Autor | Nachricht |
---|---|
Newbie ![]() Name: Mathias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EK1 Anmeldedatum: 28.02.2019 Beiträge: 13 Wohnort: Berkatal | zitieren Suppi, besten Dank. Ok. ich baue das Teil mal aus und reinige es besonders gut ![]() |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Bau das IACV einzeln ganz von der DK ab, um es zu reinigen und check danach die Freigängigkeit. Manchmal gehen auch die Lager fest, wenn es nicht ganz dicht verschlossen ist und nass wird oder die Federmechanik verklemmt sich mit Kram (da gibt es glaube irgendwelche Gummi zum Kleben drinne, was sich ablösen kann).. beides eher sehr selten, im Normalfall reinigt man den Luftkanal vom IACV ordentlich mit z.B. Bremsenreiniger und schiebt die "Klappe" dabei paar mal mit einem Zahnstocher oder so hin und her (oder Schraubenzieher, falls sie sehr fest ist), bis es sich geschmeidig bewegen lässt, dann ölt man es mit Feinmechanik Öl wieder und schiebt es noch paar mal hin und her, um sicherzugehen, dass es sich geschmeidig bewegen kann, gut geschmiert ist und sich auch wieder durch die Feder zurückstellt, anstatt irgendwo offen klemmen zu bleiben. Wenn dann alles in Ordnung ist, wieder anbauen. War die Batterie mal leer oder wurde gewechselt in letzter Zeit? |
▲ | pn |
Newbie ![]() Name: Mathias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EK1 Anmeldedatum: 28.02.2019 Beiträge: 13 Wohnort: Berkatal | zitieren Hallo Blues, das ist sehr hilfreich, besten dank für die Tipps ![]() ![]() Batterie habe ich Dez 2014 neu eingebaut. Werde übrigens noch die Verteilerkappe+Rotor+Zündkabel neu machen. Nach 21 Jahren hat er sich das verdient ![]() Gruss mathias |
▲ | pn |
General ![]() Name: Oliver Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5 Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 4783 Wohnort: Brandenburg | zitieren Der EK1 wurde ab Modelljahr 1996 ausschließlich mit CVT Getriebe angeboten. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Nach der Batterie habe ich gefragt, weil es dann hätte sein können, dass er durch die fehlende Stromversorgung die Leerlaufwerte vergessen hat und neu anpassen muss. Solltest du dann trotzdem mal anlernen, wenn das IACV wieder schön sauber ist. Batterie für eine Minute ab zum Löschen, danach Motor warm fahren oder warm laufen lassen und dann 10 Minuten im Stand im Leerlauf laufen lassen, danach sollte er den Grundleerlauf drinne haben. Dein Klimakompressor ist aber nicht zufällig fest oder so? Beim Kumpel ist der Motor zuletzt immer mit Klima an abgesackt, hat sich kurz geschüttelt und dann ist die Magnetkupplung vergleichsweise laut hörbar wieder rausgesprungen, danach wieder rein und von vorn, war auch mit Klima an ein total bescheidener Leerlauf. Meine Vermutung wäre aktuell, dass das eine Sicherheitsfunktion ist, die die Magnetkupplung trennt, wenn der Kompressor fest ist, bevor der Motor verreckt, oder sowas, müssen wir dann im Sommer auch mal genauer checken.. Klackert denn die Magnetkupplung (in der Riemenscheibe am Kompressor) der Klima im Motorraum dauernd rum und der Innenteil der Riemenscheibe dreht mal mit und mal nicht bei eingeschalteter Klima? Normalzustand: Außen dreht sich immer mit, innen nur bei eingeschalteter Klima. Hoffe ja für dich, dass nur das IACV dreckig ist und er daher den Drehzahlverlust mit Klima nicht korrekt nachregelt. ![]() 4x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Oliver Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5 Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 4783 Wohnort: Brandenburg | zitieren das ist keine Sicherheitsfunktion. Der Klimakompressor wird rhythmisch ein- und wieder ausgekuppelt im Klimaanlagenbetrieb. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Aber nicht so krass mit einem Motor, der fast verreckt und lautem Klacken der Klimakupplung beim Rausspringen. ![]() ![]() ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Newbie ![]() Name: Mathias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EK1 Anmeldedatum: 28.02.2019 Beiträge: 13 Wohnort: Berkatal | zitieren Das nenne ich Lösungsansätze ![]() Das mit der Batt habe ich verstanden, und nach dem IACV-clean machen ich das genau so. Beim Zuschalten der Klima hört man wohl ein klacken, die Drehzahl geht kurz runter aber ohne weiteres "Klacken-knacken-rattern" wieder hoch auf 1000 und pegelt sich dann immer zwischen 800 - 850 rpm ein. Die Anlage arbeitete bislang problemlos und bekommt demnächst neues Kältemittel gesponsert. Das aber nur m Rande. Eine anderer Ansatz zum "Leerlauf-schwanken": Thema Abgasrückführung ! Bei wem klingelt es da ? Gabe Hat da jemand einschlägige Erfahrungen gemacht ? Kurze Ausführung: siehe Foto. An der Spritzwand ist der Magnetsensor mit zwei Schläuchen. Der dickere Gewebeschlauch führt zum EGR-Magnetventil (blauer Kreis am Zyl.kopf). Dieses Liftventil habe ich in 3/2018 gereinigt und mit neuer Dichtung wieder eingebaut. Alles lief danach super. Vor einigen Tagen habe ich bemerkt das der Gewebeschlauch am EGR-Magnetventil ab war ![]() ![]() ![]() ![]() EGR-Magnetventil_Verlauf Kopie.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren AGR ist dem EK3 und dem EK1 in der Regel schei*ßfurzegal, da klingelt's nicht mal bei den Motoren selbst. Das machen nur bescheuerte europäische Fabrikate, dass die in den Baujahren ernstfhafte Probleme mit der AGR haben. Schmeiß die komplett weg und dein Motor macht überhaupt nichts außer die MKL an, kein Notlauf, kein gar nix.. Ich hab die bei mir dicht gemacht (durchgängige Pappdichtung ohne Löcher in der Mitte unter das untere blau eingekreiste Ventil, MKL bleibt dann aus), damit er weniger Dreck und einen Ticken mehr Frischluft zieht, verbessert auch das Ansprechverhalten. Also wenn du die AGR dicht machst , KANNST DU NUR GEWINNEN. ![]() AGR dicht und 2l Mehrverbrauch im Notlauf im 2000er Skoda Fabia meines Kumpels warn gar nicht mal soo geil. Hab ihn ausgelacht, weil es das bei uns nicht gibt und mein 2000er EJ9 dazu auch komplett ohne AGR war, bevor der D15 EK3 Motor rein kam. ![]() Allerdings können defekte "abgenagte" Unterdruckschläuche deinen Motor Falschluft ziehen lassen, dann kann er das Schwanken anfangen. Wenn z.B. bei dem Ventil in der Spritzwand der Schlauch ab war, kann ich mir gut vorstellen, dass er (je nachdem, welcher) entweder die ganze Zeit Falschluft gezogen hat, oder erst, sobald das AGR angepulst wurde. Außerdem sind deine Leerlaufwerte vermutlich Schrott, wenn er länger Falschluft gezogen hat. Das untere Ventil ist übrigens eine Art Druckdose mit Hubsensor (Funktionsprüfung) und das obere ist das Regelventil, das vom Steuergerät angesteuert wird, um die AGR freizugeben bzw. dicht zu machen - gibt den Unterdruck zum Anheben von Ersterem frei. Wenn der Hubsensor jedes Mal keinen Hub meldet solange das offen ist, geht irgendwann die MKL an, daher habe ich einfach die Kanäle darunter dicht gemacht. So zieht er Frischluft statt Abgas und reagiert etwas ordentlicher auf's Pedal. AGR wird glaube vor allem eher unter Halblast und im ECONO Modus angesteuert, vielleicht hat er dann immer Falschluft gezogen und gesponnen, aber bei Vollgas die AGR wieder dicht gemacht und normal gelaufen? Könnte ich mir anhand deiner Beschreibung vielleicht vorstellen. 3x bearbeitet |
▲ | pn |
Newbie ![]() Name: Mathias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EK1 Anmeldedatum: 28.02.2019 Beiträge: 13 Wohnort: Berkatal | zitieren Ist ja sehr interessant ![]() ![]() ![]() Das hier verstehe ich nicht: "Da hier vernünftige Ingenieure am Werk waren. AGR dicht und 2l Mehrverbrauch im Notlauf im 2000er Skoda Fabia meines Kumpels warn gar nicht mal soo geil." was meinst du damit ? Zu deinem Vorschlag EGR einfach umgehen: also nur eine durchgängige "Pappdichtung"unter das EGR Hubventil ? Was mache ich mit all den Schläuchen und Steckern ![]() ![]() ![]() schläuche Magnetventil.png - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EK1 Leerlauf und Klimaanlage" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Leerlauf ? hallo,
eine Frage?
wie stelle ich den Leerlauf bei meinem EG5 er.?
gibt es eine Schraube dafür , die man drehen kann. oder alles über... [Civic 92-95]von vtifan | 4 406 | 13.11.2009, 19:44 ![]() vtifan | |
![]() hallo habe ein quitschen im motorraum ich weis nicht von wo es kommt
es tritt nur im leerlauf ein und wenn ich dass licht anmache IM LEERLAUF !! dann kommt es stärker wenn ich gas gebe dann ist es weg !
ich habe keine ahnung von wo es kommt... [CRX]von DonSoul | 5 241 | 09.08.2008, 21:14 ![]() takeiteasy | |
![]() B16A2... [Civic 96-00]von Glueckspilz13 | 0 166 | 07.09.2014, 08:03 ![]() Glueckspilz13 | |
B16A2 Leerlauf Hey Leute
Nachdem ich nun endlich nen neuen Zylinderkopf drauf habe wollte ich gestern dann ma ne runde drehen...
Zündung an gemacht , Fehlerspeicher ausgeblinkt 6,7 und 10 also TP-Sensor , Ansaugluft Temp und Engine Coolant Temperature Snsor...Komischer... [Del Sol]von Sebsab93 | 5 334 | 04.11.2017, 12:22 ![]() Sebsab93 | |
![]() HAllo Leute ,
habe mal wieder ein Problem. Wenn ich meinen Crx starte und ca. 500m fahre und anhalte ( Ampel) dann springt seit gestern meine Drehzahl. Die Leerlaufdrehzahl 950, dann hoch auf 2000, wieder runter auf 1500, 2500 und wieder auf 950. Das... [CRX]von RuffRyder74 | 7 1.253 | 26.02.2007, 16:11 ![]() RuffRyder74 | |
Untertourig im Leerlauf Hallo,
wollte mal fragen woran es liegen könnte das mein EJ9 im Leerlauf immer nur knapp über 0 im Drezahlmesse steht. Und erst wenn man ein bisschen wartet geht die Nadel in die Mitte zwischen 0 und 1.
Gruß... Seite 2 [Civic 96-00]von Shiny7290 | 19 1.130 | 10.10.2011, 16:45 ![]() Shiny7290 | |
![]() Moin liebe Kollegen und Kolleginnen!
Vorab, die Suche hat leider nichts Genaues ergeben...
Mein Motor (D16A9 Block mit Z5 Brücke) hat im Leerlauf bei Betriebstemperatur immer ein leicht umrundes Standgas.
Ich höre es einerseits an den Endrohren mit einem... Seite 2 [CRX]von RubbelDieKatz | 15 780 | 28.01.2018, 18:02 ![]() wuddelcrew | |
Leerlauf problem auch ich bin mal in einem bereich,wo ich nich weiter weiß :D
Ich hab das problem das der wagen im leerlauf im kalten zustand fast ausgeht weil die drehzahl voll runterfällt. und wenn er warm is schaukelt sie von 1000 auf 2000rpm.
gemacht wurde... [Civic 96-00]von Tolga | 3 309 | 19.10.2011, 08:41 ![]() Tolga | |
Problem mit Leerlauf leute könnt ihr mir vielleicht bei dem hier helfen?
das auto macht das nach dem der motor warm geworden ist. ABER das macht der wagen NUR dann, wenn er wirklich kalt war, sprich wenn ich ihn über 12 stunden oder so nicht gefahren bin.
die rpm zahl geht... [Civic 92-95]von Bartminator | 2 222 | 29.08.2014, 12:31 ![]() Bartminator | |
leerlauf zu hoch hallo
mein civic ek4 mit B18c6 Motor hat folgendes problem:
wenn ich fahre und auf die Kupplung drücke(ca 20-30km/h) geht die drehzahl auf ca 1500. sobald ich stehe geht es ca 1 sek. und sie geht auf ca 800.
was ist da... [Civic 96-00]von type_sek4 | 6 657 | 01.04.2011, 19:06 ![]() civic26 |