Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran Anmeldedatum: 08.04.2010 Beiträge: 921 Wohnort: Bielefeld | zitieren Hallo, vorweg, habe die Suchfunktion genutzt und mir auch schon so einiges durchgelesen, habe aber leider noch keine Lösung gefunden. Es geht um einen B16A2 in einem EG6. Folgendes Leerlaufproblem: Während er warm läuft ist alles in Ordnung, läuft mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ca 1500U/min. Sobald er dann aber warm ist, Thermostat ist geöffnet, beide Kühlerwasserschläuche sind heiß, spinnt die Leerlaufdrehzahl. Es ist wie ein Sägen, sie geht immer von ca 1000 auf 1500 U/min, hoch runter hoch runter.. Aufgefallen ist mir, dass die Kühlwassertemperatur laut Anzeige ganz kurz vor der Mitte ist aber eben nicht ganz in der Mitte, oder liegt das daran dass ein Integra Tacho verbaut ist? Reparaturversuche:
Meint ihr es liegt an dem Lerrlaufregelventil? Vielen Dank für eure Unterstützung! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG3 D14A4,Jazz GD1,Accord CB3 R.I.P.,Civic MB8 sold*,civc eu7,civic ep1 sport unlim. Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 264 Wohnort: Magdeburg | zitieren du kannst dieses ja ganz einfach testen, bau es nochmal aus und gebe dort mal mit 2 kabel strom drauf, denn müsstest du hören oder im idealfall sehen ob es arbeitet wenn sich nix tut ist es eindeutig das ventil. da es sich bei angezogenen stecker bessert, klingt es so als würde es hängen. |
▲ | pn |
Veteran Anmeldedatum: 08.04.2010 Beiträge: 921 Wohnort: Bielefeld | zitieren Aber ein sägen würde für mich bedeuten dass das leerlaufregelventil schwankt, also auf zu so..Und nicht in einer Position hängt, oder sehe ich das falsch? Ausbauen werd ich es trotzdem nochmal und es versuchen wie du beschrieben hast |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EG4 @ Minime Anmeldedatum: 03.12.2012 Beiträge: 1148 Wohnort: Hellersdorf | zitieren Unter der drosselklappe is noch mal nen leerlaufregelventil wo zwei kühlerschläuche dran sind. Auf der Rückseite davon is ne metalplatte mit 2 schrauben dran. Dahinter is ein rundes plastikteil was sich locker dreht. Schraub das mal auf und zieh es wieder fest das War bei mir auch das Problem und dannach Backup Sicherung ziehen , wieder rein und im leerlauf 10 min laufen lassen. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran Anmeldedatum: 08.04.2010 Beiträge: 921 Wohnort: Bielefeld | zitieren Danke für deine Tipp, das habe ich allerdings schon gemacht, habe es oben als schnellwarmlaufregelventil beschrieben. Dieser Plastikring war bei mir auch los. Hab alles zerlegt gereinigt, "festgezogen". Back up Sicherung gezogen, bisschen gewartet und dann warm laufen lassen. Problem kam wieder... Zu dem Tipp von Patrick, Konnte nicht warten, hab es nochmal ausgebaut und Strom drauf gegeben, man hört ein klacken und sieht wie sich etwas bewegt. Hab versucht nen Foto von zu machen, sieht auf den Bildern leider nach sehr wenig Bewegung aus Weiss einer wie weit das anziehen muss? ![]() ![]() DSC_0903.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSC_0904.JPG - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG3 D14A4,Jazz GD1,Accord CB3 R.I.P.,Civic MB8 sold*,civc eu7,civic ep1 sport unlim. Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 264 Wohnort: Magdeburg | zitieren hi timon, dem bildern nach ist es schwer zu sagen, es sieht echt aus als ob es sich nicht viel bewegt, leider hat man keine vergleichwerte. auf arbeit mach ich es immer bei agr ventilen so wenn ich vermute das sie hängen, ich nehme ein kleinen hammer und pinkere vorsichtig auf das ventil wenn es sich bessert hatte es gehangen, sowie man es auch früher bei anlasser geprüft hatte. lambdasonde wäre auch ne möglichkeit da du aber kein fehlercode drin hattest wäre dies auch auszuschließen. wie sehen deine zünkerzen und kabel aus ? hast du mal probe halber den temperaturfühler geprüft ? einfach mal im kalten widerstand messen und danach den sensor mit feuerzeug erhitzen und nochmal messen, bei einer bestimmten grad zahl muss er einen bestimmten widerstand haben ( siehe werkstantthandbuch ).was ich auch schonmal hatte an der einspritzleiste wo die einspritzventile dran hängen ist an der seite ein unterdruckschlauch der war bei mir mal rissig und da kam genau das selbe problem wie bei dir. gruß patrick 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Nikko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Prelude 4th Gen <3 Anmeldedatum: 29.09.2009 Beiträge: 2158 Wohnort: Mitten in D | zitieren Bau das Schnellleerlaufregelventil so um, dass es immer zu ist. Also nicht da, wo man das teil dreht. Auf der Anderen Seite, ne Mutter oder so reinklemmen dass es keine Luft durch lässt. Hatte beim EE8 ein sehr ähnliches Problem. |
▲ | pn |
Veteran Anmeldedatum: 08.04.2010 Beiträge: 921 Wohnort: Bielefeld | zitieren Also Unterdruckschäuche habe ich nochmal alle abgeleuchtet, sehen gut aus! Temperaturfühler hab ich noch nicht geprüft nein, muss mir dann mal die Soll-Werte aus dem WSH im Internet suchen. Das Leerlaufregelventil arbeitet, hab wen gefunden der meint, dass es so normal ist wie auf den Bildern, diese sind halt nich super geworden.. Zündkerzen sehen gut aus, Zündkabel, gibts dafür Widerstandswerte für ne Messung? Nikko: Hab dich vill falsch verstanden, die andere Seite, wo nicht der Plastikring zum drehen ist, ist bei mir die Seite, wo der Kühlerwasseranschluss dran geht und dann folgt ja etwas, was aussieht wie ein Thermostat. Also soll ich was dazwischen klemmen, dass das ich nenn es mal Thermostat dadrin nicht aufmachen kann? Bei heutigen Untersuchungen ist mir aufgefallen, dass an der ASB ein Stutzen ist, welcher tot gelegt ist ( siehe Foto ). Ich habe weiter unten gesehen, dass der Schlauch von diesem schwarzen Kasten ( neben dem Ölfilter, Ölkühler oder ist der für die Motorentlüftung ) auch ins Freie führt und der Rest davon abgebrochen ist. Zieht der Motor nicht jetzt über genau diesen Schlauch falsch Luft? Könnte das nicht mein Problem sein? Aber warum läuft er dann nur spürbar schlecht wenn er warm ist, beim Fahren ist mir nichts aufgefallen.. ![]() ![]() DSC_0913.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSC_0914.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 29.01.2016, 07:42 zitieren So, ich habe den neuen Schlauch eingebaut, er lief zwar besser aber das Problem war immer noch nicht weg ![]() Habe dann den Leerlauf bisschen eingestellt und die Zündung. Jetzt läuft er perfekt ![]() Heute abend gibt's ne Probe fahrt, mal schauen wie er jetzt so läuft wenn er kalt ist und wie er sich auf der Strasse verhält. Danke an alle für eure Mühe! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren Moin, also von dem Stutzen der bei dir blind gelegt ist geht ein Schlauch runter an die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Schwarzer Kasten) Hier sitzt aber eig. noch ein Sperrventil drin. Hatten das mal bei nem ASB Swap beim D16 vergessen und er hatte ne stark erhöhte Leerlaufdrehzahl. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "B16A2 Leerlaufproblem" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
b16a2 leerlaufproblem hallo zusamm,
ich kämpfe seit längerem mit meinem leerlauf.
es ist ein b16a2 turboumbau die ASB hat nur das leerlaufregelventil hinten sitzen (kein schnellregelventil) der kaltstart wurde schon oft programmiert.
wenn ich morgens starte und nicht fahre... [Performance]von mito1509 | 7 376 | 25.04.2015, 21:03 ![]() mito1509 | |
B16A2 Leerlaufproblem? Hey habe ein problem mit meinem Civic. Ab und zu geht er nach dem starten wieder aus findet also keine Leerlaufdrehzahl. Es kommt sehr selten vor ca einmal alle zwei wochen . Ich muss dann zwei bis dreimal starten bis er wieder läuft. Dann gibt es jedoch... [Civic 92-95]von Earlsimmons | 6 267 | 22.08.2015, 20:32 ![]() H4mm4 | |
Leerlaufproblem EG3 Hallo Leute,
Folgendes Problem:
Wenn das Kühlwasser bei meinem EG3 seine normale Temperatur erreicht hat,ist der Leerlauf extrem niedrig(laut Drehzahlmesser um die 500U/min). :o
Habe schon versucht an der Leerlaufschraube,am Vergaser,den Leerlauf... [Civic 92-95]von Sepp EG3 | 0 509 | 11.12.2007, 16:28 ![]() Sepp EG3 | |
Leerlaufproblem Hallo habe ein problem mein auto geht immer aus im Leerlauf wenn ich jedoch die Klima einschalte bleibt er an. Habe Steuergerät schon resetet, neue Zündkerzen verbaut und Leerlauf Regler sauber gemacht brachte aber alles nichts was kann mein problem... [Civic 92-95]von auditt1992 | 2 109 | 20.08.2013, 18:10 ![]() auditt1992 | |
Leerlaufproblem Moin zusammen,
ich hab ein Leerlaufproblem (naja, eher mein EG3).
Die Leerlaufdrehzahl ist deutlich zu hoch. Nur ist der Wert leider nicht konstant (dann wär es ja einfach).
Die Drehzahl liegt, je nach Tagesform, bei 1000 , 1200 oder 1500 RPM bei... [Civic 92-95]von dd8ed | 0 160 | 24.01.2010, 14:16 ![]() dd8ed | |
![]() Hallo
Habe einen MB2 mit Dichtungswechsel
folgendes Problem
Drehzahlschwankungen beim Bremsen und im Stand
Drosselklappe ist gereinigt
Leerlaufsteller auch
Standgas eingestellt
bitte um Hilfe
Gruß... Seite 2 [Civic 96-00]von DefStar2002 | 12 317 | 09.04.2013, 19:31 ![]() DefStar2002 | |
EG3 Leerlaufproblem Hallo
Ich habe ein problem mit meinen EG3
der Leerlauf ist sehr niedrig er geht im stand fast aus
ich habe schon im Forum herausfinden können das man den Leerlauf einstellen kann
an der Schraube hinten am Motor unter der Ansaugbrücke das hat auch was... [Civic 92-95]von Nils-EG3 | 3 249 | 26.01.2020, 21:25 ![]() Nils-EG3 | |
Leerlaufproblem/Ladekontrollleuchte Also ich habe folgendes problem: seit ein paar tagen leuchtet meine ladekontrollleuchte. ich habs nachmessen lassen die lima und die batterie sind in ordnung. also hab ich nichts unternommen. aber seit dem die leuchte leuchtet is die drehzahl im leerlauf... [Civic 92-95]von Alpha | 7 455 | 14.04.2009, 17:38 ![]() Ángelos.m | |
Mein ep3 mit Leerlaufproblem Hi
Seit saisonstart habe ich Probleme bei meinem ep3 mit dem Leerlauf.
Über den Winter habe ich die Drosselklappe ausgebaut, alle Sensoren demontiert bis auf mapsensor. Drosselklappe gereinigt und es kam ein neuer Leerlaufregler ran.
Am 1.4. dann das... [Type-R]von MaxJka | 7 496 | 07.04.2020, 16:17 ![]() MaxJka | |
Leerlaufproblem beim CE9 Hello,
Folgendes Problem ! Hab seit Monaten ein problem mit dem leerlauf. Er rennt zu niedrig ( zw 450 und 500 touren ) !
Hab schon alles probiert wie : DK getauscht komplett mit allen Sensoren, EACV Ventil gereinigt, standgas eingestellt und reset... [Accord 93-97]von Accord Chris | 1 210 | 12.07.2013, 17:41 ![]() honda-ronny |