» b16a2 leerlaufproblem

Öhlins fahrwerk ErfahrungenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWo bekomm ich Flansche für Auspuff her?
AutorNachricht
Fortgeschrittener 
Name: Timo
Geschlecht:
Fahrzeug: Ej9
Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 118
Wohnort: Paderborn
19.04.2015, 20:22
zitieren

hallo zusamm,

ich kämpfe seit längerem mit meinem leerlauf.

es ist ein b16a2 turboumbau die ASB hat nur das leerlaufregelventil hinten sitzen (kein schnellregelventil) der kaltstart wurde schon oft programmiert.

wenn ich morgens starte und nicht fahre läuft er ruhig und stabil fahre ich aber an und drücke die kupplung schwankt er und stirbt auch ab. an der programmierung kann es nicht liegen. sobald er temperatur erreicht ist alles perfekt.

das leerlaufregelventil habe ich gründlich gesäubert und geölt, aber weiterhin das absterben. :(


pn
Premium-Member 
Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: skyline r33, Civic MB2, Delsol
Anmeldedatum: 17.06.2011
Beiträge: 983
Wohnort: Lüblow
20.04.2015, 06:05
zitieren

Sind die Warmwasser Schläuche am iacv?

pn
Fortgeschrittener 
Name: Timo
Geschlecht:
Fahrzeug: Ej9
Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 118
Wohnort: Paderborn
20.04.2015, 07:48
zitieren

Ja sind dranne, probiere heute mal eine andere drosselklappe wo das schnellregelventil drann ist, muss die allerdings noch zusammenbauen. Ist bei dem ventil was zu beachten durch einstellung?

pn
Premium-Member 

Name: louis
Geschlecht:
Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A
Anmeldedatum: 17.08.2009
Beiträge: 2037
Wohnort: 35066 fkb
21.04.2015, 07:09
zitieren

Ich würde einfach die drehzahl beim kalten motor höher programmieren.

Habe bei meinem kalt 1500 und warm 950 gestellt.


Alternativ kann es am zündzeitpunkt liegen der ist ziemlich maßgeblich für den leerlauf.

Lg


pn
Fortgeschrittener 
Fahrzeug: EK4
Anmeldedatum: 30.04.2009
Beiträge: 113
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
21.04.2015, 09:19
zitieren

Hab das gleiche/ähnliche Problem bei mir(B16a2 mit dicker Cometic Kopfdichtung sonst stock-block)..

Wenn er kalt ist geht er aus sobald ich im Leerlauf stehe oder die Kupplung durchdrücke beim langsamen rollen.
Wenn er warm ist kann er den Leerlauf meistens halten.

Haben ihn schon auf 1100rpm erhöht und die Düsen auf minimale Öffnungszeit gestellt laut Lambda ist er bei 12.2-13.2(Kaltstart) pendelt immer ein wenig hin- und her.
Warm dann zwischen 14.4-15.2.

Ich glaub das es zum Teil daran liegt, dass die Wasserkühlung vom Turbo bei mir zurück in die DK geht und deswegen die ASB und DK zu heiß wird und er sich deswegen verschluckt da dann der IAT-Sensor falsche werte liefert.

Allerdings nur Vermutungen bin genauso auf der Suche wie du ;)


pn
Fortgeschrittener 
Name: Timo
Geschlecht:
Fahrzeug: Ej9
Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 118
Wohnort: Paderborn
21.04.2015, 19:34
zitieren

Meine wasserkühlung vom turbo geht ebenfalls direkt in die DK, daran hatte ich auch schon gedacht. Das minimale pendeln (40-50rpm) und ploppen habe ich auch das kommt glaube ich dadurch das die 630er düsen im stand kein gutes einspritzbild haben da bleibt nichts anderes ürbrig als im stand etwas fetter laufen zu lassen um es zu minimieren.

Kleine frage nebenbei, öltemperatursensor wo hast du den verbaut? Ich hab meinen in der ölablasschraube und komme schwer auf 90grad mit vollast. (Kein ölkühler)


pn
Fortgeschrittener 
Fahrzeug: EK4
Anmeldedatum: 30.04.2009
Beiträge: 113
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
22.04.2015, 06:44
zitieren

Öltemp nehm ich direkt am Kopf vorne links ab. Ist glaub ich eine Service Schraube.

Temps sind im Moment mit Ölkühler zwischen 90-100C und er wird schnell warm:)


pn
Fortgeschrittener 
Name: Timo
Geschlecht:
Fahrzeug: Ej9
Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 118
Wohnort: Paderborn
25.04.2015, 21:03
zitieren

okay dann baue ich den dort mal hin, brauche ich dort einen adapter für das gewinde?Wie groß ist dein Ölkühler?

 1x  bearbeitet
pn
Gast 
25.04.2015, 21:03
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "b16a2 leerlaufproblem" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 B16A2 Leerlaufproblem
Hallo, vorweg, habe die Suchfunktion genutzt und mir auch schon so einiges durchgelesen, habe aber leider noch keine Lösung gefunden. Es geht um einen B16A2 in einem EG6. Folgendes Leerlaufproblem: Während er warm läuft ist alles in Ordnung, läuft mit...
Seite 2 [Civic 92-95]von Timon
11
1.531
23.07.2019, 14:21
GN-Fuchs
B16A2 Leerlaufproblem?
Hey habe ein problem mit meinem Civic. Ab und zu geht er nach dem starten wieder aus findet also keine Leerlaufdrehzahl. Es kommt sehr selten vor ca einmal alle zwei wochen . Ich muss dann zwei bis dreimal starten bis er wieder läuft. Dann gibt es jedoch...
[Civic 92-95]von Earlsimmons
6
283
22.08.2015, 20:32
H4mm4
Leerlaufproblem EG3
Hallo Leute, Folgendes Problem: Wenn das Kühlwasser bei meinem EG3 seine normale Temperatur erreicht hat,ist der Leerlauf extrem niedrig(laut Drehzahlmesser um die 500U/min). :o Habe schon versucht an der Leerlaufschraube,am Vergaser,den Leerlauf...
[Civic 92-95]von Sepp EG3
0
518
11.12.2007, 16:28
Sepp EG3
Leerlaufproblem
Hallo habe ein problem mein auto geht immer aus im Leerlauf wenn ich jedoch die Klima einschalte bleibt er an. Habe Steuergerät schon resetet, neue Zündkerzen verbaut und Leerlauf Regler sauber gemacht brachte aber alles nichts was kann mein problem...
[Civic 92-95]von auditt1992
2
121
20.08.2013, 18:10
auditt1992
Leerlaufproblem
Moin zusammen, ich hab ein Leerlaufproblem (naja, eher mein EG3). Die Leerlaufdrehzahl ist deutlich zu hoch. Nur ist der Wert leider nicht konstant (dann wär es ja einfach). Die Drehzahl liegt, je nach Tagesform, bei 1000 , 1200 oder 1500 RPM bei...
[Civic 92-95]von dd8ed
0
165
24.01.2010, 14:16
dd8ed
 Leerlaufproblem
Hallo Habe einen MB2 mit Dichtungswechsel folgendes Problem Drehzahlschwankungen beim Bremsen und im Stand Drosselklappe ist gereinigt Leerlaufsteller auch Standgas eingestellt bitte um Hilfe Gruß...
Seite 2 [Civic 96-00]von DefStar2002
12
332
09.04.2013, 19:31
DefStar2002
EG3 Leerlaufproblem
Hallo Ich habe ein problem mit meinen EG3 der Leerlauf ist sehr niedrig er geht im stand fast aus ich habe schon im Forum herausfinden können das man den Leerlauf einstellen kann an der Schraube hinten am Motor unter der Ansaugbrücke das hat auch was...
[Civic 92-95]von Nils-EG3
3
255
26.01.2020, 21:25
Nils-EG3
Mein ep3 mit Leerlaufproblem
Hi Seit saisonstart habe ich Probleme bei meinem ep3 mit dem Leerlauf. Über den Winter habe ich die Drosselklappe ausgebaut, alle Sensoren demontiert bis auf mapsensor. Drosselklappe gereinigt und es kam ein neuer Leerlaufregler ran. Am 1.4. dann das...
[Type-R]von MaxJka
7
524
07.04.2020, 16:17
MaxJka
Komisches Leerlaufproblem
Hallo Leute, vor ab ich habe di Suche benutzt und nichts passendes gefunden. Nun zu dem Problem, es ist ja bekannt das man erhöhte Drehzahl im kalten Zustand hat. Nur nach 30km Fahrt hab ich eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1200 bis 1400. Dies tritt...
[Civic bis 91]von Civic_Haiza
8
596
06.06.2008, 07:56
RST
Leerlaufproblem D16Z6
Hi, wenn mein Auto im Standgas läuft, ist es wunderbar, nur leider nicht, wenn ich das Licht die Lüftung oder jegliche andere Verbraucher zuschalte... Dann sinkt die Drehzahl ab, und bleibt dann leider auch in dem Bereich... Hat jemand eine...
[Del Sol]von Bluechecka
7
457
27.03.2009, 16:30
Bluechecka
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |