Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Mario Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Porsche 993+Lotus Exige S V6+2xToyota Pro Ace+Clio 2 Anmeldedatum: 14.04.2006 Beiträge: 2381 Wohnort: Köln neben Honda Händler | zitieren Also kurz und bündig, will dir Helfen und komme direkt zum Punkt. Und es ist rein deine Sache was du vor hast!. Es wird wieder nur um den Brei herum geschrieben ,und das ist ätzend. Also vergiss Ebay Guck ab und zu mal bei www.Japandyno.com der hat gebrauchte Elekronische Dampfräder mit Steuereinheiten. Vieleicht wirst du da fündig!kann ihn dir nur empfehlen, geht sehr seriös zu . Gruß Mario ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500 Anmeldedatum: 13.11.2007 Beiträge: 3975 Wohnort: Nördlich der Elbe... | zitieren ...wo hat er jemals geschrieben, das er Leistung will ? Er will mit 0,5bar auf Serienverdichtung fahren - Warum brauch er nen neuen Lader... ein GT Lader ist alles, nur nicht besser. Die Kugellager der GT Reihe sind ne feine Sache um Geld zu versenken, aber viel mehr als 6-9% (Quelle Garrett) früheres Ansprechverhalten und eine Ersatzteilsituation die Richtung 0 geht hast du KEINE Vorteile.Da wird wieder fleißig Halbwissen verbreitet. Ich würde einen Gleitgelagerten Lader jederzeit vorziehen - Entsprechend dimensioniert ist das Ansprechverhalten annährend gleich dem Kugelgelagerten. Der Gleitgelagerte hat eine Lebensdauer die der des Kugelgelagerten entspricht und muß nicht so penibel "kalt gefahren" werden wie der Kugelgelagerte. Wenn die Hauptwelle des Gleitgelagerten mal Trockenläuft, dann verkraftet sie das mal - Irgendwann gibts Lagerspiel - Dann gibt's für unter 50€ einen neuen Lagersatz, im Extremfall gibt man 85€ aus und läßt ihn Lagern und Wuchten. Wenn der Kugelgelagerte trocken läuft und auch nur eine einzelne Kugel heiß läuft und sich dehnt, dann ist Ende mit dem Lader. Lagersätze für die GT Reihe sind (offiziell) nicht zu beziehen, wenn doch zu unverschämten Kursen. Nicht umsonst überwiegen Gleitgelagerte Turbos am Markt. Ich möchte damit die GT Lader nicht schlecht reden, die Vorschläge gehen hier nur extrem am Thema (und der Realität) vorbei. Nebenbei macht der S13 Lader eh nicht mehr als 0,9bar mit ![]() Wie gesagt: Es geht um ein 0,5bar Setup auf Serienverdichtung, nicht um ein 500+PS Setup auf dem Papier. Zum Kugelfeder Prinzip: Viele der preiswerten Dampfräder arbeiten nach dem Prinzip - Nebenluft und Kugelfeder sind die gängigen Methoden. Beide mit den gleichen Vor- und Nachteilen. Erfüllen aber auch meißt ihren Zweck. Auf dauer ist ein einmalig eingestelltes Wastegate wahrscheinlich die optimale Lösung. Es gibt auch Druckdosen entsprechenden Werten voreingestellt für kleines Geld. Schau doch mal ob bei dir im Raum ein Turboservice ist, die Forge Druckdosen sind ja auch nicht die Günstigsten... |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: Früher: Honda Civic EG8 Showcar Jetzt: S2000 Anmeldedatum: 25.06.2006 Beiträge: 2229 Wohnort: 84160 Frontenhausen | zitieren Danke 1:1. Aber jetzt noch mal fürs Protokoll: Lässt nun ein Kugelfeder-Controller den "Druck" in die Umgebung ab oder wird einfach weniger druck durchgelassen? Ist dieser geeignet um sehr wenig bar, eben 0,5 einzustellen? Ich wüsste absolut nicht wer hier in der nähe von so etwas ahnung hat ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500 Anmeldedatum: 13.11.2007 Beiträge: 3975 Wohnort: Nördlich der Elbe... | zitieren Ja: Die mir bekannten Kugelfeder Dampfräder blasen in die Umgebung ab - Bei den einfachen "Nebenluft" (bzw. in dem Fall Abblasluft ![]() Der Öffnedruck für's Wastegate wird beim Kugelfeder schlagartiger Aufgebaut als beim Nebenluft, das langsamer öffnet. Beide Male wird aber kleines Boost-Leck geschaffen. Wie genau es einstellbar ist, hängt von der Qualität des verwendeten Systems ab, es gibt durchaus hochwertige Systeme. Mir kommt dort ein Porsche Turbo Fahrer in den Kopf, der sich bei einem befreundeten Masch. Bauer ein "Dampfrad" nach seinen Vorstellungen fertigen lassen hat. Wer sowas aktuell am Markt anbietet kann ich dir nicht sagen, hatte damals eins aus nem Drag-Kit liegen, aber nicht für meine Zwecke verwendet. |
▲ | pn |
Junior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Opel Vectra B Caravan Anmeldedatum: 03.03.2010 Beiträge: 69 Wohnort: RLP | zitieren Ich kann dir da das APEXI AVC-R empfehlen! Google einfach mal danach. Bei Youtube sind auch haufenweise Videos davon zu sehen! |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Eure Empfehlung Boost-Controller bzw. Dampfrad?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
aem Boost Controller Hallo weis einer wie ich den Boost Controller anschliesen sol
grüße... [Turbo]von CRXde sol | 3 524 | 18.11.2011, 20:03 ![]() Quarter_Mile | |
![]() Kann mir jemand sagen wie ich genau denn boost controller anschließe ist ein... [Turbo]von ed6power2 | 3 1.384 | 15.07.2015, 20:54 ![]() Black_Civic | |
Empfehlung Breitbandlambdasonde/-controller Benötige für meinen B18C6 mit hondata ECU noch eine geeignete Breitbandlambdasonde und Anzeige zum Abstimmen.
Habe ein Auge auf das AEM 30-0300 X-Series geworfen.
Oder kann noch jemand was anderes... [Performance]von EJ9_Driver | 3 330 | 15.04.2020, 12:44 ![]() EJ9_Driver | |
Greddy Boost Controller Frage Habe mir einen Freddy Boost Controller gebraucht gekauft ist ein Greddy Profec B spec 2
so jetzt habe ich ein Problem das Ding zu programieren oder das Gerät ist doch defekt also ich habe keinen Magnetventil dazu bekommen und habe erst mal mein Messgerät... [Turbo]von twinturbo | 0 265 | 28.08.2012, 11:00 ![]() twinturbo | |
Greddy Boost Controller welches Ventil Hallo, habe einen Graddy PRofec B-Spec II liegen und wollte es demnächst einbauen nur leider fehlt mir das Magnetventil,
ich wollte fragen ob das ein digital oder Analog Magnetventil ist? bzw. welches kann ich dafür... [Turbo]von twinturbo | 1 327 | 28.08.2012, 10:35 ![]() twinturbo | |
Boost leash controller hat jemand erfahrung damit? Hallo an alle turbo fahrer
Das währe sicher ein guter weg um die traktion in den ersten 3 gängen in griff zu bekommen
http://www.leashelectronics.com/Boost-Leash-gear-based-1-6-gears-BLGB.htm
Hat jemand erfahrung... [Turbo]von Daniel1981 | 3 338 | 20.01.2014, 22:00 ![]() Magic_Racer | |
eure empfehlung zu einem 13 cm audio system hallo,
ich hab nen bmw e36 limousine, hab schon einen sub (crunch 1600 W) und endstufe (RAVELAND XCA 2000 ENDSTUFE, und heckboxen (werden auch demnächst gewechselt)
also da ich vorne noch die labrigen standart boxen drin hab würd ich gern ein 2 oda... von Deathliner | 1 1.415 | 22.04.2011, 09:29 Ralf | |
![]() ![]() Hallo,
wollte mal ein Thread starten wo Ihr eure Erfahrungen mitteilt über "Serien" Bremsscheiben + Beläge.
D.h. keine High End Bremsen Geschlitz/Gelocht/Durchsichtig :D
Sollte also für die meisten Leuten hier auch Interessant sein.
eine... Seite 2 [Performance]von Ottimoto Racing | 14 1.214 | 01.11.2012, 00:03 ![]() Ottimoto Racing | |
![]() So, ich wollte mir nen Sol mit nem Z6 aber mit ein bisschen über 240.000 km kaufen.
Anschauen tu ich mir den die nächsten Tage, der Verkäufer ist kfzler und macht nen ehrlichen Eindruck und scheint dem Auto auch viel liebe zukommen lassen zu... Seite 2, 3, 4 [Del Sol]von Der Joe | 32 1.079 | 28.12.2017, 16:01 ![]() *RaZoR* | |
Eure Empfehlung für eine Anlage bei ca. 3.000,- EUR Budget ... von Yannik | 3 433 | 20.01.2010, 10:00 Ralf |