» Kurze Frage zum Zahnriemenwechsel Zahnriemen teilweise locker CRX ED9 D16Z5

Getriebeumbau Automatik auf ManuellNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenOldtimer,jungtimer zulassung??
AutorNachricht
Newbie 
Name: Michal
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ed9
Anmeldedatum: 25.08.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Iserlohn
14.03.2014, 09:32
zitieren

Guten Morgen werte Honda Freunde !

Ich hab nur ne kurze Frage zum Zahnriemenwechsel.
Die Suche und google hab ich bereits benutzt aber keine Lösung gefunden.

Gestern Abend habe ich den Zahnriemen gewechselt, die Schraube von der KW-Scheibe ging soweit problemlos runter :hrhr: .

Die OT Stellung habe ich sowohl bei den Nockenwellenrädern als auch bei der KW-Scheibe beachtet. Die Nockenwellen habe ich arrietiert (nur für den Fall der Fälle), die KW-Scheibe abgeschraubt, dann die Plastikabdeckung, Spannrolle gewechselt und die Wasserpumpe erneuert. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gesetzt, wieder auseinander , diese Unterlegscheibe an KW vergessen :wall: , und wieder zusammen.

Wie im WHB und Forum beschrieben habe ich dann den Motor an der KW - Scheibe etwa 2 mal komplett per Hand durchgedreht. Und hier tauchte das Problem auf.
Ich habe mit der Ratsche durchgedreht, einmal , zweimal und beim dritten mal kaum widerstand. Mit dem Schwung drehte sich die KW-Scheibe alleine weiter zusammen mit den Nockenwellenrädern. In dem Moment wo kein Widerstand auf der Ratsche zu spüren ist, hängt der Zahnriemen auch naja "durch". Da ist kaum Spannung. Drehe ich ein stück weiter zieht sich der Riemen wieder normal.

Selbstverständlich habe ich den CRX so nicht laufen lassen.

Was habe ich falsch gemacht ? Kann das mit der Spannrolle zusammenhängen ?
Hätte ich den Riemen bzw. die Spannrolle irgendwie spannen sollen ?

Wäre echt super wenn jemand einen Tip geben könnte.
Der April steht vor der Tür und der Hobel läuft nicht :(

Beste Grüße
Michael


pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: MC2
Anmeldedatum: 23.12.2006
Beiträge: 15531
Wohnort: Mühldorf a. Inn
14.03.2014, 09:36
zitieren

Hast du evtl. in die falsche Richtung gedreht?

pn
Newbie 
Name: Michal
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ed9
Anmeldedatum: 25.08.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Iserlohn
14.03.2014, 09:37
zitieren

So wie im WHB gegen den Uhrzeigersinn .
War doch richtig oder nicht ?


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5580
Wohnort: Im Haus
14.03.2014, 14:57
zitieren

Haste beim Festziehen der Spannrolle weiter die Spannung aufrecht erhalten?

pn
Newbie 
Name: Michal
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ed9
Anmeldedatum: 25.08.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Iserlohn
14.03.2014, 15:03
zitieren

Ehrlich gesagt ging mir das vorhin auch durch den Kopf.
Wie funktioniert die Feder von der Spannrolle ? Laut WHB soll die Schraube mit 45 NM angezogen werden.
Was passiert wenn die fester angezogen wurde ?
Beim Festschrauben der Spannrolle gleichzeitig spannen, so meinst du das ?
Das habe ich nicht gemacht, glaube ich.


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5580
Wohnort: Im Haus
14.03.2014, 16:30
zitieren

Wenn die 45 Nm so im Handbuch stehen is das natürlich ok, hab ich ehrlichgesagt noch nie gemacht, immer nach Gefühl... ;)
Aber nach ganz fest kommt ganz lose... :D

Wenn ich den Zahnriemen spanne, nehm ich den 5. Gang, hebe das linke VR an, drehe da dran bis der Riemen auf Spannung ist, gar nicht mal ne ganze Umdrehung und fixiere das linke VR dann mit dem Knie damit es sich nicht weiter oder zurück dreht. Oder ich schiebe ihn einfach im 5. wenn er auf dem Boden steht statt ein Rad anzuheben. Wenn du vorwärts drehst/ schiebst erledigt sich auch die Frage nach der Drehrichtung. ;)
Dann zieh ich die Spannschraube fest, drehe den Motor 2x mal durch bis er wieder auf den Markierungen steht und kontrolliere die Spannung durch Verdrehen des Riemens. In der Mitte zwischen NW-Rad und KW-Rad sollte er sich zu um 90° verdrehen lassen. Nicht mehr, aber auch nicht viel weniger, sonst ist die Spannung zu hoch.


pn
Newbie 
Name: Michal
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ed9
Anmeldedatum: 25.08.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Iserlohn
15.03.2014, 18:24
zitieren

Falls es jemanden interessieren sollte oder jemand das selbe Problem hat.
Ich habe es heute nach langer Zeit gelöst.
Ich habe am Riemen entlang die Spannung kontrolliert.
Beim Drehen der KW ist die fehlende Spannung auch "gewandert" . Erst zwischen den Nockenwellen, dann zwischen Nockenwelle und KW
und als die "Spannungslosigkeit" zwischen KW und Spannrolle war, habe ich die Spannrolle wieder gelockert, richtig gespannt mit einem Hebel und dann erst wieder festgemacht.
Motor bestimmt 20 mal durchgedreht und siehe da der Riemen ist komplett gespannt und verliert die Spannung auch nicht mehr !
Danke für deinen Tip wuddelcrew, dadurch bin ich erst darauf gekommen !

Danke !


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5580
Wohnort: Im Haus
15.03.2014, 20:25
zitieren

Is aber nicht gut die mit nem Hebel zu spannen, dafür sind die nicht gemacht...

Kannst du denn den Riemen wie oben beschrieben noch um 90° verdrehen?


pn
Newbie 
Name: Michal
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ed9
Anmeldedatum: 25.08.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Iserlohn
15.03.2014, 22:40
zitieren

Ja kann ich. An der längsten Seite zwischen Nockenwelle und KW kann ich den Riemen zwischen Zeigefinger und Daumen um etwa 90° verdrehen. Mehr geht nicht.
So hatte ich das auch mehrfach im Forum gelesen.

Den Hebel hab ich für das letzte Stück benutzt.
Mit der Hand habe ich den nicht weit genug gespannt bekommen. Die Spannrolle sitzt aber Grade und läuft auch ganz weich. Also ich bin der Meinung so muss das sein.

Nach dem Zusammenbau habe ich die OT Stellung nochmal überprüft, unten auf der Kurbelwelle steht der eine Strich in der Markierung und die beiden auf den Nockenwellen stehen sich gerade gegenüber.


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5580
Wohnort: Im Haus
16.03.2014, 07:33
zitieren

Na, dann wird das schon ok sein... ;)

pn
Gast 
16.03.2014, 07:33
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kurze Frage zum Zahnriemenwechsel Zahnriemen teilweise locker CRX ED9 D16Z5" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Kurze Frage: wann zahnriemenwechsel beim eg8?
wann ist der zahnriemenwechsel beim eg8 nötig? alle 60tkm? meiner hat nämlcih 114tkm runter un dann wärs ja bald fällig..... thx schon...
[Civic 92-95]von TightMike
5
339
19.04.2008, 14:11
TightMike
Zahnriemen einbau ED9 kurze Frage
Hab heute Zahnriemen ED9 gemacht, mal davon abgesehen das die Sch.... Einlassnockenwelle mir nicht gehorcht hat und sich immerwieder verdrehen wollte ist der riemen jetzt drauf. Aber meine Frage, wie spannt ihr das ding? hab ja hier schon die wildesten...
[CRX]von DaGenius
4
277
10.09.2016, 11:22
NipponVtec
 Nach Zahnriemenwechsel Riemenscheibe locker! [Honda Civic EJ9]
Hallo Leute, ich habe vor ca. 2 Wochen den Zahnriemen wechseln lassen. Nach 4 Tagen (ca. 20km) hat sich die Riemenscheibe der Kurbelwelle gelöst und die Keilriemen sind abgesprungen. So ich bin zur Werkstatt, wo die mir den Zahnriemen gewechselt...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von art-b
33
12.297
07.06.2020, 20:54
Terrorissmo
zahnriemen zu locker??
hab folgendes problem.hab letztes mein motor koplett überholt.er lief ohne probleme.letztens kam dann fächer und tss katersatz drauf.dann lief er immer noch ohne problem.dann von einen abend auf den anderen stottert der motor voll rum.hab nach ot...
Seite 2 [Del Sol]von lappeduddel
11
570
30.06.2008, 11:26
Der_Ronny
Zahnriemenwechsel d16z5
Hallo, dass Thema gab´s mit Sicherheit schon aber ich benötige mal eure Hilfe... Ich will in der nächsten Zeit den Zahnriemen bei meinem rex wechseln, natürlich auch Wapu und Spannrolle :D nun muss ich aber wissen ob hierfür spezielles Werkzeug...
Seite 2 [CRX]von matze-crx
13
776
29.07.2012, 20:06
Kane
zahnriemenwechsel frage
Aaaaaalso im whb steht bei spezialwerkzeug folgendes: Riemenscheibenhalteraufsatz, SECHSKANT 50 mm, 07JAB-0010400 Seh ich das richtig, dass dasn stinknormaler Au0ensechskant ist oder ne große...
[Civic 01-05]von bamb4m
0
183
18.03.2013, 16:11
bamb4m
D16A9 Block/D16Z5 Kopf, welcher Zahnriemen passt??
Nach google Suche leider kein Ergebnis. Welchen Zahnriemen (Länge/Zähne) brauche ich für einen A9 Block in Verbindung mit dem Z5 Kopf? Die Konstellation ist neu, kommt nächste Woche rein und ich brauche ein Zahnriemensatz. Bin da überfragt und konnte...
Seite 2 [CRX]von D-HZSD
15
509
09.09.2013, 10:40
D-HZSD
kurze frage...
trotz forensuche nix gefunden... Hat jemand den link zu dem online tuning configurator wo man zb den EG bearbeiten kann, also wo das Endbild dann mit einem Drehzahlmesser im Hintergrund erstellt wird?! Danke mal!...
[Offtopic]von morphL
7
506
09.04.2007, 12:27
Hell
Ne Kurze Frage
hallo, passt eine magnaflow 14820 auspuffanlage zu einem ej9 bj96?? und macht es was aus, mein civic hatchback hat einen 1.6l motor,keine ahnung wie es dazu kam, wurde so gekauft vor 4 jahren. bitte...
[Civic 92-95]von mischka89
4
412
16.01.2007, 20:57
mischka89
kurze frage
gab es nicht eine frontschürze die wie die facelift front aussieht aber an den pre face passt?!?!?! :?: ...
Seite 2 [Civic 96-00]von Dudemaster
10
448
02.09.2010, 10:33
Dudemaster
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |