» bei kalter Heizung wird Kühlwassertemperatur heiß

MittelarmlehneNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenProbleme beim Radstand der Vorderachse
<1
3>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
20.12.2010, 14:33
zitieren

Hi, Frostschutz sind mindestens 3 Liter drin, für ungefähr -20/-25Grad (gemessen). Der obere Kühlerschlauch ist ja auch schön heiß, sodass das Wasser im Kühler nicht gefroren sein kann und der Kühler ist auch warm. Aber trotzdem danke für die Idee.


Verfasst am: 13.03.2011, 21:41
zitieren

Hallo,


ich hole dieses Thema mal wieder hoch. Ich habe schon seit langer Zeit das Problem, dass bei kalt gestellter Heizung meine Kühlwassertemperatur in Richtung roten Bereich hoch geht. Jetzt zum Schluss war es auch so, dass mein Motor beim Starten nur noch wie auf 3 Zylindern lief und übelst Wasser raus gehauen hat. Bis ich dann los gefahren bin, dann fing er sich wieder. Ich musste auch ständig Öl und Wasser nachfüllen.

Gestern habe ich mit einem Kumpel den kompletten Motor getauscht, da auch noch ein Rasseln vorhanden war. Der "neue" Motor hat ca. 83000km auf der Uhr. Das schöne war, der Motor ist auch sofort gestartet, dafür dass wir das das erste Mal gemacht haben.

Nun besteht aber das Problem immer noch mit kalter Heizung. Heute habe ich noch den Kühler aus meinem Coupé eingebaut, bei dem der Kühlkreislauf funktioniert hat, aber immer noch das selbe Problem.

Das Thermostat ist auch das zweite neue drin. Die einzigste Möglichkeit, die wir noch sehen, ist das Thermostatgehäuse selbst auszutauschen.


Mein Motor ist übrigens ein D15B2 mit MPFI-Swap.


Folgende Probleme habe ich zusätzlich zu diesem Problem noch bemerkt. Vielleicht hängt ja alles irgendwie zusammen.

  1. Der untere Kühlerschlauch wird, wenn der Motor im Stand läuft, langsam heiß und der Lüfter springt irgendwann an. Temp bleibt normal, auch bei kalter Heizung, Lüfter springt immer wieder an.
  2. dann bin ich so mal gefahren (mit kalter Heizung auf Stufe 3-4), ging auch eine Weile gut, bis die Temp dann irgendwann wieder hoch ging.
3. was noch war, ist, dass meine Geschwindigkeitsnadel immer hin und her gewackelt hat (0- zu der Geschwindigkeit, die ich gefahren bin) und irgendwann auf 0 stehen geblieben ist. Da hatte ich Heizung auf Stufe 4 und kalt, die habe ich dann mal auf 2 oder 3 gemacht (Licht war beim ganzen Autofahren bis dahin an), dann ging das mit dem Zeiger erst einmal wieder kurze Zeit. Dann blieb er wieder auf Null. Da habe ich mal das Licht aus gemacht und der Zeiger war wunderbar da, wo er hin soll und war auch ruhig. Licht wieder an, Zeiger auf Null, Licht aus, Zeiger wieder ordentlich und so weiter. Auf welcher Stufe da die Heizung war, war glaube ich unerheblich.

4. Als ich dann wieder an der Garage war und mit laufenden Motor noch etwas da stand, habe ich den unteren Kühlerschlauch noch mal angefasst, der war dann wieder fast kalt und so ist es bisher immer gewesen beim Fahren. Somit geht ja der Lüfter nicht an.

5. Der U-förmige Schlauch zwischen ASB und Thermostatgehäuse bleibt auch komplett kalt, was ich mir gar nicht erklären kann. Da muss doch auf jeden Fall aus dem Zylinderkopf heißes Wasser raus kommen, oder?


Es muss noch die Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel und Zündung eingestellt werden. Nur noch als Nebeninfo, falls es weiter hilft.


Habt ihr noch eine Ahnung? Wir wissen echt nicht mehr weiter. Das ganze geht mittlerweile echt ins Geld und mir tierisch auf den Sack, wenn ich immer wie ein alter Opa Auto fahren muss.
pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8585
Wohnort: Krefeld
13.03.2011, 22:02
zitieren

habt ihr das thermostat richig eingebaut??

pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
13.03.2011, 22:16
zitieren

Ja da hat mein Kumpel extra nochmal nach geschaut. Er ist ja auch kfz mechaniker und hat bei sich genauso auch ein Thermostatgehaeuse eingebaut. Das thermostat oeffnet im stand anscheinend ja auch richtig.

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG3 D14A4,Jazz GD1,Accord CB3 R.I.P.,Civic MB8 sold*,civc eu7,civic ep1 sport unlim.
Anmeldedatum: 05.04.2010
Beiträge: 264
Wohnort: Magdeburg
13.03.2011, 22:36
zitieren

ich vermute wärmetauscher defekt, denn du hast ja mittlerweile alles getauscht außer den. evt is der dicht bau ihn mal aus ( sch*** arbeit ) und teste denn mal ob er vieleicht dicht is und dein kühlmittel so nich richtig zirkuliert denn deine heizung is auch an den kleinen külerkreislauf gebunden ob du heizt oder nich nur die wärme abgabe wird über klappen geregelt, probier einfach mal den wärmetauscher ob er richtig hinhaut

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8585
Wohnort: Krefeld
13.03.2011, 22:50
zitieren

ja aber der wärmetauscher hat damit nix zutun!!!..der kann zu sein und trotzdem kühlt der kühler das wasser..ich denke da stimmt was mit der zirkulation nicht. den während der fahrt hat er probleme. im stad nicht.mah mal den deckel auf wenn der zeiger grad hochegehn will.und dan dreh mal den motor etwas hoch..wenn es zirkuliert im deckel ist alles ok. wenn nicht ist irgendwas verstopft.

pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
14.03.2011, 07:27
zitieren

Also, manchmal habe ich im Stand auch Probleme, also da geht bei kalter Heizung manchmal auch die Temp hoch. Manchmal ging es halt auch gut. Diese "Phänomene" sind zumindest beim alten Motor so aufgetreten, bei dem zumindest die Kopfdichtung durch war. Beim neuen Motor müsste man mal schauen, ob er da im Stand auch irgendwann mal die Temp hoch macht. Bei den ersten mal warmlaufen lassen im Stand war es zumindest nicht so. Das mit dem Kühlerdeckel und der Zirkulation schaue ich mir noch mal an. Beim ersten Mal hat er sich das Wasser aber rein gezogen, da waren dann so Luftblasen zu sehen und dann ging Stück für Stück Wasser im Kühler weg. Gestern beim Warmlaufen lassen hat er mir bei offenen Kühlerdeckel das Wasser im Kühler immer wieder etwas hoch gedrückt, da war er aber auch noch nicht richtig warm. Was mir, glaube ich, auch noch aufgefallen ist, ist, dass sich das Auto aus dem Ausgelichsbehälter das Wasser erst wieder in den Kühler nachzieht, wenn er eine Weile stand und der Motor abgekühlt ist. Ist das so richtig oder muss sich der Kühler das nicht auch bei laufenden Motor rein ziehen?

Was halt noch mein großes Problem ist, ist, dass der U-Schlauch vom Kopf durch die ASB zum Thermostatgehäuse nicht heiß wird, der bleibt kalt, aber wird meines Erachtens bei laufenden Motor ziemlich hart. Was ist damit? Das kann ja aber auch nicht an einem falsch eingebauten Thermostat liegen, oder? Dann müsste er doch zumindest heiß sein, weil Wasser drin ist.


Meine Kühlflüssigkeit ist momentan übrigens so eingefüllt, dass sie bis Minus 30 Grad vor Frost schützt. Kann das Probleme machen? Und Kühlerfrostschutz sollte doch eigentlich für die meisten Autos gleich sein!?


Und habt ihr auch noch eine Idee zu meinem 3. Punkt mit der Geschwindigkeitsnadel?


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Janine
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Integra DC 2, Honda Civic EJ 2 *R.I.P*, Honda Civic EH2, Honda Civic Ep 2 Sport
Anmeldedatum: 14.02.2011
Beiträge: 1146
Wohnort: Nürnberg
14.03.2011, 14:19
zitieren

Das die Schläuche hart sind ist meines Wissen nach richtig.
Da ist Druck drauf, schlimmer wäre es wenn die Schläuche weich wären, soweit ich weiß ist da dann zu wenig Wasser im Kreislauf.


pn
Premium-Member 

Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4
Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 1107
Wohnort: Waschweib-Town
14.03.2011, 14:22
zitieren

Gut, dann müsste der Schlauch, der aus dem Kopf kommt aber neben der Härte auch heißes Kühlwasser führen oder nicht?

pn
Elite 

Name: Janine
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Integra DC 2, Honda Civic EJ 2 *R.I.P*, Honda Civic EH2, Honda Civic Ep 2 Sport
Anmeldedatum: 14.02.2011
Beiträge: 1146
Wohnort: Nürnberg
14.03.2011, 14:28
zitieren

bei meinem Polo war/ist es so, dass beide Schläuche heiß und hart waren bzw. Druck drauf war und trotzdem gab es Probleme mit der Temperatur. Ich mein man kann nen Polo nicht mit nem Honda vergleichen ist mir klar ^^
Wollte dir damit nur sagen, dass die Härte normal ist!


pn
Gast 
15.03.2011, 19:18
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "bei kalter Heizung wird Kühlwassertemperatur heiß" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
eg4 heizung wird nicht warm!
Moin, ich hab ein sehr nerviges Problem, gerade jetzt im Winter. Meine Lüftung funktioniert zwar auf allen Stufen, die Heizung aber nicht. Das bedienelement lässt sich ohne widerstand hin und her bewegen. Das ding bewegt aber nichts mit dahinter.. Weiß...
[Civic 92-95]von EG_Flo
2
274
14.12.2012, 16:28
EG_Flo
Heizung wird nicht warm :( Warum??
Hallo. Also bei meinem EJ2 wird die Heizung einfach nicht warm, auch wenn ich 1stunde fahre die bleibt kalt :( Woran liegt das? Wasn da kaputt? Ist das viel arbeit es zu...
[Civic 92-95]von marcel783
4
1.439
30.09.2006, 12:24
*Civic Deluxe*
 Heizung wird wieder kalt. Primera p11-144
Moinsen! Habe das problem, dass wenn mein Primera warm ist und auch aus der Heizung heiße Luft kommt, auf einmal einfach wieder kalte Luft aus der Lüftung kommt. Wenn ich dann auf dem amaturenbrett rumprügle (todes-nervig ..... könnt euch vorstellen wie...
[Allgemein]von Der Joe
7
607
17.12.2017, 16:54
OLDSIMME2
Heizung wird nicht richtig heiss
Ich hab gestern die Kühlflüssigkeit gewechselt und neuen Frostschutz draufgemacht. Parallel hab ich den Bowdenzug vom Warm- Kaltregler nochmal eingestellt aber irgendwie wird die Heizung nicht richtig heiss. Es ist zwar ausreichend aber nach 20 Km kommt...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von Kanjo C1
38
2.627
12.12.2014, 01:16
Kanjo C1
Heizung wird im Leerlauf nicht warm (EP2 BAR Sport)
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Heizung, welches mich schon Monatelang nervt und ich finde keine Lösung dafür. Symptom: Im Leerlauf wird die Heizung nicht warm. Wassertemp laut Anzeige OK aber aus den Düsen kommt wenn überhaupt, nur...
[Civic 01-05]von remco
4
978
03.04.2018, 19:51
remco
EJ2 Heizung wird warm / Anzeige unter 90 Grad ?
Haiii, ist es normal oder jetzt gravierend das meine TempAnzeige nicht auf 90 Grad steigt ? 1. Die Heizung wird schnel und richtig schön warm. 2. Die Temp. Anzeige bleibt konstant auf 75-80 grad ob ich nun die Heizung an oder aus...
[Civic 92-95]von Mandy_Hamm
4
210
16.01.2013, 03:22
Forage
D16Z6 Motor motor wird bei eingeschalteter heizung nicht warm ?
Moin moin, Volgendes problem. Wenn ich den heizungsschalter auf kalt habe wird der motor relativ schnell warm (anzeige auf halb) Sobald ich die heizung suf warm schiebe fällt die temoeratur auf fast C zurück und kommt beim "normalen" fahren...
[Del Sol]von CRXDELSOL1990
4
517
09.01.2014, 10:27
squall
D16Z6 Motor motor wird bei eingeschalteter heizung nicht warm ?
Moin moin, Volgendes problem. Wenn ich den heizungsschalter auf kalt habe wird der motor relativ schnell warm (anzeige auf halb) Sobald ich die heizung suf warm schiebe fällt die temoeratur auf fast C zurück und kommt beim "normalen" fahren...
[Del Sol]von CRXDELSOL1990
2
309
14.12.2013, 14:03
CRXDELSOL1990
CRV kalter Fußraum Beifahrerseite
Prosit Neujahr an die Honda-Gemeinde! Problemstellung kalte Füße Beifahrerseite. CRV 2,2 Cdti RD9 BJ 2006. Meine Beifahrerin beschwert sich im Winter über kalte Füße wenn wir im CRV unterwegs sind. Tatsächlich kommt, selbst wenn die Luftsteuerung...
[CR-V]von crv
0
948
01.01.2011, 16:23
crv
Beim anfahren ( kalter Motor) quitschendes Geräusch
Hallo, Beim anfahren mit kaltem Motor macht mein ep2 ein quitschendes Geräusch, wenn ich die Kupplung kommen lasse und Gas gebe. Weiß jemand woran das liegen kann bzw ist da ein Problem...
[Civic 01-05]von mexzx1989
2
231
12.10.2017, 21:51
mexzx1989
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |