» Fahrzeugdämmung zur Minimierung von Fahr- und Motorgeräuschen

Hilfe mein Connect streicktNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLautsprecher einspielen?!?
<123
5>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 760
Wohnort: Kirchhain
05.03.2020, 11:28
zitieren

Lori-DC2
Berichte dann mal ob es geholfen hat. Dröhnen eindämmen wäre für mich auch interessant.
Willst dann auch den Auspufftunnel von innen (oder außen?) dämmen oder erstmal nur den Kofferraum?
Ob man das beim EP wirklich als "Auspufftunnel" bezeichnen kann, stelle ich mal in Frage :D
Ich möchte nur innen dämmen, außen war erstmal nichts geplant. Und da die Geräusche bzw. das Dröhnen ganz eindeutig zum absolut größten Teil von hinten kommt (mit umgelegter Rücksitzbank und/oder ohne Hutablage ist es noch wesentlich lauter im Auto), wollte ich erstmal nur den Kofferraum in Angriff nehmen - also vor allem Boden und Heckklappe sowie nach Bedarf die Seitenwände.
Ich berichte dann!



Verfasst am: 05.03.2020, 11:30
zitieren

*RaZoR*Zum Thema dämmen Ich habe die Reserverad Mulde und Kofferraum und unter der rücksitzbank bei meinen A4 damals gedämmt nachdem ich die 3" Anlage verbaut hatte. Hatte auch ein dröhnen im Innenraum gehabt.

Hatte aber die Flächen vollkommen verklebt gehabt

Und das hat geholfen?
Mit Alubutyl oder Vlies?
pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GK 1.3i *daily*, Accord CU2 *sold*, Accord CB3 2.0i mit BB2 ASB *sold*, Civic ED6 MPFI *sold*
Anmeldedatum: 02.03.2010
Beiträge: 1424
Wohnort: nahe Hamburg
05.03.2020, 11:35
zitieren

direzza
wenn ich hier dann lese 200-300kg an Dämmung das ist definitiv zu hoch angesetzt, höchstens ein drittel davon (80-100kg).

Das war reine Ironie meinerseits und auf gar keinen Fall ernst gemeint ;)

direzzaEs gibt schon unterschiede zwischen den einzelnen Produkten, wer mal das Variotex 1.3 Evo und dann z.B. ein Alubutyl von Audiodesign verarbeitet hat weiß was richtiges Alubutyl ist.

Kannst du das näher erläutern? Woran macht man das fest?

Angeblich soll es ein Qualitätsmerkmal sein, wenn das Alubutyl nicht "wabbelt" sondern stabiler ist. Da frage ich mich, ob das überhaupt eine Rolle spielt. Denn wenn das Alubutyl erstmal auf dem Blech klebt, dann ist es doch total egal, ob es vorher wabbelig war oder nicht ?! Nach meinem Verständnis dient Alubutyl auch nicht der Versteifung von Blech (was mit einer 0.1mm oder 0.3mm Aluschicht ohnehin witzlos wäre) sondern rein zur Entdröhnung/Resonanzverschiebung.

Ob nun steif oder wabbelig, dicke oder dünne Aluschicht, mit geprägtem Logo oder ohne - meiner Meinung nach alles nur gezieltes Marketing um das Produkt mit einem "Alleinstellungsmerkmal" exklusiver/teurer an den Endkunden verkaufen zu können.

Am Ende kochen alle nur mit Wasser. Der Großteil von dem Zeugs wird sowieso in ein und derselben chinesischen Fabrik hergestellt...

direzza
Mal abgesehen davon, das die Billigprodukte gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die in der EU gar nicht vertrieben werden dürften!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Materialien mit gesundheitsgefährdenden Stoffen so einfach und unbemerkt aus China in die EU einführen kann. Nur weil Reckhorn nachweisen kann, dass deren Zeug gesundheitlich unbedenklich ist heißt das nicht zwangsläufig, dass billigeres Alubutyl schadstoffbelastet ist. In erster Linie ist das eine geschickte Marketing-Masche damit man animiert wird Reckhorn zu kaufen. Scheint ja auch bei vielen zu funktionieren ;)

Weiter im Thema. Die meisten Fragen sind bereits beantwortet. Zuletzt stellt sich mir die Frage, womit ich das Bodenblech schallisolieren soll (also das Geräuschniveau im Innenraum senken). Lieber Vlies oder Dämmschaum-Matten benutzen? Bei letzterem habe ich bedenken, dass man es sich mit der Zeit "platt treten" wird. Vlies sollte etwas widerstandsfähiger sein?


pn
General 

Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9
Anmeldedatum: 22.07.2010
Beiträge: 2941
Wohnort: 37412 Herzberg
05.03.2020, 11:47
zitieren

McFly-RUnd da die Geräusche bzw. das Dröhnen ganz eindeutig zum absolut größten Teil von hinten kommt (mit umgelegter Rücksitzbank und/oder ohne Hutablage ist es noch wesentlich lauter im Auto),...
Ich berichte dann!
Da biste mir schon mal voraus! Ich habe das Gefühl es dröhnt von überall. :D


McFly-R
*RaZoR*Zum Thema dämmen Ich habe die Reserverad Mulde und Kofferraum und unter der rücksitzbank bei meinen A4 damals gedämmt nachdem ich die 3" Anlage verbaut hatte. Hatte auch ein dröhnen im Innenraum gehabt.

Hatte aber die Flächen vollkommen verklebt gehabt

Und das hat geholfen?
Mit Alubutyl oder Vlies?
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen... In wie weit hat es geholfen?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.01.2006
Beiträge: 13596
05.03.2020, 12:08
zitieren

ich hatte es damals beim ej2, wie erwähnt, mit alybutyl.

ausgekleidet hatte ich entlang der AGA und den gesamten kofferraumboden. Resultat war dass sich der klang deutlich wertiger im Innenraum angefühlt hat. als ob man plötzlich ein weit stabileres Auto fahren würde. wir wissen ja alle dass ein ej2 ne Klapperkiste ist aber das hat wirklich viel gebracht

ich habs aber nur im Innenraum verklebt und nicht außen - ich glaube nicht dass der kleber der Witterung lange standhalten kann - vor allem im winter bei minustemperaturen etc. und natürlich im sommer mit Hitze vom Auspuff und abstrahlhitze vom Asphalt werden sich die matten sicherlich lösen


pn
Grand Master 

Name: G.
Geschlecht:
Anmeldedatum: 16.09.2007
Beiträge: 10482
05.03.2020, 14:46
zitieren

Ja alubutyl hatte welches aus der Industrie genommen halt nen bisschen dicker.

Ja hatte geholfen das dröhnen wurde stark reduziert.


pn
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 760
Wohnort: Kirchhain
05.03.2020, 14:57
zitieren

Dann bin ich mal gespannt. Paket ist beim Nachbarn :D Komme aber bei meinem Terminplan wohl kaum vor Ende des Monats dazu

pn
Senior 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CL7
Anmeldedatum: 16.08.2009
Beiträge: 441
Wohnort: 04932
05.03.2020, 15:33
zitieren

Gerred
direzzaEs gibt schon unterschiede zwischen den einzelnen Produkten, wer mal das Variotex 1.3 Evo und dann z.B. ein Alubutyl von Audiodesign verarbeitet hat weiß was richtiges Alubutyl ist.

Kannst du das näher erläutern? Woran macht man das fest?

Angeblich soll es ein Qualitätsmerkmal sein, wenn das Alubutyl nicht "wabbelt" sondern stabiler ist. Da frage ich mich, ob das überhaupt eine Rolle spielt. Denn wenn das Alubutyl erstmal auf dem Blech klebt, dann ist es doch total egal, ob es vorher wabbelig war oder nicht ?! Nach meinem Verständnis dient Alubutyl auch nicht der Versteifung von Blech (was mit einer 0.1mm oder 0.3mm Aluschicht ohnehin witzlos wäre) sondern rein zur Entdröhnung/Resonanzverschiebung.

Ob nun steif oder wabbelig, dicke oder dünne Aluschicht, mit geprägtem Logo oder ohne - meiner Meinung nach alles nur gezieltes Marketing um das Produkt mit einem "Alleinstellungsmerkmal" exklusiver/teurer an den Endkunden verkaufen zu können.

Am Ende kochen alle nur mit Wasser. Der Großteil von dem Zeugs wird sowieso in ein und derselben chinesischen Fabrik hergestellt...

Alubutyl sollte meiner Meinung nach immer aus eine Schicht Aluminium und einem grauen Butyl bestehen.
Diese schwarze Bitumschichten mit hohem Weichmacheranteil (der übrigens Krebserregend sein soll) taugen bei vielen Marken nicht viel.
Das schlimme bei den günstigen Alubutylen ist ja, das es nicht lange am Blech klebt und teilweise so wieder abzuziehen geht. Es gibt ja diverse Bilder von Reckhorn Alubutyl wo es wieder aus der Tür läuft. Ich hatte auch schon Test-Muster (von einem renommierten Deutschen Lautsprecher Hersteller) bei Händler liegen sehen die haben garnicht geklebt.

Gerred
direzza
Mal abgesehen davon, das die Billigprodukte gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die in der EU gar nicht vertrieben werden dürften!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Materialien mit gesundheitsgefährdenden Stoffen so einfach und unbemerkt aus China in die EU einführen kann. Nur weil Reckhorn nachweisen kann, dass deren Zeug gesundheitlich unbedenklich ist heißt das nicht zwangsläufig, dass billigeres Alubutyl schadstoffbelastet ist.

Es ist bis jetzt noch keine Gruppe (Politiker, Industrieverbände u. sonstige) darauf gekommen das es gefährlich bzw. gesundheitsschädlich ist, dafür ist der Markt wahrscheinlich einfach zu klein und nicht alle Marken lassen in China produzieren, ein Großteil lässt in Osteuropa o. auch Russland fertigen.


pn
Grand Master 

Name: G.
Geschlecht:
Anmeldedatum: 16.09.2007
Beiträge: 10482
05.03.2020, 16:01
zitieren

direzza
Es ist bis jetzt noch keine Gruppe (Politiker, Industrieverbände u. sonstige) darauf gekommen das es gefährlich bzw. gesundheitsschädlich ist, dafür ist der Markt wahrscheinlich einfach zu klein und nicht alle Marken lassen in China produzieren, ein Großteil lässt in Osteuropa o. auch Russland fertigen.


Welcher Markt soll zu klein sein?

Das welches ich immer benutze bekomme ich auf Rolle.

Auf einer Rolle sind zirka 50m drauf die Rolle etwa 30cm breit.

Die Firma von der ich die Rollen beziehe verbauen das ohne Ende...


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GK 1.3i *daily*, Accord CU2 *sold*, Accord CB3 2.0i mit BB2 ASB *sold*, Civic ED6 MPFI *sold*
Anmeldedatum: 02.03.2010
Beiträge: 1424
Wohnort: nahe Hamburg
05.03.2020, 17:00
zitieren

direzza
Alubutyl sollte meiner Meinung nach immer aus eine Schicht Aluminium und einem grauen Butyl bestehen. Diese schwarze Bitumschichten mit hohem Weichmacheranteil (der übrigens Krebserregend sein soll) taugen bei vielen Marken nicht viel.

Verstehe ich deine Aussage jetzt richtig oder bin ich da jetzt komplett falsch? Wenn die Butylschicht schwarz ist wurde Bitumen hinzugemischt und das Alubutyl ist "minderwertig" ? Wenn die Schicht grau ist, dann ist sie frei davon und das Material hochwertiger ?

direzza
Das schlimme bei den günstigen Alubutylen ist ja, das es nicht lange am Blech klebt und teilweise so wieder abzuziehen geht.

Was oder welchen Hersteller mit grauer Butylschicht empfiehlst du ?

direzza
Es gibt ja diverse Bilder von Reckhorn Alubutyl wo es wieder aus der Tür läuft. Ich hatte auch schon Test-Muster (von einem renommierten Deutschen Lautsprecher Hersteller) bei Händler liegen sehen die haben garnicht geklebt.

Habe über Google nichts zur Reckhorn Thematik gefunden und auch noch nie davon gehört. Ich unterstelle mal, dass in solchen Fällen der Untergrund nicht gut genug vorbereitet (entfettet) wurde.

direzza
Es ist bis jetzt noch keine Gruppe (Politiker, Industrieverbände u. sonstige) darauf gekommen das es gefährlich bzw. gesundheitsschädlich ist, dafür ist der Markt wahrscheinlich einfach zu klein und nicht alle Marken lassen in China produzieren, ein Großteil lässt in Osteuropa o. auch Russland fertigen.

Da hast du die Rechnung ohne den Zoll und weitere Behörden gemacht. Alles was nach Deutschland importiert wird unterliegt doch bestimmten Vorschriften und behördlichen Kontrollen. Man kann doch nicht einfach irgendeinen Kram importieren und das ohne jegliche Kontrollen/Nachweise auf den Markt werfen ?! Zudem haften die Anbieter/Importeure/Hersteller auch für ihr Zeugs. Da wird niemand das Risiko eingehen sich aufgrund von ggf. gesundheitsschädlichen Stoffen verklagen zu lassen... Insofern MUSS in der Hinsicht eigentlich alles safe sein.

Noico stammt wohl aus Russland. Das wird zu guten Konditionen über Amazon Anzeige vertrieben. Ob das was taugt ist eine andere Frage.

Letztendlich stellt sich mir immernoch die Frage, was zur Schalldämmung des Bodenblechs/Radkasten (von innen) am effektivsten ist:

1. Eine Kombination aus Alubutyl (zum Entdröhnen) und Dämmvlies-Matten (zur Schalldämmung)
Vorteile: Guter Preis, wenn man günstiges Material nimmt
Nachteile: Schichtdicke von rund insgesamt 3cm. Da könnten evtl. Verkleidungsteile nicht mehr passen.

2. Schwerschicht
Vorteile: Kombiniert Entdröhnung und Schalldämmung, dünnere Schichtdicke ggü. der o.g. Maßnahme
Nachteile: Preis

3. Akustik-Schaumstoff
Ist zur Luftschalldämmung gedacht (z.B. Motorraum) und macht meiner Meinung nach auf dem Bodenblech keinen Sinn.

4. Eine Kombination aus den vorgenannten Materialien


 4x  bearbeitet
pn
Gast 
16.03.2020, 14:25
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fahrzeugdämmung zur Minimierung von Fahr- und Motorgeräuschen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
5>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Neue CSS Minimierung (Minify) im Einsatz
Neues CSS Cachesystem CSS-Daten, die hauptverantwortlich für das Design einer Internetseite sind, werden in aller Regel in eine Datei ausgelagert (z.B. styles.css). Vorteil: - die CSS Datei wird vom Besucher nur 1x heruntergeladen und verbleibt in...
[Ankündigungen]von mgutt
0
431
12.04.2011, 10:03
mgutt
 Fahr jetzt mit Automaus !
Meine neue Maus kann fahren und die strecke ausleuchten. Sogar mit Rücklicht das keiner drauf fahren kann im Dunkeln. Die Rücklichter sieht man nicht leuchten auf dem foto wegen des...
Seite 2, 3, 4 [Computer & Spiele]von Monstermann
32
1.222
13.01.2009, 22:17
nfs_freak
Jetzt fahr ich ihn eine Woche
Hallo liebe Insigniafreunde, haben meinen 2.8T sport eine Woche und bin sehr zufrieden damit sogar sehr und in das fahrwerk habe ich mich regelgerecht verliebt. Heute kam der Steuerbescheid rein 330 Euro. Aber egal muss sagen das lohnt sich dieses Auto...
von Blitz84
1
327
03.05.2012, 16:01
snub2000
Diesel Tuning Fahr berichte 130 Ps 160 Ps
Fahr Erfahrung Opel Insignia mit 130 Ps und 160 Ps Diesel Hallo Habe jetzt den 2ter Opel Insignia Diesel. Firmenwagen. beide. Der erste hatte 130 Ps und war für sein gewicht untermotorriseret. Der zweite mit 160 Ps war schon etwas besser. Zum ersten. Mit...
von Insignia-Tuning
1
1.198
14.12.2012, 19:26
Gannel
Mysteriös--- Radio geht während der fahr aus etc.
hallo leutz! Hab seid längerem das Problem, dass während ich meine scheinwerfer an habe und die elektrischen scheiben runtermache, das scheinwerferlicht dunkler wird. Heute ist mir auch während der fahrt 2 mal das radio aus und danach wieder an...
[Elektronik]von Indie on the Rocks
6
312
15.08.2012, 22:13
Indie on the Rocks
fahr verhalten verbessern bei hohen geschwindigkeiten
tach, wie verhählt sich euer rex bei geschwindigkeiten über 160kmh? irgendwie schwimmt meiner nur und lässt sich bescheiden fahren oder mein ich das nur? auch lenkbewegungen im mm berreich lässt das auto fast ausbrechen edit, fahre oem dämpfer auf...
[CRX]von dbmaster
9
342
26.09.2011, 17:42
CRX-Sergej-
 Ich fahr wieder Sommerreifen & Alus :) wer noch? ^^
hi also bei uns wirds wieder wärmer, da hab ich mir gestern ein Herz und nen Drehmomentschlüssel genommen und meine Alus wieder draufgezogen... irgendwie ist das so, dass man sich nach ein paar Monaten Stahlfelge wieder neu in sein Schätzchen...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von plastikbier
23
1.105
02.03.2008, 18:25
s-lab
CRX EE8 Motor ging während der Fahr aus und bleibt aus
Morgen zusammen, Habe nen Problem mit meinem EE8. Bin gestern in der Stadt unterwegs gewesen und als dann in eine neue Straße eingebogen bin war mein auto auf einmal aus. konne ihn nicht mehr starten. darauf hin haben wir dann gestern stundenlang...
Seite 2, 3 [CRX]von Isch
25
3.035
26.11.2007, 11:33
Mitch-Meister
Drigend wer fähr durch/von bremen zum Ruhrgebiet?
Hi leute! Ich habe in bremen ne motrhaube + stoßi! Fährt jemand evtl von bremen bzw durch bremen durchs ruhrgebiet oder so??? bzw hermes wollte daqs paket nicht mitnehmen! Kennt ihr jemanden der das versendet? ist ein packet ? ist drigend muss...
[Offtopic]von Indie on the Rocks
0
343
24.01.2008, 21:58
Indie on the Rocks
 Honda civic Aerodeck fähr schwammig
Hallo alle zusammen, habe da ein Problem mit meinen Honda Civic Aero Deck MC2 Automatik mit 116 PS Bj.1999. Ich Fahre den seit einen Monat und habe ein ganz komisches gefühl beim beschleunigen, es fühlt sich so schwammig an, mal will er nach links mal...
Seite 2 [Civic 96-00]von haudee
10
1.756
26.08.2011, 23:39
Marton
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |