» empfindlicher Lack??

Heckklappe tauschen (Jazz 2009)Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenmeine ersten Erfahrungen mit den JAZZ
<123
AutorNachricht
Veteran 

Anmeldedatum: 02.01.2007
Beiträge: 588
08.12.2010, 14:46
zitieren

Als Wachs nimmst du Britex,kostet Liste 60 Euro die Flasche,gibt es aber beim Vertreter (der immer auf den Parkplätzen von Kaufland rumrennt)für 15 Euro wohlgemerkt für 2 Flaschen.
Das war das beste,was ich im normalen Preissegment je probiert habe,Sonax kannst du vergessen.
Für Insekten nehme ich einen kleinen gelben Netzschwamm oder Insektenschwamm und warmes wasser mit einem weichen Shampoo,geht wunderbar weg mit leichten Kreisen.
Man kann auch Cola nehmen.

Die Teerflecken gehen ebenfalls mit dem MC Brite super weg.

Als Lack habe ich den aquaperseusmetallic,der nach 4 Jahren noch keine Kratzer hat.
Waschanlage nur 3 mal im Jahr.Sonst 3-4 mal im Jahr mit Britex nano einwachsen.


pn
Veteran 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz Hybrid 2020
Anmeldedatum: 16.08.2008
Beiträge: 632
Wohnort: Kreis ASZ / Erzgebirge
08.12.2010, 15:59
zitieren

Team Nippon Tuning3M kostet wie Sau aber kommst ewig damit hin, Verarbeitung ist leicht und hast auch ein sehr gutes Ergebnis. Ebenfalls ein Geheimtipp ist die Firma Porzelack. Mach dich mal im Netz schlau. Porzelack ist günstig und einfach bei der Politur für Neuwagen eine dünne Schicht auftragen, trocken lassen (sieht dann so milchig aus) und einfach mit einem weichen Mikrofasertuch wegpolieren, fertig. Beim Wachs einfach das Expresswachs, selbe Verfahren und wenn es ganz genau nimmst gibt es von Porzelack glaube ich noch so flüssig Expresswachs, sehr geiles Zeug für den Preis.
Jeder Laie kann alles sehr gut anwenden und keine Maschine von nöten.


Das klingt gut, werde das mal probieren.

Danke für den Tipp.


pn
Senior 

Name: T.N.T.
Anmeldedatum: 16.10.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Raum Dresden
08.12.2010, 18:48
zitieren

IL LEONEDas klingt gut, werde das mal probieren.

Danke für den Tipp.
Ich hatte irgendwo schon mal Tipps gegeben, ich glaube zwecks dem FK2 Lack, waren alle zufrieden. Für den normalen Gebrauch und richtige Anwendung reicht Porzelack.
Wascht euer Auto gründlich runter, Karosserie darf nicht heiß sein und schön im Schatten machen.
Tragt nicht zuviel auf, macht euch nur Mühe. Versucht euch erstmal an der Schürze bevor ihr Motorhaube usw. macht um ein Gefühl zu bekommen.
Von Porzelack nutzte ich nur diese Politur für neuwertige Lacke (Neuwagen und halt unsere Projekte, da eher neuer Lack drauf), dieses Expresswachs und richtig geil ist das flüssige Hartwachs. Das bringt Tiefenglanz wie Sau und hält seeeehr lange.
Tut mir einen Gefallen und wascht das Auto danach mit Hand oder halt mit dem Kärcher, benutzt nicht großartig Bürsten, eigentlich gar nicht bei Schwarz, Rot, dunklem Blau/Grün usw. usf.
Wenigstens Probleme haben helle Farben, da man es nicht so sieht ;)
Wichtig ist nach der Prozedur das ihr versteht das ihr da eine Schutzschicht auftragt die ihr sofort mit Chemie wieder angreift. Also Handwäsche oder Kärcher ohne CHemie. Je nachdem wir gut eure Arbeit ist hilft schon mal ein Regenschauer und fahren :P oder wenn doch zu grober Schmutz haftet befolgt folgenden Tipp.
Handwäsche, logisch. Aber ich sagte ja keine Chemie? Was nun um den Dreck der unterhalb der Türen haftet usw. abzubekommen ohne eure Arbeit der Politur/Wachsen zu vernichten.
Benutzt PH-NEUTRALES Haarwaschmittel. Kann ruhig gut sein und was kosten. Dreck löst es an aber nicht eure Schutzschicht. So bleibt sich euch bis zu 4 Monate erhalten und er perlt wirklich 4 Monate lang.
Polieren solltet ihr einmal richtig (je nachdem wie stark Kratzer zu sehen sind usw. Ich mache es meißtens nach dem Winter sofort, mittem im Sommer, vor dem Treffen in Oschersleben und nochmal vor dem Winter, aber ich habe auch einen schwarzen FK2 :P ), wachsen könnt ihr von mir aus jeden Tag. Ihr werdet merken, Handwäsche und regelmäßiges Wachsen geht immer einfacher da ihr einfach perfekte Bedingungen geschaffen habt.
Ja, man muß sich erstmal viel Zeit nehmen und wird fluchen, aber euer Honda wird es euch danken.


pn
Junior 

Name: Klaus
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 1.4 Comfort-Style , Bjhr. 2010
Anmeldedatum: 26.09.2010
Beiträge: 92
08.12.2010, 19:42
zitieren

Hi , ich habe auch nen Jazz mit Black Pearl Lack , ich Wasche meine Jazz regelmäßig alle 2 Wochen von Hand . danach trage ich A1 Speed Wachs auf und Polliere es mit nem Speziellen Microfasertuch wieder ab. die ersten 2 mal habe ich Swiss oil wachs benutzt und das Ergebnis war Phenomenal ... Wie gesagt , mein Jazz glänzt immer wie neu und Kratzer oder Schlieren hat er auch noch keine , ich denke mal das von dem Wachs so ne Art Schutzschicht aufgetragen wird die den Lack Schützt.
Ich wollte hier nur erwähnen das auch das A1 Speed Wachs ein sehr gutes Wachs für dunkle Lacke ist . Ist zwar für ein Wachs sehr Flüssig , aber erfüllt voll und ganz seine Anforderung.


pn
Newbie 
Fahrzeug: Jazz 1.4 Comfort Sport
Anmeldedatum: 24.04.2008
Beiträge: 14
28.12.2010, 18:48
zitieren

Oh man,
ich muss mich den Aussagen anschließen, dass der Lack überempfindlich ist.
Nach weniger als einen Monat nach dem Kauf (GG3, Deep Sapphire Blue Pearl) und rund 2800 gefahrenen Kilometern sind bereits drei große Steinschläge und mehr als 15 kleine weiße Punkte auf der Motorhaube erkennbar.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich dies schockiert. Unser alter Jazz (1.2 Cool, Japan) sah nach 81.000 km und sechs Jahren, gemessen an der Laufleistung, wesentlich besser aus.

MfG


pn
Junior 

Name: Klaus
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 1.4 Comfort-Style , Bjhr. 2010
Anmeldedatum: 26.09.2010
Beiträge: 92
28.12.2010, 20:03
zitieren

Na ja , hab meinen GG3 seit Juni 2010 , bisher 3600Km auf dem Tacho und keinerlei Kratzer oder Steinschläge auf Haube oder sonst wo . Ich muss sagen das ich aber auch immer gemessenen Abstand zum vorherfahrenden Fahrzeugen halte und wie schon gesagt habe ich halt gleich nach dem Kauf eine Komplette Nano Versiegelung auftragen lassen , desweiteren habe ich meinen Jazz nach jeder Wagenwäsche mit A1 Speed Wachs behandelt , jetzt im Winter habe ich sogar ein Hauben Bra über die Motorhaube gezogen. Ist halt ein schwarzes Auto und das braucht halt auch besondere Pflege.

pn
Newbie 
Fahrzeug: Jazz 1.4 Comfort Sport
Anmeldedatum: 24.04.2008
Beiträge: 14
28.12.2010, 21:12
zitieren

Abstand zum Vordermann ist immer relativ groß (gewesen) und Nanoversiegelung ist auch drauf. Trotzdem zeigt der Lack erste macken :cry: . Der Bra hätte hier wohl einiges gebracht, nun ist es leider zu spät. Werde wohl die Motorhaube folieren lassen.

pn
Gast 
28.12.2010, 21:12
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "empfindlicher Lack??" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
LACK !!! überall kleine weiße punkte auf dem lack
Hi ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! also bei uns auf dem parkplatz der firma sind bei allen autos kleine weiße punkte auf dem lack. Es scheint so als kämen sie aus der lackierei bei uns raus also es ist lack drauf kleine weiße punkte !! jetzt will ich...
[Civic 92-95]von Hondaeg4
3
7.781
07.07.2006, 17:26
Psycho_21
 Der Lack ist ab!
Heute bekam unser Jazz eine anständige Wagenwäsche inklusive einer Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger. Dann passierte etwas, was ich euch hier zeigen möchte. Beim Abstrahlen der Frontschürze (wegen der Mücken) löste sich plötzlich ein Stück Lack ab! Es...
[Jazz ab 2008]von jazzoo
9
610
14.04.2012, 18:17
IL LEONE
Lack Typ
Hallo an alle Suche genau den lacknamen Von diesem dunkel violett derlack Cod. Ist glaub irgendwas mit Pb76p oder irgendwie Kann selber nicht nachkuken weil Auto ist ned da...
[Civic 96-00]von stefans-ej9
2
203
05.02.2011, 14:50
Lasse1987
 CRX del sol lack empfehlungen =)
Da mein del sol einen bösen hagelschaden eingefangen hat wir der wagen neu lackiert aber ich bin mir nicht sicher wie ?!? Wäre cool wenn ihr mit ein paar shops machen könnten =) MFG...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Racer2709
23
1.776
26.07.2007, 20:06
Stelf
 Wat für ein Lack bei Felgen?
Moin, Was nimmt man am besten für Lack bei Felgen? Normalen Autolack? Wie mach ich den beständiger? Im Backofen bei 275°C einbrennen? mehr als 1-2 Schichten Klarlack...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Woll-E
50
23.398
18.08.2010, 19:39
Pady
Wieviel Lack?
Hallloooo :) Wieviel Liter Lack bräuchte man um die Schweller, Spiegel, Zierleisten, Kennzeichenmulde und Türgriffe zu lackieren? Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Reengando
9
1.119
30.06.2010, 22:45
Robzaman
Neuer lack für Ej9?
Hey Leute, Ich wollt mal fragen was eine Lackierung ungefähr für einen 96èr Civic Ej9 kosten würde. Momentan ist das Auto in Silber und hat ein paar Macken wie z.b Abplatzungen am Kotflügel. Das Auto sollte ein schönes Schwarz bekommen oder ein...
Seite 2 [Civic 96-00]von Civic-EJ9-WHV
11
761
19.09.2007, 14:04
deacone
Lack auffrischung
so meister der lacke helft mir mal auf die sprünge. Womit bringe ich den lack erstens zum glänzen und zweitens so das er nicht mehr matt ist. entsteht das durchs wachsen oder durchs polieren ? bedeutet wenn mein auto lack nen bisschen matt ist bekomm...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von westkingsize
8
766
26.07.2010, 20:14
Stevo
 lack faken
könnte mir bitte jemand den lack in einen dunkelblauen ändern und die motorhaube in carbon? schankedön...
[Grafik & Fakes]von Mayhem
4
238
20.07.2010, 19:57
Mayhem
Frage zu Lack
Hi ich werde bald mein Auto umlackieren und hätte gerne ein Chrom Blau, sprich Chrom als Vorlack und Candy blau drüber. Chromlack ist aber leider verboten, gilt das auch in verbindung mit dem Blau oder ist das dann wieder in Ordnung so als...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von NUMMA EINS
4
573
14.08.2010, 15:17
Hondafan1986
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |