auf jeden fall Stromkabel und chinchkabel - bzw. lautsprecherkabel getrennt voneinander verlegen

pn
Veteran 

Name: Mike
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Crx Del Sol...Eh6
Anmeldedatum: 11.08.2009
Beiträge: 836
Wohnort: Dortmund
15.09.2009, 18:31
zitieren

ok dann werd ich das morgen mal erledigen mit den masse kabel was anderes kann es ja dann eig nich mehr sein oder? weil alles andere is von einander getrennt das nix entstehen kann oder so...

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Targa EG2, Alltagsbitch Hyundai i20
Anmeldedatum: 23.11.2007
Beiträge: 5981
Wohnort: Thüringen
15.09.2009, 20:39
zitieren

Also in meinen Augen ist das mit der Masse zur Batterie ziehen die optimalste Lösung.Nur dann hab ich ja die geringsten Übergangswiderstände.Warum soll er die Masse im Kofferraum anschließen und so ne Masseschleife provozieren.Der beste Massepunkt im Auto ist nun mal der Minuspol an der Batterie.
Wenn ich ein ausreichend dimensioniertes Kabel zur Batterie lege hat das einen geringeren Widerstand als eine an 100 Punkten verschweißte Karosse.... :o


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
15.09.2009, 21:05
zitieren

äääääähm wenni ch mal dazwischenfunken darf?
Die Batterie selbst ist auch "nur" an die Karosse angeklemmt.
Es gibt keinen besseren Massepunkt als die Karosse.
Einen größeren Querschnitt als den, den die Karosse bietet, wirst Du mit keiner Leitung der Welt hinkriegen


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Targa EG2, Alltagsbitch Hyundai i20
Anmeldedatum: 23.11.2007
Beiträge: 5981
Wohnort: Thüringen
15.09.2009, 21:15
zitieren

Mattesäääääähm wenni ch mal dazwischenfunken darf?
Die Batterie selbst ist auch "nur" an die Karosse angeklemmt.
Es gibt keinen besseren Massepunkt als die Karosse.
Einen größeren Querschnitt als den, den die Karosse bietet, wirst Du mit keiner Leitung der Welt hinkriegen

So gesehen ist das auch ein interessanter Betrachtungspunkt...
Naja mal sehen was passiert wenn er die Masse im Kofferraum nimmt... ;)


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
15.09.2009, 21:15
zitieren

Duwirst weder was hören noch sehen, weil er dann keine Störgeräusche mehr hat bei der Gasannahme

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Targa EG2, Alltagsbitch Hyundai i20
Anmeldedatum: 23.11.2007
Beiträge: 5981
Wohnort: Thüringen
15.09.2009, 21:45
zitieren

MattesDuwirst weder was hören noch sehen, weil er dann keine Störgeräusche mehr hat bei der Gasannahme

Ich laß mich überraschen... ;)


pn
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
16.09.2009, 07:00
zitieren

Nein, das ist einfach nicht richtig! Der beste Massepunkt ist und bleibt die Batterie! Im Idealfall zieht man tatsächlich ein Kabel von hinten an den Minuspol der Batterie! Dadurch ist gewährleistet das der Kreis vernünftig geschlossen ist. Das mit dem Massepunkt an der Karosserie wird immer weniger möglich! Karosserien werden nurnoch gepunktet verschweißt und haben damit keine optimal leitende Wirkung mehr! Trotzdem würde ich mal versuchen den Massepunkt in den Kofferraum zu legen! Dadurch wird nunmal das Kabel kürzer und der Innenwiderstand verkleinert sich. Ist halt möglich das das Kabel nicht großzügig genug dimensioniert war. Probier es auf jeden Fall mal aus!
Ansonsten würde mich halt nochmal brennend interessieren was für eine Kabeldicke du verlegt hast!


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.07.2007
Beiträge: 210
16.09.2009, 09:26
zitieren

Ich gebe Cleenz völlig recht! Der weis von was er redet! störgeräusche niemals einfach wegfiltern. Das hat irgendwelche Gründe! Ich hatte schon zich Leute die zu mir kamen und sagten, ich hab pfeifen beim gasgeben aber die Kabel liegen alle getrennt!
Wichtig ist dabei das sie sich wirklich NIRGENDS kreuzen oder zu nah kommen. Desweiteren hatte ich aber auch fehler wie:
defekten Chinchausgang am Radio (nachlöten)
defekt Chinchstecker am Kabel (Kabel tauschen)
defekte eingang an der AMP
doch rigendwo gekreutzt
Chinchkabel verläuft genau an der Seite wo die +Leitung zur Benzinpumpe geht

und es gibt noch viel mehr Möglichkeiten!

Mein Tip bei Pfeifen:

anderes Chinchkabel nehmen. Radio ausbauen und einstecken so quer direkt durchs auto legen und direkt auf die Amp anschliessen. Wenn das funktioniert kann es eigentlich nur ein defektes Chinchkabel sein oder ein falsch verlegtes.


Liiebe Grüße
Sascha


pn
Gast 
19.09.2009, 16:33
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "LC-Entstörfilter anschließen wie?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<12
45>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |