» Bremsenkühlung

Herstellerverzeichnis FahrwerkskomponentenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda Crx del sol Zündverteiler ?
<1
3456>
AutorNachricht
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 B16 Turbo, CL3 daily
Anmeldedatum: 08.03.2009
Beiträge: 4857
Wohnort: Augsburg
30.05.2011, 20:44
zitieren

n 76er schlauch is aber derbe fett... und ich glaub das hitzeschutzblech solltest dranlassen wenn du die kühlung einbaust... dann bleibt die zu kühlende luft auch da wo sie sein soll....
würde da auch einfach die scheibe abbauen und durchs blech gehen, und zwar unter den sattel. weil dann trifft die luft genau auf die heißeste stelle der scheibe nach dem belag.
oder, falls es felgentechnisch möglich ist, von vorn oben in den sattel zielen, dann erwischst du beläge und die scheibe.. durch die innenbelüftung wird die luft dann noch reingesaugt...

egal wie dus machst, ich bin auch neugierig ;)


pn
Grand Master 

Name: Julian
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Turbo Nr. 1829, Accord CL9 Type S
Anmeldedatum: 02.04.2006
Beiträge: 13895
Wohnort: Bad Waldsee (Bodensee) 470 km bis Zufahrt Nordschleife


Meine eBay-Auktionen:
31.05.2011, 06:44
zitieren

Das blech bei meiner itr bremse musste ich entfernen. Dafür ist in der 15 zoll felge kein platz

pn email
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
31.05.2011, 07:08
zitieren

Ja ich bin auch gespannt wie es sich mit dem 76er Schlauch verhält..... Irgendwie wirds schon gehen. :yes:

Also bzgl. Position wäre ich jetzt genau gegenüber des Bremssattels auf Scheibe und Nabe gegangen. Ich denke mal das die Scheibe halt irgendwo gekühlt werden muss bevor sie wieder in den Sattel läuft. Wo ist vermutlich egal. Wobei direkt über dem Sattel sicher ein wenig zu Spät ist. Also das Blech mache ich auf jeden Fall raus, damit ich die Luft von hinten in den Bremsscheibentopf bekomme. Dann könnte theoretisch die Luft vom Topf aus über die Kühlkanäle der Scheibe nach aussen Strömen. Wenn die Luft bei Rotation soetwas überhaupt macht, keine Ahnung. Das mit dem Loch in das Blech ist eine Gute Idee, die hatte ich auch schon. Nur leider ist das Blech so instabil, das der Schlauch es vermutlich bei jeder Lenkbewegung gegen die Scheibe drücken würde. Auch deshalb muss es weg und durch etwas anderes ersetzt werden.

Vieleicht setze ich auch noch einen Verteiler ein, der den 76er in 2x 50 adabtiert. Da könnte ich dann an 2 Stellen kühlen.

Naja mal schauen was das Ingenieurhirn noch so für Einfälle bekommt. :hrhr:
Ich denke mal es wird sicher wieder ne spannende Sache. :yes:


pn
Veteran 

Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 768
Wohnort: Hafen Ost
31.05.2011, 15:18
zitieren

Schlauch weg lassen, Schwallblech hinter der Scheibe entferne.. Leitkunststoffplatte vom Querlenker auf Scheibe leiten.. weniger arbeit und mehr Funktion..fürn kühleres fahren ohne stress..

ihr schaut alle zuviel super gt..^^


pn
Elite 

Name: Tom
Geschlecht:
Fahrzeug: EK3B16
Anmeldedatum: 15.01.2009
Beiträge: 1749
Wohnort: Stuttgart
31.05.2011, 17:43
zitieren

hab sowas auch vor an meinem EK.....dorch die öffnungen der facelift nebler abdeckung will ich die rohre irgendwie einbauen^^ weiß aber auch nochnicht wie^^

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: ej9. all mighty D14 power. mit tuning trichter...
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 9854
Wohnort: da oben
31.05.2011, 18:53
zitieren

mMn ist das humbug, wenn man nicht "täglich" auf der nos unterwegs ist...

vorallem wenn man schon ne bearbeitete bremse fährt die ne bestimmte temperatur braucht um zu arbeiten ;)

bei ner bremsung nach 20km autobahn passiert da warsch nicht allzuviel. ich denke das 90% der leute die sich da irgendwelche schläuche vor die bremsen basteln erstmal die bremse ansich in ordnung bringen sollten:

  • frische bremsflüssigkeit die auch bissle temp aushält
  • vernünftige scheiben
  • vernünftige beläge
  • eventuell stahlflex leitungen & mbc-stopper fürn druckpunkt
und wenns dann immer noch nicht ausreicht, dann würde ich mir gedanken um eventuelle belüftungen machen


pn
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
01.06.2011, 06:52
zitieren

Wenn Du täglich auf der NOS unterwegs bist brauchst Du eben nicht so eine extrem gute Bremse! Hingegen beim sportlichen Fahren auf der Straße schon. Oder bremst Du auf der NOS abrupt von 100 auf 0 oder von 220 auf 60? Ich glaube nicht. Zudem stellst Du dich auf der NOS ja auf die Bremsmanöver ein. Auf der Straße und Autobahn lauern zusätzliche Gefahren, welche mitunter eine wesentlich höhere Bremsleistung abverlangen als auf der NOS. Die Gefahr das sich die Bremsscheiben Aufgrund von Überhitzung durch sportlichen Straßenbetrieb verziehen ist wesentlich größer als bei Fahrten auf der NOS. Einen ED9 zum Beispiel kann man mit gut ausgestatteter Serienbremse ohne Problem über die NOS bewegen. Jetzt fahr mal ein bissl unvernünftig mit einem ED9 durch die Stadt und über die AB...... da wirst Du schnell ein Schlagen im Lenkrad haben, weil die Scheiben das zeitliche gesegnet haben. Selbst erlebt....... Das Problem ist immer wieder das runterbremsen bis fast zum Stillstand, was man auf der Renne nicht hat.

Genau deswegen mach ich mir Gedanken, weils eben nicht ausreicht.....! Ich sag nur 100-200 in 8,7 sek. das will auch wieder gebremst sein. weist wie.

Bremsflüssigkeit ist kein Thema, die wird bei einem Porschesattel nicht heiß, weil der Sattel die Wärme extrem schnell nach aussen ableitet. Scheiben kommen jetzt G88 drauf + Ferrodo DS 2500 Beläge. Die Belüftung kommt rein.... das ist ein muss!


pn
Elite 

Name: steve
Fahrzeug: M3
Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 1081
Wohnort: Swiss
01.06.2011, 09:17
zitieren

Richtiges Bremsen bringt ebenfalls was. ;)

pn
Elite 

Name: Tom
Geschlecht:
Fahrzeug: EK3B16
Anmeldedatum: 15.01.2009
Beiträge: 1749
Wohnort: Stuttgart
01.06.2011, 09:35
zitieren

also ich hab ne OEM bremsanlage vom ek vorne, aber
-mit stahlflexleitungen
-super blue racing bremsflüssigkeit
-redstuff beläge

und ich fahre öfter mal touris aufm hh ring also will ich da schon ein wenig luft hingeführt bekommen^^

ich merks nach der 3ten runde das es am limit ist, ist zwar viel besser geworden als ich noch alles OEM hatte aber trotzdem tuts der bremsanlage gut wenn sie paar grad runter gekühlt wird ;)

und 1000€ für ne geile bremsanlage habe ich nicht, aber 15€ für 2 rohre habe ich schon und lust was zu basteln auch^^

gruß tom


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
01.06.2011, 09:36
zitieren

Wie wäre es mit Felgen im Turbinendesign? Wird zwar eine teure Angelegenheit, aber wenn man die richtig schmieden lässt, dürften die ja auch den Bremsen Luft zufächern. ^^

pn
Gast 
21.02.2015, 11:00
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bremsenkühlung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
3456>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |