» h22 Endgeschwindigkeits Problem

Zündungskennfeld - Zundverteiler einstellenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenZerschossenenen Zündverteiler bekommen
AutorNachricht
Senior 
Anmeldedatum: 26.03.2010
Beiträge: 324
Wohnort: Greifswald
19.06.2016, 15:58
zitieren

Hallo liebe Community.

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe meinen bb8 vor 3 Monaten quasi an frobtscheibe vollresrauriert.
Dabei auch den Motor.
Nicht nur Kopf planen.... Sondern wirklich alles....
Kopf und Block geplannt. Gehohnt, übermaßkolben drin, Ben Time neu eingeschliffen. Nockenwellen beim Spezialisten neu aufchromen lassen. Schlepphebel neu Kurbelwelle feinwuchten lassen fidanza SS mit exedy Stage 1 kupplung.
Und jedes lager jede Dichtung wirklich alles neu einschleifen lassen bzw gewechselt. Der Motor ist wirklich auf 0 KM erneuert.

Dazu kommen eine h22a Andaugbrücke von Type s mit DK und ansaugsystem. Einen srs r60 Fächer mit 200 Teller ist und Ars r60 MSD + esd vom japanischen Type s.
P28 ecu von Neptune abgestimmt.



Jetzt nachdem der Motor knapp schon 5000KM runter hat schon paar mal auf die Autobahn gefahren.

1.-4. Gang zieht meiner Meinung nach sehr sehr gut. Aber bei 220-230 ( jenachdem wie zündung ist) laut Navi ist sense. Nur hat der Wagen vor der Revision bereits 230 Navi und 242 Tacho geschafft. ( zündung ist derzeit auf normale 15° eingestellt. Herstellervorgabe, zündverteiler jedoch fast Anschlag früh dadurch.)

Mir ging es nicht nur um Leistung sondern Stabilität aber es kann doch nicht sein das mit alldem der Wagen gleich bzw langsamer ist als vorher. ( Achso Sprit ist übrigens 102er aral Ultimate drin)

Was meint ihr woran das liegt? Jemand schön ähnliche Probleme gehabt?


Danke schon mal.


pn
General 

Name: Pascal
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3, EG4, V70
Anmeldedatum: 02.10.2011
Beiträge: 4473
Wohnort: Saarbrücken
19.06.2016, 20:45
zitieren

Überprüfe mal die steuerzeiten

pn
Senior 
Anmeldedatum: 26.03.2010
Beiträge: 324
Wohnort: Greifswald
19.06.2016, 21:31
zitieren

stimmen. schon 2 mal geprüft..... -.-

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Kassel
10.07.2016, 07:36
zitieren

Ein paar Sachen in Deinem Text verstehe ich nicht, z.B. Ben Time. Nockenwellen verchromen ist eigentlich Unfug, wenn sie schonmal längere Zeit im Öl gelaufen sind und werksseitig nur phosphatiert waren. Da müsste man sie schon sehr, sehr lange in den Ofen legen um alle Öleinlagerungen rauszubekommen, anschließend sehr gewissenhaft reinigen, Reste der Phosphatschicht entfernen, Nocken erstklassig planschleifen und dann hartverchromen, was wiederum wegen der hohen Stromstärken Wasserstoff einlagert, dann wieder im Ofen auslagern usw., bei fragwürdigem Effekt und einigem Risiko. Die Wellen können sich dabei verziehen bzw. später brechen und die Chromschicht kann sich wieder lösen, dabei aber die Schlepphebel zersemmeln, weil harte Kanten entstehen. Mich würde mal interessieren, was der Motorenbauer da ganzu genau gemacht hat.
Sinnvoller wäre vielleicht eine Beschichtung mit Molybdändisulfid gewesen, als Einlaufhilfe und um die "Täler" in den abgenutzten Nocken auszugleichen - das sollte mit neuen Schlepphebeln ziemlich lange funktionieren.

Zu den Steuerzeiten: Wenn Block und Kopf geplant wurden und keine dickere Kopfdichtung drin ist, stimmen sie ohne verstellbare Nockenwellenräder sicher nicht mehr. Die Abweichung ist zwar meistens nicht groß, kann aber ein paar PS und ein paar km/h kosten. Weil der vordere, "ziehende" Abschnitt des Zahnriemens sich ja nicht ändert und der Spanner auf der anderen Seite kompensiert, verstellen sich die Öffnungszeiten dabei grundsätzlich in Richtung "spät", was den Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen schon erklären kann.
Hast Du das Ventilspiel mal überprüft und Dir die Nocken dabei ganz genau angeschaut?

H22 Block bohren und honen ist anders, als bei den meisten anderen Motoren. Das kann nicht jeder, aber es gibt eben auch nicht jeder zu. Die Anleitung im Handbuch ist dabei übrigens nicht unbedingt der "Königsweg", sondern nur eine von zwei Möglichkeiten; nach dem Honen mit sehr feinem Werkzeug kann auch noch geätzt werden, wie z.B. bei modernen BMW-, Mercedes- und Porsche-Motoren. Wie wurde das denn gemacht?
Hast Du mal die Kompression geprüft, und läuft er im Leerlauf schön rund? Ölverbrauch, blaue Wolke beim Losfahren mit kaltem Motor?


pn
Senior 
Anmeldedatum: 26.03.2010
Beiträge: 324
Wohnort: Greifswald
10.07.2016, 16:43
zitieren

Also... Ben Time war die Autokorrektur vom Handy. Sollte mal Ventile heissen. So und zu den Nockenwellen...
Hier neu aufchromen lassen.
http://www.campro-technologie.de/

sind dort komplett geprüft worden auf Haarrisse etc.

ABER Problem mit der Endgeschwindigkeit hat sich erledigt. Problem ist gefunden. An der Type S Ansaugbrücke waren auch die 345er Einspritzdüsen montiert.
Problem ist nur der H22A5 hat ja 280er ohne Vorwiederstand und arbeitet Hochohmig, die 345er brauchen vorwiederstand und arbeiten niedrigohmig.
jetzt Düsen getauscht und siehe da.... läuft. Problemlos 240Navi

Nun das 2. Aber.... Steuerzeiten etc stimmen Wirklich ( nun zum 4. mal geprüft),Ventilspiel, ZZP etc etc auch... habe aber mal auf verdacht Kompressionsdruck gemessen und der lag bei 3x11,5 und 1x12bar.
mit nem tropfen Öl drin 2x12 und 2x12,5

merklichen Ölverbrauch gibt es nicht. Kein Rauch kein garnix. Instandsetzer habe ich darauf angesprochen. Seine Aussage: ,, das man bei nichtmal 5000km nicht erwarten kann das die Kompression bereits wie bei einem vollends eingefahrenem Motor ist"

Ich solle bei 20000km nochmal messen.


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Kassel
10.07.2016, 20:54
zitieren

Ah, okay. Außer Campro wäre mir auch niemand eingefallen, der das überhaupt kann.
Der Fehler mit den verwechselten OBD2- und OBD1-Düsen kommt immer wieder vor; gut dass Du es so schnell gemerkt hast. Die Frage ist jetzt eher, wie Du die Düsenstecker passend bekommen hast, weil OBD1-Düsen normalerweise andere Stecker haben.
Mit der Kompression hat Dein Motorenbauer recht, ich wollte damit auf was anderes raus, das mir selbst schonmal passiert ist: Kolbenringe durch zu großes Spannband genau so weit verdreht, dass die Ringnuten bei einem Kolben direkt übereinander lagen. Ein Fehler, der schnell passiert und die Kompression so weit senkt, dass der Motor meistens schon im Leerlauf humpelt. Seitdem nehme ich dafür 'ne Spannzange mit exakt passendem Einsatz, nicht mehr das beknackte Band.


pn
Senior 
Anmeldedatum: 26.03.2010
Beiträge: 324
Wohnort: Greifswald
10.07.2016, 22:55
zitieren

Campro war ein Tip meines Motorenbauers. Wollte halt alles optimal haben.
Naja Stecker waren komischerweise passend. Problem ist halt das der Wagen damit defintiv zu mager lief. Zum Glück nicht lange. Das mit der Kompression hat mich halt sehr erschreckt. Aber jetzt läuft er absolut optimal.

Im Leerlauf läuft auch alles gut.


pn
Elite 

Fahrzeug: EG4@B16A2 ALLMOTOR, EK3 Limo daily
Anmeldedatum: 30.08.2010
Beiträge: 2247
Wohnort: Berlin
14.07.2016, 10:14
zitieren

Huhu also bei meinem revidierten b16 lagen die werte jetzt nach 2000km auch so zwischen 12-13 bar. Läuft auch bombig, verbraucht im vtec kein Öl und mache mir da noch keine sorgen.

pn
Gast 
14.07.2016, 10:14
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "h22 Endgeschwindigkeits Problem" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Problem nach ASB-swap ** Problem geklärt vielen Dank für eure Ideen !!!!! :) **
Problem nach ASB-swap :yes: Hallo Jungs, ich brauche dringend eure Hilfe :) Ich habe bei meinem EJ9, Bj 1999 einen ASB Swap mit Z6 ASB gemacht. Problem: Motor ging aus und startet nicht mehr Mods: D14: Drosselklappe ink. aller Sensoren, Einspritzdüsen,...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Civic 96-00]von Ingo01
60
3.406
07.08.2013, 12:06
Blues
Civic ED7 Kupplungs problem / antriebs problem.
habe von einer alten frau einen civic ed7 aus erster hand bj.89 mit nur 86.000km. er stand ca. 10 monate. soo das problem ist nun wenn ich fahre und nicht wie ein rentner gas gebe rutscht die kupplung! ein bekannter sagte dass die kupplung womöglich...
[Civic bis 91]von coasterkev
2
333
27.02.2015, 13:51
O.K.R.C.
 CR-V RD1 Temperatur Problem / Problem gefunden
Hallo! Ich hoffe ich finde hier jemanden der weiter weiß. Wir wissen es nämlich nicht mehr :no: lol Was ist los? Die Temperatur Anzeige meines CR-V spinnt rum. Sie geht hoch bis kurz vor Ende. So schnell wie sie steigt, sinkt sie aber auch. Anfangs ist...
[CR-V]von NoGoodNoodle
3
500
29.11.2024, 03:29
NoGoodNoodle
Problem Fensterheber/Dichtungs problem
Hi mein Fensterheber auf der Fahrerseite macht Probs..ich mach die Scheibe runter alles im lot..ich mach die Scheibe hoch....die Scheibe geht aus der Dichtung und schiebt sich nach außen...Fenster schließt nicht:(....habt ihr nen...
[Civic 92-95]von Hondagirl
4
1.096
26.05.2005, 09:30
Hondagirl
EJ9 Problem
hallo hab ne frage ist das normal jetzt wo es so kalt ist wenn ich bei meinem EJ9 das Lenkrad voll einschlage zb. beim ausparken dan geht die Drehzahl in den Keller als würde er gleich ausgehen macht er aber nicht sonst läuft er ganz ruhig...
[Civic 96-00]von BlackHondaDevil
6
203
18.11.2011, 10:42
EJ9_Razor
 Problem mit dem Öl - EH6
Hey, habe folgendes Problem: An den vorderen 3 Schrauben die den Ventildeckel am Zylinderkopf befestigen tritt einiges an Öl aus. Ab welcher Drehzahl genau keine Ahnung aber bis 3500 rpm nichts. Weder die Bolzen noch die Metallteller die die...
[Del Sol]von Korkmaaz
4
203
12.06.2011, 10:02
Korkmaaz
EJ2 Problem
Hallo Mein EJ2 springt nicht mehr an es gibt keinen Zündfunken was ist da kaputt...
[Performance]von mostwanted
4
698
26.03.2007, 11:18
mostwanted
Em1 zv Problem
Hallo, habe die original Honda zv mit Fernbedienung ( mit 2 tasten) mein Problem ist nun das ich nicht mehr abschließen kann mir der Fernbedienung aber die kleine rote LED leuchtet beim drücken es passiert aber nichts Aufschließen ist kein Problem. Habe...
[Civic 96-00]von yasuni69
3
213
29.05.2014, 20:24
Civic-Vtec
Hab ein Problem.
Ich hab die Ps3 Slim 120G. Ich habe Internet ich kann auch mit der PS3 ins Internet. Doch wenn ich mich anmelden will um Online zu spielen braucht es sehr lange dann kommt Zeitablauf bei der Verbindung zum Playstation@Network . Kann mir bitte jemand...
von Zhegranii10
3
242
11.03.2010, 17:53
Moaschi
ABS Problem 4.4
He Leute... Also ich ahb mal ein bis zwei Fragen... Ich hab das Problem das meine ABS Lampe leutet sobald ich eine gewisse geschwindigkeit erreiche... Durch das ausblinken hab ich mitbekommen, das das der Radsensor hinten rechts ist... Das seltsame ist...
[Del Sol]von Sandmann2610
7
451
11.05.2015, 10:02
Blues
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |