» Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan

Flexus GS300Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenElektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan
<1233435
3738587588589>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
28.02.2021, 13:08
zitieren

Massive Förderung von Photovoltaik hatte man in Deutschland schon einmal unter Rot/Grün - Schwarz/Rot. Außer erhöhte Stromkosten hat es nicht viel gebracht. Solarstrom ist stark wetterabhängig und auch die Solarzellen müssen gewartet und gepflegt werden (Verschmutzung, Staub, Schnee, thermische Spannungen, Hagelschäden). Weiterhin muss man den Strom speichern und übertragen können - an beidem fehlt es noch immer.

Dazu passt die folgende Meldung:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Stromkosten-in-Deutschland-explodieren-article22391391.html

Man hat sich in Europa blind in einen Glauben verrannt, welcher CO2 als einzige Ursache für den Klimawandel verantwortlich macht. Industriepropheten bieten Wunderlösungen und Ideale an, welche im Endeffekt aber nur ihre eigenen Spekulationskassen füllen sollen. Wenn ein Land oder eine Gruppe von Ländern nur "alternativlose" Dogmen zu- und andere Ansichten unter den Tisch fallen lässt, war das in der Menschheitsgeschichte noch niemals ein gutes Zeichen. Professor Lesch sagte mal in einer seiner Sendungen ganz richtig "Wissenschaftliches arbeiten bedeutet, dass man eine These aufstellt, die sich jeden Tag überprüfen lassen muss, bis sie sich bei einem Experiment als falsch herausstellt oder weiterhin als vermutlich richtig angesehen wird".



pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8613
Wohnort: Aargau
28.02.2021, 17:20
zitieren

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
28.02.2021, 19:49
zitieren

Die Akkus für den Hyundai Kona, sowie andere Fahrzeuge kamen von LG Chem.
Aus verschiedenen Kommentaren konnte man herauslesen, dass der Hersteller wegen der großen Nachfrage sich nicht 100% über die Qualität seiner Akkuzellen sicher ist. Auf der anderen Seite sagte LG auch, dass jeder Autohersteller andere Hardwaresetups und unterschiedliche Ladeprotokolle verwendet. Die Ladegeschwindigkeit soll immer weiter nach oben getrieben werden, um den großen Nachteil von E-Autos auszugleichen. Das bedeutet aber auch immer höheren Stromfluss, größere Spannungen und größere Kräfte die auf die Zellen einwirken.

Man hat sich mit dieser Entwicklung quasi ein neuerliches Downsizing ins Auto geholt. Und die meisten Leuten wissen ja, was diese Entwicklung von 2005 so tolles an den Fahrzeugen bewirkt hat...


pn
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
28.02.2021, 20:55
zitieren

Seba JPNAuf der anderen Seite sagte LG auch, dass jeder Autohersteller andere Hardwaresetups und unterschiedliche Ladeprotokolle verwendet. Die Ladegeschwindigkeit soll immer weiter nach oben getrieben werden, um den großen Nachteil von E-Autos auszugleichen. Das bedeutet aber auch immer höheren Stromfluss, größere Spannungen und größere Kräfte die auf die Zellen einwirken.

Man hat sich mit dieser Entwicklung quasi ein neuerliches Downsizing ins Auto geholt. Und die meisten Leuten wissen ja, was diese Entwicklung von 2005 so tolles an den Fahrzeugen bewirkt hat...

Also laut Hyundai weiß man von Hardware Problemen bei einigen Zellen, weshalb nun vorsorglich die Akkus zurückgeholt werden.
Das hat nichts mit Software zu tun. Man hatte zuerst versucht, es über Software zu regeln, bis die Untersuchungen nun ergaben, dass es eben an ddr Hardware liegt.

Hier ist eine Stellungnahme von Hyundai zitiert:
https://electrek.co/2021/02/24/hyundai-announces-kona-ioniq-and-bus-battery-replacements/

Die Fahrzeuge aus europäischer Produktion sind bisher auch nicht betroffen.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23991
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
28.02.2021, 22:40
zitieren

Deshalb Honda kaufen - die Leute wollen einfach nicht hören :-D


Na mal guggen ob beim Honda E was kommt - Honda kauft seine Akkus ja bei nem Chinesichen Hersteller


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
01.03.2021, 14:06
zitieren

ZitatMassive Förderung von Photovoltaik hatte man in Deutschland schon einmal unter Rot/Grün - Schwarz/Rot. Außer erhöhte Stromkosten hat es nicht viel gebracht.

Die kommen aber nur durch die dämliche Idee die laufenden Einnahmen staatlich zu garantieren. Stattdessen hätten Kaufanreize wie beim E-Auto gereicht, die man zusätzlich über jährliches Budget hätte begrenzen können.

ZitatSolarstrom ist stark wetterabhängig und auch die Solarzellen müssen gewartet und gepflegt werden (Verschmutzung, Staub, Schnee, thermische Spannungen, Hagelschäden).
Da musst du rein gar nichts machen. Wenn es scheint, liegt der Schnee eben drauf und gegen Hagelschäden versichert man sich. Ein bisschen sauber machen hält nur die Effizienz oben, aber wenn man nicht putzt, geht die PV-Anlage trotzdem. Ich kenne jedenfalls keinen aus meiner Nachbarschaft, der seine jemals geputzt hätte.

ZitatWeiterhin muss man den Strom speichern
Speichern ist nur eine Möglichkeit die Effizienz zu steigern. Zuerst würde ich aber mal so viel Strom produzieren, dass man auch im Frühling und Herbst seinen Grundbedarf decken kann. Dass nachts der Kühlschrank Strom zieht, kann mir doch egal sein, wenn ich dafür die restlichen 12 Stunden nichts für den Strom bezahlen muss. Und erst wenn es soweit ist, dass auch tagsüber im Frühling und Herbst der Bedarf gedeckt ist, kann ich mir Gedanken über einen Speicher machen.

Zitatund übertragen können
Wohin? Wenn jeder seine PV Anlage auf dem Dach hat, braucht die Überschüsse eh keiner. Und das Schöne an PV im Gegensatz zu Windkraft ist, dass man keinen Abnehmer braucht. Ich speise die Überschüsse ja auch nur ein, weil ich dafür bezahlt werde. Ansonsten würde ich die einfach gar nicht nutzen.


pn email
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
01.03.2021, 15:54
zitieren

Ach ab und zu mal putzen, schadet schon nicht. In 14 Jahren bei uns zwei mal gemacht.
Edit: mehr Wartung war in der Zeit nicht nötig.

Und bei einer ausreichenden Dachneigung hält sich Schnee auch nicht so toll auf den Modulen und rutscht einfach ab.


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
01.03.2021, 17:55
zitieren

Ich weiß nicht Leute, ihr stellt Euch das sehr einfach vor. Ihr unterschätzt den Strombedarf welchen ihr mit normalem Haushalt + Elektroauto haben werdet.
Ohne Stromspeicher führt das zum gleichen Ergebnis, dass wir in Europa schon seit Rot/Grün hatten.

Man benötigt Platz und vor allem viel Geld zum investieren, dann kann sowas schon Sinn machen.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
01.03.2021, 18:16
zitieren

ZitatIhr unterschätzt den Strombedarf welchen ihr mit normalem Haushalt + Elektroauto haben werdet.

Also ich weiß was ich jetzt habe und ein E-Auto wird da noch mal 3000 kWh addieren, wenn es denn überhaupt bei mir geladen würde. Tatsächlich stelle ich mir das in Zukunft aber so vor, dass man überall laden kann, also auch beim Arbeitgeber und wenn der seine Dächer voll mit PV hat, ist das Thema im Sommer sowieso abgehakt. Wir sprechen also nur noch vom Winter und dem Transport der Windenergie. Und das werden wir ja wohl in 50 Jahren gebacken bekommen. Wenn dann 30 bis 50% des Stroms immer noch von Gaskraftwerken kommt, können wir ja anfangen die Überschüsse in Wasserstoff zu wandeln und verbrennen eben die. Das wird ja wohl irgendwie zu machen sein.

Eine andere Lösung sehe ich jedenfalls nicht, außer Menschen abschaffen ^^


pn email
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1371
Wohnort: HU
01.03.2021, 21:05
zitieren

Wo werden eigentlich in Zukunft pv anlagen installiert wenn Einfamilienhäuser nun demnächst verboten werden?
Reichen die Dachflächen auf den flachdächern der zentralisierten Betonbauten dann um den Bedarf aller zu decken?


pn
Gast 
11.07.2025, 05:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1233435
3738587588589>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 hat sich einiges getan bei mir...
hi leutz, ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale... mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!) mein EJ9... Außen: - embleme am heck entfernt/geändert -...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023
36
3.348
15.08.2008, 10:48
flo023
 es hat sich wieder was am eg5 getan! neue pix s.2
hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^ es ist mein 2. civic......
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy
23
1.218
24.11.2008, 23:04
ArTo_1HGEJ2
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen!
Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt! Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: ) War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder...
Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle
38
3.310
08.09.2008, 13:22
EP3
Verstärker gibt nichts von sich
Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED
7
224
03.04.2012, 14:04
DanielSD
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt
Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert! ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden! Vielen Dank...
[Del Sol]von crasyglueck
4
382
21.09.2012, 17:15
crasyglueck
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr
Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft. Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht: Öl+Filter gewechselt Zünkerzen neu Tank...
[CRX]von Zero
7
382
01.07.2015, 15:05
Zero
Was hat die EU je für uns getan?
Die Volksfront kämpft gegen die...
Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt
26
894
26.05.2014, 17:48
Mattes
Ich habs getan !!!!!
Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht ..... 5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ...... lg...
[Accord 02-08]von Ravachol
1
625
20.08.2007, 13:26
Xylon
 ich glaub des hat weh getan
noch n versuch. n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig" http://www.myvideo.de/watch/160138 sorry...
[Sport]von VtecMac
6
659
11.01.2007, 09:55
Kisch
Habe es getan
Hi, für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum) Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe...
[Jazz 02-08]von JazzDO
1
898
04.02.2008, 14:39
nfs_freak
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |