» CR-V RE 2007 Tempomat fällt aus / Lenkradfernbedienung / Lenkung und andere Problemchen

CRV kommt mit 193 PS Benziner und 7-Sitzer (2019 auch als Hybrid)Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda CRV 2023
<1234
678910>
AutorNachricht
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1363
Wohnort: HU
27.11.2024, 11:37
zitieren

ok lese gerade, der eine im Honda CRV Forum hat das Problem gelöst, es liegt tatsächlich am HFT Modul das genau die gleichen Probleme bei ihm verursacht hat wie bei mir. Evtl mache ich mich doch nochmal ran

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: FK7 Sport CVT
Anmeldedatum: 10.12.2015
Beiträge: 285
Wohnort: Westerwald
29.11.2024, 14:49
zitieren

Hoffe, das hilft dir weiter. Kannst gerne berichten.

pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1363
Wohnort: HU
01.12.2024, 08:27
zitieren

ja, danke für den Verweis. Tatsächlich hat User Siegfried im CRV Forum die Geschichte mehr oder weniger gelöst. Doch die Ursache ist vielschichtig. tatsächlich gibt es ein sogenanntes HFT Modeul (Handsfree) unterm Armarturenbrett. welches eine gemeinsame Masse mit der Lenkradfernbedienung hat, was diese Störungen verursacht, unteranderem, aber nicht nur....
Letztendlich ist es etwas aufwendig eine moderne aftermarket Headunit an diesen Hondas nachzusrüsten, so das alle Funktionen gegeben sind.
Letztendlich habe ich die Original navi jetzt wieder drin und alles funktioniert, Tempomat, Fernbedinung, einfach alles und auch der Subwoofer wird angesteuert und der Klang der Anlage ist wieder richtig gut. Rückfahrkamera, lenkradfernbedienung und subwoofer ansteuerung sind die Herausforderungen. Letztendlich sollte man auch eine bessere Headunit verwenden und nicht diese Chona 60 Euro Androidradios. Eventuell klemme ich mich nochmal dahinter mit einem besseren Radio,
Mit dem aktuellen Originalnavi ist es halt nicht mehr zeitgemäß. Das original dvd laufwerk liest die Navi CD nicht mehr, gut diese ist eh veraltet, aber die fehlende Möglichkeit das Handy über BT zu koppeln ist das Schlimmste, heutzutage läuft ja einfach das ganze Leben übers Handy und die Kopllung ans Fahrzeugsystem ist für mich wichtig. Jetzt habe ich ertsmal so ein AUX BT Adapter bestellt und schaue ob das iwie funktioniert.

Gemäße dem Problem mit der Lenkung habe ich im Werkstatthandbuch gelesen, das diese Symptome von einem verstopften Rücklauf in der Servopumpe kommen können, habe jetzt mal Honda Servioflüssigkeit bestellt und werde da mal bei Gelegenheit rangehen.

Dann habe ich für 40 Euro noch den Druckregler der Hochdruckpumpe bestellt, das ist jetzt eben auf Verdacht Teile tauschen, bezüglich der Problematik mit dem plötzlich abfallenden Kraftstoffdruck bei Volllastbeschleunigung. Vielleicht habe ich ja Glück.
Die Mengenkorrekturwerte der EInspritzdüsen sehen gut aus, Sonst ist der Raildruck auch im normalen BEreich, auch unter Volllast (nur eben dieser kurze Aussetzer ab und zu), ich wechsel noch vorsorglich den Kraftstofffilter.
Habe auch immer so ein leichtes Turboheulen (Das Geräusch vom Ladedruck), könnte sein da ist ein Schlauch undicht oder der Ladeluftkühler hat einen Riss oder so...
Bastelkarre...nervig!
Türgriff hab ich einen in silber gefunden, den werde ich noch tauschen, und solangsam kommt der Karren zusammen, aber Vertrauen ist keins da.
Habe immer so ein Rasseln im Gaspedal, Übertragung irgendeiner Vibration aus dem Antriebsstrang...
Werde das Fahrzeug in Ungarn zulassen, den DPF komplett aufbohren und wenn das Problem mit dem Kraftstoffdruck gelöst ist, sollten 180PS machbar sein, hoffentlich geht dann auch der Durchschnittsverbrauch noch etwas runter wenn das Drehmoment wächst, auch die DPF Regenerationszyklen sollten dann weg sein, das zieht den Verbrauch nämlich ordentlich in die Höhe und sorgt für Kraftstoffeintrag im Öl.
Wie sind denn so die CRV Verbräuche im Schnitt? ALso ich kann mit 7L fahren wenn ich sehr zurückhaltend fahre, ansonsten aber eher mehr.
Mein Berlingo wiegt auch 1,7t, verbraucht aber5-6L im Alltag mit 120PS



Verfasst am: 07.12.2024, 07:57
zitieren

diese dreckskarre macht nur ärger...jetzt hab ich permanent Fehler P2004 IMRC...Honda und zuverlässig war auch mal..alles was damals in England produziert wurde ist echt Müll, da kannst auch gleich VW fahren hahaha
pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23856
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
07.12.2024, 13:01
zitieren

Öhm ich habe Dir gesagt nimm von Anfang an mehr geld in die Hand...

Der Fehlercode P2004 bei einem Honda bezieht sich auf ein Problem mit der Steuerung des Ansaugkrümmers, bin mir nicht sicher ob der so Drallklappen hat und die hängen bleiben können.

Fehler kann folgende Ursachen haben:
  • Defekte Magnetventile
  • Undichte oder beschädigte Ladedruckrohre
  • Defekter Ladeluftkühler
  • Probleme mit dem Ansaugkrümmer selbst

Wir hatten einen CRV CDTI wo der Ladeluftkühler hinter der Fronschürze fahrerseitig undicht war. Glaube der hat auch P2004 gehabt. Musst Die Ladedruckverrohrung mal Abdrücken oder mit Rauch wie die Autodocs es machen beaufschlagen.


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1363
Wohnort: HU
08.12.2024, 19:52
zitieren

Also:
Fehler P2004 ist der IMRC Sensor, das ist ein Elektromagnetventil welches den Unterdruck regelt für so eine Drallklappe die hinter der Drosselklappe sitzt, ein sog. swirl Valve. Mechanisch sieht das Ding aus wie eine Drosselklappe die einfach mechanisch federgelagert ist und über eine Unterdruckdose gesteuert wird, das IMRC Ventil regelt eben den Unterdruck entsprechend, letztendlich geht die Unterdruckleitung durch dieses Ventil und da ist ein Verschluss der den Durchlass elektromagnetisch regelt. Wenn die Unterdruckregelung vom IMRC VEntil eben nicht passt, dann weicht der Ist-Wert vom target Wert ab und du hast den Fehler.
Es muss aber nicht unbedingt der IMRC Sensor selbst sein, es kann auch andere Ursachen haben.
Ich habe dieses Ventil zerlegt und gereinigt, und mir alles angeschaut um das System zu verstehen. Letztendlich war ich zunächst erfolglos weil die ECU das Ventil einfach nicht angetaktet hatte. Letztendlich habe ich dann die ECU resettet und plötzlich waren wurde wieder angetaktet und die Drallklappe auch so angesteuert wie in den Sollwetren vorgegeben.
Ob das Ventil selbst jetzt tatsächlich ein Problem hatte mit Verschmutzung in diesen winzigen Luftkanälen, oder ob das neu anlernen jetzt auschlaggebend war - weiß ich nicht. Fakt ist der Fehler ist verschwunden, ich habs jetzt ausgiebig getestet und auch beim Fahren geloggt und ausgelesen. Zuvor kam der Fehler immer wieder nach kurzer Zeit.

Paralell hab ich den Ladeluftkühler ausgebaut - klar das Ding ist undicht, war optisch leicht zu erkennen, habs dann abgedrückt und an der Stelle an der das Netz mit dem Gehäuse verpresst ist hat es rausgedrückt, deshalb war da auch alles ölig. Und warum? Weil diese A... löcher von Vorbesitzer mit dem Ding einen Knall vorne links hatten, das Innenleben von der Stoßstange und die Luftfühung zum LLK zerpstlittert und die Radlaufabdeckung und der Innenradlauf auch. Und klar, natürlich hat der LLK auch einen abgekriegt und ist auch verbogen.
Deshalb hat der auch den Parksensor vorne links getauscht - und nicht wie angegeben weil es einen elektronischen Defekt gab, nee das war ein Unfall.
Und dazu alles was die an der Karre ausgebaut haben einfach kaputt gemacht, jeder Clips, jede Schrauben einfach alles mit Gewalt zerstört und dann mit Heißkleber zusammengefummelt. furchtbar. Also hab ich jetzt zwei Tagelang erstmal mit 2k Kleber sämtliche Plastikverkleidungsteile wieder zusammengeklebt, neue Clips besorgt und versucht so gut es geht wieder ordentlich zusammenzubauen.
Einen neuen LLK habe ich natürklich gleich bestellt, einen Günstigen halt ausm Zubehör, dann kann ich das ganze nochmal zerlegen, aber zumindest hab ich da jetzt Gewissheit.

Weiter gings dann mit dem Druckregelventil von der Hochdruckpumpe (Tausch auf Verdacht). Da ging der Murks schon weiter, ich habs kaum geschafft den Luffikasten rauszukriegen, warum, weil diese tolle Honda Blechschelle für den Schlauch vom Luffikasten zu Turbo sich net öffnen ließ, also haben die A... das Ding mal mit Gewalt rausgerissen, dabei das Wellrohr zerstört und mit Panzertape gefixt.also konnt ich das nachdem ich es mühsam rausgefummelt hab auch erstmal kleben.
Ende vom Lied ist nun aber das zumindest die Ruckler unter Vollast weg sind, Auto läuft soweit ohne diese Kraftstoffdruckprobleme, hoffe das bleibt so aber dieses Auto ist ein Überraschungsei, da weißt du nie.

Dann hab ich das Servoöl gewechselt, dabei ist mir der Schlauch beim Ablassen des Öls runtergerutscht und hat das heiße Servoöl schön aufm Hof verteilt.
Hab dann natürlich original Hondaöl rein, aber der Tausch des Öls hat keinen Erfolg gebracht. Laut Werkstatthandbuch kann dieses Symptom mit einem verstopften Rücklauf zu tun haben, ich hab aber alles entsprechend besichtigt und hab da nix verdächtiges gesehen.
Das mit dem Lenken merkt man übrigens auch im Stand. Wenn man einlenkt und das Lenkrad in einer Stellung hält und mit wenig Kraft festhält, dann merkst man wie der Hydraulikdruck immer nachlässt und das Lenkrad wieder zurückgeht, man könnte es als eine Art "zucken" beschreiben..jetzt könnte ich mal auf Verdacht die Pumpe tauschen aber da hab ich aktuell gerade kein Bock mehr drauf.

Letztendlich muss ich echt sagen, von gewissen Leuten kauf ich nie wieder Autos oder sonst irgendwas, du kannst die Uhr danach stellen das da alles zermurkst ist und du von vorne bis hinten angelogen wirst.
Was den CRV ansich angeht, da findet man einfach wenig Infos, wenn das Auto mal Probleme hat, bist fast aufgeschmissen da es kaum eine Community oder Erfahrungen gibt.
heute hab ich mal einen Launch gemacht aus dem ersten Gang. Da haben die Vorderräder gescharrt wie man das eigentlich von jedem Honda kennt. Von Allrad war das wenig zu spüren beim anfahren. Entweder ist das jetzt auch wieder so eine Honda Eigenheit, oder ich kann mich jetzt damit auch noch befassen...


 2x  bearbeitet
pn
Veteran 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EK
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Esslingen
09.12.2024, 06:13
zitieren

Na da hast du aber wirklich einen Griff ins ... gemacht mit diesem Bock 😐 kannst du nicht gegen den Verkäufer vorgehen wegen Vertuschung bzw. Vortäuschung falscher Tatsachen? Das mit dem Unfall ist schon heftig und Unterschlagung, wenn man das so nicht mit im Kaufvertrag angibt.

pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1363
Wohnort: HU
09.12.2024, 07:18
zitieren

ja, das mit dem Unfall ist schon heftig aber das mit dem durchgebohrten dpf ist eigentlich noch schlimmer, denn hier geht es um Steuerhinterziehung und fahren ohne Betriebserlaubnis.
Und er hat mich einfach angelogen, er hat gesagt Sie haben den DPF mit heißem Wasser gespült und das EGR ausprogrammiert, beides war ebenfallls gelogen. Er hat auch im Kaufvertrag nichts von Mängeln notiert. Die Leute denken wenn Sie da so Klauseln reinhauen wie "Verkauf unter Auschlusßß Garantie " usw das Sie das irgenwie schützt, aber das spielt keine Rolle denn diese Klauseln sind eh unwirksam. Als privater Verkäufer unterliegst du sowieso keiner Sachmangelhaftung, aber vorsätzliche Täuschung und Verschweigen von schwerwiegenden Mängeln oder Unfallschäden ist auch für Privatleute haftbar, das hat nämlich nichts mit "normalen" Mängeln zu tun-Wäre ein leichtes für mich ihn anzukacken, aber der Streß und die Zeit ist es nicht wert.
Sowas nertv einfach nur noch, aber zumindest war der Wagen günstig. Ich kann es reparieren. Was mich noch viel mehr nervt ist die Tatsache das Sie jede Schraube und alles was Sie an dem Auto angefasst haben einfach kaputt gemacht haben. Totrepariert, Lösungen für Probleme die nichts gebracht haben ausser Verschlimmbesserung und Murks, bei sowas platzt mir der Kragen. Murkser und Stümper...


pn
Veteran 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EK
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Esslingen
09.12.2024, 09:25
zitieren

Ist wirklich sehr ärgerlich sowas und er sollte eigentlich dafür zur Rechenschaft gezogen werden, da solche nix lernen und meistens ungeschoren davon kommen 😒 aber ich verstehe dich vollkommen, da es doch recht zeitaufwändig ist und das so viel Nerven und Lebenszeit kostet 😐

pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23856
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
09.12.2024, 09:28
zitieren

oha das ist ja eine Odyssee X-/

pn
Gast 
02.03.2025, 17:25
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CR-V RE 2007 Tempomat fällt aus / Lenkradfernbedienung / Lenkung und andere Problemchen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
678910>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Motor wird zu heiß auf AB und andere diverse Problemchen!!
Hallo Community! Wie oben beschrieben wird von meinem Civic EG 3 der Motor auf der Autobahn zu heiß. Ich selber habe das Auto aus einem Tiefschlaf,vor 2 Wochen, gekauft-es stand auf jeden Fall eine Weile.. Am ersten Tag haben wir die Anlage...
[Civic 92-95]von CivicForMe
5
224
14.06.2011, 17:15
CivicForMe
Lenkung quitscht merkwürdig... und nochn 2 andere Fragen ...
Moin Honda Junks :) , mein Ej9 ist krank :( , seid heute morgen quitscht es unüberhörbar beim einlenken in beide richtungen.. dacht erst es ist weil ich in der garage auf fliesen stand aber fehlanzeige.. bei jeder kleinen Lenkradbewegung bei der fahrt...
[Civic 96-00]von mue
7
564
08.01.2009, 09:14
PARTYSAN
Lenkung Insignia Sports Tourer Bj. Dez. 2010 - Lenkung
Ich fahre einen Inisgnia Sports Tourer 2,0 CDTI . War bereits 10 mal in der Werkstatt wegen einem Knacken in der Lenkung. Das Fahrzeug war bereits auch im OPEL Technikzentrum 2 Wochen. Leider ohne Erfolg. Hat jemand vielleicht auch das selbe Leiden an...
von Roland107
8
2.992
26.08.2012, 15:28
Roland107
Lenkradfernbedienung
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Unico Dual JVC Adapter von Paser? Ich möchte ein einfaches Radio in meinen Viano (hat nur eine Radiovorbereitung) einbauen und es ist mir dabei wichtig, dass es über die Lenkradfernbedienung ansteuerbar...
von fox2608
1
853
30.03.2011, 15:28
Ralf
Hyundai i20 Lenkradfernbedienung
Guten Abend euch allen, Ihr habt leider noch kein i20 Board und ich dachte mir hier passt der i20 noch am besten hin :D Ich bin seid ein paar Monaten ein Stolzer Besitzer eines neuen i20. Es handelt sich um ein EU Fahrzeug und hat leider ein kleines...
von -Dr.No-
0
1.476
14.04.2010, 19:09
-Dr.No-
 Adapter für Lenkradfernbedienung
Hallo zusammen, ich möchte mir gern die hier im Forum angesprochene Radioblende bestellen und dann ein Doppel-Din Radio in meinen FR-V einbauen. Leider habe ich bisher erfolglos nach einem Adapter für die Lenkradfernbedienung gesucht. Pioneer, JVC und...
Seite 2 [FR-V]von baer999
12
3.765
10.05.2012, 07:29
switt
Lenkradfernbedienung nachrüsten
Hallo, beim letzten Besuch im Audi-Autohaus wurde mir klar, dass ich auch so eine Lenkradfernbedienung für die Lautstärke brauche :-) http://www.motor-talk.de/images/News/2007-02/15623pix3hires.jpg rechts gut erkennbar auf dem lenkrad. so einen...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von El Splatty
6
8.219
27.11.2007, 16:03
Honda Racing Team TH
KA8 Lenkradfernbedienung Audio
Hallo Leute, ich will bei meinem Coupe die Lenkradfernbedienung um das Audioteil erweitern. Ich weiß, das im Lenkrad schon der Stecker mit 2 Blau/Roten Kabeln vorhanden ist. Meine Frage wäre nun wo die Kabel hinführen und wie die angeschlossen werden. Am...
[Legend]von Babycom
0
817
05.11.2012, 20:31
Babycom
Lenkradfernbedienung für Classic
Hallo Forum, ich trage mich gerade mit dem Gedanken mir einen i30cw classic mit dem 1.6l Diesel (90 PS) anzuschaffen. Da gibt es ein recht günstiges Sondermodell "Edition+". Dazu wollte ich noch das Paket mit den elektrisch verstellbaren und...
von elch
2
4.699
05.04.2011, 07:17
meisterpropper
Lenkradfernbedienung nachrüsten?
Hallo Leute, sagt mal kann man die Lenkradfernbedienung am Jazz BJ 2009 nachrüsten?? Wäre ganz interessant für mich das zu wissen Danke...
[Jazz ab 2008]von JazzMaus1967
1
973
17.07.2011, 09:57
IL LEONE
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |