» Bolzen Querlenker - Federbein

Untertourig im LeerlaufNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSchicke Frontscheinwerfer für EJ9 Facelift
<1
AutorNachricht
Premium-Member 
Anmeldedatum: 07.02.2010
Beiträge: 5315
10.10.2011, 19:36
zitieren

Viele machen den Fehler und gehen die Sache mit einem Schlagschrauber falsch an.
Die meisten setzen an, und ballern solange in Löserichtung bis die Schraube rauskommt oder abreißt.
Sprüh die Schraube gut ein mit WD40 oder Ballistol.
Du kannst auch Super Crack Rostlöser von Normfest nehmen, der ist auch sehr gut.
Dann nimmst du deinen Schlagschrauber.
Stellung: Lösen
Und ballerst ca. 1 Sek. in diese Richtung.
Dann wechselst du auf ''Anziehen'' und ballerst wieder 1 Sek. in die Richtung.
Das machst du eine ganze Zeit lang immer abwechselnd.
Du musst nur wirklich drauf achten, es nicht zu übertreiben und eine Richtung zu lange zu machen.
Immer schön abwechselnd hin und her, somit löst du die Schraube immer ein Stück mehr.
Irgendwann merkst du das sie immer leichtgängiger wird und dann kannst du immer Stoßweise lösen.

So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.
Und an den Schrauben war bis vor einiger Zeit auch seit 15 Jahren keiner :D

mfg Domi


pn
Premium-Member 

Name: Pascal
Geschlecht:
Fahrzeug: `99 VSM EK3 Sedan; `00er Y56 EK4 Hatch
Anmeldedatum: 14.09.2007
Beiträge: 8246
Wohnort: Schmalkalden/ Thür.
10.10.2011, 19:44
zitieren

Wenigstens einer der mit en schlagschrauber umgehen kann ;)
Mike Sanders fett wirkt echt Spitze bei schrauben, haste nie wieder Probleme, kann ich nur empfehlen


pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
10.10.2011, 20:53
zitieren

Bei mir war auch einmal die Schraube mit der Metallhülse zusammengerostet und der Gummi war kaputt. Die Schraube lies sich aus der angeschweißten Mutter lösen, allerdings drückte die Buchse die Aufnahme des Trägers auseinander. Ich hatte keinen Schlagschrauber sondern nur eine 3/4" Ratsche mit einem langen Hebel. So habe ich leider nicht bemerkt, dass sich die Querlenkeraufnahme verbogen hat.
Ich bin mit keiner Zange an die Hülse gekommen um diese festzuhalten und die Schraube heraus zu drehen.
Lösung: Ich habe mit meinem MIG-Schweißgerät Material auf die Hülse geschweißt (oder besser geklebt) da konnte man dann eine Zange ansetzen, die Hülse festhalten und die Schraube rausdrehen. Kann auch sein, dass die Hitze noch ein wenig mitgeholfen hat, die Schraube von der Hülse zu trennen.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 07.02.2010
Beiträge: 5315
10.10.2011, 21:05
zitieren

Civic Coupe FreakWenigstens einer der mit en schlagschrauber umgehen kann ;)
Ich wollte nur einen Tipp geben den vielleicht ein paar noch nicht kannten.
Sollte nicht eingebildet klingen oder so.
Ich kannte den ''Trick'' zu Anfang meiner Ausbildung auch noch nicht, aber so hat es eben bei mir funktioniert.

mfg


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Andy
Geschlecht:
Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP*
Anmeldedatum: 13.02.2005
Beiträge: 7044
Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street
11.10.2011, 03:25
zitieren

Oder einfach Kupferpaste, Alupaste, Molykote Graphitfett, Dudol Graphitfett, MO2S-Montagespray, usw. Das hilft dir aber alles erst, wenn du die Schraubverbindung auseinander hast und dann wieder montieren willst.

pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
11.10.2011, 10:49
zitieren

Der Schlagschrauber, egal mit welcher Technik bringt aber nichts, wenn die Schraube wie beschrieben in der inneren Metallbuchse hängt und der Gummi außenherum komplett durch ist.
Beim Zusammenschrauben mache ich auf das Gewinde immer Loctite und auf den Teil in der Buchse Kupferpaste. Bis jetzt habe ich alles wie auf bekommen, allerdings liegen da auch keine 20 Jahre dazwischen wie damals beim Bau in Japan und heute beim Lösen der Schraube.


pn
Premium-Member 

Name: Andy
Geschlecht:
Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP*
Anmeldedatum: 13.02.2005
Beiträge: 7044
Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street
11.10.2011, 11:08
zitieren

Wenn die Schraube in dem defekten Gummilager festhängt ist meine Empfehlung ein Durchschläger oder Dorn und ein Fäustel. Viel andere Auswahl bleibt da nicht als ein wenig wohl dosierte rohe Gewalt.

Vielleicht, wenn genügend Platz zum ansetzen vorhanden ist, könnte man noch versuchen die Schraube mit einem Zweiarm-Lagerabzieher auszudrücken. Auf diese Weise drücke ich bei meinem QP immer den Gewindebolzen vom Traggelenk aus dem Querlenker.
Ideal auch geeignet um den Bremszylinder zurück zu drücken.


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
11.10.2011, 11:08
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bolzen Querlenker - Federbein" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Federbein/Querlenker hinten: Probleme mit den Bolzen - erledigt :D
tja gestern mal die vorderen federbeine ausgebaut - ohne probleme. heute mit dem rechten hinteren angefangen und ZACK war der kopf der schraube abgerissen :wall: :x :x :x wd40/rostlöser wurde gestern und heute großzügig verwendet, half aber anscheinend...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von civic-ej1-freak
47
3.167
13.10.2012, 11:06
civic-ej1-freak
Civic EK3 Querlenker Hinterachse Bolzen/Mutter
Hi, kann mir einer sagen ob es M10x1,5 oder M10x1,25 Feingewinde Bolzen sind. Mir ist die Mutter abgerissen und muss sie nun ersetzen...
[Civic 96-00]von Ersguterjunge
6
185
16.08.2015, 11:31
Blues
federbein sc33 bj 98
hallo leute ich suche ein federbein von meiner sc33 bj 98 bitte pn mit preis an mich bitte!!!! jungs es...
von fireblade011
2
1.010
31.08.2007, 18:19
JägerJan
federbein schraube ep2
jungs ich brauche die federbeinschraube hinterachse bei mir is die buchse fest gegammelt...wo bekomme ich die her??? danke...
[Civic 01-05]von bennys54
3
188
18.07.2012, 18:16
EP21
EJ9 Federbein ausbaun -_-
Also wie bekomm ich die Federbeine vorn am besten raus ? Ich verzweifel hier gleich bitte HIIILFE...
[Civic 96-00]von Marouk
9
669
07.10.2006, 16:39
Marouk
 Schraube am Federbein
Hallo zusammen, mir ist beim Einbau meines Fahrwerks ein kleiner Unfall passiert. Die Schraube an der linken Seite hinten, welche durch das Auge des Stoßdämpfers unten geht ist beim Einbau gebrochen und hat das Gewinde am Ende auch zerstört. Da ich diese...
[Accord 02-08]von thequilla
2
611
20.12.2017, 00:51
thequilla
federbein/dämpfer
hi, hab ma ne frage zum federbein! hab mir ein fahrwerk gekauft! wenn ich die originalen dämpfer abbau und die feder runter nehm hab ich ja so eine staubschutzkappe! wenn ich die wegnehm is da drunter so ein puffer! nun meine frage! wenn ich die neuen...
[CRX]von Hardtech
1
307
13.03.2008, 19:37
aCiD|EG
Größe Federbein beim EM2 Bj. 01 ?
Mahlzeit wie groß sind die Federbeine beim EM2 Bj 2001, 14 mm oder 16mm ? Thx...
[Civic 01-05]von DerDude
3
186
07.05.2010, 17:16
DerDude
 Spacer am Federbein verbauen
Hi, ich bin beim stöbern im Netz um meinen CRV bissl höher zu legen auf die Spacer gestoßen. Weiß nur nicht so richtig wie und wo die verbaut werden. Hat jemand Ahnung...
[Performance]von RH.onda
8
465
01.10.2016, 06:10
RH.onda
Civic ep2 achsschenkel Schraube federbein
Hallo bin seid einer Woche ep2 Besitzer... getauscht gegen einen del sol . So nun habe ich gesehen das eine Schraube am achsschenkel abgerissen ist also sie ist wohl im Schenkel fest gegammelt sie bewegt sich kein Stück einer eine Idee wie ich die raus...
[Civic 01-05]von flemming97
0
303
18.12.2018, 21:00
flemming97
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |