» Haussanierung,Fragen zum Thema Feuchtigkeit

Kennt jemand Kabelkanal als Bogen / Kurve? Vielleicht flexibel?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenNivelliermasse nutzen
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
15.07.2019, 07:59
zitieren

Moin,

wir haben ein Haus gekauft das saniert wird.
Teilweise in Eigenleistung, teilweise mit Fachfirmen. Da ich schon bei den Gewerken Heizung und Sanitär 4 verschiedene Meinungen hören durfte, bis einer mal ehrlich und direkt gesagt hat was notwendig ist und was Blödsinn ist, möchte ich beim Thema Feuchtigkeit eure Erfahrungen hören.

Natürlich werden wir das Thema mit Fachleuten besprechen, aber ich schätze auch hier

Grundsätzliches^^.

Das Haus hat Keller( in den Hang gebaut),Erdgeschoss und Obergeschoss.
Der Keller ist hälftig ein Wohnkeller in dem zur zeit noch ein Mieter wohnt.

Alle Außenwände zeigen keine Feuchtigkeitsschäden und sind messbar im Normalbereich

Nun besteht das Problem das zum einen eine Stelle im Erdgeschoss eine feuchte Fleckenbildung zeigte. Genau darunter im Erdgeschoss befindet sich das innen liegende, nicht belüftete Badezimmer(bzw da steht einfach nur eine Badewanne). Ich vermute hier entweder einen Schaden der Wasserleitung oder aufsteigende Feuchtigkeit die sich durch falsche Lüftung ihren Weg sucht.

Gegen aufsteigende Feuchtigkeit spricht in meinen Augen die Begrenzung der Sichtbarkeit im Erdgeschoss auf einen dunklen Fleck von 15cm Breite und etwa 5cm Höhe.

Beides wäre nicht wild, die Badewanne im Erdgeschoss fliegt raus.

Das eigentlich kuriosere Feuchtigkeitsproblem besteht aber in einem anderen Raum( Grundrisse lade ich später hoch).

Im Erdgeschoss in Abstellraum( an der Wetterseite, Außenwände gemessen und nicht feucht) steigt anscheinend von unten Feuchtigkeit durch die Bodendecke KG/EG auf.
Es ist eine Betondecke, darunter befindet sich das Klo des Mieters(dort ist das Fenster quasi durchgängig auf Kipp).

Die Feuchtigkeit mach sich so bemerkbar, das wenn ein Gegenstand auf dem Boden stand und nach einiger Zeit weggenommen wird, sich genau da etwas Feuchtigkeit abzeichnet(spürbar feucht).

Handelt es sich hier um aufsteigende Feuchtigkeit?
Würde hier eine Sperrschicht Abhilfe schaffen?

Damit man es sich besser vorstellen kann gibt es heute Abend noch Bilder und Grundrisse dazu^^.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
15.07.2019, 11:20
zitieren

Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:

  1. Rohrbruch (dürfte bei dem bisschen unwahrscheinlich sein)
  2. Feuchtigkeit diffundiert von A nach B durch die Mauer ( bei dem Raum mit der Badewanne denkbar)
  3. Kondenswasser bildet sich und trocknet nie ab wegen zu geringer Temperatur (wäre mein Tipp beim Klo / Fenster)
Da du sanierst:
Baust du eine Fußbodenheizung ein? Also zB nachträglich reinfräsen? Vielleicht ist diese Ecke mit der Feuchte schlicht dauerhaft kalt, weil die Heizung dort nicht hinreicht. Gerade wenn darunter das Fenster ständig gekippt ist, ist der Beton ja viel kälter als der restliche Raum und die warme Luft kann dort leicht kondensieren. Und das was jetzt an Feuchte drin ist, bleibt erstmal drin bis es wieder rausgeheizt ist.

Eine Fußbodenheizung würde da helfen, da du direkt den Boden austrocknest. Allerdings hast du da immer eine Kältebrücke durch das ständig offenstehende Fenster.

Wie groß ist das Fenster? So ein kleines wie bei kleinen Gäste-WCs? Vielleicht hilft es stattdessen ein festes einzubauen und mit kontrolliertem Lüfter gekoppelt an den Lichtschalter. Oder man überlegt wie man die Decke des Klos besser dämmt.

Das unbelüftete Bad braucht natürlich die selbe kontrollierte Entlüftung. Das ist ja kein Hexenwerk. Braucht nur eben einen Luftauslass irgendwo. Eventuell durch dein Geschoss, je nachdem wo die Außenwände sind.


 1x  bearbeitet
pn email
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
30.07.2019, 18:16
zitieren

Wurde eine drenage (oder wie das geschrieben wird) ums Haus verlegt?

Auch kannst du die Wände vor aufsteigende Feuchtigkeit versiegeln

Dafür müssen die Wände einen gewissen Anteil getrocknet sein (bautrockner aufstellen)
Dann werden in regelmäßigen Abständen Löcher in die Wand gebohrt und das Mittel eingelassen welches verhindert das die Wand das Wasser von unten hoch zieht


Je nachdem was und wie du es festgestellt hast gibt es sehr viele Möglichkeiten :yes:


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL9 - Del Slow Eh6
Anmeldedatum: 10.05.2011
Beiträge: 1382
Wohnort: Im Norden
31.07.2019, 08:18
zitieren

Ich warte immer noch auf die Bilder :hmm:
Wie wurden die Wände denn auf Feuchtigkeit gemessen und wo?
Also aufsteigende Feuchtigkeit durch den Mieter auf dem Klo ist doch Nonsense; was soll der denn auf dem Pott produzieren, damit es in dem belüfteten Klo, so Feucht wird? :D
Würde eher auf Undichtigkeiten tippen.
Sollte es doch von unten hoch ziehen, weil der Keller im Hang ja ein Geundwasser Stop ist, könnte die hoffentlich vorhandene Drainage überfordert/verstopft sein.
Einfachste und günstige Methode um die Hütte dauerhaft trocken zu kriegen:Senkrecht einen 3m Schacht buddeln im Keller, Tauchpumpe rein, dämmen.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
05.08.2019, 12:44
zitieren

ShibuIch warte immer noch auf die Bilder :hmm:
Wie wurden die Wände denn auf Feuchtigkeit gemessen und wo?
Also aufsteigende Feuchtigkeit durch den Mieter auf dem Klo ist doch Nonsense; was soll der denn auf dem Pott produzieren, damit es in dem belüfteten Klo, so Feucht wird? :D
Würde eher auf Undichtigkeiten tippen.
Sollte es doch von unten hoch ziehen, weil der Keller im Hang ja ein Geundwasser Stop ist, könnte die hoffentlich vorhandene Drainage überfordert/verstopft sein.
Einfachste und günstige Methode um die Hütte dauerhaft trocken zu kriegen:Senkrecht einen 3m Schacht buddeln im Keller, Tauchpumpe rein, dämmen.

Sorry, keine Zet gehabt Bilder einzustellen, vllt. schaffe ich das später.

Die Feuchtigkeit im Bad(der Badewanne) ohne Fenster und Belüftung hat sich geklärt, ist einfach wg der fehlenden Belüftung die sich niederschlagende Feuchtigkeit -> fliegt eh raus.

Bei dem Klo wird es schwieriger. Das Haus steht zwar am Hang, aber nur eine Seite des Kellers steht voll im Hang. Die Seite wo das Klo gelegen ist,steht der "Keller" vollkommen frei und die Außenwände sind nicht feucht. Gemessen wurde mit einem Feuchtigkeitsmessgerät an verschiedenen Punkten der Wand.



Verfasst am: 06.08.2019, 08:59
zitieren

Bei dem angehängten Bild ist der Raum über dem Klo zu sehen. Die dunklen Flecken Feuchtigkeit die noch der Aufnahme teilweise verflog, sprich wie der Rest des Bodens aussieht. Auf den Flecken standen vorher Eimer.

 
20190715_191652.jpg
20190715_191652.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL9 - Del Slow Eh6
Anmeldedatum: 10.05.2011
Beiträge: 1382
Wohnort: Im Norden
06.08.2019, 11:40
zitieren

Hmmmm das mit dein Eimern macht mich stutzig...
Seitdem die Eimer weg sind, kamen die Flecken auch nicht wieder?
Wie lange standen die da? Was war da drin? Bei welcher Jahreszeit/Temperatur wurden die Eimer hingestellt?
Ich spiele auf Kondenswasser von den Eimern selbst an, was sich dann kapillarisch unter dem Boden der Eimer gehalten hat.
Wenn die Betonplatte sonst trocken ist (gebohrt gemessen?) bleibt ja nur noch Luftfeuchtigkeit die sich an den Eimern abgesetzt hat.
Undichtigkeit in einer Leitung macht keinen Sinn so punktuell genau bei den Eimern, wenn der Rest gemessen trocken ist.


pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
06.08.2019, 12:44
zitieren

ShibuHmmmm das mit dein Eimern macht mich stutzig...
Seitdem die Eimer weg sind, kamen die Flecken auch nicht wieder?
Wie lange standen die da? Was war da drin? Bei welcher Jahreszeit/Temperatur wurden die Eimer hingestellt?
Ich spiele auf Kondenswasser von den Eimern selbst an, was sich dann kapillarisch unter dem Boden der Eimer gehalten hat.
Wenn die Betonplatte sonst trocken ist (gebohrt gemessen?) bleibt ja nur noch Luftfeuchtigkeit die sich an den Eimern abgesetzt hat.
Undichtigkeit in einer Leitung macht keinen Sinn so punktuell genau bei den Eimern, wenn der Rest gemessen trocken ist.

Also in oder an der Bodenplatte habe ich nicht gemessen.
Nur an den Wänden( Innen und Außenwände).

Die "Eimer" waren verschiedenste Dinge. Mir fällt ein das nur unter dem Plastikeimer ( Wischeimer in dem Werkzeug lag) sich die beschriebenen Flecken bildeten. Im übrigen ist die schwarze Schicht auf dem Boden Bitumen. Weshalb die dort ist konnten uns die Vorbesitzer nicht sagen, da es nur die Erben waren und der Hauserbauer tot ist.



Verfasst am: 15.10.2019, 09:06
zitieren

Hat sich mittlerweile erledigt. Anscheinend hatte sich dort durch schlechtes Lüften( quasi 2 Jahre nicht, da das Haus im wesentlichen leer Stand) und den alten PVC Boden dort Feuchtigkeit gesammelt.

Die ist mittlerweile weg und nicht wieder aufgetaucht^^.
pn
Gast 
15.10.2019, 09:06
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Haussanierung,Fragen zum Thema Feuchtigkeit" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Mal 2 Fragen zum Thema DROSSELKLAPPE
Hallo also 1. passt die DK vom D16Z5 an den D16Z2 ? also nur die Drosselklappe nich der ganze Frischgaskrümmer! und 2. Wenn ich ne Drosselklappe erweitern möcht .. was ist besser den größeren durchmesser durch die ganze DK von vorn bis hinten...
[Performance]von der-gep
6
814
06.03.2008, 14:54
Hummelpups@EJ9
Fragen zum Thema Radläufe bördeln
Ich war heute beim Karosseriebauer um ein Angebot fürs bördeln der 4 Kotflügel machen zu lassen. Dazu habe ich einige Fragen. Die vorderen Radläufe sind genau an der Kotflügelkante festgeschraubt. Habt ihr die Radläufe nach dem Bördeln weggelassen oder...
Seite 2 [Type-R]von Matz CTR
17
1.268
14.03.2011, 19:37
sale-cg
Fragen zum Thema honda ep1 bj2004
Hallo :) Ich bin neu hier:) mein Name ist Nico B. Bin 22j. Und komme aus der schönen Pfalz:) Zu meinen 2fragen :) Gibt es bekannte Schwachstellen zum Thema Rost am civic ep1 wenn ja wo, ich wollte bei meinem mal eine Altersvorsorge machen.:) Naja das...
[Civic 01-05]von Honda ep1 nb
8
215
22.04.2017, 12:29
1HGEJ2
 Alle Fragen zum Thema Folie
Hey Leute ... ich stehe auch gern für alle Sachen die irendwie mit Folie zu tun haben zur Verfügung. Vom kleinen Aufkleber über Seitendekore bis hin zur Vollverklebung eines Fahrzeugs.... uvm. Fragen..... ??? dann meldet euch einfach...
[Aufkleber & Folie]von Steps154
0
340
25.06.2009, 21:21
Steps154
Paar fragen zum thema sattler
Also wollte mal wissen wie man sowas am besten angeht und ob man sowas selbst machen kann ? hab auf dem gebiet absolut 0 ahnung. wie viel würde türverkleidung und amaturenbrett ca kosten(wenn man das material stellt?) lg und schonmal danke für jeden...
[Sattlerarbeiten]von Newbie28
3
440
14.02.2012, 18:44
Newbie28
Fragen zum Thema D16v1 motor
Hallo Jungs Ich habe nun einen zweiten civic und zwar den ep2 der allerdings ein pleullager schaden hat und ich ihn machen werde, wollte ich fragen ob es zufällig "tuning" pleullager gibt die mehr aushalten oder ob es von einem Dieselmotor...
[Civic 01-05]von Honda ep1 nb
8
775
17.08.2017, 13:01
Honda ep1 nb
Fragen zum Thema: Fahrwerk - Steifigkeit - Fahrverhalten
So ich hab da mal n paar Fragen?! Also Fahrwerkstechnisch usw. hab ich das schon kappiert..... Aber wo wird dieses Teil angebracht? und braucht man dann noch Streben unterm Fahrzeug bzw. Domstreben Wird das Fahrverhalten durch das Teil...
[Civic 92-95]von EarL_VTEC
6
335
14.03.2006, 14:41
tu_666
Ej9 ein paar Fragen zum beliebten Thema Leistung...
So, nun mache ich auch mal einen dieser tollen EJ9 Leistungsthreads auf. Folgendes gleich vorweg ich bin mit den 90PS und den 190Spitze durchaus zufrieden und ein Swap kommt nicht in Frage. Ich wollte jetzt mal wissen was ist realistisch zu erwarten...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Mr.Fister
21
745
10.01.2010, 18:30
vpower
Hallo an Alle & habe gleich paar Fragen zum Thema CRZ :-D
Hi, hab vorgestern mal ein Bißchen gegoogelt, wodurch ich dann ach zu Eurem Forum gekommen bin & mich auch gleich anmeldete :D Ist schwer wirklich viel Nützliches über den CR-Z in Erfahrung zu bringen, finde ich, da ist so ein Forum Gold wert ...
[CRZ]von Jason Hawk
2
429
12.03.2012, 20:51
Jason Hawk
 Feuchtigkeit!!!
Hallo, habe folgendes Problem: jedes mal, wenn ich meinen Civic wasche oder es regnet, dann habe ich Feuchtigkeit an den rändern der Rückleuchten, am Glasspoiler und heute sogar an der Windschutzscheibe, wo die Fahrzeugidentnummer steht. Habt ihr das...
[Civic 06-11]von elvis83
2
483
05.09.2011, 16:04
Robsen
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |