Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 22.02.2014 Beiträge: 5 | zitieren Hallo Leute, ich spiele mit dem Gedanken einen Käfig in meinen EE8 einzubauen. Das ganze Projekt soll Seriös aufgezogen werden, also nicht nur geschraubt sondern kpl. in die Karrosserie integriert, so wie man es vom Rennsport her kennt. Hat jeman das so umgesetz und was meint der Tüv eigentlich dazu? Währe es nicht ein Traum wenn der REX absolut verwindungssteif um die Kurven flitzen könnte und wir beim Fahren das gewisse mulmige Gefühl wegbekommen würden. Bis dann...hoffe auf Antworten.. p.s. weitere eher angstrengende Projekte kommen zur Diskusion ![]() |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren "Normale" Käfige kriegste bei Wiechers oder Pleie. Selber bauen bevorzuge ich persönlich jedoch, da hier die Möglichkeit besteht eigene Wünsche betreffs der Konstruktion umzusetzen. Was du aber wrsl. meinst ist eine Einschweißzelle, so wie das verstehe. Da mach dich bei dem Prüfer deines Vertrauens schlau, ob er das macht. Mein Kenntnisstand hier in der Umgebung ist jedoch, das sowas nicht im für Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr eingetragen wird. Ausnahmen bestätigen auch hier wie immer die Regel (besonders von Bundesland zu Bundesland) und der eine oder andere Prüfer trägt das trotzdem ein. Einfach mal den Fachmann fragen und uns hier neue Infos geben, ist ja eine interessante Sache das... |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 22.02.2014 Beiträge: 5 | zitieren aha, ich sehe du hast dich mit dem Thema beschäftigt.. deine Fotostorry ist schon sehr interressant, hat das eingetragen bekommen? Normale Käfige kommen nicht in Frage, das geschraubte zeug ist nicht mein Ziel. Und ja es soll eher eine Schweisszelle werden und zwar möglichst im Fahrzeugrahmen integriert, ich möchte nach Möglichkeit den Einstieg und die Übersicht nicht unnötig verschlechtern, na ja, soweit das eben möglich ist. Gehe ich eigentlich recht in der Annahme das der Käfig mit möglichst geraden Rohren aufzubauen ist?, soviel ich weis ist jede Biegung eine Schwachstelle? Jetzt zu Material, ich denke das ein Durchmesser von D50x2 für den Primmärrohrramen und D40x1,5 für die Steben ausreichen wären. Werkstoff soll ein CrMo Stahl sein, gibt es da vielleicht günstigere Alternativen? Ich habe die Möglichkeit die Karrosserie zu scannen und dann den Rohrverlauf per CAD zu bestimmen, ich gebe bei gegebener Zeit Infos dazu. Dazu muss ich aber zuerst das Auto kpl. strippen, also ich leg mal los..... ![]() Fotos folgen. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren Der Eigenbau im grünen E30 ist eingetragen (weiß jetzt grad nicht welcher in der Fotostory is). Durchmesser hatte ich glaub ich für alles 50 mm aber mit 3 mm Wandstärke. Aber da sind deiner Phantasie ja keine Grenzen gesetzt. Jedoch gilt natürlich je dicker, umso schwerer... Wie schon erwähnt wird die Eintragung (zumindest in Niedersachsen) bei ner geschweißten Zelle sicher eher schwierig gestalten. Ich weiß ja nicht, was du mit deinem Auto vorhast, aber so wie du das konstruieren möchtest kannste dann Stockcar fahren. ![]() Biegungen bleiben nicht aus, kann man aber mit "Knotenblechen" oder extra Streben auch ziemlich einfach versteifen. Für den gelegentlichen Einsatz auf der Rundstrecke und als Versteifung des Fahrzeugs reichen geschraubte Käfige völlig aus. Ist das Fahrzeug nur für z.B. VLN gedacht, macht ne Sch***zelle schon eher Sinn, wobei da aber wieder spezielle Vorschriften gelten. Günstigster Werkstoff ist natürlich S235. |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 22.02.2014 Beiträge: 5 | zitieren Hi Floh, ne,ne fürs Stockarfahren gibts andere Kandidaten ![]() Ich möchte "einfach" einen sauber konstruierten und gebauten Käfig im Auto haben der auch noch ein bisschen Alltagstauglich ist. Ist kein einfaches unternehmen aber wenns klappt wird´s der Hammer... Ich hab bereits Kontakt mit dem Tüv meines vertrauens, ich bin echt gespannt wie die Auflagen werden, im schlimsten Fall wird ein Festigkeitsgutachten fällig, hat jemand erfahrungen damit, meine Kostentechnisch? Das Material wird ein CrMo Stahl werden, da kann ich das Material auf 1,5mm runterfahren und das Gewicht hällt sich dann noch im Rahmen. Knotenbleche werden selbsverständlich auch angebracht. Ich werde in Kürze hier im Forum die ersten Pläne zeigen, bin gespannt wie die Resonanz darauf sein wird.. Bis dann, melde mich... Verfasst am: 23.03.2014, 22:18 zitieren Hallo zusammen, hab jetzt die Infos vom TÜV... Man kann prinzipiell einen auf den DMSB ausgelegten Gruppe F Käfig eintragen lassen. Das ganze wird einfacher wenn eine FEM Berechnung vorgezeigt werden kann. Wenn dann auch noch die Verarbeitung stimmt sollte das ganze kein großes Problem mehr sein, so die Theorie. So, jetzt zum nächsten Problem, wenn ich an der Karosse herumbastle, könnte es ja sein dass Sie sich verzieht, deshalb meine ich dass eine Vorrichtung von Vorteil wäre. Schaut euch mal die Bilder im Anhang an, was meint Ihr? Ich hab zwar eine Tabelle mit Maßen zum Unterboden, bin mir aber nicht sicher ob das passt, einige Maße passen nicht wirklich zum Scan. Hat jemand vielleicht die richtige Maße zum EE8?? ![]() ![]() kaefig_Grobkonstruktion.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() Vorrichtung 1.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() Vorrichtung 2.png - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Einbau bzw. Fertigung Überrollkäfig EE8" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Hallo zusammen,
will mir in nächster Zeit die Freisprecheinrichtung CK 3100 von Parrot
einbauen, habe da aber noch ein Frage:
Ist das Radio(+ 6fach CD Wechsler) beim FRV schon mit ISO Stecker
ausgerüstet zum Anschluß an Lautsprecher und Strom... [FR-V]von FRV06 | 8 18.809 | 30.10.2006, 09:21 ![]() FRV06 | |
AHK Einbau Hallo,
brauche mal ein wenig Hilfe.
Habe eine AHK zum Einbau.
Einbauanleitung : http://www.monoflex.nu/get_file.php?file_id=4807121d4f437&tn=0
Nun meine Frage: Auf Bild 05b wird eine 20mm Bohrung unter den ESD gemacht.
Wofür soll die sein... [Accord 02-08]von teddie | 1 808 | 15.10.2010, 16:16 ![]() The Fear | |
![]() Hab mir n Simota Air Intake geholt.
Kann es aber nicht einbauen. :no: Oh man, ich wußte das sowas kommt, wieder 70 € in den Müll geschmissen. :wall:
Durch den Dichtungsumbau (bzw. der ja unnötig war...) weiß ich nun schon wie man son... Seite 2 [Civic 96-00]von Mike3232 | 17 1.578 | 17.11.2007, 17:54 ![]() Mike3232 | |
![]() Ist kein Richtiges Tutorial... nur eine Fotoserie.
Aber vielleicht hilfts ja jemandem :yes:
[URL=http://rice.v1p-art.net/gallery/AI-Einbau]AI-Einbau in... Seite 2, 3 [Performance]von FaHrStUhL | 22 2.053 | 18.04.2006, 15:39 ![]() Rico@EP2 | |
ZV Einbau im ej9 Hab mir heute angefangen mit dem ZV einbau nur wo setzt ich bei ej9 am besten den Stellmotor hin beim ej9?
Der Rest der Verkabelung is ein kinderspiel. Da einer der Vorbesitzer schonmal ne ZV drin hatte liegen alle Kabel sogar die für die... [Civic 96-00]von TrafiX | 2 923 | 26.12.2005, 14:06 ![]() TrafiX | |
LWR Einbau (96-98) Hallo,
ich habe mir schwarze Frontscheinwerfer geholt und komme grade beim Einbau der Lwr nicht weiter.
LWR (müsste ein Valeo sein):
[URL=http://www.directupload.net/file/d/3692/xkd5imi6_jpg.htm]... [Civic 96-00]von Shiny7290 | 3 251 | 23.07.2014, 19:01 ![]() Shiny7290 | |
EINBAU Guten Tag Ich wollte wissen ob jemand von euch schon mal ne powerbox eingebeaut hat bei einem Diesel
habe mir heute eine gekauft und wollte wissen ob man mit nicht so viel ahnung das auch alleine schafft einzubaun ???
ich freue mich auf eure... Seite 2 [Civic 06-11]von Camizayi1 | 11 2.506 | 10.03.2008, 19:30 ![]() keinplanalter | |
FK Einbau am ED6 Suche Hilfe:
Ich will nen Fächerkrümmer von nem Teileträger-ED6 in meinen Ed6 umbauen, jetzt sagte mir jemand, das würde nix bringen, weil die Ansaugung/Einspritzung dann auch angepasst werden müsste. Irgenwie wär der Auslass-Widerstand dann ungleich... [Civic bis 91]von b-man75 | 2 358 | 05.03.2008, 22:28 ![]() Der_Ronny | |
car pc einbau hallo leute!!!
ich habe vor mir einen car pc einzubauen den ich schon hierliegen habe.
meine fragen sind:
wenn da netzteile dabei sind:
Monitor:
input 100 - 220V AC 50/60Hz
output 12V DC 1,5A
PC:
input 100 - 220V AC 50/60Hz
output 12V... Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von sascha-k | 10 673 | 27.07.2010, 08:41 ![]() Cleenz | |
TFL - Einbau Hey Leute
ich fahre ein em2 und möchte mir die TFL einbauen habe aber kein plan wie ich das hinkriege also könnt ihr mir helfen ( evt. mal nen Schaltplan oder so was in der Art')
den bin ich gespannt ob man mich weiterhelfen kann... [Allgemein]von Andy_Andy | 1 414 | 25.01.2012, 11:45 ![]() Mx_Passi |