» Jens´s EE8 Projekt

Heckemblem für ED9 noch irgendwo lieferbar?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenCRX ED9 Achsmanschetten-Gummi ausgeleiert
<1234
67>
AutorNachricht
Trainee 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 & Prelude BB2
Anmeldedatum: 23.11.2013
Beiträge: 39
Wohnort: Mitten in Deutschland
21.03.2018, 21:52
zitieren

Smile22Sieht fett aus, würde aber den ESD nochn Stück höher hängen....
Hab schon mehrere verschiedene auspuffgummis probiert um ihn höher zu bekommen, meistens schmilzt die stoßstange, weil es Sue oft berührt, oder es hängt zu lang. Das ist bisher die beste Länge ohne schleifen auf dem Boden und Kontakt mit stoßstange :D

Zitatitalien war so mega :yes: lol
Auf jeden Fall! hoffentlich bleibt das Auto bei der nächsten fahrt nicht wieder 3 mal stehen lol

Wegen dem rücklicht: wenn es am Kleber liegt, könnte man den Kleber sozusagen auffrischen, indem man ihn im Ofen etwas warm macht und er so etwas weich wird? Habe Glaube mal irgendwo was gelesen, dass man die auch so öffnen konnte


pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
21.03.2018, 22:08
zitieren

Genau du könntest die Rücklichter öffnen und neu verkleben

pn
Trainee 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 & Prelude BB2
Anmeldedatum: 23.11.2013
Beiträge: 39
Wohnort: Mitten in Deutschland
22.03.2018, 22:36
zitieren

KaneGenau du könntest die Rücklichter öffnen und neu verkleben
Darüber muss ich mich mal schlau machen. :)

Davon abgesehen mal ein kleines Update der letzten Tage.
Habe zwischendurch mal die Großen Buchsen (mir fällt der Name gerade echt nicht ein xD) an der Hinterachse gegen Energy Suspension Buchsen getauscht. Wurde auch allerhöchste Eisenbahn, dass die alten dinger mal raus kommen! Die waren teils schon abgerissen und haben nur noch so vor sich hingeschaukelt :D
Hab dazu Sämtliches Gummi aus der alten Buchse herausgeschnitten und die neuen PU-Buchsen in die noch vorhandene Äussere Stahlhülse der Alten eingepresst. Der alte Bolzen wird auch von allem Gummi befreit und wiederverwendet. Dabei hab ich festgestellt, dass es MEGAWICHTIG ist, sich VOR dem ausbauen der alten sachen genau Maß zu nehmen, sonst wirds später mit der Einstellung von der Spur schwierig und man muss zum Korrigieren wieder alles rausholen. lol :wall:
Letztendlich hat´s aber geklappt und alles ist wieder auf altem Maß.
Die Einzigen Buchsen, die jetzt hinten noch umgerüstet werden müssen, sind die der Oberen Querlenker und die de Stabis.


 
IMG_20180321_130435.jpg
IMG_20180321_130435.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20180321_132336.jpg
IMG_20180321_132336.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20180321_145141.jpg
IMG_20180321_145141.jpg - [Bild vergrößern]


 2x  bearbeitet
pn
Veteran 
Geschlecht:
Fahrzeug: Shuttle RA3, Civic EP2 Sport, VW Lupo GTI
Anmeldedatum: 01.02.2010
Beiträge: 883
Wohnort: Nittendorf
22.03.2018, 23:22
zitieren

Wenn du noch immer Probleme mit dem Rücklicht hast Bau es aus nimm Fett und streiche dieses beidseitig auf die Dichtung vom Rücklicht und bau es wieder ein. Du wirst sehen das du dann kein Wasser mehr im Rücklicht hast.

pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
23.03.2018, 09:01
zitieren

Das Maßnahmen wegen Spur ist nicht so wichtig
Der Bolzen ist ja in der Buchse schwimmend gelagert kann sich also beim einstellen in der Buchse bewegen.

Das einzige worauf du achten musst ist das der Bolzen richtig rum sitzt also das längloch auf der richtigen Seite


pn
Trainee 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 & Prelude BB2
Anmeldedatum: 23.11.2013
Beiträge: 39
Wohnort: Mitten in Deutschland
23.03.2018, 15:53
zitieren

KaneDas Maßnahmen wegen Spur ist nicht so wichtig
Der Bolzen ist ja in der Buchse schwimmend gelagert kann sich also beim einstellen in der Buchse bewegen.

Das einzige worauf du achten musst ist das der Bolzen richtig rum sitzt also das längloch auf der richtigen Seite

Das ist mir dabei auch aufgefallen. Musste extra nochmal ins Werkstatthandbuch schauen, weil ich beim ersten nicht drauf geachtet hatte, auf welcher Seite das Langloch sitzt. Da ist mir erst aufgefallen, dass der Bolzen nicht ganz symmetrisch ist. :D



Verfasst am: 23.03.2018, 16:21
zitieren

Accord-RacerWenn du noch immer Probleme mit dem Rücklicht hast Bau es aus nimm Fett und streiche dieses beidseitig auf die Dichtung vom Rücklicht und bau es wieder ein. Du wirst sehen das du dann kein Wasser mehr im Rücklicht hast.
auch ein guter Einwand! denke damit werde ich mal beginnen. hauchdünn etwas Fett auf die anlageflächen. wenn es nichts hilft, schneide ich mir ne neue Dichtung. hab noch genug Material da. Vielleicht ist es ja nur ein Materialfehler. Wenn das auch nichts hilft, mache ich es auf und verklebe es neu.
pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8623
Wohnort: Aargau
23.03.2018, 16:28
zitieren

Ist ja schon halbwegs schön geworden , jedoch würde ich noch sämtliche Aufkleber entfernen und die Stoßstangenübergänge zu den Kotflügel vorn wie hinten nochmal überarbeiten!

pn
Trainee 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 & Prelude BB2
Anmeldedatum: 23.11.2013
Beiträge: 39
Wohnort: Mitten in Deutschland
24.03.2018, 17:56
zitieren

Die Übergänge zu den Stoßstangen sind nicht wirklich sehr passgenau, das stimmt. Aber für mich ist es jetzt erstmal eine weile in Ordnung. Baue es irgendwann vielleicht nochmal in ähnlichem Stil, auch so breit aus Blech neu. Die Rückseiten habe ich aber absichtlich gekürzt, dass sich der Fahrtwind da nicht so drinnen fängt. :)

Wieder kleines Update von heute:
-Hab das Wasser aus dem Rücklicht geschüttet und es in der Sonne trocknen lassen. Hab aber anstatt Fett eine mit Silikon vergleichbare Dichtpaste benutzt und diese rundherum dünn auch beide Seiten der Dichtung aufgetragen und wieder zusammengebaut. Ob es wirklich dicht ist, stellt sich heraus.

-Hab dann erstmal das Öl gewechselt (5w40 Vollsynth. Meguin Megol super leichtlauf). Kurz warmgefahren -> altes raus -> Ölfilter gewechselt -> neues rein -> fertig. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gewinde der Ölablassschraube richtig hinüber ist. Kommt also auf die To-do liste. Beim Öl etwas warmfahren ist mir gegen ende (nach auf 70° warmlaufen lassen und danach ca. 5km fahren) aufgefallen, dass er zwischen 1000-2500 umdrehungen sehr stottert. -> Verteilerdeckel aufgemacht: alle 4 Kontakte nass..
das ist jetzt das zweite mal dass das passiert. wie kann sich da Kondenswasser sammeln? Durch Temperaturunterschiede kann ich mir nicht vorstellen, da die Autos ja gebaut wurden, um das ganze jahr zu fahren, ob es kalt oder warm ist. hab es getrocknet und sauber gemacht, dann war es wieder gut.

Nebenbei ist mir in den Sinn gekommen, eine Kaltluft zufuhr zum Luftfilterkasten zu legen, da im moment ab dem Luftfilterkasten nichts mehr ist, also saugt der sehr wahrscheinlich auch noch viel heiße Luft mit an. . Allerdings frage ich mich, ob dann durch den Schlauch nicht zusäzlich dreck und Wasser zum Luftfilter gschleudert werden. :suspekt:

Btw: muss noch Getrieböl wechseln und Mtf3 ist mir im Moment viel zu teuer, das kann ich mir nicht leisten. Soll aber wohl 10w40 im Handbuch stehen. Reicht da das normale 10w40 Liqui Moly ausm Baumarkt, oder musses was bestimmtes sein?


 
IMG_20180324_140308.jpg
IMG_20180324_140308.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20180324_142819.jpg
IMG_20180324_142819.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20180324_143400.jpg
IMG_20180324_143400.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6168
24.03.2018, 19:31
zitieren

Hast du die Verteilerkappe mal genau untersucht, nicht das diese kleine Haarrisse hat? Steht nicht im WHB, dass für das Getriebe nur übergangsweise 10W40 rein gefüllt werden darf?

 1x  bearbeitet
pn
Gast 
16.07.2018, 19:50
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Jens´s EE8 Projekt" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
67>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Der Jens stellt seinen FK2 vor!!!
So leute dann will ich mal hier auch anfangen...ist ja nicht so viel los hier.... Gekauft habe ich meinen im Feb. 2007 Im Sommer 2007 da sah er noch so aus: Tiefer sollte er dann auch auch noch habe mich für 30mm...
[Civic 06-11]von jens81
0
3.354
28.03.2009, 16:13
jens81
Jens Daily Green-EJ9, Luftfilterschlauch lose richtig ?
Hey MAxRev Community, :laughat: Mit dem Thread wollte ich mich und meine EJ 9 kurz vorstellen :) Kurz zu mir mein Name ist Jens, bin 18 Jahre jung und komme aus dem schönen Niedersachsen und wohne in einem kleinen Vorort der schönen Bierstadt...
Seite 2 [Civic 96-00]von JensDerBenz
14
495
08.08.2013, 16:48
SedanLover
 Bart´s EG4 Projekt (Projekt zu Ende, wird verkauft, Neue Bilder , Neues Auto S.17)
Habe mich entschlossen jetzt auch mal einen Thread über meine Perle zu machen. Habe den Wagen vor ca 2 monaten gekauft und extrem stolz dieses Teil fahren zu dürfen. Auto: Honda Civic EG4 BJ: 1995 KM Stand: 167 600 KM (jetzt schon 169 200 KM) Motor:...
Seite 2, 3, 4, ... 15, 16, 17 [Civic 92-95]von Bartminator
163
9.657
19.08.2019, 11:00
Milos von D.
Civic Eg4 Projekt abgebrochen neues projekt steht an ej9
Bilder sagen alles... ALS ICH MEIN HONDA GEKAUFT HABE [URL=http://www.pic-upload.de/view-1015799/IMGP0570.JPG.html] [/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-1015805/IMGP0575.JPG.html]...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von XeOnN
42
3.756
08.02.2009, 19:03
XeOnN
 Mein EJ2 Projekt ==> projekt wieder geändert :D
Hallo Leutz, Bin ja schon länger hier angemeldet und wollt jetzt auch mal endlich meinen GFK-Bomder (aber noch in Arbeit) vorstellen ;-) Daten: Honda Civic EJ2 1,5l 16V 101 PS (noch ;-)) Karosserie hat ca. 200.000 km drauf, aber der Motor erst 102.000 km...
Seite 2, 3, 4, ... 18, 19, 20 [Civic 92-95]von no_mercy87
194
10.828
13.08.2023, 15:25
civiccasi
EJ9-Projekt von ED&ED
Hi Leutz! :hi: Ein Monat ist rum und wie versprochen paar Bilder. Der Eddy blieb unverändert, bis auf die Sitze... :) [EE-Meeting Bilder] Und jetzt aktuelle Bilder von dem EJ. Habe ihn nach zwei Hagelattacken wieder gemacht. Fast...
Seite 2, 3, 4, ... 10, 11, 12 [Civic 96-00]von ED&ED
111
8.189
02.12.2012, 10:40
ED&ED
 #Projekt EJ2#
Hallo Leute Habe jetzt entschluss gefasst hier mein Projekt Vorzustellen !! Daten vom Fahrzeug Honda Civic Coupe EJ2 BJ1995 Aus erster Hand KM62000 Was genau veränder ich!!! Motor B18c 120000km gelaufen Leistung ca 210 Ps Fahrwerk KW Variante 2 Achsen...
Seite 2 [Civic 92-95]von EJ2ProTec
14
962
01.05.2019, 13:21
chillakilla1220
Del Sol Projekt
Hallo alle zusammen, :yes: :yes: nun da der sommer ja vor der türe steht ist die arbeit am honda ja eh viel schöner! Mein Projekt ist gerade voll am laufen aber es sind ein paar probleme auf getreten und fragen die mir keiner beantworten kann,...
[Café]von Del Sol Projekt 86
0
724
02.04.2009, 23:55
Del Sol Projekt 86
 EG3 Projekt
Abend leute, erstmal sich vorstellen - wies sich gehört! :) Bin der Dennis, 18 und komm aus Gaggenau, Fahre Leidenschaftlich seit BF17 Honda, erst die Ej9 meines Vaters, dann mein erster EG3 daraufhin EK3. kurz zur Wendung der Story; die Erste EG3 habe...
Seite 2 [Civic 92-95]von Ikarus695
11
656
28.06.2019, 18:15
Ikarus695
BB9 Projekt
Hallo in die Runde bzw euch allen. Nachdem ich schon einige Proekte Vom AS und ED9 bzw EH6 vollendet habe nun mal ein neustart. Habe mir einen BB9 Serien Zustand besorgt.Übliche Stellen wie bei allen Honda Modellen sind eben die Radläufe.Diese habe ich...
[Prelude]von Huber Günther
3
364
10.04.2020, 04:31
Huber Günther
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |