» K1-Attack Motorumbau F22a7 zu H22a2 Turbo

Ladedruckverlust beim d16 mit gt28r laderNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenVerdichtungsreduzierung berechnen u.Frage zur Wahl der ZKD
<1234
67313233>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
03.12.2010, 15:11
zitieren

Steht im Titel? Man lesen :motz:

pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.09.2008
Beiträge: 14034
03.12.2010, 15:14
zitieren

ok, alles klar. hatte nur was von einem ford motor gelesen :D

pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils
Geschlecht:
Fahrzeug: K1 Attack
Anmeldedatum: 13.11.2010
Beiträge: 165
Wohnort: Bad Lauchstädt
03.12.2010, 15:17
zitieren

Ja, ist auch richtig der k1 wurde als Prototyp in einer Stückzahl von 150 Stück gebaut wobei 80 Prozent nach USA gingen. Die Neuauflage sind nochmal 100 Stk. Allerdings Eben mit der fordtechnik und einigen Verbesserungen.

 1x  bearbeitet
pn
Senior 

Anmeldedatum: 12.10.2008
Beiträge: 349
Wohnort: Schönebeck
03.12.2010, 15:18
zitieren

Ich sehe Du hast nichts verstanden worauf ich hinauswollte.

Meine Empfehlung war ersteinmal den H22 dort einzubauen und gleich mit einer Verdichtungsreduzierung zu versehen. Beispielsweise dickere Kopfdichtung, gleich in Zusammenhang mit einer entsprechenden Kupplung.

Dann dies einbauen und vernünftig zum laufen bringen. Dabei werden ohnehin schon bautechnisch Probleme und Elektronikprobleme kommen. Garantiert.

Wenn das alles läuft kann man ein Turbosetup verbauen. Wie besprochen ein H22 Kit von uns in der ersten Ausbaustufe. Kommst Du auf rund 350PS und 380NM. Das wird mehr als ausreichend sein für das Auto. Später kann man den Motor immernoch verstärken und den Ladedruck ehöhen und auf deutlich über 400PS kommen.
Das wird dann wohl sogar schon Auto und Fahrer überfordern und von daher kannst Du bis dahin ganz lange noch Spass mit einer Kleineren Ausbaustufe haben.

So wie Du dir das hier jetzt vorstellst, á la "ach ich bau da schnall mal nen H22 ein und hole mir dann mal ein paar Turboteile von der Turbotuningbude, klatsch die drann und lass dann dort mal abstimmen" funktioniert das keinesfalls.
Zumindest werde ich da nicht mitmachen weil ich dann derjenige bin der dafür geradestehen muss und das vermurkste von Vorher ausbaden soll.

Haben wir schon alles X-mal gehabt und aus der Erfahrung heraus sehe ich das Projekt bei dieser Denkweise als zum Scheitern verurteilt.
Wir haben es so oft gehört das die Leute einen Kumpel haben der meinte.... :-)

Fass das nicht böse auf, sondern betrachte es als einen guten Ratschlag.


pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils
Geschlecht:
Fahrzeug: K1 Attack
Anmeldedatum: 13.11.2010
Beiträge: 165
Wohnort: Bad Lauchstädt
03.12.2010, 15:26
zitieren

Hätte auch kein Problem den Motor erstmal so einzubauen wie du das schreibst. Mir passt das nur nicht im Sommer, das ist das einzige Problem.

Im übrigen arbeitet du auch mit dem Ingenieur zusammen.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
03.12.2010, 15:29
zitieren

K1-AttackDie Teile würde ich die nehmen, die die tunerfirma mir empfiehlt, die müssen ja schließlich damit auch arbeiten und das ganze abstimmen.

Das wird keiner mitmachen. Die Tuner wollen A) an den Teilen verdienen und B) sind deren Gutachten mit bestimmten Bauteilen realisiert worden. Die werden den Teufel tun und Dir ne Liste mit den richtigen Teilen zur Verfügung stellen. Und da ist dann das Problem. Beim Selbermachen läuft es auf ein Leistungs- und Abgasgutachten hinaus. Und da sprechen wir von 1.000,- EUR aufwärts und wehe Du fällst durch und musst zur Nachprüfung.

Das Spiel habe ich bald vor mir, aber ich weiß was ich mir da antue ^^


pn email
Fortgeschrittener 

Name: Nils
Geschlecht:
Fahrzeug: K1 Attack
Anmeldedatum: 13.11.2010
Beiträge: 165
Wohnort: Bad Lauchstädt
03.12.2010, 15:35
zitieren

Nein, ich hätte sie auch über die Firma bestellen lassen. Sie sollen ja ruhig auch etwas daran verdienen, wenn ich danach zufrieden bin. Ich sag immer leben und leben lassen. Die verdienen ja auch ihre brötchen mit diesen Umbauten. Und das gönne ich ihnen auch.

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
05.12.2010, 12:46
zitieren

Ich finde das echt etwas Kindergarten hier. Du riskierst das ganze Projekt scheitern zu lassen weil du kiene 4 Monate Geduld hast? Wenn der Termin im Sommer nicht passt fahr im Spätherbst hin und lass über den Winter alles direkt mit Turbo umbauen und im Frühjahr läuft das Auto einwandfrei, du hast kein Ärger mit TÜV, Abgasgutachten... Ich sehe schon den Fred auf 50 Seiten anwachsen weil dann Probleme beschrieben werden die nicht gelöst werden können mit dem Kumpel. Und am Ende steht dann dass du ohne TÜV fährst weil es dir niemand einträgt oder dir die Eintragung für einen nicht geringen vierstelligen Betrag zu teuer ist. Da kann ich echt nur den Kopf schütteln und würde bei vor allen bei deinen Erfahrungen und Vorkenntnissen den Tuner Hand anlegen lassen.

pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils
Geschlecht:
Fahrzeug: K1 Attack
Anmeldedatum: 13.11.2010
Beiträge: 165
Wohnort: Bad Lauchstädt
05.12.2010, 17:57
zitieren

Ja, werd ich auch so machen. Ich leg mir den Motor in die Garage und werd mich dann im Sommer oder Herbst nochmal beim Tuner melden. Vielleicht hält er mir ja auch einen Termin für den winter frei. So weis ich das ich einen qualitativ hochwertigen umbau bekomme und wie du schon sagst muss ich mir dann auch keine sorgen mit dem TÜV machen. Er hat ja auch recht mit dem was er schrieb, es ist nunmal ein sehr extravagantes Auto und es Wäre auch schade wenn er wegen meiner Unwissenheit ständig ausfallen sollte oder sogar in Flammen aufgehen sollte.

pn
Veteran 

Name: Ingo
Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB8 Turbo
Anmeldedatum: 26.03.2008
Beiträge: 695
Wohnort: Greiz
08.12.2010, 17:55
zitieren

Aha, so nun habe ich mal alles gelesen. Lustig ist das schon.
Also:
Kauf Dir einen ganz normalen H22, völlig wurscht. Bei der angestrebten Leistung kann ich Dir gleich sagen, das Du den eh sleeven und verstärken lassen mußt.
Das wurde bei meinem Motor bei Erl Performance in den USA gemacht. Schau Dir das mal an auf denen ihrer Seite und Du bist schlauer.
Die Jungs arbeiten sehr gut und schnell.
Hast Du den Block wieder, dann kannst Du ihn mit entsprechenden Kolben (die die Verdichtung natürlich zurücknehmen ) und Pleuel Deiner Wahl bestücken.
Die Sache mit der "dicken" Kopfdichtung ist nicht so prickelnd.
Ein Tipp, wer billig kauf, der kauft zwei mal. Also nur vom Feinsten, sonst hält das nicht. Der 2,2 Liter geht echt brutal zur Sache wenn er 0,9 bar oder mehr Ladedruck erfährt.
Bei 1,0 bar sollten die 400PS realisierbar werden. Ich habe bei 0,9 bar 376PS laut Prüfstand. (Im Frühjahr werden dann nach ein paar wenigen Modifikationen ebenfalls die 400+ anstehen.)
Mach den Unsinn mit dem Stufe 1 und dann Stufe 2 nicht. Das ist sicher für die ausführende Firma ganz toll aber macht Dich nicht glücklich.
Das dauert alles nur unnötig und kostet richtig Geld. Klotzen statt kleckern ist die Deviese.

Da Du anscheinend auch nicht gleich bei 300PS vor Ehrfurcht in die Knie gehst, wird Dir diese Leistungsstufe schnell auf den Zünder gehen. So geschehen bei mir.
War mir ganz recht, das der Motor mit Stufe 1 und 278 PS nicht lange hielt. Sinnlos.
Mach das gleich richtig, so wie es bereits von "mgutt" empfohlen wurde. Ein guter Mann. :)
Das Du das nicht selber hin bekommst, das würde ich aus heutiger Erfahrung nicht sagen. Etwas Selbstvertrauen schadet nie, Du wirst dann aber auch mal ein paar Rückschläge hinnehmen
müssen. Wenn Du das tatsächlich machen möchtest, bin ich mir sicher, das sehr sehr viele Probleme auch hier von Leuten (mich eingeschlossen) gelöst werden können, wenn sie erst mal klar formuliert wurden. Nach so einem Umbau kennst Du den Motor in und auswendig, das steht fest.
Was noch ganz klar ist, Du brauchst ein frei programmierbares Steuergerät (das originale kannst Du vergessen) und mußt das dann von jemand mit Erfahrung abstimmen lassen.
So, dann hast Du nebenbei so viel Geld an Arbeitskosten gespart, das Dir das Abgasgutachten und die ganze Einzelabnahme völlig wurscht sein kann. Halb so schlimm.

Oder Du gehst halt ganz einfach zu der Firma Deiner Wahl und sagst: Macht mal, aber gleich richtig!!!

Gruß ;-)


pn
Gast 
18.08.2011, 10:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "K1-Attack Motorumbau F22a7 zu H22a2 Turbo" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
67313233>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
planung turbo bei bb2 mit h22a2
basis motor h22a2 kopf vom h22a7 getriebe h23a2 leistung sollte mit turbo zwischen 300 und 350ps liegen was muss ich dafür alles am motor machen, damit das ganze hält???? wie groß sollte die abgasanlage sein halten die bremsen und anderen teile die...
[Turbo]von semey85
6
569
26.03.2013, 00:00
Starbird
Riemenscheiben F22A7 Motor
Hallöchen. Ich brauch mal ne richtige und wichtige Info. Und zwar welche Riemenscheibe passt auf die Kurbelwelle des F22A7 die nur eine 6PK Keilriemenspur hat und nicht zwei? Und welche 6PK Servoriemenscheibe passt auf die Servopumpe des...
[Performance]von Black Magic
0
349
17.04.2006, 18:31
Black Magic
h22a2
Hallo zusammen in die runde,ich bin hier neu und hab da mal nee frage .haben einen crx ed9 und habe mir jetzt einen h22a2 als swap gekauft (Motor getriebe motorkabelbaum Steuergerät)bräuchte jetzt noch den kabelbaum vom Motorraum nach innen bzw .den...
Seite 2, 3, 4, 5 [CRX]von Leo_ED9
41
1.062
22.04.2016, 14:57
Leo_ED9
h22a2 in ed9
hallo zusammen mal nee frage habe mir für meinen ed9 einen h22a2 besorgt mit getriebe und motorkabelbaum ,habe jetzt das Problem das mir der kabelbaum vom Motorraum zum Steuergerät fehlt ,kennt sich da jemand aus ob da auch was anderes passt als der...
[Allgemein]von Leo_ED9
0
251
15.04.2016, 18:53
Leo_ED9
H22A2 in ed7? wie??
wusste jetzt nicht genau wo ich das reinschreiben sollte, deshalb ists jetzt im civic thread :D wenns falsch ist, bitte verschieben ;) ich hab mir jetzt irgendwie in den kopf gesetzt in den ed7 den ich grad mach nen h22 rein zu machen :D ich weiss,...
Seite 2 [Civic bis 91]von white*angel
19
648
08.11.2010, 23:38
white*angel
H22a2 inbb6
Hallo kann man einfach einen H22a2 in eine prelude BB6 einbauen wo ein H22a5 drinne war? passt das alles, oder muss ich was...
Seite 2 [Prelude]von sergej-vti85
13
625
23.10.2011, 11:11
sergej-vti85
Prelude S goes H22A2
Hey leute! sorry für die verspätung, aber nun gibts diverse fakten und bilder! habe ja in meinem U.S. luden nen F22A1 drinnen gehabt, für alle diejenigen, die den nicht kennen: 2.2 L, 137 PS, vor allem im Accord verbaut worden aber eben auch im Prelude...
[Prelude]von mTz_
0
448
04.09.2011, 09:56
mTz_
 CE2 H22a2 swap => done
Weiß zufällig jemand welche obd der 97er CE2 hat?? Ich steh da im Moment vor nem Rätsel, es sind OBD1 Stecker an der ecu, aber diese sind blau. hat da schonmal jemand nen swap...
[Accord 93-97]von bittj82
3
404
22.03.2014, 16:18
bittj82
euro 2 für h22a2
morgen erstmal, nach stundenlanger suche bin ich leider immer noch nicht zu einem konkreten ergebniss gekommen deswegen frage ich hier noch einmal nach. Problem besteht da drinne, das ich einen H22a2 in einen ej2 verbauen möchte. Wobei das eigentliche...
Seite 2 [Prelude]von antlantis
13
432
27.03.2013, 09:07
antlantis
H22a2 umbau am BB3
Überlege mir gerade ob ich meinen Prelude wieder aufbaue, oder ob ich gleich auf H22a2 umbauen sollte. Kann mir jemand in etwa sagen was ich alles benötige für einen Umbau und was ich alles Umbauen muss? Lohnt sich der Umbau überhaupt, oder ist der...
Seite 2 [Prelude]von Crawford
18
415
31.07.2012, 13:57
Crawford
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |