» F20A SOHC - H23 Ansaugbrücke Seite 8

Kolben frage b16Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLeistungssteigerungsvergleich - zwischen OEM B18C6 Krümmer und Replica Krümmer
<123
56789>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 04.03.2013
Beiträge: 180
17.03.2018, 17:25
zitieren

Ein gebrauchter PT3 Kopf aus einem F20A4 ist bei mir diese Woche eingetrudelt, also konnte es heute mit der Bearbeitung los gehen.

Ich habe heute nur zwei Auslasskanäle grob bearbeitet, da mir leider mein Bohrschleifer hops gegangen ist.

Seht euch mal die Kante am unbearbeiteten Ventilsitz an. Da wirft sich bei richtiger Beleuchtung ein großer Schatten. Die Stelle ist eine der Einschnürungen, die ich schon bei meinem D16 entfernt habe.

Hier soweit mal Bilder vom heutigen Fortschritt.


 
IMG_20180317_135418.jpg
IMG_20180317_135418.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 17.03.2018, 20:06
zitieren

Ich glaube meine Bilder sind zu gross.

 
IMG_20180317_142205.jpg
IMG_20180317_142205.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 17.03.2018, 21:48
zitieren

Hier nochmal die unbearbeitete Kante im Auslasskanal, wo der Ventilsitz eingepresst ist. Das Schleife ich alles weg und öffne damit den Auslass hinter dem Ventil.

 
IMG_20180317_142219_crop_584x364.jpg
IMG_20180317_142219_crop_584x364.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6102
18.03.2018, 19:47
zitieren

phelixHier das Diagramm der Leistungsmessung bei dbilas heute mittag.

Damit ist die Serienleistung bestätigt. :D

Weiß jemand woran der Leistungsabfall vor dem Begrenzer liegen kann?

Der Leistungabfall kommt vom fallenden Drehmoment. Die Zündung wird wahrscheinlich laut Kennfeld in Richtung spät verschoben und damit fällt das Drehmoment, zusätzlich wird der Motor einen schlechterer Füllungsgrad in dem Drehzahlbereich haben.


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
19.03.2018, 17:14
zitieren

Oh. Die Kanten sind wirklich heftig, das ist nicht immer so!

Ventilhub und Steuerzeiten aus dem Handbuch, F22 KU M/T war der europäische F22A7. Ventilhub Ein- und Auslass 10 mm gegenüber 8,8 - 9,2 bei allen anderen F..A, Gesamtöffnungszeit Ein- und Auslass 205° gegenüber 190 - 200° bei allen anderen.
Das ist natürlich vollkommen lächerlich im Vergleich zu halbwegs ernsthaften Sportnockenwellen, Serienwellen von Zweiventilern oder VTEC-Steuerzeiten, aber immerhin die brauchbarste F..A-Serienwelle. Ich müsste davon sogar noch mehrere haben, die Frage ist nur, wo sie liegen, wann ich sie finde und wie die Laufflächen aussehen. Mit F-Motoren mache ich ja nix mehr.


 
Ventilhub.jpg
Ventilhub.jpg - [Bild vergrößern]


 
Steuerzeiten.jpg
Steuerzeiten.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: race track EJ1
Anmeldedatum: 31.01.2006
Beiträge: 1628
Wohnort: münchen
19.03.2018, 19:44
zitieren

phelixEin gebrauchter PT3 Kopf aus einem F20A4 ist bei mir diese Woche eingetrudelt, also konnte es heute mit der Bearbeitung los gehen.

Ich habe heute nur zwei Auslasskanäle grob bearbeitet, da mir leider mein Bohrschleifer hops gegangen ist.

Seht euch mal die Kante am unbearbeiteten Ventilsitz an. Da wirft sich bei richtiger Beleuchtung ein großer Schatten. Die Stelle ist eine der Einschnürungen, die ich schon bei meinem D16 entfernt habe.

Hier soweit mal Bilder vom heutigen Fortschritt.

Ist das auf dem Bild der Kanal vom vierten Zylinder?
Machst du den EGR Kanal da noch zu? Oder ist das auf dem Bild was anderes?


pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 04.03.2013
Beiträge: 180
19.03.2018, 21:47
zitieren

@Knobi: danke für die Tabelle und Nockenwellen-Winkelgrafik.
Da die Nockenwellen vom F20A/F22A alle so harmlos sind, versuche ich es mal mit einer Umgeschliffenen. Gibt's da irgendwelche Probleme mit der Oberflächenhärtung? Der Grundkreis der F2xA Nockenwellen ist sehr groß, daher sollte es mit den Umschleifen viele Möglichkeiten geben.

Was schlagt ihr für Werte vor, wenn der Accord noch alltagstauglich bleiben und sein Drehmoment immernoch möglichst früh anliegen soll? 10 mm Hub soll reichen, nur etwas mehr Öffnungswinkel und Überschneidung?

@DZoom: Ja das ist der EGR Kanal vom 1. Zylinder. Ich habe ihn etwas strömungsgünstiger geschliffen. Die Kante zur Ventilführung hin war mir zu scharf. Würdest du den Kanal verschließen? Ich dachte dran ihn zu belassen.


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
20.03.2018, 07:14
zitieren

Die Oberflächenhärte war bei Honda ein ganz grundsätzliches Problem, Nockenwellen und Kipphebel/Schlepphebel der F- und H-Motoren taugen leider nur wenig. Da wäre also der Nockenwellenprofi gefragt, was das Nachhärten angeht, oder Verchromen bei Campro.
Ich habe auch irgendwo so eine Tabelle für die H-Motoren und meine, dass sie ohne VTEC mit 225° unterwegs sind. Das ist natürlich auch noch sehr, sehr zahm. Ab 260° wird es langsam interessant, über 280° wird es aber schwierig mit serienmäßig niedrigem Leerlauf.
dbilas bietet 268°, aber nur noch 9 mm Hub: http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Sportnockenwellen/Honda/2-2-16V-F22A3/Seriennockenwellen-Umschleifen:::7_2504_2642_3060_3061.html


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: race track EJ1
Anmeldedatum: 31.01.2006
Beiträge: 1628
Wohnort: münchen
20.03.2018, 10:00
zitieren

phelix@Knobi: danke für die Tabelle und Nockenwellen-Winkelgrafik.
Da die Nockenwellen vom F20A/F22A alle so harmlos sind, versuche ich es mal mit einer Umgeschliffenen. Gibt's da irgendwelche Probleme mit der Oberflächenhärtung? Der Grundkreis der F2xA Nockenwellen ist sehr groß, daher sollte es mit den Umschleifen viele Möglichkeiten geben.

Was schlagt ihr für Werte vor, wenn der Accord noch alltagstauglich bleiben und sein Drehmoment immernoch möglichst früh anliegen soll? 10 mm Hub soll reichen, nur etwas mehr Öffnungswinkel und Überschneidung?

@DZoom: Ja das ist der EGR Kanal vom 1. Zylinder. Ich habe ihn etwas strömungsgünstiger geschliffen. Die Kante zur Ventilführung hin war mir zu scharf. Würdest du den Kanal verschließen? Ich dachte dran ihn zu belassen.

Ja auf jeden Fall verschließen. Ich weiß nicht was dann mit den Abgaswerten beim F passiert. Bei allen Umbauten die wir bisher gemacht haben war's aber okay, da passte auch die AU noch. Ich hab da beim D16 Gewinde reingeschnitten, bei einer Schraube den Kopf abgesägt und die als Madenschraube dort eingeklebt. Und danach mit dem Dremel an die Kanalform angeglichen. Das ist wohl am strömunsgünstigsten, vermeidet unnötige Hitze im Kopf und lässt den Motor frisch durchatmen (da keine Abgase mehr in den Ansaugtrakt gehen).


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
20.03.2018, 17:24
zitieren

Da passiert beim F wie beim H überhaupt nix. Ich bin schon mehrfach mit blockierten EGR-Ventilen zu AU gefahren und habe problemlos bestanden, also kann auch der ganze Kanal verschwinden.

pn
Gast 
11.02.2019, 18:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "F20A SOHC - H23 Ansaugbrücke Seite 8" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
56789>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
bb3 kabelplan ecu für F20A ??
hat von euch jemand nen E-plan für nen F20A motor MT im bb3 :( finde irgendwie keinen...
[Prelude]von borsti883
5
634
03.12.2006, 20:06
prelude-engel
Zahnriemenabdeckung ED (sohc) baugleich mit EG (sohc)
hallo zusammen . Mir hat's den Die Zahnriemenabdeckung zerfetzt als der Zahnriemen gerissen ist . Motor läuft soweit wieder ,kann jedoch nicht fahren ohne Abdeckung . Nur habe ich schon stundenlang gesucht nach einer Abdeckung für meinen ed . Aber...
[Civic bis 91]von Janed6
2
164
29.12.2013, 00:06
Janed6
 Blackdream's Lady..zusammenfassung auf Seite 1..Bremsen sind da Seite 47
Wollte euch mal mein noch in schwarz lackierten Honda vorstellen Technische Daten (Serie) STAND 2011 Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Baujahr: 1997 Hubraum: 1396ccm Leistung: 66 kW / 90 PS Schaltgetriebe: 5-Gang Gewicht: 1030 kg Motor: 90PS Update(swap auf...
Seite 2, 3, 4, ... 45, 46, 47 [Civic 96-00]von blackdream99
468
26.316
18.02.2016, 06:40
blackdream99
 Reisbrennen 2010 - Bilder ab Seite 12 - Videos Seite 13
Hallo Leute!! Ich wollte fragen ob wir als Club nicht zum Reisbrennen in Oschersleben fahren wollen?? Hier der Link ist ja noch ein bissel hin :D Dann können wir auch GRW...
Seite 2, 3, 4, ... 13, 14, 15 [2North4U]von baby21
146
7.518
10.09.2010, 23:12
Frauenautofahrer
SOHC
"SOHC" steht für Single Overhead Camshaft. Zu Deutsch: Eine oben liegende...
[Lexikon]von mgutt
0
1.249
04.02.2008, 04:31
mgutt
 EJ6 sohc VTEC
Hallo, nachdem ich nun ein gutes Jahr hier im Forum unterwegs bin, möchte ich mal mein Coupe vorstellen. Das Wetter bot sich gestern nochmal zum waschen und polieren an und das sind die Bilder + Fakten: - EJ6 Baujahr 2000 - rund 96.000km - Farbe...
Seite 2, 3, 4, ... 62, 63, 64 [Civic 96-00]von Asimo1980
637
28.128
09.04.2016, 18:17
Asimo1980
ÖL im 1.6er SOHC VTEC
moin, wie sieht es beim 1.6er VTEC SOHC mit der öltemp aus? ist die auch bei autobahnfahrten stabil? ich meine bei normalem 10w40? in meinem swift GTi wurde das öl nämlich zu heiß und ich bin deshalb sehr gutes 1ßw60 gefahren. das hat sich ganz gut so...
[CRX]von Dreffi
3
231
06.09.2008, 16:14
Dreffi
SOHC Turbo CRX B16
Hallo Leute! Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem ordentlichen Turbokit für meinen 90´CRX SOHC (120hp)! Habe zwar schon reichlich Teile gefunden, aber was macht Sinn und was nicht? Ich fahre zur Zeit einen Opel Vectra Turbo 4x4 mit EDS 3.5+...
[CRX]von NF Juju
7
1.384
15.11.2005, 22:10
CheGuivera
[SON] SOHC Tuning FAQ
Übersetzer gesucht! Any tech questions please create a new post, this is too old and people simply take it as another free bump and a good job reply. I want to provide some information as to why I am backing the Single Overhead Cam (SOHC)....
Seite 2 [Guides]von MaXboT
13
25.215
20.07.2014, 11:17
chillakilla1220
SOHC D Motoren
Habe mal ne frage, ist der Kopf bei allen SOHC D Motoren gleich? Ohne Innereien. Danke im...
[Performance]von OL3G
2
298
03.02.2015, 06:51
OL3G
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |