» Domstreben selbst bauen

Auspuffanlage anpassen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenÖlfilterschraube rausdrehen?
2>
AutorNachricht
Senior 

Name: Rene
Geschlecht:
Fahrzeug: EG im Aufbau
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 440
Wohnort: Ebermannstadt
13.12.2011, 17:41
zitieren

Hi Leute,

Hab mal paar fragen zum Thema domstreben und zum selbst bauen
von den Dingern.

Was mich im moment am meisten interessiert sind folgende Dinge

- welches Material is am besten geeignet? Alu oder Stahl?
Bin für Alu wegen des Gewichts. Lass mich aber auch von Stahl überzeugen

  • gibt es ein Profil das sich besonders gut eignet? (Rund, Oval, Eckig)
  • welche Stärke sollte das Material haben?
- gibt's irgendwelche besonderen Dinge die man beachten muss das es keinen Stress
TÜV gibt (Abstände, allgemeine Bauart usw.)

Ja das is erst mal da wichtigste

Falls mir noch was einfallen sollte dann frag ich einfach

Bin euch auf jedenfall dankbar für eure hilfe und jeden Beitrag

MfG rene


pn
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol (ITR @ heart), 95er Subaru WRX STI (GC8)
Anmeldedatum: 16.08.2010
Beiträge: 3981
Wohnort: Goslar
13.12.2011, 17:53
zitieren

Eine Strebe hat den Sinn zu versteifen. Stahl ist zwar nicht so leicht wie Aluminium,
jedoch wesentlich verwindungssteifer, und somit für Streben besser geeignet :yes:

Domstreben sind meines Wissens eintragungsfrei.
Tüv sollte somit kein Problem darstellen ;)


pn
Senior 

Name: Rene
Geschlecht:
Fahrzeug: EG im Aufbau
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 440
Wohnort: Ebermannstadt
13.12.2011, 19:58
zitieren

Also is Stahl die bessere Wahl ?

pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
13.12.2011, 20:01
zitieren

Spike2008Eine Strebe hat den Sinn zu versteifen. Stahl ist zwar nicht so leicht wie Aluminium,
jedoch wesentlich verwindungssteifer, und somit für Streben besser geeignet :yes:

Domstreben sind meines Wissens eintragungsfrei.
Tüv sollte somit kein Problem darstellen ;)

jawoll,

genauso isses!

solange du org. verschraubungspunkte verwendest, solte das vom tüv keinen stress geben.

verstrebungen die der versteifung dienen, müssen nu nicht aus armdicken rohren sein.

die ich verwendet habe, haben 22 mm im durchmesser. ur sollte die wandstärke nicht so dünne sein.

kommt einfach auf die konstruktion an, wie wo, was zusammen gebracht und verbunden wird.

habe bei mir improvisiert, bin aber mit dem ergebnis sehr zufrieden...


 
CIMG5675.JPG
CIMG5675.JPG - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 13.12.2011, 20:02
zitieren

jo,
alu is quatsch... ;)
pn
Senior 

Name: Rene
Geschlecht:
Fahrzeug: EG im Aufbau
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 440
Wohnort: Ebermannstadt
13.12.2011, 21:10
zitieren

Wollte aus optischen Gründen aber gerne ovales bzw flachovales Rohr nehmen.
Und was hab ich im Internet bisher leider nur aus Alu gefunden.

@wuddelcrew
Welche Stärke hatten Haben die Rohre die du verwendet hast.


pn
Veteran 

Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 768
Wohnort: Hafen Ost
14.12.2011, 08:56
zitieren

1.5 - 3mm Wandung je nach beanspruchung ;)
d.h mach dir vorher die problem zonen des chassis klar und fang erst dnan an , für genau diesen zweck einzukaufen.. achte dabei auf die statik des ganzen und die punkte an denen es angesetzt wird ob diese die versteifung tragen oder im umfeld zu rissen führen werden..

Auf keinen fall vollmateiral.. wiegt und verbiegt sich nur ^^ empfohlen haben sich bisher 4 kant oder rund profile .. vor dem einbau auch von innen konservieren damit am ende nix gammelt ;)


pn
Senior 

Name: Rene
Geschlecht:
Fahrzeug: EG im Aufbau
Anmeldedatum: 25.01.2009
Beiträge: 440
Wohnort: Ebermannstadt
14.12.2011, 10:40
zitieren

Okay danke für die Infos schon mal :) maße nehm ich besten direkt am fahrzeug oder?

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
14.12.2011, 16:33
zitieren

Kannst auch Aluminium nehmen. Nur solltest du dann mindestens 2mm Wandstärke haben und keine Biegung drin haben - also wirklich straight ohne Kurven.

pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
14.12.2011, 17:11
zitieren

Just*InkWollte aus optischen Gründen aber gerne ovales bzw flachovales Rohr nehmen.
Und was hab ich im Internet bisher leider nur aus Alu gefunden.

@wuddelcrew
Welche Stärke hatten Haben die Rohre die du verwendet hast.

dann schau mal bei nem stahlhandel vorbei und nicht im netz!

netz is viel zu teuer. im stahlhandel kannste eigentlich bestellen was du willst, und die preise sind gut.

meine rohre sind glaube ich mit 2 mm wandstärke (bisschen auf's gewicht geachtet!). wenn das zu wabelig ist (bei langen zu überbrückenden strecken), musste halt zur not kleine verstärkungen (ähnlich wie beim fachwerkhaus) mit einplanen.

kann mich den ausführungen von Flo2u nur anschließen. ausprobieren und nach und nach verbessern.

bin mit meiner verstrebung zwar zufrieden, wennich langeweile im winter habe werde ich aber noch einiges ergänzen/ändern.

aber bitte kein alu, mal abgesehen davon, dass zu teuer ist, ist es einfach kein werkstoff für streben. um die gleiche stabilität wie bei stahl zu bekommen, muss es wesentlich größer dimensioniert werden und dann ist der gewichtsvorteil wieder inne dutten... :laughat:

st37 oder besser heute s235 ist die beste alternative weil günstig und steif...


pn
Gast 
16.12.2011, 22:02
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Domstreben selbst bauen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Angeleyes selbst bauen?!?!?!?!
Hallo miteinander! Hab mir bei ebay einen Angeleyesbausatz bestellt! Dieser beinhaltet einen Plexiglasring, den man biegen muss und LED´s! Damit kann man seine Standardscheinwerfer aufrüsten! Was haltet ihr davon? gruß Oli...
[Civic 96-00]von Dark-Civic
9
1.238
11.02.2006, 15:25
Dark-Civic
Gehäusesubwoofer selbst bauen !?!?
Hi an Alle! Also ich habe mir nun nach langem hin und her gedacht, dass ich mir einen Subwoofer bzw. das entsprechende Gehäuse dafür selbst baue! Habe auch schon etwas Erfahrung, da ich meine Zimmerlautsprecher selbst gebaut habe. Jedoch bin ich...
von Jim_Beam
13
2.769
20.10.2010, 10:11
*erni*
Subwoofer selbst bauen!!
habe noch eine bassbox 450 W über ich will mir jetzt einen subwoofer selbst bauen!! muss ich um einen tiefen, klaren bass zu bekommen eine große kiste bauen oder wie bekomme ich einen sauberen tiefen bass?? immoment knallt der bass eher und...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von s2710
19
10.594
28.06.2005, 22:26
mgutt
Antenne selbst bauen für Ps3
Ich wollte mir eine eigende Antenne für die Ps 3 Slim 250 gb bauen da mein w-lan schlecht ist könnte mir jemand...
[Computer & Spiele]von tom1811
0
639
27.05.2010, 19:13
tom1811
Rückfahrkamera | Wie selbst bauen?
Hallo, ich hab da mal ne blöde Idee: Eine Rückfahrkamera selbst bauen. Soweit, so schlecht ;) Ich bräuchte doch quasi "nur": - Kamera - Monitor - Kabel - Strom ?! Oder habe ich etwas essentielles vergessen? --- Ich hab...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von s-lab
16
3.916
03.07.2010, 02:14
Matz CTR
vtec controller selbst bauen
Hallo habe gehört das man beim vti den vtec umschaltpunkt ganz einfach selbst bestimmen kann indem man einfach ein plus kabel mit einem taster dran zum vtec ventiel legt. was haltet ihr davon...
Seite 2 [Elektronik]von Bembersaurus
14
2.576
26.12.2007, 12:27
EarL_VTEC
subwoofer kiste selbst bauen
Hallo liebe Experten, Und zwar ich hab folgendes Problem.. ich hab von nem Kolleg vor längerer Zeit einen hifonics zeus sub gekauft (Wattzahl nicht ganz sicher er denkt 1000) woran erkenne ich das? ist nen 30cm!! So den hatte ich in meinem...
von flatout1992
3
3.284
01.11.2011, 18:21
Ralf
Gehause Selbst bauen. Aber wie=???!???=
Will mir 2 subwoofer 10" (25cm) holen und dazu ein passendes gehäuse in das beide reinpassen Kaufen (selbst Bauen) Suche noch ein baumplan oder ne seite wo ichs Fertig...
von Scharkoon
2
453
18.05.2010, 19:45
Ralf
 Seilzug für Fensterheber selbst bauen? (EP1)
Hallo Zusammen, ich habe ein großes Problem, mir ist bei meinem EP1 vorne links der Seilzug gerissen und die Scheibe runter gedonnert. Die Scheibe geht demnach nun garnicht mehr zu! Jetzt habe ich lange gesucht nach günstigen Hebern inkl. Seilzug, doch...
[Civic 01-05]von Merlin86
2
651
30.07.2017, 20:38
Merlin86
 Voll passives PC Gehäuse mit GPU selbst bauen?
...
Seite 2, 3 [Computer & Spiele]von mgutt
21
658
26.06.2019, 17:34
Shibu
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |