» Civic EJ6 - Umbau und Aufbau

ESD für Civic EJ9Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenek3 bremsanlage in eg
<12367
910151617>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.08.2011, 14:13
zitieren

Ich hoffe, dass du die Schäden hinten gut behoben kriegst. Alles in allem ist es ja doch machbar.

Drück dir die Daumen. Gruß


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 27.02.2010
Beiträge: 5173
Wohnort: Deutschland
20.08.2011, 18:01
zitieren

na das scheint ein gutes ende zu nehmen.

wer kommt für die kosten auf? bht oder der besitzer?


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.08.2011, 23:22
zitieren

Rein rechtlich die Haftpflicht von BHT.

pn
Senior 
Name: Torsten
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS)
Anmeldedatum: 23.10.2007
Beiträge: 281
Wohnort: Braunsbedra
21.08.2011, 01:36
zitieren

Hi,

die Betriebshaftplicht greift hier nach Ralfs Aussage nicht da er den Schaden ja nicht verursacht hat. In wie weit es seiner Obhutspflicht unterliegt, die Kundenfahrzeuge gegen Beschädigung, Diebstahl und unbefugter Einwirkung zu schützen (Zaun / Hinweisschild) weiß ich momentan nicht, werde das aber recht zeitnah mit meinem Anwalt erörtern. Im Moment erscheint es mir logischer das die Versicherung des Scheunenbesitzers für die Regulierung zuständig ist. Zur endgültigen Klärung der Zuständigkeit muss jedoch noch die Brandursache untersucht / geklärt weren (Bericht Feuerwehr). So ist der Stand nach meinem Gespräch mit Ralf.

Für mich ist das natürlich weniger erfreulich da ich nun wieder Geld in die Hand nehmen muss die Schäden zu beseitigen. Zusätzlich muss ich mich auch wieder um Lackierarbeiten und Ersatzteile kümmern. Weiterhin gibt es noch eine Delle am vorderen Kotflügel die wohl bei den Umbauarbeiten entstanden ist. Diese wird dann klar über die Haftpflicht von BHT reguliert. Alles zusätzliche Arbeit und Umstände die meine Laune nicht heben.

Gruß

Torsten


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52425
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
21.08.2011, 08:33
zitieren

Den Schaden musst Du so oder so erstmal im voraus bezahlen. Es müssen aber durch die Werkstatt in jedem Fall Beweisfotos erstellt werden, damit später keine Probleme entstehen.

Dann zu dem Brand:
Grundsätzlich ist der für einen Brand/Schaden haftbar zu machen, der ihn verursacht hat. Du bist nur dann selbst haftbar, wenn:
  1. höhere Gewalt im Spiel war (Blitzschlag, Kurzschluss, etc.)
  2. der Verursacher nicht ermittelt werden kann (z.B. Brandstifter flüchtig, Fahrlässigkeit bei fehlender Wartung nicht klar oder mangelnde Ausführung eines Handwerkers nicht klar)
Allerdings reichen die oben genannte Punkte denke ich mal zu 90% aus, so dass Du selbst auf den Kosten sitzen bleibst.

Hier war die Rede von der Feuerversicherung des Gebäudes. Es mag möglich sein, dass dort Folgeschäden abgedeckt sind, aber glaubst Du wirklich dran? Niemand zahlt gern freiwillig höhere Prämien. Halte ich daher bereits jetzt für ausgeschlossen, aber man kann den Schaden ja ruhig mal anmelden. Vielleicht hat man Glück.

Nun fragen sich manche vielleicht wer sonst für den Schaden aufkommt. Kann ja nicht sein, dass Feuerschäden nicht versichert sind. Und da kann ich nur auf die Teilkasko verweisen. Dafür ist die da. Wer meint, dass ein Schaden am Auto durch Feuer, Sturm etc. einen wirtschaftlich gesehen nicht in Schieflage bringen kann, der kann darauf verzichten. Alle anderen sollten die allerdings abschließen.

Sich darüber beschweren darf man allerdings nicht. Das Risiko eines Brandes besteht immer (man entnehme es der aktuellen Presse in Sachen Brandstiftung an Autos). Wenn man keine Teilkasko hat, spart man ja schließlich die Prämie.

Falls der Wagen übrigens abgemeldet wurde, so greift die Teilkasko auch noch innerhalb von 12 Monaten nach der Stilllegung (Ruheversicherung).

Die Frage ist jetzt also:
C) Ist / war das Fahrzeug Teilkasko versichert? Wenn ja, dort den Schaden melden.

Fazit:
Deckt die Gebäudeversicherung keine Folgeschäden ab, ist der Verursacher des Brands nicht zu ermitteln bzw. war es höhere Gewalt und wenn keine Teilkasko vorhanden ist/war, so bleibt man auf dem Schaden sitzen.

Wie man sieht ist das Ergebnis der Feuerwehr nicht ganz so wichtig. Denn selbst wenn Brandstiftung herauskommt, so dürfte es gegen Null tendieren, dass der Täter ermittelt wird. Allerdings sollte man dann in jedem Fall Anzeige erstatten. Falls der Täter nach z.B. 10 Jahren doch herauskommt, weil ihn jemand verpetzt, dann hat die Polizei zumindest Deine Daten und wird Dich darüber informieren (glaube ich zumindest).


 5x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Anmeldedatum: 27.02.2010
Beiträge: 5173
Wohnort: Deutschland
21.08.2011, 09:27
zitieren

ja und bht hatt doch voll viel geld von der versicherung bekommen. ist das nicht dafür das man die sachen repariert? wie die autos zum beispiel???

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52425
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
21.08.2011, 10:02
zitieren

Viel Geld bekommt man in der Regel nur, wenn man viel Schaden hatte. Oder willst Du jetzt damit sagen, dass Ralf Geld für die Schäden an fremden Fahrzeugen erhalten hat und das nicht weitergibt? So eine Äußerung finde ich mutig oder hast Du Beweise dafür? Ich bezweifle, dass es überhaupt möglich ist für Eigentum Dritter Schäden geltend zu machen, aber egal.

Ansonsten finde ich es wieder typisch. Ralf hat weitere Schäden vermieden, in dem er seine Gesundheit riskiert hat und die Autos weggefahren hat. Was will man noch mehr? Ich hätte die Kisten abfackeln lassen. Mein Leben wäre mir wichtiger gewesen. Ist mir doch egal, wenn die Leute keine Teilkasko haben. Bei einem 5.000,- EUR Turboumbau kann man doch davon ausgehen, dass solche Werte entweder aus der Portokasse bezahlt werden oder versichert sind.

Ein Feuer kann schließlich immer und überall ausbrechen. Genauso kann jederzeit ein Hurrikan auftreten.


pn email
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Integra Type-R Turbo, Impreza WRX STi my05, CBP FK2R GT (on Order)
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1065
Wohnort: Hessen (near Ffm)
21.08.2011, 10:13
zitieren

Wie wirkt sich eigentlich die Hitze auf die Struktur des Lacks aus ? Wird die nicht vielleicht auch geschwächt ?

pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 27.02.2010
Beiträge: 5173
Wohnort: Deutschland
21.08.2011, 10:19
zitieren

mguttViel Geld bekommt man in der Regel nur, wenn man viel Schaden hatte. Oder willst Du jetzt damit sagen, dass Ralf Geld für die Schäden an fremden Fahrzeugen erhalten hat und das nicht weitergibt? So eine Äußerung finde ich mutig oder hast Du Beweise dafür? Ich bezweifle, dass es überhaupt möglich ist für Eigentum Dritter Schäden geltend zu machen, aber egal.

naja dass hab ich nicht gesagt. das sind deine gedanken und das unterstellst du mir gerade. die idee ist mir noch nicht mal in den sinn gekommen. aber wie du schon sagst egal.

aber um dich trotzdem aufzuklären, in einem video auf einer bekannten internet seite, wurde ein bestimmter betrag genannt den bht bekommen hatt.
dan gehe ich davon aus das die versicherung gezahlt hatt um die schäden wieder zu reparieren. :roll: sollte logisch sein oder? oder unterstellst du mir was anderes?

mgutt Oder willst Du jetzt damit sagen, dass Ralf Geld für die Schäden an fremden Fahrzeugen erhalten hat und das nicht weitergibt? So eine Äußerung finde ich mutig oder hast Du Beweise dafür?

:suspekt: aber wie du schon sagst egal.

mgutt
Ansonsten finde ich es wieder typisch. Ralf hat weitere Schäden vermieden, in dem er seine Gesundheit riskiert hat und die Autos weggefahren hat. Was will man noch mehr? Ich hätte die Kisten abfackeln lassen. Mein Leben wäre mir wichtiger gewesen. Ist mir doch egal, wenn die Leute keine Teilkasko haben. Bei einem 5.000,- EUR Turboumbau kann man doch davon ausgehen, dass solche Werte entweder aus der Portokasse bezahlt werden oder versichert sind.

Ein Feuer kann schließlich immer und überall ausbrechen. Genauso kann jederzeit ein Hurrikan auftreten.

ja da hast du echt recht. und das finde ich auch richtig super von bht!
hab ich aber schon irgendwo geschrieben. k0s hatt da auch auto´s gerettet ;)
echt top von den beiden.

bei solchen autos ist wirklich teilkasko pflicht oder das mindeste.
wenn man viel geld aus gibt dan auch für die richtigen sachen. :yes:


ich bin gespannt wenn der fertig wird. wie der rennen wird.
ist kein 0815 projekt.

da kann man schon das ein oder andere auge zu drücken für die verzögerung.^^


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: ej9. all mighty D14 power. mit tuning trichter...
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 9854
Wohnort: da oben
21.08.2011, 10:20
zitieren

mguttIch hätte die Kisten abfackeln lassen. Mein Leben wäre mir wichtiger gewesen. Ist mir doch egal, wenn die Leute keine Teilkasko haben. Bei einem 5.000,- EUR Turboumbau kann man doch davon ausgehen, dass solche Werte entweder aus der Portokasse bezahlt werden oder versichert sind.

Das ist schon bissle krass gesagt, wie ich finde. Wenn ich mein Auto irgendwo hinstelle und nen batzen Geld hinlege damit dieses umgebaut wird, dann kann ich wohl davon ausgehen das es sicher, sauber und trocken da steht. Erstrecht wenn der Umbau sich dann in die länge zieht...

Sogesehen ist der Streitwert ja gering, ich mein Rückleuchten gibts für 40€ und ne Schürze fürn Fuffi. Dennoch finde ich es nicht richtig zusagen: Besorg das Geld von der TK, wenn du keine hast, dann eben pech.

Angenommen er hat angegeben das das Auto größtenteils in der heimischen Garage steht. Wie erklärt er der Versicherung das das die letzte Zeit nicht der Fall war?^^


pn
Gast 
02.01.2013, 23:34
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Civic EJ6 - Umbau und Aufbau" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12367
910151617>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
mein umbau/aufbau
hi bin jetzt auch soweit seit anfang diesen jahres bestelle ich schon fleisig teile für meinen ed9. eingebaut wird ebc scheiben + green stuff + stahlfelxleitung SS fidanza+ exedy clutch verstellbares nockenwellenrad (soll noch kommen :roll:...
Seite 2 [CRX]von rene
17
1.595
23.04.2008, 19:41
rene
  Mein aufbau, umbau innerhalb nem jahr auf einen blick
Nun hatte letztes jahr mit meinem del sol nen Unfall, war dann auch soweit totalschaden da ich aber dieses auto einfach genial von den Formen finde entschied ich mich mir ne gute karosse zu holen und alles brauchbare umzubauen was letzt endlich kaum ein...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Hübi
22
1.093
15.06.2011, 16:24
Slowrida
Aufbau Civic Tür
Hallo Leute, ich bin grad am umbauen von den Civic meiner Freundin und will als nächstes Einen ZV einbauen, da ich sie billig von einen kumpel bekommen kann. Ich habe eine Frage ans Forum: sind Bowdenzüge in der Tür verbaut oder ist ein Gestänge...
[Civic 96-00]von blackcivic22
1
704
07.06.2006, 18:46
CrashKiD
 civic eg 3 im Aufbau
hei Leute, wollte mal mein Projekt vorstellen. Also von Anfang: Da ich Autoverkäufer bin :hrhr: , bin ich sehr günstig zu einem civic gekommen. Es ist ein eg3 aus dem Jahre 1995 in schwarz, gekostet hat er 150&euro; also ein richtiges...
[Civic 92-95]von civic95eg
3
326
27.05.2011, 11:15
civic95eg
Honda Civic EG4 AUFBAU
Was haltet ihr davon: Ich habe mir ein Honda Civic EG4 gekauft für 500€ mit einem Frontschaden nun will ich ihn komplett umbauen BILDER AUF MEINER HOMPAGE www.honda.coolix.com ...
Seite 2 [Civic 92-95]von XeOnN
13
1.080
12.12.2007, 16:00
wrath`-
 Aufbau Civic EK-9 1:24 fertig...
Da es jetzt kälter wird, habe ich mir gedacht ich mach mein Model von Hasegawa weiter. Es ist ein Honda Civic EG6! Nadann viel spaß beim verfolgen. :D MFG Tom Der erste aufbau ist nicht gelungen, dach der zweite wird besser. Hier ein bild von...
Seite 2, 3, 4 [Allgemein]von Milanored_EG
37
5.364
01.11.2007, 19:31
Milanored_EG
 Aufbau eines Honda Civic EE9! Nr. 100
Hey yo... Im November 2009 habe ich mir wieder ein Honda Civic EE9 Geholt. Eckdaten: Baujahr: 1990 Vorbesitzer: 2 Laufleistung: 170.000 km Der Wagen hatte ein Frontschaden. Hier Bilder vor dem Neuaufbau: ... der Civic ist etwas...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Civic bis 91]von B16-fan
58
4.031
08.06.2010, 04:16
MichL88
Civic EG3 - B16 - Käfig Hatchback im Aufbau
Heyho Stelle dann mal meinen Eg3 Zweitwagen im Aufbau...
Seite 2, 3, 4 [Civic 92-95]von Restyle
31
1.520
15.03.2013, 23:00
JDM_Guy94
Civic 8 und Civic 9 Auspuff aufbau (Remus PowerSound)
Hallo, ich wollte nachfragen ob die Auspuffanlage beim Civic 8 und Civic 9 Hatchback die gleiche ist? Mir wurde der Endschalldämpfer Remus PowerSound für meinen Civic 9 1.8 Liter angeboten. Nach kurzer Recherche habe ich den Endschalldämpfer auf der...
[Civic 2012-2016]von Hohes C
1
642
28.06.2019, 06:04
Hohes C
Civic Aufbau, welche Basis ist die beste?
Ich fahre z.Z. noch einen Subaru Impreza Sti Type-r. Möchte aber aufgrund der geringen Alltagstauglichkeit auf einen Civic umsteigen (Kollege hat das gleiche vor). Was wir uns vorstellen im groben: Civic Hatchback kaufen, neu aufbauen, sprich bremsen,...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von mx-ryd3r
22
934
21.08.2011, 18:06
RGT
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |