Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Hallo Hansuli, Ich muß jetzt noch etwas sagen. Ich bin leider mit Dir sehr konfrontativ aufeinander getroffen, wofür ich mich jetzt auch ein wenig entschuldigen möchte. Ich denke wir hatten und haben noch immer andere Ansichten was jetzt Diesel und deutsche Autohersteller betrifft. Was ich aber wirklich schätze und Dir sehr hohen Respekt zollen muss, ist dass Du Deine Position klar und nachvollziehbar vertrittst, bei Deinen Prinzipien bleibst und die Theman reflektiert betrachtest, egal von wem jetzt ein Thema oder ein Argument gebracht wird. ![]() |
▲ | pn |
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1372 Wohnort: HU | zitieren Du hast keinen Grund dich bei mir entschuldigen zu müssen aber okay. Ich habe ja immer gesagt das ich in der Sache selbst dir nichtmal widerspreche. Du bist gut informiert und scheinst dafür viel Zeit geopfert zu haben. Auch beim Thema deutsche Automobilhersteller habe ich dir nie widersprochen. Ich arbeite in der Branche und sehe was da passiert, seit Jahren. Ich unterstütze das überhaupt nicht, genauso wenig überzeugt mich die Qualität deutscher Fabrikate die ja quasi nicht existiert, glaub mir ich schraube seit 1999 und seit da fahre ich auch Autos. Ich bin von Anfang an Japanaerfan gewesen. Was bei dir das Problem ist, du hast deine Hybrid Ideologie und darin beißt du dich religiös fest, dabei bist du im Grunde auch nur ein Theoretiker der wenig Plan von der Praxis hat und wenig real life Erfahrung. Wenn du dann hier mit der heiligen Bibel den Kreuzzug machst und bei jedem Thema damit von neuem anfäbgst dann ist das extrem nervig. Es gibt auch noch eine andere Welt ausser deine Toyota Hybriden und Keycars. Das ist halt deine Welle die du gerade reitest aber bist du schon mal einen VW oder Porsche gefahren? Ja die Dinger haben Ihre Probleme, vieles davon ist der totale fail, ich finde das auch nicht gut wie diese Konzerne Ihre Produkte auf den Markt bringen und glaub mir ich könnte dir Sachen aus der Praxis erzählen da würdest du einen harten bekommen, was ich schin an Müll und Fehlkonstruktionen in der Hand hatte oder Prozesse die ich miterlebt habe die der totale fail sind. Gerade die Marke mit dem Stern ist die absolute Unverschämtheit, ich glaube wenn ich da das ein oder andere rauslasse bekomme ich am Ende noch richtig Ärger. Trotzdem fahren die sich einfach verdammt gut und das darf man nicht ganz ausser acht llassen! Was das Thema Elektromobilität angeht bin ich voll bei dir, hier hast du deine Hausaufgaben gemacht und kannst dich austoben, das Thema ist ja auch neu und bietet viel Erörterungsspielraum 2x bearbeitet Verfasst am: 25.03.2021, 20:15 zitieren Und nochmals: Ich arbeite in diesem Umfeld, ich habe jeden Tag mit Hybrid und Elektrokärren zu tun, vor allem mit deren Fehlerbeseitigung, Und ich kann bei deisen ganzen Stammtischdiskussionen oft nur schmunzeln und denke mir wartet alle nur ab bis die Echtwelt Probleme eintretet, ich sage euch was da auf uns zukommt sind 2,8 t schwere Dreckshaufen vollgestopft mit komplxester Technologie im Kombination mit katastrophaler Qualität. Diese Autos überleben nicht mal eine Leasinglaufzeit. Ich arbeite in der Nacharbeit im Werk um es mal zu konkretisieren ohne näher darauf einzugehen (um mich selbst zu schützen) und ohne Fakten oder Details zu nennen. Es ist Müll Müll Müll. Wenn eine Can Bus Leitung Unterbrechung hat oder ein Mikropin verbogen ist (und davon gibts Millionen in dem Ding) dann gaht da gar nix mehr, diesen Fehler findest du auch nie. Geschoben bekommst du die Karre eh nicht, nicht mal mitz sechs Mann und wenn du Pech hast kommst nicht mal ins Steuergerät um das Auto in N zu legen. Absolute Katastrophe, ich freu mich schon auf die Medienberichte die nächsten Jahre, das kann nicht gut gehen! Verfasst am: 25.03.2021, 20:19 zitieren Für mich ist das schon lange kein Fortschritt mehr. Immer nur "mehr mehr mehr" größer breiter schwerer, mehr Technologie die kein Mensch braucht und die nur Probleme macht. Vollgestopft mit komplexem Technikmüll wo man sich manchmal wundert das des überhaupt halbwegs funktioniert. Und alles unter dem Label wie CO2 arm, grün, Öko, toll, Fortschritt... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Vielen Dank nochmal und ich verstehe dass meine Passion nicht die ganze Welt teilt ![]() Zu Deiner Frage, ich bin einen VW Golf TDI gefahren, das Brot und Butter Auto hier, ist jetzt natürlich nicht die Spaßreferenz. Audi, BMW, Mercedes bin ich als Beifahrer mitgefahren - in einen Porsche passe ich mit meiner Größe garnicht rein. Dass diese Marken Fahrzeuge haben die sehr fahraktiv und dynamisch sind, kann keiner bestreiten. Die sind ja auch vielfach Vorbilder für Hersteller in anderen Ländern gewesen. ![]() Stuttgart, München, Ingolstadt dass die eine lange Tradtionen an erfolgreichem Motorenbau haben ist auch klar. Und im Grunde sollten die es auch können, neben den Performance-orientierten Motoren und Modellen auch etwas in Richtung Effizienz bauen zu können. Ein Saugmotor mit sehr hoher Verdichtung und optimiertem Verbrennungszyklus sollte auch mit Camtronic/Valvetronic/AVS möglich sein. Das man jetzt die ganze Verbrennungsmotor-Entwicklung einstellt oder nach Asien auslagert (dorthin sind so einige frustrierte Ingenieure abgewandert) was hat das für eine Signalwirkung für diese Marken in die Welt hinaus? Es gab auch mal innovative Konzepte, wie die Mercedes A-Klasse der ersten beiden Baureihen, oder den Audi A2. Die Fahrzeuge waren der Konkurrenz um vieles voraus und boten den Besitzern einen wirklichen Mehrwert, Platz, Variabilität und ihre heutigen Besitzer würden sich nur ungern von ihnen trennen. Aber was passierte? Die Motor-Porno-Presse kam mit ihren Genöle für Dreijährige um die Ecke, die Autos wären ja so Sch***e, hässlich und unsportlich. Heute haben wir dafür wahre Designikonen an Stadtgeländewagen bei denen die eine wie die andere aussieht und bei denen im Fall von BMW die Nieren ins unermessliche wachsen. Und man wundert sich, warum der CO2 Ausstoß nicht zurück geht. Ist es die Aufgabe eines Autoherstellers für die Zeitungsfritzen zu entwickeln, damit dem Herrn Malmedie beim fahren einer abgeht? Kauft dieser Herr dann auch soviel Fahrzeuge um die Entwicklungskosten zu decken? Und lesen die Kunden auf den internationalen Märkten auch täglich die Jubelmeldungen der bunten Magazine? Kann ein Kunde in Südostasien mit seinem schicken City-SUV über Monsumüberspülte Straßen und Schlammpisten fahren und hilft ihm dabei die Verkehrszeichenerkennung? Aber jo, ich sehe schon da könnten wir sehr lange und wirklich interessante Diskussionen führen. Wünsche Dir einen schönen Abend. ![]() |
▲ | pn |
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1372 Wohnort: HU | zitieren Da hast du total Recht. Im Grunde kannst da ewig darüber philosophieren. In einer "normalen Welt" könnte man damit abschließen und sagen ist doch egal. Der Kunde kann ja frei entscheiden welches Produkt er sich kauft. Was mir Angst macht ist das mir der Weg durch Zwang (wenn auch zunächst indirekt) vorgeben wird. Das es sich um eine politische Ideologie handelt in der ganz verschiedene Instrumente benutzt werden um mir die Entscheidung meine Art zu Leben, meine Art der Mobilität genommen wird oder ich mit entsprechenden konsequenzen rechnen muß. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren Willst du mich veralbern? Nur weil du davon nichts im großen Stil hörst ist es falsch? Aber gut, wer Faschismus nicht versteht, der versteht weiteres sicherlich auch nicht. Die Politik missbraucht seit Jahren Kinder für ihre zwecke. Kinder kann man halt noch super beeinflussen und da zieht man sich halt eine hörige jugend hoch welche man weder das eigene denken gestattet noch das hinterfragen. Wirklich komisch das man da an Faschismus denken muss ![]() https://www.focus.de/magazin/archiv/fridays-for-future-schueler-zum-demo-besuch-gezwungen_id_10849491.html https://www.wz.de/nrw/kreis-viersen/kempen-und-grefrath/fridays-for-future-in-kempen-wer-muss-mit-zur-klima-demo_aid-46030271 https://www.focus.de/politik/deutschland/wir-nehmen-diese-kritik-sehr-ernst-schueler-zur-toleranz-demo-gezwungen-jetzt-ermittelt-das-schulamt_id_4434203.html https://www.domradio.de/themen/corona/2020-11-20/das-kann-so-nicht-hingenommen-werden-unicef-verurteilt-instrumentalisierung-von-kindern-bei-corona 4x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 13596 | zitieren ich denke zwar nicht dass die nationalität eine rolle spielt aber ich bin aus österreich und nein die deutschen autohersteller machen, meiner ansicht nach, bei weitem nicht alles richtig. es braucht nicht von jedem modell ein GT fahrzeug, einen shooting brake, ein coupe oder SUV. nehmen wir das beispiel bmw.. es reicht wenns den 3er als limo, kombi und coupe gibt. der 4er wurde ja quasi als coupe zum 3er eingeführt - wozu gibt es hier dann noch einen 4 türer und sogar einen GT? oder VW, wer braucht einen t-roc, t-cross oder arteon kombi? der neue golf zb ist eine absolute designkatastrophe. der golf war das typische auto was einfach optisch der breiten masse zugesagt hat. der neue hingegen gefällt sogut wie niemandem. beim passat machen sie alles richtig - bis auf die preisgestaltung. das auto ist immer mind. 5-7.000 zu teuer. gehen wir zu mercedes. das gleiche spiel wie bei bmw. wozu muss jede klasse ein suv beinhalten bzw wozu benötigt man überhaupt 45154 klassen? dann opel, opel ist generell ein totalreinfall. die neuen modelle wirken optisch durchaus ansprechend aber die verarbeitung ist einfach unterste schublade - dagegen wirkt ein skoda wie ein 5sterne hotel 5 fahrzeugklassen maximal pro hersteller reichen doch vollkommen aus und die dafür voll und ganz "engineered" also nein lieber seba, obwohl ich deutsche fahrzeuge mag (im speziellen eher die etwas älteren semester) kann ich bei weitem nicht alles gut heißen. aber ich gehe da generell einen eigenen weg da ich autos im allgemeinen mag und wenn mir ein fahrzeug zusagt dann ist mir die marke egal. mir gefällt von so ziemlich jedem autobauer mind. ein modell - egal ob aktuell oder älter auch elektrofahrzeugen kann ich recht wenig abgewinnen aber das liegt daran dass die für mich auch nicht brauchbar wären. bei mir im beruf gehts um zeit und ich bin im jahr knapp 100.000km auf achse mit dem dienstwagen. die zeit zum laden die hier einzuplanen wäre, wäre nicht zumutbar. wenn ich nur in der stadt unterwegs wäre dann ist so ein e auto sicher eine alternative aber das habe ich ein paar seiten vorher gesagt dass ich überzeugt davon bin dass keine, uns derzeit bekannte, energiequelle jene für die zukunft ist sondern lediglich ein hinauszögern des totalausfalls darstellt. und wenn sich die menschheit weiterhin so dämlich anstellt dann wird das schon sehr bald der fall sein. nicht umsonst richtet man die weltraumteleskope von der erde ab um nach intelligentem leben zu suchen aber das thema menschliches versagen und die selbstständige versklavung können wir gerne mal in einem eigenen thread diskutieren |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5088 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Das sehe ich sehr ähnlich wie du Milos. Ich denke es gibt 100 pro schon Alternativen, nur Ottonormalverbraucher wird davon nichts bzw. noch nichts erfahren. Solche Neuerungen stammen häufig aus dem Bereich Militär. Ein Beispiel: es gibt eine uralte Doku über ein deutsches U-Boot (2004). Eine neue Klasse mit Brennstoffzellenantrieb. Geplant ist so ein Antriebskonzept seid den 70ern. Ca. ab Minute 4 gehts um die Zelle In der Doku heißt es schon: „Das ist der beste Antrieb den es in der Serienreife gibt“. Noch wird H2 getankt was ziemlich gefährlich ist. Aber weiter heißt es auch, dass schon ein Umbau im Plan ist nur noch reines Ethanol zu tanken um daraus das H2 direkt an Bord zu gewinnen in der Brennstoffzelle. Und jetzt 17 Jahre später soll es keine Neuerungen/Updates dazu geben? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Integra DC2,EJ9 Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 4119 Wohnort: ECK | zitieren Wenn es sich verkauft wird es auch gebaut.... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() hi leutz,
ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale...
mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!)
mein EJ9...
Außen:
- embleme am heck entfernt/geändert
-... Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023 | 36 3.370 | 15.08.2008, 10:48 ![]() flo023 | |
![]() hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^
es ist mein 2. civic...... Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy | 23 1.247 | 24.11.2008, 23:04 ![]() ArTo_1HGEJ2 | |
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen! Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt!
Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: )
War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder... Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle | 38 3.343 | 08.09.2008, 13:22 ![]() EP3 | |
Verstärker gibt nichts von sich Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED | 7 230 | 03.04.2012, 14:04 ![]() DanielSD | |
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert!
ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden!
Vielen Dank... [Del Sol]von crasyglueck | 4 393 | 21.09.2012, 17:15 ![]() crasyglueck | |
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten
Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft.
Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht:
Öl+Filter gewechselt
Zünkerzen neu
Tank... [CRX]von Zero | 7 387 | 01.07.2015, 15:05 ![]() Zero | |
Was hat die EU je für uns getan? Die Volksfront kämpft gegen die... Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt | 26 915 | 26.05.2014, 17:48 ![]() Mattes | |
Ich habs getan !!!!! Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht .....
5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ......
lg... [Accord 02-08]von Ravachol | 1 637 | 20.08.2007, 13:26 ![]() Xylon | |
Ich habs getan :D Hab gestern für den Civic Type S unterschrieben :D . Hoffe des klappt denn alles. Nächsten Donnerstag kann ich ihn abholen. Ist in Milano Rot 3 türer und bekommt noch weiße Aufkleber druf bis dahin. ISt nen Neuwagen. Unser Autohaus hatte gerade... Seite 2 [Civic 06-11]von HondaSkoda | 11 1.737 | 27.04.2008, 10:30 ![]() HondaSkoda | |
![]() so ihr leutz jetzt hab ichs hinter mir und es war doch ein schönes erlebnis, am freitag den 08.06.2007 habe ich nun meine verlobte nach mittlerweile 8 1/2 jahren vor den traualtar geführt, hoffe das gute gefühl hält noch eine ganze weile an und für alle... Seite 2, 3, 4 [Liebe & Flirt]von [PBC]MatzeEG3 | 33 3.011 | 17.09.2007, 12:38 ![]() silent |