» Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan

Flexus GS300Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenElektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan
<123105106
108109587588589>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.04.2021, 10:28
zitieren

Da kündigt sich ein EE-Turbo-Ausbau an:
https://www.zeit.de/amp/wissen/umwelt/2021-04/klimaschutzgesetz-ist-in-teilen-verfassungswidrig

Laut Studie aber auch kein Ding der Unmöglichkeit:
https://ecomento.de/2021/04/27/gutachten-deutschland-koennte-schon-2045-klimaneutral-sein/


pn email
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
29.04.2021, 13:24
zitieren

mguttHeftig. Wir zahlen mehrere hundert Millionen für nichts und wenn das wo weiter geht, sind es bald eine Milliarde:
https://www.nordschleswiger.dk/de/deutschland-schleswig-holstein-hamburg/rekord-entschaedigungen-fuer-phantomstrom

Daran sieht man gut, dass das aktuelle Förderungsmodell nicht funktioniert. Warum fördert man nicht einfach nur den Bau der Windräder statt den Betrieb. Dann hat der Betreiber auch eine größere Motivation seine Gewinne zu erhöhen, in dem er für die Überschüsse ein Power-to-X Kraftwerk daneben stellen (was dann auch gerne gefördert werden darf). Von mir aus kann er dann ja auch Wasserstoff produzieren. Die werden sich dann schon ausrechnen was sich für die lohnt. Aber einfach abschalten, weil man weiß, dass man das Geld eh bekommt. Das kann es ja nicht sein.

KIA dürfte mit dem EV6 als Erstes sowas bringen.
In Deutschland hat das natürlich Hindernisse, weil du ja einen Zähler (geeicht) brauchst, sobald du mit deinem Akku irgendwie Netzkontakt hast. Also Netzstrom darf in Deutschland nicht in einen stationären Akku wandern... kompletter Irrsinn, aber ist so.
Dein Hausakku muss ausschließlich über einen Wechselrichter geladen werden und darf sich dann lokal in dein Haus entladen.
Das Auto wäre hier erst mal eine Grauzone. Dein Auto darfst du mit Netzstrom laden, da er ja kein fester Speicher ist. Ist jetzt die Frage, wieviel cm der Nachbar sein Auto im Hof eventuell bewegen muss. :P
Aber das muss noch adaptiert werden, gesetzlich und wird es wohl auch, hoffentlich zeitnah.



Verfasst am: 29.04.2021, 13:35
zitieren

mguttDa kündigt sich ein EE-Turbo-Ausbau an:
https://www.zeit.de/amp/wissen/umwelt/2021-04/klimaschutzgesetz-ist-in-teilen-verfassungswidrig

Laut Studie aber auch kein Ding der Unmöglichkeit:
https://ecomento.de/2021/04/27/gutachten-deutschland-koennte-schon-2045-klimaneutral-sein/
Natürlich kein Ding der Unmöglichkeit. Die EEG-Umlage als Teil des Problems hast du ja schon angesprochen. Das hätte so niemals formuliert und beschlossen werden dürfen. Besonders, was die Ausnahmen und Ausfallentschädigungen betrifft.
Gestaffelt nach Jahren oder mit gestaffelten Budgettopf, stufenweise Einmalförderungen, damit die „early adopters“ anteilig genauso viel Unterstützung erhalten hätten, wir spätere Investoren, welche dann durch die Skaleneffekte profitieren.
Aber der Deutsche muss es halt immer maximal verkomplizieren.

Genauso verwundert mich, dass es Auflagen bei Dämmung und Energieeffizienz im allgemeinen gibt, bei Neubau und teilweise bei Sanierungen. Warum aber keiner Verpflichtet wird, sich wenigstens 5,5kWp auf seine neue Hütte zu schnallen, es ist unverständlich.
Die 5.000€ sollten ja irgendwo im Budget sein, wenn man neu ein Haus baut.

Is auch echt krass, was Leute heute noch denken, was so eine Solaranlage angeblich kostet und sich dann erschrecken, wenn man ihnen mal aktuelle Zahlen präsentiert.

Edit: Falls es im Herbst eine grüne Kanzlerin gibt, darf man gespannt sein. Die Grünen schulden den Verbrauchern ja noch ein paar Kugeln Eis, dank Jürgen Trittin. :D

 1x  bearbeitet

Verfasst am: 29.04.2021, 14:20
zitieren

civiccasihttps://www.welt.de/wirtschaft/article230678597/CCS-und-blauer-Wasserstoff-Jetzt-bricht-die-Klima-Lobby-das-Technik-Tabu.html

Was für ein schwachsinniger Artikel und noch schwachsinnigere Ideen!
Das wäre „green washing“ auf Anschlag.
Genial dämlich auch besonders der letzte Teil. Das weltweit beste Gasnetz komplett as absurdum führen! Was besseres kann Deutschland gar nicht passieren, als dieses Netz stufenweise auf den Betrieb mit grünem H2 oder später Methan umzugleisen.

Auch geil der komplette Blödsinn mit den Wärmepumpen! Da kann man nur den Kopf schütteln und fragen, ob solche Leute sich jemals ernsthaft wenigstens mit der grundlegenden Technik beschäftigt haben?

Ein Haus aus anno Dazumal ohne sanieren auf WP umbauen? Klar, kann man machen...zahlt man zwar unnötig Strom, aber muss man dem geförderten Verbraucher ja nicht direkt sagen.
Am besten noch schön so 1980er EFH mit dicken Radiatoren, Vorlauftemperatur extra hoch.
Und später, wenn die Bude dann doch mal auf Effizienz hin saniert wird, kann Kollege Schnürschuh seine tolle WP wahlweise soweit runter regeln, bis die auf Kotzgrenze im Wirkungsgrad läuft oder noch besser, man kann ihm dann eine zweite, deutlich kleinere verkaufen. :D

Und dann der allerdümmste Quote am Ende, „geheizt wird zukünftig nur noch mit Strom“...bravo!
Das Gasnetz ist aktuell ausschließlich für Heizleistung zuständig.
Das eine scheinbar so schlaue Organisation nicht im Stande ist, den Nutzen einer Sache in die Zukunft zu adaptieren, spricht Bände.
Ist ja fast wie nur Nachts laden, alle, immer und gleichzeitig und auf keinen Fall geht das außer Haus. ;)

Wie will die Agora denn zukünftig grünen Wasserstoff aus der zentralisierten Erzeugung dezentral und der Fläche nutzen?

Verfasst am: 29.04.2021, 14:36
zitieren

mgutt

Laut Studie aber auch kein Ding der Unmöglichkeit:
https://ecomento.de/2021/04/27/gutachten-deutschland-koennte-schon-2045-klimaneutral-sein/

Das ist ja die Räuberpistole, aus dem Welt Link. ;)

Lies Dir das mal durch! Am besten gefällt mir der Plan, aus Erdgas H2 zu „synthetisieren“, den man dann im Wasserstoffsystem nutzt. Das dabei entstehende CO2 wird unter der Erde versteckt und ist damit keine Emission. ;)

Ich würde den Verfassern der Studie jetzt noch vorschlagen, sie sollen mit ihren ach so tollen DACCS-Verfahren (CO2 aus der Atmosphäre „fangen“) und EE-Strom diesen H2 zu Methan synthetisieren! :lol:


https://static.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2021/2021_04_KNDE45/A-EW_209_KNDE2045_Zusammenfassung_DE_WEB.pdf

Lese ich mal quer, den Slapstick und bin gespannt, wer da wirklich dahinter steckt. :D
Die Verkehrswende interessiert mich jetzt auch brennend. Ich tippe schon mal blind „BEV ja, aber nicht soviel und nur in kleinen Autos in der Stadt. Ansonsten Vollgas H2.“

Mal sehen, ob ich Recht habe. :P

 2x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.04.2021, 14:50
zitieren

SPY#-2194Warum aber keiner Verpflichtet wird, sich wenigstens 5,5kWp auf seine neue Hütte zu schnallen, es ist unverständlich.
Die 5.000€ sollten ja irgendwo im Budget sein, wenn man neu ein Haus baut.

Bei solchen Preisen wundert es mich nicht, wenn keine PV Anlage auf dem Dach ist und in der Küche nur Noname Geräte stehen:


Aber klar, wenn es Pflicht wäre, sähe die Sache natürlich anders aus.

ZitatFalls es im Herbst eine grüne Kanzlerin gibt

Dann wird es teuer. Grün ist ja ok, aber das ist mir dann doch zu grün ^^



Verfasst am: 29.04.2021, 14:56
zitieren

SPY#-2194Ein Haus aus anno Dazumal ohne sanieren auf WP umbauen? Klar, kann man machen...zahlt man zwar unnötig Strom, aber muss man dem geförderten Verbraucher ja nicht direkt sagen.

Ein Freund hat das mit Sanieren gemacht. Das war eine Nummer. Fußbodenheizung in den Boden fräsen, alle Fenster neu. Alles gedämmt. Ich glaube nicht, dass der billiger als wir mit neu bauen gekommen ist. Aber ohne all das... Vielleicht mit 20 kWp PV Anlage und eigenem Windrad ^^

Verfasst am: 29.04.2021, 14:58
zitieren

SPY#-2194
mgutt

Laut Studie aber auch kein Ding der Unmöglichkeit:
https://ecomento.de/2021/04/27/gutachten-deutschland-koennte-schon-2045-klimaneutral-sein/

Das ist ja die Räuberpistole, aus dem Welt Link. ;)

Stimmt. Shame on me.


 
200.gif
200.gif - Angeschaut: 71 mal

 1x  bearbeitet
pn email
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
29.04.2021, 15:35
zitieren

Ich kann diese Studie echt noch nicht ganz einordnen.
Eben noch mal flink quer gelesen und in großen Teilen steht da schon echt Brauchbares. Shame on me für mein flottes Urteil beim Stuhlgang. :D
Aber was die mit der CCS Verpressung Vorhaben, wenn sie gleichzeitig von synthetischem Gas und gar e-Fuels sprechen, erschließt sich mir nicht so ganz. Denn bei deinen Strategien brauchst es massivst CO2 als Ausgangsstoff und den holt man eben nicht „mal eben“ aus der Atmosphäre?

Edit: Und anschließend noch mal den Welt Artikel mit den Aussagen der Studie abgleichen. Bisher konnte ich die Abschaffung des Gasnetzes in der Studie nicht finden.


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 29.04.2021, 15:51
zitieren

Edit: Also mein Versacht scheint sich zu bestätigen. Die Welt allein spricht von blauem Wasserstoff, davon kann ich in der Studie rein gar nichts finden, gleiches gilt für das abbauen des Gasnetzes.
CCS Verpressung ist tatsächlich als in der Studie ein gewichtiger Baustein.
Davon halte ich aber wie gesagt wenig und wenn man eh künstliche KW herstellen will, braucht man den darin gebundenen Kohlenstoff eh in sehr großen Mengen.

Also, scheinbar hat die Welt da ein wenig frisiert.
Der Herr Baacke ist auch nicht mehr bei der Agora, bleibt auch unerwähnt.

Der von Dir verlinkte Artikel bearbeitet die Studie auch deutlich besser.

Der in der Welt erwähnte blaue Wasserstoff stünde komplett gegen die Studie Energiewende und erst recht, gegen die Studie Verkehrswende der Agora.
Denn da wird korrekt vorgerechnet, dass ein FCEV mit fossilem Strommix und H2 aus Erdgas nur vom Verbrenner der mit e-Fuels läuft (und aktuellem Strommix) überboten wird, was THG Ausstoß betrifft.

Ich lag also falsch, was meine Wette angeht. Ich borge mir mal dein „Shame“ GIF, Marc. :P
Wasserstoff als Teillösung im Verkehrssektor, da wo er eben auch gebraucht wird.

 1x  bearbeitet
pn
Gast 
11.07.2025, 05:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123105106
108109587588589>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 hat sich einiges getan bei mir...
hi leutz, ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale... mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!) mein EJ9... Außen: - embleme am heck entfernt/geändert -...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023
36
3.348
15.08.2008, 10:48
flo023
 es hat sich wieder was am eg5 getan! neue pix s.2
hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^ es ist mein 2. civic......
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy
23
1.218
24.11.2008, 23:04
ArTo_1HGEJ2
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen!
Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt! Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: ) War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder...
Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle
38
3.310
08.09.2008, 13:22
EP3
Verstärker gibt nichts von sich
Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED
7
224
03.04.2012, 14:04
DanielSD
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt
Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert! ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden! Vielen Dank...
[Del Sol]von crasyglueck
4
382
21.09.2012, 17:15
crasyglueck
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr
Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft. Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht: Öl+Filter gewechselt Zünkerzen neu Tank...
[CRX]von Zero
7
382
01.07.2015, 15:05
Zero
Was hat die EU je für uns getan?
Die Volksfront kämpft gegen die...
Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt
26
894
26.05.2014, 17:48
Mattes
Ich habs getan !!!!!
Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht ..... 5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ...... lg...
[Accord 02-08]von Ravachol
1
625
20.08.2007, 13:26
Xylon
 ich glaub des hat weh getan
noch n versuch. n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig" http://www.myvideo.de/watch/160138 sorry...
[Sport]von VtecMac
6
659
11.01.2007, 09:55
Kisch
Habe es getan
Hi, für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum) Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe...
[Jazz 02-08]von JazzDO
1
898
04.02.2008, 14:39
nfs_freak
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |