» Bolzen Querlenker - Federbein

Untertourig im LeerlaufNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSchicke Frontscheinwerfer für EJ9 Facelift
2>
AutorNachricht
Elite 

Name: Michael
Geschlecht:
Anmeldedatum: 08.01.2007
Beiträge: 1250
Wohnort: Essen
10.10.2011, 11:29
zitieren

Moinsen...

bin dabei mein Auto Winterfit zu machen.
Dabei sollte auch mein Fahrwerk wieder gewechselt werden.

Noch vor einem Jahr wurde des problemlos gemacht.
Aber nun bekomme ich diesen Bolzen nicht lose...
Mit dem Schlagschrauber ging der nicht los,
und mit der Hand wurde er abgerissen und dann dürfte ich ausbohren.
Der Bolzen ist in der Buchse fest... nicht im Gewinde.

Habe dadurch das Fahrwerk derzeit noch drin,
da auch auf der anderen Seite das Problem des festsitzens des Bolzens in der Buchse besteht.

Habt ihr einen Tipp für mich!?
Soll nicht wieder abreissen.
Auch das abwechselnde fest- und losdrehen mit dem Schlagschrauber bringt nichts...


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 01.05.2010
Beiträge: 3743
10.10.2011, 11:32
zitieren

Wie du sie raus bekomme keine Ahnung, aber ein Tipp hab ich für dich...

Wenn du sie raus bekommen hast hol dir noch ein Paar Querlenker und schraub da das Serienfahrwerk dran, dann hast du den Streß nicht mehr und kannst das Fahrwerk mit wenig aufwand switchen! :D


pn
Elite 

Name: Michael
Geschlecht:
Anmeldedatum: 08.01.2007
Beiträge: 1250
Wohnort: Essen
10.10.2011, 11:39
zitieren

Naja... Die Schraube an der Karosse geht raus...
Aber die an der Bremstrommel ist genauso fest... Da tut sich auch nix.
Also bringt mir diese Tipp auch nicht viel ;).


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 01.05.2010
Beiträge: 3743
10.10.2011, 11:42
zitieren

Doch, weil die Schrauben sich standardmäßig festsetzen und du dir den Streß dann nicht mehr geben musst...
Ist mir bis heute eh fraglich warum man solche Schrauben verbaut :wall:


pn
Premium-Member 

Name: Andy
Geschlecht:
Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP*
Anmeldedatum: 13.02.2005
Beiträge: 7044
Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street
10.10.2011, 12:18
zitieren

Weil diese Feingewinde eine wesentlich bessere Flächenpressung und das Drehmoment, das dadurch wirkt aufnehmen und übertragen können. Und da es ein tragendes Teil ist, ist dadurch eine höhere Sicherheit gegeben.

Sprüh die Muttern mal mit WD40, Caramba, Nifestol 70 oder einem anderen rostlösendem Kriechöl ein und lass es ein, zwei Tage einwirken. Hat bei mir bisher immer funktioniert.
Und wenn du die Schrauben wieder einbaust, dann am besten mit dem Kopf in Fahrtrichtung. Das verhindert das sich beim fahren Schmutz usw. in den Gewindegängen ablagern. Erspart viel arbeit.

Gruß von einem gelernten Schlosser.

MfG
Cooky


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 01.05.2010
Beiträge: 3743
10.10.2011, 12:23
zitieren

R-CookyGruß von einem gelernten Schlosser.

Lässt das gerne raushängen oder so? :roll:


pn
General 

Name: MikirukimiJumojiki
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda 3 BM | Civic EJ9 FL *sold*
Anmeldedatum: 28.12.2008
Beiträge: 4911
Wohnort: MD
10.10.2011, 12:57
zitieren

... wenn das mit dem "Schraubenkopf in Fahrtrichtung" so ein toller Tipp ist, warum ist es überall genau andersrum verbaut?
Warscheinlich, damit sich durch die Trägheitskräfte beim Vorwärtsfahren nicht die Muttern lösen. Aber das kann man anscheinend vernachlässigen, da man die meiste Zeit ja rückwärts fährt ...

Btw: Die OEM Schrauben sind der größte Mist. Vorne ein bischen Gewinde, dann Längsrillen, wo sich schön Feuchtigkeit in der Buchse sammeln kann um den ganzen Mist festzubacken.


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Andy
Geschlecht:
Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP*
Anmeldedatum: 13.02.2005
Beiträge: 7044
Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street
10.10.2011, 15:33
zitieren

Mag ja sein das es orginal andersrum verbaut ist. Ich habs vor zehn jahren mal so probiert und seit dem mit diesen Schrauben keine Probleme mehr. Es ist ein reiner Erfahrungswert und es wird keiner gezwungen diesen anzunehmen.
Vielleicht mag es in deinen Augen schwachsinnig sein, aber hast du's jemals probiert?
Erst mal versuchen und dann anzweifeln.


pn
General 

Name: MikirukimiJumojiki
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda 3 BM | Civic EJ9 FL *sold*
Anmeldedatum: 28.12.2008
Beiträge: 4911
Wohnort: MD
10.10.2011, 17:36
zitieren

... beim OEM-Dämpfer müsste man das komplette Federbein 180° drehen, da die Mutter ja angeschweißt ist. Wie das dann mit der Kennzeichnung aussieht, weiß ich nicht, aber ich denke die wird dann innen und somit nicht lesbar sein (TÜV?).
... als Alternative halt die Mutter abflexen und eine neue nehmen ...

... im Normalfall geht man ja auch davon aus, dass Schraubverbindungen am Fahrwerk halten sollen bis die Karre die Hufe hochreißt. Wer natürlich 2x im Jahr sein Auto auseinanderbaut, hat halt mit festgebackenen Schrauben zu kämpfen, wenn die nicht ordentlich vorbehandelt sind.

Um zum Thema zurückzukommen: Wie schon geschrieben wurde, Röstlöser drauf und einwirken lassen, bis sich der Mist löst.


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3
Anmeldedatum: 29.04.2005
Beiträge: 3694
Wohnort: near HH
10.10.2011, 18:04
zitieren

R-CookyWeil diese Feingewinde eine wesentlich bessere Flächenpressung und das Drehmoment, das dadurch wirkt aufnehmen und übertragen können. Und da es ein tragendes Teil ist, ist dadurch eine höhere Sicherheit gegeben.

Sprüh die Muttern mal mit WD40, Caramba, Nifestol 70 oder einem anderen rostlösendem Kriechöl ein und lass es ein, zwei Tage einwirken. Hat bei mir bisher immer funktioniert.

Das hilft zu 85% auch nicht mehr. Das Problem ist das der Bolzen in der Buchse aufblüht und dort fest sitzt, Deshalb reißt dir ja immer der Kopf ab und dir scherrt nicht der Bolzen am Gewinde ab. ;)

Die Bolzen immer schön mit Fett (ich nehme Mike Sanderfett für alle Schrauben) einschmieren damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.


pn
Gast 
11.10.2011, 11:08
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bolzen Querlenker - Federbein" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Federbein/Querlenker hinten: Probleme mit den Bolzen - erledigt :D
tja gestern mal die vorderen federbeine ausgebaut - ohne probleme. heute mit dem rechten hinteren angefangen und ZACK war der kopf der schraube abgerissen :wall: :x :x :x wd40/rostlöser wurde gestern und heute großzügig verwendet, half aber anscheinend...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von civic-ej1-freak
47
3.167
13.10.2012, 11:06
civic-ej1-freak
Civic EK3 Querlenker Hinterachse Bolzen/Mutter
Hi, kann mir einer sagen ob es M10x1,5 oder M10x1,25 Feingewinde Bolzen sind. Mir ist die Mutter abgerissen und muss sie nun ersetzen...
[Civic 96-00]von Ersguterjunge
6
185
16.08.2015, 11:31
Blues
federbein sc33 bj 98
hallo leute ich suche ein federbein von meiner sc33 bj 98 bitte pn mit preis an mich bitte!!!! jungs es...
von fireblade011
2
1.010
31.08.2007, 18:19
JägerJan
federbein schraube ep2
jungs ich brauche die federbeinschraube hinterachse bei mir is die buchse fest gegammelt...wo bekomme ich die her??? danke...
[Civic 01-05]von bennys54
3
188
18.07.2012, 18:16
EP21
EJ9 Federbein ausbaun -_-
Also wie bekomm ich die Federbeine vorn am besten raus ? Ich verzweifel hier gleich bitte HIIILFE...
[Civic 96-00]von Marouk
9
669
07.10.2006, 16:39
Marouk
 Schraube am Federbein
Hallo zusammen, mir ist beim Einbau meines Fahrwerks ein kleiner Unfall passiert. Die Schraube an der linken Seite hinten, welche durch das Auge des Stoßdämpfers unten geht ist beim Einbau gebrochen und hat das Gewinde am Ende auch zerstört. Da ich diese...
[Accord 02-08]von thequilla
2
611
20.12.2017, 00:51
thequilla
federbein/dämpfer
hi, hab ma ne frage zum federbein! hab mir ein fahrwerk gekauft! wenn ich die originalen dämpfer abbau und die feder runter nehm hab ich ja so eine staubschutzkappe! wenn ich die wegnehm is da drunter so ein puffer! nun meine frage! wenn ich die neuen...
[CRX]von Hardtech
1
307
13.03.2008, 19:37
aCiD|EG
Größe Federbein beim EM2 Bj. 01 ?
Mahlzeit wie groß sind die Federbeine beim EM2 Bj 2001, 14 mm oder 16mm ? Thx...
[Civic 01-05]von DerDude
3
186
07.05.2010, 17:16
DerDude
 Spacer am Federbein verbauen
Hi, ich bin beim stöbern im Netz um meinen CRV bissl höher zu legen auf die Spacer gestoßen. Weiß nur nicht so richtig wie und wo die verbaut werden. Hat jemand Ahnung...
[Performance]von RH.onda
8
465
01.10.2016, 06:10
RH.onda
Civic ep2 achsschenkel Schraube federbein
Hallo bin seid einer Woche ep2 Besitzer... getauscht gegen einen del sol . So nun habe ich gesehen das eine Schraube am achsschenkel abgerissen ist also sie ist wohl im Schenkel fest gegammelt sie bewegt sich kein Stück einer eine Idee wie ich die raus...
[Civic 01-05]von flemming97
0
303
18.12.2018, 21:00
flemming97
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |