Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Name: Casey Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 89 Anmeldedatum: 15.06.2016 Beiträge: 213 Wohnort: Großbeeren | zitieren So, das Getriebe habe ich abgeholt. Es scheint eines mit längerer Übersetzung zu sein. Der Vergleich zum normalen D16A9 L3 ist durch Drehen der Eingangswelle und Umdrehung des Diffs im 5. erkennbar. Vermutlich ist es ein DX Getriebe
Das sollte laut Rechner ein Abfallen der Drehzahl um etwa 400U/min bei 100km/h ( 2850U/min) bringen. Bei 200km/h wären es 5700U/min anstatt 6500U/min... das klingt schonmal deutlich besser. Das Problem, was sich jetzt auftut, ist der Umstand, dass ein kleineres Diff im DX Getriebe verbaut ist. Ich müsste also einen Diffkorb aus einem L3 mit 27mm einbauen. Dazu habe ich aber nichts gefunden, ob das einfach so zu handhaben ist. Es wird sich ja auch sehr wahrscheinlich die Lagervorspannung vom Diffkorb auf das andere Gehäuse ändern. Dazu habe ich auch keine Werte - weiß auch nicht, ob das Diff überhaupt mit Passscheiben eingestellt wird... ich gehe aber mal stark davon aus! Kann mir jemand dazu was sagen? Verfasst am: 15.04.2023, 18:19 zitieren So, ich habe nun die zwei Getriebe zerlegt. Das DX Getriebegehäuse hat leider, wie erwartet, die kleineren Lager verbaut. Demnach würde ich gerne Haupt-und Nebenwelle aus dem DX in das andere Gehäuse mit größeren Lagern verbauen. Soweit sind alle Lager in Ordnung. Ich werde trotzdem das Eingangslager der Hauptwelle tauschen, da dies wohl ein Schwachpunkt bei diesem Getriebe sein soll. Ich frage mich nun, ob ich bedenkenlos die Wellen in ein anderes Gehäuse werfen kann? Die Passscheibe der Hauptwelle ist bei beiden Getrieben 1.00mm - da gibt es also keinen Unterschied. Das Tellerrad von Diff übernehme ich dann auch... Ein WHB fürs Getriebe habe ich leider nicht gefunden. Einzige Info zu irgendwelchen Passungen war 0.1mm Spiel zwischen Diff und Gehäuse. Ebenso fehlen mir auch die Anzugsmomente für das Gehäuse sowie dem Tellerrad am Diff - da würde ich mit 120Nm und Schraubensicherung rangehen. Beim Gehäuse denke ich so 35-40Nm... Hat jemand noch Infos? Verfasst am: 17.04.2023, 19:43 zitieren So, ich habe nochmal recherchiert! Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen stillen Mitleser... Das Lagerspiel der Hauptwelle muss zwischen 0.11 - 0.18mm betragen. Dies wird über ein spezielles Werkzeug ermittelt - dazu werde ich mir noch etwas bauen. Das Lagerspiel des Diffs soll 0.10mm betragen. Die beiden Scheiben (Spannscheibe und 1mm Passscheibe) auf der Hauptwelle vor dem Eingangslager sind immer gleich. Das Lagerspiel wird über einen Sprengring mit unterschiedlichen Stärken eingestellt. Leider gibt es diese Ringe nicht mehr beim Freundlichen. Ich muss also hoffen, dass der Austausch des vorderen Lagers der Eingangswelle und Wechsel von Haupt-und Nebenwelle zu einem anderen Lagerspiel führt... Meinem Messschieber nach hat das neue NTN Lager exakt die selben Maße wie das eingelaufene alte Hauptlager. Naja, ich werd's sehen und berichten. Bin jemand, der Themen gerne für die Nachwelt abschließt... Verfasst am: 19.04.2023, 17:40 zitieren Anbei mal ein "hochauflösendes" Bild, wie ich das Lagerspiel der Hauptwelle gemessen habe... ging eigentlich ganz gut. Der Endanschlag ließ sich so auch gut messen. Am Ende habe ich 0.165 Lagerspiel - was innerhalb der Toleranz liegt, somit abgehakt! Das Lagerspiel habe ich ohne Nebenwelle und Diff gemessen - so steht es wohl im WHB, was mir leider nicht in Gänze zur Verfügung steht. Ansonsten war das Zerlegen der Getriebe eigentlich sehr simpel und überschaubar - ist kein Hexenwerk! Nötiges Werkzeug, wie Scheren-und Lagerabzieher hatte ich schon im Regal - geht aber auch ohne (außer Diff). Wenn man die Welle umdreht und ein paar Mal kräftig auf einen harten und splitterfreien Untergrund kloppt, fallen die Lager und Zahnräder von der Welle. Schäden an der Welle konnte ich dadurch nicht feststellen. Morgen dann noch das Diff rein sowie dortiges Lagerspiel ermitteln. Leider hat beim Drehen des Diffs das Tellerrad leicht geeiert - weiß nicht, ob das vom Einspannen im Schraubstock kommt oder das Teil schon vorher verzogen war - ich hatte jedenfalls ein Handtuch zwischengelegt und Alubacken benutzt. Musste es jedenfalls gegen ein gleiches Rad aus dem anderen Getriebe ersetzen. Hoffe nicht, dass es da jetzt zu unschönen Geräuschen oder übermäßigen Verschleiß kommt. Ich werd's sehen... ![]() ![]() 20230419_161458.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 22.04.2023, 00:33 zitieren So, der Gerät ist wieder zusammengesetzt. ![]() Auch das klappte prima. Als Dichtmasse habe ich Dirko HT verwendet - die Schichtdicke wurde hierbei sehr dünn aufgetragen, sodass es sich nicht zu stark nach innen herausdrückt. Am Ende habe ich doch nochmal die Nebenwelle getauscht, um nachts wieder schlafen zu können! ![]() ![]() Ein paar Kleinigkeiten hatte ich vor dem Zusammenbau noch modifiziert - u.a. die Ölzufuhr zum Diff und für die unteren beiden Lager im Getriebegehäuse. Dazu habe ich leider keine Bilder gemacht. Man findet dazu aber reichlich im Netz aus Übersee... Im Grunde fräst man mit einem Druckluftschleifer beim Diff eine Kante weg und weitet den Ölkanal für die Lager. Das soll besonders die Lebenzeit des Eingangslagers deutlich verlängern - so zumindest die Theorie... Gründliches Waschen und Ausblasen danach ist hierbei enorm wichtig. Ich hatte die nichtbetroffenen Stellen abgeklebt, damit die Späne nicht in alle Ritzen fliegt. Einen Fahrbericht werde ich dann irgendwann im Mai machen, wenn das Teil eingebaut ist. ![]() ![]() 20230420_195548.jpg - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Trainee ![]() Name: Eugen Fahrzeug: Honda CRX ED9 - ACCORD CL9 Anmeldedatum: 22.03.2011 Beiträge: 42 | zitieren 👍👍👍 |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Casey Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 89 Anmeldedatum: 15.06.2016 Beiträge: 213 Wohnort: Großbeeren | zitieren So, das Ergebnis ist da! Im Zuge des Umbaus habe ich u.a. die Schwungscheibe abdrehen lassen (7.8kg auf 4.8kg) und die Gummis der Zugstreben habe ich gegen PU getauscht. Alles in Allem ist die Drehzahl jetzt auf gewünschter Ebene! Bei 80km/h dreht er jetzt bei 2.200U und bei 100 sind's etwa 2800U ... Vmax konnte ich noch nicht prüfen, da er noch eine Unwucht auf der VA hat. Ich gehe aber davo aus, dass er jetzt den Tacho "übervoll" macht ![]() Leider ist dieses Rupfen der Kupplung beim Anfahren immer noch präsent - denke, damit muss ich leben. Die CC Kupplungen sind scheinbar so... Ebenso ist die erleichterte Schwungscheibe nicht so wirklich spürbar - was sehr ernüchternd ist. Was mir bei geschlossenem Fenster auffällt, ist ein leises Singen im 4&5 Gang - ich werde das beobachten. Auch gab's ein Moment des Schreckens beim ersten Start: Die Kupplung trennte nicht - egal, welche Einstellung am Seilzug - es ließ sich bei laufenden Motor kein Gang einlegen! Aus Verzweiflung und fehlender Lust, den Kram nochmal zu zerlegen, habe ich dann den 1 Gang eingelegt und gestartet - dabei gab's einen Ruck und plötzlich ging alles... keine Ahnung, was da los war! Bin mittlerweile auch schon knapp 200km gefahren... alles unauffällig. Somit hat sich die Änderung der Übersetzung gelohnt und man kann auch mal weitere Strecken fahren, ohne dass der Motor dauerhaft bei 4000U schreit... ![]() ![]() 20230825_020556.jpg - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 24.02.2018 Beiträge: 18 | zitieren Was mir bei geschlossenem Fenster auffällt, ist ein leises Singen im 4&5 Gang - ich werde das beobachten. Singen kommt von, entweder 4&5 Gang sind nicht als paar eingebaut, oder hast zu viel spiel.. Kannst damit leben, ist nicht schlimm... Ich habe viele Getriebe umgebaut und gemischt, mit FD 3.88 4.25 und 4.4 so wie unterschiedliche Gänge etc... Habe irgendwo noch Buch und im Kopf von wo, wie, was... Grüsse |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ED9 Getriebe längere Übersetzung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Fragen zu Ep3 Getriebe bzw Honda Stream 5 Gang Getriebe Ich suche die Übersetzungen von den K getrieben
Einmal vom Ep3 und einmal vom Honda Stream mit dem 5 Gang Getriebe. Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Danke schonmal und wünsch euch noch einen schönen Abend
Mit freundlichen Grüßen... [Civic 01-05]von Acura_Rsx_Turbo | 2 626 | 23.04.2020, 14:32 ![]() Acura_Rsx_Turbo | |
Großer Unterschied zwischen Y21 Getriebe und S9B mit LSD Getriebe? Hallo,
ich bin gerade dabei ein Getriebe für einen B16a2 swap zu besorgen.
Hätte Angebote für ein Y21 also B16a2 Getriebe aus einem EG6 und ein B18c4 s9b lsd Getriebe aus einem MB6.
Jetzt stellt ich mir die Frage ob der Unterschied sehr groß zwischen den... [Civic 96-00]von FloKastl | 0 1.553 | 11.11.2012, 22:14 ![]() FloKastl | |
![]() Hat zufällig jemand die Getriebeübersetzungen vom Y21 Getriebe,und das B16 Getriebe das ab Bj.96 verbaut wurde?
Mich Interessiert da,ob bei dem ab 96 verbautem Getriebe nur der letzte Gang länger übersetzt ist,oder aber alle Gänge anders sind.
Ich... Seite 2 [Del Sol]von Bluecrx | 14 3.751 | 17.01.2013, 08:44 ![]() balabala76 | |
Getriebe Ma8 / Mb2??? Hallo kurze Frage, welche Getriebe waren, in den oben genannten
Fahrzeugen verbaut, möchte mir nämmlich ein kürzeres einbauen als das s40,
in meinem ej6!!!
Ich finde nämlich die bezeichnung nicht mehr auf den Getrieben entweder alles so verdreckt... [Civic 96-00]von minime,ec8 | 2 219 | 04.08.2011, 21:13 ![]() ma8d14 | |
EP2 Getriebe in EP1 Hallo,
habe einen EP1 und mein Getriebe ist wie bei so vielen am Sand xD
Jetzt hätt ich eine frage ob das Getriebe vom EP2 also vom D16V1 ohne Porbleme und Plug & Play auf den EP1 Motor (D14Z6) passt?
wie siehts generell mit Motorswap auf D16V1... [Civic 01-05]von FloKastl | 1 938 | 07.05.2012, 08:54 ![]() EP2-Andre | |
EG6 Getriebe Hallo,
Bräuchte mal Hilfe,ein Kumpel von mir hat einen EG4 da ist das Getriebe im Ar...... jetzt bekommt er evtl. eins vom EG6 soviel ich weiß ist da doch die übersetzung größer oder... [Civic 92-95]von LuckyStrike | 4 262 | 20.04.2010, 20:16 ![]() LuckyStrike | |
getriebe vom ej2 ???? Hallo habe ne frage weiss jemand ob das getriebe vom ej2 auch auf den motor vom coupe 2002 D17A9 passt würde mich über eine schnelle antwort freuen. danke schon mal im... [Civic 92-95]von Psycho_21 | 0 273 | 25.05.2008, 13:39 ![]() Psycho_21 | |
getriebe passt das s40 getriebe vom ek3 an nen... [Civic 96-00]von stussy | 1 430 | 14.05.2008, 17:03 ![]() aCiD|EG | |
![]() Moin!
Da sich mein 2ter gang "etwas schwieriger" einlegen ließ hab ich gestern mal meinen Füllstand im Getriebe kontrolliert. Schraube auf, kam natürlich nix raus.
Darauf hin hab ich gleich komplett neues reingemacht, bis es wider rauslief... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von stefan_ej9 | 29 702 | 10.04.2010, 10:22 ![]() Niko89 | |
getriebe hallo,
passt eigentlich das s40 getriebe vom ek3 an nen eh6? der ek3 hat nen d15 motor. oder anders gefragt passen die getriebe vom ek3/ej9/ej1/ej2 und so an nen... [Del Sol]von stussy | 1 350 | 14.05.2008, 17:05 ![]() aCiD|EG |