» Wen betrifft hier auch die rapidshare krise?

PC 2009 Aufrüsten oder noch wartenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKann man mds-dateien zu iso-dateien umwandeln?
<1
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
27.10.2008, 16:13
zitieren

RiotStarteraber wenn ein gericht rs.com dazu zwingt die daten auf urheberrechtsverletztung zu filzen wird das früher oder später vor den anderen filehostern auch nicht halt machen.
Sie sind schon immer dazu verpflichtet gewesen und geben auch selber an, dass sie es machen würden. Per Hand zwar nicht, aber eben über die automatisierten Filter.

Die Klage kommt jetzt deswegen zu stande, weil die automatisierten Filter der RS nicht ausreichen und das sieht der Richter scheinbar genauso.

Andere Filehoster werden das Problem nicht haben, denn RS ist ein schweizer Unternehmen mit deutschen Servern, wobei der schweizer Sitz schon aus Haftungsgründen gewählt wurde. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass RS einfach Deutschland verlassen wird. An ihrer Stelle würde ich es machen.

Zitatund das problem ist sobald eine internationale firma deutsche kunden hat muss sie sich auch teilweise dem deutschen rechtssystem beugen
Das ist im Internet unerheblich. Online zählt das Recht der Sitze der Firma, der Mitstörer, der Server und der Domaininhaber. Sobald einer dieser Punkte in Deutschland ansässig ist, können die Klagen eingereicht werden. Wenn nicht, dann kann man keine Klage einreichen. Ist ja auch logisch oder meinst Du die Viagra-Dealer aus China und Russland interessieren unsere Gerichte ;)

Es wäre z.B. auch denkbar, dass RS Deutschland verlässt, aber viele Foren trotzdem noch RS verlinken. Dann könnten alle Forenbetreiber verklagt werden, weil sie der greifbare Mitstörer in der Kette darstellen.

Zitatdie warez seiten an sich uppen ja nichts bei rapidshare, das sind ja immer einzelne personen aber trotzdem ist das denen mit sicherheit klar.
Wer upped ist unerheblich. Es geht darum, dass die Warez-Seiten auf die Downloads verlinken und damit kann Rapidshare sehr easy erkennen (wenn sie wollten) welche Downloads illegal sind.

Zitatpreiserhöhung
Angebot und Nachfrage bestimmt hier den Preis. Wenn es keine Alternative gibt, dann ist das eben so ;)

Dann allgemein zum Geschäftskonzept von Rapidshare:
Fakt ist, dass jeder Mensch Privatkopien bereitstellen kann, aber die Verbreitung muss kontrolliert von statten gehen. D.h. der Upload darf den Link nur eine begrenzten Gruppe an Personen zur Verfügung stellen (eben so, als würde er die Daten zu Hause kopieren und persönlich übergeben). Aber die Hacker/Cracker und Co. laden die Daten hoch und verbreiten die Inhalte über Warez-Seiten. Also ist der Übeltäter der Warez-Seiten-Betreiber und die Person, die den Link weitergegeben hat.

Das Problem ist aber, dass ein deutsches Gericht an diese Leute nicht dran kommen und so nehmen sie sich den Mitstörer, der in erster Instanz RS ist.

Wobei das eigentlich auch Schnuppe ist, denn der Download ist in Deutschland ja neuerdings auch illegal und damit strafbar. Aber 50 Millionen Deutsche zu verklagen ist umständlicher als RS zu verklagen.

Wenn man aber das Problem an der Wurzel packt, bin ich davon überzeugt, dass nicht die Diebe, sondern die Urheber schuld an der ganzen Sache sind.

Ich stelle mein Eigentum ja auch nicht vor die Haustür und kann dann jeden verklagen, der was mitnehmen will. Fakt ist, dass die Industrie ihre Software mangelhaft sichert mit läppschen Sicherheitscodes, weil sie möglichst günstige Vertriebswege haben möchten.

Es wäre technisch überhaupt kein Problem die Software so zu verschlüsseln, dass sie personenbezogen vertrieben wird. Dafür werden alle Dateien, die eh gepackt sind, mit einem personenbezogenen Key verschlüsselt und wenn diese Software auf den illegalen Markt gerät kann man sie bis zum Verursacher zuordnen. Das würde aber heißen, dass jeder Käufer sich per Personalausweis verifizieren müsste und jede gebrannte CD enthielte dann andere Daten, was beim Brennwerk etwas umständlicher zu handeln wäre. Doch es ist möglich jede Software so zu verschlüsseln, dass jede Installation nur mit einem Key funktioniert (bisher ist es ja so, dass man mit jedem gültigen Key eine CD installieren kann). Würde dann jemand die CD kopieren und ein und das selbe Update würde 5x und mehr heruntergeladen, dann kann die Software nur in illegale Hände geraten sein.

Man braucht also sowas wie das Geldwäsche-Gesetz, nur für Software.

Und damit die Software, wenn sie z.B. gestohlen wurde, trotzdem nicht weiter genutzt werden kann, sollte man die Updates/Upgrades nicht ausliefern, wenn der genutzte Key illegal ist und die Software regelmäßig deaktivieren (erneuerbar per Internetanschluss). Microsoft zeigt ja wie es gehen kann.

Nur es muss dafür gesetzlich gesichert werden, dass wenn der Software-Hersteller pleite geht, dass die Software unendlich lange genutzt werden kann. Also eine Art Auffang-Verband wie bei Versicherungen und Banken.

Bei Software, die ausschließlich per Internet vertrieben wird, wäre das überhaupt kein Problem. Man muss den Download dann nur automatisiert generieren (On-the-Fly) und nicht einfach eine Datei auf dem FTP bereitstellen, die mit 1.000.000 verschiedenen Keys funktioniert.


pn email
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: 96EK
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 1007
Wohnort: Argovia


Meine eBay-Auktionen:
27.10.2008, 19:40
zitieren

dann wäre ja das problem vorerst aus der welt, wenn rs ganz aus deutschland abrückt und die warez seiten / boards ebenso was weiß ich, in ungarn oder so, gehostet werden, seh ich das richtig?

Zitat
Wenn man aber das Problem an der Wurzel packt, bin ich davon überzeugt, dass nicht die Diebe, sondern die Urheber schuld an der ganzen Sache sind.

Ich stelle mein Eigentum ja auch nicht vor die Haustür und kann dann jeden verklagen, der was mitnehmen will. Fakt ist, dass die Industrie ihre Software mangelhaft sichert mit läppschen Sicherheitscodes, weil sie möglichst günstige Vertriebswege haben möchten.

Es wäre technisch überhaupt kein Problem die Software so zu verschlüsseln, dass sie personenbezogen vertrieben wird. Dafür werden alle Dateien, die eh gepackt sind, mit einem personenbezogenen Key verschlüsselt und wenn diese Software auf den illegalen Markt gerät kann man sie bis zum Verursacher zuordnen. Das würde aber heißen, dass jeder Käufer sich per Personalausweis verifizieren müsste und jede gebrannte CD enthielte dann andere Daten, was beim Brennwerk etwas umständlicher zu handeln wäre. Doch es ist möglich jede Software so zu verschlüsseln, dass jede Installation nur mit einem Key funktioniert (bisher ist es ja so, dass man mit jedem gültigen Key eine CD installieren kann). Würde dann jemand die CD kopieren und ein und das selbe Update würde 5x und mehr heruntergeladen, dann kann die Software nur in illegale Hände geraten sein.

Man braucht also sowas wie das Geldwäsche-Gesetz, nur für Software.

Und damit die Software, wenn sie z.B. gestohlen wurde, trotzdem nicht weiter genutzt werden kann, sollte man die Updates/Upgrades nicht ausliefern, wenn der genutzte Key illegal ist und die Software regelmäßig deaktivieren (erneuerbar per Internetanschluss). Microsoft zeigt ja wie es gehen kann.

Nur es muss dafür gesetzlich gesichert werden, dass wenn der Software-Hersteller pleite geht, dass die Software unendlich lange genutzt werden kann. Also eine Art Auffang-Verband wie bei Versicherungen und Banken.

Bei Software, die ausschließlich per Internet vertrieben wird, wäre das überhaupt kein Problem. Man muss den Download dann nur automatisiert generieren (On-the-Fly) und nicht einfach eine Datei auf dem FTP bereitstellen, die mit 1.000.000 verschiedenen Keys funktioniert.

schöne überlegung, zum glück dauert es aber noch ne zeitlang bis das marktreif ist.

ich finde auch gerade solche firmen wie adobe provozieren ja regelrecht eine illegale kopie ihrer software, wenn man sich die preise da mal ansieht...

es gibt einige tolle open source projekte oder preisgünstige alternativen, bei denen funktioniert es doch auch.

ich würde zb. niemals für eine norton software geld ausgeben; deren software ist einfach überteuert, kann im endeffekt wenig, frisst dann auch noch ressourcen und stinkt nur nach geldmacherei.

aber den nod32 von Eset kaufe ich mit gutem gewissen, da weiß ich dass ich was gutes bekomm und geb gerne geld dafür aus.

würde es mehr solcher günstiger guter software geben würden die leute auch bestimmt diese mehr kaufen, aber überteuert und dann noch unzufridenstellend is halt ein griff ins klo


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
28.10.2008, 20:59
zitieren

Du kannst davon ausgehen, dass die Warez-Seiten alle im Ausland liegen und demnach nicht greifbar sind.

Wenn RS z.B. nach Ungarn gehen würde, dann könnten nur ungarische Gesetze für Probleme sorgen. Bedenke aber, dass Ungarn der EU angehört und demnach könnte es früher oder später wieder zu Problemen kommen. China wäre vielleicht eine Idee oder irgendwelche Inseln.

Man muss nur eben aufpassen, dass man nicht im deutschen Raum für solche Seiten wirbt. z.B. keinen Link auf eine Warez-Seite setzen darf oder auch keinen zu RS, ansonsten haftet man mit.

Den Vergleich von RS zur damaligen Einführung des Kopierers finde ich übrigens sehr treffend. RS soll haften, warum haften aber nicht die Verkäufer von Kopierern?


pn email
Gast 
28.10.2008, 20:59
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wen betrifft hier auch die rapidshare krise?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Rapidshare ist legal, Megaupload nicht
Zumindest wenn man nach den Anklagepunkten gegen Megaupload geht: http://derstandard.at/1326503467064/72-Seiten-Anklage-Megaupload-Wir-sind-der-Versandservice-fuer-Piraten Links auf Dateien Vorweg eine Erklärung zum Upload-System von Megaupload:...
[Computer & Spiele]von mgutt
4
4.033
02.02.2012, 17:03
R-Cooky
Rapidshare BGH Urteil: Haftung könnte kommen, Regeln bestimmt nun das OLG
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/atari-gegen-rapidshare-filehoster-haften-unter-umstaenden-a-844148.html Karlsruhe - Speicherplattformen wie Rapidshare können für Urheberrechtsverletzungen beim Abruf gespeicherter Dateien mitverantwortlich...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
0
247
13.07.2012, 09:11
mgutt
[News] neuer Honda Chef nach Krise
Honda hat einen neuen Vorstandschef. Takanobu Ito werde nach der Hauptversammlung im Juni die Nachfolge von Takeo Fukui, 64, antreten, teilte der japanische Autokonzern mit. Ito gilt seit Längerem als Kronprinz des Amtsinhabers. Der künftige...
[Allgemein]von mgutt
0
361
03.03.2009, 17:55
mgutt
 Mit 1 Blatt Klopapier durch die Krise - Frauentausch
:lol: http://www.youtube.com/watch?v=-jdqk7BUSm0 Ich kann nicht mehr...
Seite 2 [Offtopic]von mgutt
19
2.760
08.07.2010, 19:50
Nasebaer
China bewältigt Krise besser / Rohstoffe aussichtsreich
GodmodeTraderF rex CFD Forex & CFDs: Das Beste aus zwei Welten Ausgabe 1009 – 09.03.2009 GodmodeTraderF rex CFD Forex & CFDs: Das Beste aus zwei Welten Ausgabe 1009 – 09.03.2009 Makrodaten-Check Kleine Lichtblicke und...
von infoman
0
297
29.03.2009, 13:51
infoman
Die Krise als Chance nutzen: langfristige Investments Zucker
6. Jahrgang | Ausgabe 04 vom 17. bis 24. Februar 2009 Ein Service der BörseGo AG 6. Jahrgang | Ausgabe 04 vom 17. bis 24. Februar 2009 Ein Service der BörseGo AG RohstoffReport Update Monat Topthemen März 2009 Rohstoffinvestments mit CFDs April...
von infoman
0
758
15.03.2009, 12:21
infoman
Gebrauchsmuster, betrifft Schutzdauer
Hi zusammen! Ich blick da nicht durch... Vielleicht erklärt mir das mal jemand: Das Gebrauchsmuster ist maximal zehn Jahre lang geschützt. Hier besteht ein wesentlicher Unterschied zum Patent; ein Patent kann bis zu zwanzig Jahre aufrecht erhalten...
von titus01
2
401
10.09.2009, 08:46
Jacky01
Betrifft Domstrebe unten!
Hallo Hondafreunde, habe vor ein paar wochen meine strebe wieder gefunden fuer unten, rot , sieht nach wiechers aus aber kp, lag im kofferraum als ich den wagen gekauft hatte. Naja habe mal geguckt die passt vorne und hinten , also nur unten. So,...
[CRX]von Daniel.Werkman
5
269
17.08.2009, 07:46
schmie
Die Adam Opel GmbH: Geschichte, Nähmaschine bis Auto & Krise
Die Adam Opel AG ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit seiner Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahre 1929 (von 2005 bis Ende 2010 GmbH) zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehört. Mit 25.103 Beschäftigten (2009)...
von mgutt
0
1.776
22.06.2011, 19:52
mgutt
betrifft: gebläsewiderstand beim aerodeck
moin forumer, ich fahre einen 1,5 aerodeck, bj 2000. das gebläse funktioniert in stufe 1+2 nicht mehr und denke, dass es die widerstände sind. sind die ebenso hinter dem handschuhfach wie bei anderen civics zu finden? dank für eure hilfe im...
[Civic 96-00]von catalina06
4
227
13.09.2018, 09:39
catalina06
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |