» Kabellänge + Batteriegröße

Soundsystem EJ9 - Fragen eines DAUNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBoxen hinten
<123
56>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.02.2009
Beiträge: 31469
18.07.2010, 17:46
zitieren

Benny-Benson

PS: übrigens is mein Ausgangsfrage noch nicht beantwortet :D

Ich würd sagen dast du mit 6m sicher auskommst ;)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 11310
18.07.2010, 17:47
zitieren

Wo sitzt die batt bei dem wagen eigentlich?

pn
Junior 
Fahrzeug: Sunny Kombi
Anmeldedatum: 25.05.2009
Beiträge: 61
18.07.2010, 17:52
zitieren

Die Starter? Vorne links im Motorraum


Verfasst am: 18.07.2010, 17:54
zitieren

Pumsti
Benny-Benson

PS: übrigens is mein Ausgangsfrage noch nicht beantwortet :D

Ich würd sagen dast du mit 6m sicher auskommst ;)

LOL und 10m reichen auch ;)

na ich werd mich einfach auf 5m einrichten und gut.
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.02.2009
Beiträge: 31469
18.07.2010, 17:56
zitieren

MEhr wirst auch ned brauchen ;)

50er genügt auch


pn
Junior 
Fahrzeug: Sunny Kombi
Anmeldedatum: 25.05.2009
Beiträge: 61
18.07.2010, 18:02
zitieren

Pumsti

50er genügt auch

Für reinen Musikbetrieb sollte das reichen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 11310
18.07.2010, 18:04
zitieren

Wenn ich seh,das er nen 18"er einsetzen will an der leistung würd ich auch eher auf 95er gehen,vor allem weils bei den wettberben ne menge richtlinien gibt. Das neue Regelwerk ist mir grad nicht vor augen,aber ich weiß das ab gewissen klassen das vorgeschrieben ist

pn
Fortgeschrittener 

Name: Kristof
Geschlecht:
Fahrzeug: '93er Civic EG8 mit B16A2 und 170 Prüfstand-PS ;)
Anmeldedatum: 13.04.2010
Beiträge: 147
Wohnort: Berlin
18.07.2010, 20:57
zitieren

Also nur mal so nebenbei... Wenn man 2 (Auto)Batterien parallelschaltet, dann kommt es zu einem Ladungsausgleich ;) Dass heißt, der Ladezustand der beiden Batterien nähert sich einander kontinuierlich an. Eine "leere" und eine "volle" Batterie ergeben also zusammengeschaltet 2 "halbvolle" Batterien (ausgegangen von Batterien mit gleicher Kapazität). Ein Trennrelais macht vor allem dann Sinn, wenn die Anlage viel bei ausgeschaltetem Motor läuft, da es dann ja dafür sorgt, dass die Energie nur von der Zusatzbatterie bezogen wird und die Starterbatterie somit nicht belastet wird und das Auto problemlos gestartet werden kann. Wenn die Anlage bei laufendem Motor betrieben wird, dann sollte (gerade bei einer solch leistungshungrigen Anlage) auf jeden Fall über eine "leistungsstärkere" Lichtmaschine nachgedacht werden, denn damit steht und fällt die abrufbare "Strommenge" und somit auch die "Performance" der Anlage.

Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für nen Klugscheißer oder so^^ Ich wollte nur mal der Diskussion zwischen WolFree und Benny-Benson zu nem Ergebnis verhelfen :)

Ich hoffe, es hat geklappt :hrhr:


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 11310
18.07.2010, 21:34
zitieren

Ich danke dir für diesen Beitrag :yes: erhnsthaft. Besser kann man es nicht mehr erklären. Habe mich diesmal bewusst zurück gehalten.

pn
Fortgeschrittener 

Name: Kristof
Geschlecht:
Fahrzeug: '93er Civic EG8 mit B16A2 und 170 Prüfstand-PS ;)
Anmeldedatum: 13.04.2010
Beiträge: 147
Wohnort: Berlin
19.07.2010, 00:23
zitieren

Ach, kein Ding^^ Ich dachte, ich versuchs einfach mal und kram meine verschollenen Physikunterricht-Elektro-Kenntnisse wieder raus :laugh:

pn
Gast 
19.07.2010, 19:04
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kabellänge + Batteriegröße" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<123
56>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |