Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee Anmeldedatum: 18.08.2009 Beiträge: 33 | zitieren Hallo allerseits, unser Jazz springt nicht mehr an. Macht keinen Mucks mehr, wenn man dan Schlüsssel dreht. Die Fernbedienung per Schlüssel geht, die Blinker blinken dann, die ganzen Warnpiepser (Gurt, Licht etc. ![]() Es wurde NICHT vergessen, das Licht auszumachen und auch alle Türen waren richtig zu. Wenn man den Zündschlüssel dreht, gehen auch die ganzen Wanrlichter wie immer an. Und die Warnanzeige für nicht angelegten gurt geht nicht mehr aus, auch wenn man angeschnallt ist. Was nicht angeht: Das Radio. Und eben der Motor. Was kann das sein? Wegfahrsperre? Elektronik allgemein / Steuerung? Marderbiß? Bin selbst nicht vor Ort, konnte die Batterie noch nicht prüfen, aber die sollte ok sein, da sie ja erst 1 1/2 Jahre alt ist, der letzte Service erst 1/2 Jahr zurückliegt und weil die ganzen elektronischen Helferlein ja funktionieren. any ideas? Danke Rolo |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Wenn Batterie und Sicherungen in Ordnung sind, bliebe eigentlich nur Wegfahrsperre / Steuergerät. Allerdings widerspricht das der Tatsache, dass die Zentralverriegelung geht. Die geht meine ich nämlich auch nicht mehr, wenn der den Schlüssel nicht mehr erkennen würde. Bekannte Probleme bei Deinem Jazz sollen leere Batterien und defekte Steuergeräte sein. Ich hoffe daher, dass es doch nur die Batterie ist. |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 10´ Jazz GG3 Sport/06´Accord Type S/14´Audi A1 Anmeldedatum: 19.07.2006 Beiträge: 1209 Wohnort: Brandenburg | zitieren Hört sich für mich nach leerer Batterie an.Kein Wunder bei den Temperaturen. ![]() Klackerts beim anlassen im Sicherungskasten?Dann ist es auf jeden Fall die Batterie. |
▲ | pn email |
Trainee Anmeldedatum: 18.08.2009 Beiträge: 33 | zitieren Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Also, inzwischen war jemand von der Werkstatt da, und es war eine (fast) leere Batterie. Mit Starthilfe sprang die Kiste an. Zur Kontrolle war das Fahrzeug dann noch in der Werkstatt und es konnte nichts anderes als eine leere Batterie gefunden werden...und: einer der Spots sei eingeschaltet gewesen, möglicherweise hätte der die Batterie leergesaugt. Auch wenn sie sich nicht erinnern kann, diesen Spot eingeschaltet zu haben - ganz ausschließen will meine Frau das nicht...seltsam nur, dass dem Pannenhelfer vor Ort dies nicht aufgefallen ist und dass ihr es während der Fahrt zur Werktstatt ebenfalls nicht aufgefallen ist, dass der Spot die ganze Zeit während der Fahrt an war. Zudem könnte es auch sein, dass eine/r der Beteiligten zu Testzwecken den Spot ausprobiert hat. Ich möchte hier niemanden etwas unterstellen, die genauen Umstände sind nicht nachvollziehbar. Tortzdem bin ich am Zweifeln, ob die Ursache nicht doch irgendwo anders liegt, zumal bekannt ist, dass beim neuen Jazz vermehrt Probleme mit der Batterie / Elektrik auftauchen (zumindest lt. ADAC-Pannenreport). Generell werden ja heute oft (nicht nur bei Honda) minderwertige und eher zu kleine/schwachte Batteries verbaut. Zudem wundert es mich, dass das Radio nicht mehr funktionierte, andere Dinge aber schon. Es sei denn, es schaltet bei Unterspannung früher ab als andere Verbraucher. Was mir von Anfang an auffiel: Im Standgas leuchten die Scheinwerfer schwächer als wenn man die Drehzahl erhöht. Ist das eine absichtliche Programmierung, um die Batterie nicht unnötig zu schwächen, ist die Batterie einfach zu klein/schwach? Ist das immer so oder nur bei unserem Jazz? Es ist jetzt nicht weiter tragisch, aber weiter beobachten werden wir es auf jeden Fall. Gruss Rolo |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: gregor Geschlecht: ![]() Fahrzeug: honda jazz bj 08 1,2l style Anmeldedatum: 27.01.2009 Beiträge: 544 Wohnort: frankfurt an main | zitieren das mit den Scheinwerfer kenn ich auch aber nur wenn die Nebeler mit an sind !!! scheint normal zusein da ja die batt ja richtig belastet wird !!!! ach meiner ist noch ein alter bis 2008 !!! |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Das ist normal und eigentlich bei allen Autos so. Bei Standgas ist die Lichtmaschine aus und damit werden die Scheinwerfer ausschließlich von der Batterie gespeist. Erst mit Erhöhung der Drehzahl liefert die Lichtmaschine immer mehr Strom und davon profitiert dann auch die Helligkeit der Scheinwerfer. Das würde aber höchstwahrscheinlich auch passieren, wenn die Batterie doppelt so groß wäre. |
▲ | pn email |
Trainee Anmeldedatum: 18.08.2009 Beiträge: 33 | zitieren @mgutt Danke für die Einschätzung. Hatte ich bei anderen Fahrzeugen so nicht bemerkt, aber klar, man achtet da ja auch nicht bewußt drauf. @accord06 Danke auch Dir. War leider selbst nicht vor Ort, kann nciht sagen, ob etwas klackte, aber ich denke, wenn es so gewesen wäre, hätte meine Frau das erwähnt (vielleicht...). Die Temperaturen sind zumindest bei mir gar nicht so eisig, knapp unter oder über Null... Rolo |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG3 D14A4,Jazz GD1,Accord CB3 R.I.P.,Civic MB8 sold*,civc eu7,civic ep1 sport unlim. Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 264 Wohnort: Magdeburg | zitieren naja falls dies nochmal geschehen sollte das sich die batterie entläd und ihr seit euch sicher das alle verbraucher auswaren, braucht ihr ja nur eine ruhestrommessung machen. einfach batteriepol abklemmen, multimeter auf ampere stellen und zwischen minuspol und minusklemme strommessen, den wert aufschreiben und mit anderen jazz fahrern vergleichen was die für ein wert haben is dein wert zu hoch misst du noch mal und ziehst dabei nach und nach von den verbrauchern die sicherung wenn du nach ziehen einer sicherung im sollmessbereich bist haste das system in den dein verteckter verbraucher is wenn nich, is es eine schlechte verbindung von der lima oder anlasser. puhhh sorry für den langen text aber nur für den fall das es nochmal passiert ![]() gruß Patrick |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Jazz 1,2 Trend springt nicht mehr an" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Honda Jazz 1.2 Trend springt nicht mehr an Hallo,
Unser Jazz springt nicht mehr an - vor vielen Jahren hatten wir ein ähnliches Problem schon einmal, aber da stand das Auto über Nacht und evtil wurde die Innenraumbeleuchtung angelassen (manche dieser Lampen gehen NICHT automatisch aus).
Nun hat... [Jazz ab 2008]von Rolo1 | 6 1.516 | 31.05.2016, 15:50 ![]() nicobaetz | |
Motortausch / Jazz springt nicht mehr an Moin zusammen, ich bin der Roman aus Oberhausen und seit 1,5 Jahren begeisteter Jazz-Fahrer (GD 1,4 / 2003er mit Sportfahrwerk usw).
Hatte den Wagen aus erster Hand mit 180.000km auf der Uhr gekauft und er sollte eignetlich nur als Übergangsfahrzeug... [Jazz 02-08]von RomanYott | 4 637 | 12.01.2019, 17:33 ![]() RomanYott | |
![]() Liebe Jazz-Freunde
Folgendes Problem: Mein Jazz (GD1, 1.4, Bj. 2007, ca. 140'000 km) mag gelegentlich nicht anspringen. Anfänglich trat das Problem nur auf wenn ich gefahren war, den Motor ausschaltete und nach Sekunden bis Minuten wieder zu starten... Seite 2 [Jazz 02-08]von Basilou | 16 3.089 | 09.04.2016, 19:58 ![]() RH.onda | |
![]() Guten Abend Leute ...
Also ich hab folgendes Problem .. Und zwar Spring mein honda nicht mehr an.. Oder eher gesagt nur sporadisch wenn er Lust hat, mal nach 1 Tag mal nach 2-3 Tagen dann wieder gar nicht und so weiter ...
Also das erste was ich gemacht... Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Del Sol]von sammyVTI | 50 7.181 | 05.08.2017, 23:24 ![]() fatih8989 | |
![]() Hallo. Wollte meinen Ed 9 ohne Kat Bj 88 nach 15 Jahren wieder aktivieren. Habe den alten Sprit raus und eine neue Füllung gemacht und eine neue Batterie verbaut. Die Mkl geht nicht aus und das Auto springt nicht an. Mein Ecu blinkt gar nicht und das... Seite 2, 3 [CRX]von folz99 | 28 2.196 | 02.10.2015, 19:22 ![]() WarFace | |
ed3 geht warm aus und nicht springt nicht mehr an. Guten Tag zusammen,
mein ed3 (automatik) stand jetzt zwei Jahre und soll jetzt wieder bewegt werden. Er sprang ohne Probleme an und fährt. Nach ca. 10 minuten, also wenn das Auto warm ist, geht er aus und springt auch nicht mehr an (orgelt endlos).... [Civic bis 91]von madalien | 4 420 | 05.10.2021, 20:03 ![]() Bounty | |
CRX ED9 springt nicht mehr an!!! Hallo!
Ich habe meinen Honda CRX ED9 Bj ´91 am Montag neu TÜV gemacht und er lief auch die ganze Zeit ordentlich und hat mich nie im Stich gelassen.
Heute wollte ich wegfahren, steige in meinen CRX, will den Motor starten, aber er startet nicht.
Der... [CRX]von Dr. K | 6 1.895 | 19.11.2006, 20:50 ![]() MGHonda | |
EG3 springt nicht mehr an seid Freitag springt mein EG3 nicht mehr an.
Hab morgens ganz normal versucht ihn zu starten. Er ist kurz angesprungen umd direkt wieder aus gegangen. seitdem springt er nicht mehr an.
Sprit ist drin und überbrückt habe ich ihn auch schon. der Motor... [Civic 92-95]von HugoFreund | 0 167 | 29.12.2013, 16:14 ![]() HugoFreund | |
springt nicht mehr an Also Wir haben da Ein kleines Problem mit unserem Honda Eg3...
Er Hat zuerst die Drehzahl nicht gehalten ,Und Ist Dann im Stand Einfach ausgegangen Und springt nicht mehr an...
Vielleicht habt Ihr Ja eine idee ,Was es sein... [Civic 92-95]von süßehonda | 3 256 | 03.02.2014, 08:44 ![]() süßehonda | |
CRX ED9 springt nicht mehr an Hallo zusammen,
Bin seit knapp einer woche ziemlich fertig mit der welt weil mein auto aufeinmal ausging orange/gelbe leuchte ging an und motor sprang nicht mehr an. Hab mich hier bisschen durch das forum gelesen und hab oft vom verteiler gehört. hab... Seite 2, 3 [CRX]von CRX_4_LIFE | 21 1.979 | 26.01.2008, 11:44 ![]() CRX_4_LIFE |