» Digitaler "Drehzahlmesser"

Kupplung wechselnNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenesd frage
2>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
18.06.2011, 13:56
zitieren

Moin,

Also, ich will folgendes umsetzen. Um mich mehr auf die Strecke konzentrieren zu können, will ich mir vielleicht ein kleines HUD basteln mit 10 LED's, von Blau über Grün und Gelb zu Rot.

Dafür brauch ich ein paar Infos, da meine Elektronikerfahrungen sich doch leider nur auf Schulphysik begrenzen.

Ich stell mir das wie folgt vor:

Das RPM Signal von der ECU ist ja ein Dreieckssignal. Dieses Dreieckssignal könnte ich doch durch einen Kondensator schicken, um die Spannung zu glätten. Das Resultat müsste also lauten, dass je mehr Dreiecke pro Zeiteinheit kommen, die Spannung im Endeffekt nach dem Kondensator steigt. Ist doch soweit korrekt, oder?

Dann könnte ich mit dieser Spannung ja über eine Transistorschaltung gehen, die dann je nach Spannung die LED's aufleuchten lässt. Wie genau ich das realisiere, weiß ich aber noch nicht. Ich wollt mir eigentlich einen IC sparen.

Ist das soweit korrekt und hat jemand Anregungen?

Mir ist es wichtig, dass es einstellbar ist, aber das kann ich ja über einen Poti machen, wo dann der rote Bereich ist. Ggf. will ich direkt ein "Shiftlight" integrieren, auch einstellbar.


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
18.06.2011, 14:08
zitieren

Öhh...

Wenn´s sich wirklich um ein Dreieckssignal handelt, müsstest erst das Signal gleich richten.

Aber warum das Rad neu erfinden?
machs dir lieber schwerer und bau was mit ICs auf. Hier gibt´s auch Anleitungen ne dazu:
http://www.fda-technology.de/


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
18.06.2011, 14:24
zitieren

Warum ich es neu erfinden will? Ich will was dabei lernen. :P

Um das Signal zu richten, will ich ja den Kondensator nutzen. Ich glaube, das Signal springt nur von 0 auf 1V oder sowas.


pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
18.06.2011, 16:01
zitieren

Lass den Scheiß mit Glättungskondensatoren und Brückengleichrichtern bloß sein, das bringt absolut garnix.

Das stimmt leider nicht das die Spannung am Kondensator steigt :D Der glättet die einfach nur Es macht keinen Unterschied mit welcher Freqenz da was reingeht (ohne nennenswerte Last). Meistens ist das TTL Pegel, also irgendwas zwischen 3 und 5 Volt.

Ich kann dir nur raten das mal zu googlen. Da gibst reichlich Schaltpläne und Anleitungen.

Ich weiß nicht mehr wie das heißt, aber dafür brauchst du grob gesagt 2 ICs. Es gibst eins, das genau dieses Signal vom Kurbelwellen oder Nockenwellensensor (Uniporlares Rechtecksignal) in eine Gleichspannung umsetzt, die dann mit steigender Frequenz (also Drehzahl) Steigt. Und dann gibst noch ein IC, das viel bei Hifi benutzt wird. Damit kann man dann 8 oder 10LEDs ansteuern, die dann (z.B. als Balken angeordnet) wie bei ner Pegelanzeige am Cassetenspieler mit steigender Spannung nacheinander anfagen zu leuchten.
Das 2. IC kann man auch mit mehreren kombinieren, also könntest du 10, 20, 30 oder noch mehr LEDs verbauen und das so verschalten, das das Lückenlos ineinander übergeht. Man kann mit der Pinbelegung sogar umschalten zwischen Balkendarstellung (1. LED leuchtet, dann 2. dann 3.... usw. und Punktdarstellung (es leuchtet immer nur eine LED irgendwo auf der "Skala".
Ich suche dir das mal raus ;-) kannst trtotzdem mal Dr Google fragen was er davon hält! War ne relativ einfache Schaltung, weil die ICs fast alles selber machen, und mit wenig Aufwand verschaltet werden.

Wenn du das alles mit Transistoren verschalten willst, brauchst du ne Elektronikerausbildung, und ne Begabung für Flipflops und Digitaltechnik (NAND/NOR) Ich würde mal fast behaupten, wenn deine hochkomplexe Transistorschaltung dann funktioniert, ist die warscheinlich so groß wie ein Tower-PC :D

Wenn ihr in der Schule mal primitive Kippstufen (FlipFlops) mit 2 Transistoren aufgebaut habt, dann stell dir den Aufwand ein paar hundert bis tausend mal höher vor, Dann weißt du was du dir vorgenommen hast :-)
Von der ganzen Abstimmarbeit jedes einzelnen Transistors mal abgesehen.
Das wäre wie ein Motor mit tausenden Zylindern, und an jedem einzelnen Zylinder muss der Vergaser neu eingestellt werden...

Gruß Paulo


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
18.06.2011, 16:08
zitieren

Schade, also hab ich es mir doch zu einfach vorgestellt. :) Danke.

pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
18.06.2011, 16:16
zitieren

Tut mir ja leid, aber man vergisst oft, das in so nem IC ne ganze menge Transistoren drin sind. In meiner Ausbildung musste ich mal ein selbststabilisierendes Netzteil diskret (also nur mit Transistoren und den üblichen Grundlegenenden Bausteinen wie Widerständen, Kondensatoren und Dioden) aufbauen. das ergab nachher eine Platine, die so groß war wie ein Din A5 Blatt.
Als wir dann fertig waren hat uns der Ausbilder ein Bauteil gezeigt, das genau das alles schon vollautomatisch macht, und in nem 3-beinigen Transistorgehäuse steckt (TO-220)

Wenn du das nach Vorgabe aufbaust, ist der Erfolg auch da und es macht mehr Spaß als seine Heidenarbeit dann letztenendes frustriert Wegzuwerfen :)


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
18.06.2011, 16:18
zitieren

Das da Transistoren in nicht gerade kleiner Menge drin sind, ist mir schon klar. ;) Die Größe war für mich auch nicht entscheidend, sondern der Lerneffekt dabei.

pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
18.06.2011, 16:31
zitieren

So hab hier nur die Überbleibsel auf meinem alten Rechner gefunden. Das sind einfach nur Schaltpläne, aber wenn du es dir nicht allzu einfach machen willst, kannst du dir so ne 160x100mm Lochrasterplatine kaufen, und da mit Silberdraht alles selber Layouten. Also Planen wie und wo du die Bauteile einlötest, um die dann miteinander zu "verdrahten"

Das eine in ein Drehzahlmesser, der dir den Zahlenwert anzeigt mit 7-Segment Anzeigen.

Das andere ist glaube ich eher, was du dir vorgestellt hast. ;)
Da wo "Drehzahlspannung" steht, liegt die Gleichspannung an, die je nach Drehzahl steigt oder sinkt.

Ach ja, die IC-Pins sind ja durchnummeriert. Man zählt U-Förmig durch, und da wo diese "Kerbe" oder Nase ist, (manchmal auch nur ein Punkt) ist oben.

Viel Spaß mit den Schaltplänen :-)


 
Schaltplan_angepasst.gif
Schaltplan_angepasst.gif - [Bild vergrößern]


 
ddm4an.gif
ddm4an.gif - [Bild vergrößern]


 2x  bearbeitet

Verfasst am: 18.06.2011, 16:40
zitieren

Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ist es gut möglich, das du mit so einer einfachen Gleichrichtung und/oder Glättung womöglich dein Steuergerät ganz schön durcheinander gebracht, oder sogar geschrotten hättest. :suspekt:
pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
18.06.2011, 16:44
zitieren

Meinst du? Hätte schon eine Diode dazwischen gehangen. ^^

Naja, trotzdem danke :) Denke, damit kann ich dann bei Zeiten was anfangen :)


pn
Gast 
19.06.2011, 13:18
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Digitaler "Drehzahlmesser"" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 V-one "s Honda Civic Eg4 ("S.78Civic später Start in die "noch gerade so" Saison,Bilder ")
(Nachtrag 24.02.2011,Die Bilder neu reingestellt damit die Historie Nachvollziehbar,sowie anschaulich bleibt) Hier wollte ich mal mein Honda Civic vorstellen :) So sah er aus als ich in bekommen habe: Sieht mal zunächst als Basis nicht sonderlich übel...
Seite 2, 3, 4, ... 76, 77, 78 [Civic 92-95]von V-one
779
47.488
28.09.2017, 06:17
SandydelSol
mysql_query(......) "Spalte"/"Variable" lässt sich nicht mit einer Eingabe vergleichen
Hey, ich will eine ganz normale Abfrage machen, ob der vom Nutzer eingegebene Name/Wert bereits irgendwo in der Datenbank vorhanden ist. So sieht das bei mir aus: $nogroups = mysql_query( "SELECT * FROM memberinformation WHERE nickname...
von Section
4
1.154
23.07.2012, 13:09
Section
Civic MB2 2131/313 "1999" Scheibenbremse/Beläge hinten "Größe"???
Hallo Leutz, ich habe da mal ein Problem. Ich wollte bei einem Bekannten an seinem Honda Civic HSN:2131 / TSN:313; Baujahr 09.1999; 66KW 5-Türer (Fastback) die hintere Bremse Wechseln (beide Scheiben und Beläge) Nun habe ich im Internet (ebay u.s.w.)...
[Civic 96-00]von Sisko865
6
414
17.08.2014, 18:27
Blues
ein "nicht honda fahrer" mit "hondapower" braucht eure hilfe
hallo forum, ich habe hier ein wenig rumgestöbert und brauch enun mal dringend eure hilfe. ich fahre einen alten klassischen mini (cooper), den ich die letzten 1,5 jahre auf honda ed9 d16z5 umgebaut habe. das ganze ist in einem eigenbaurahmen und...
[CRX]von kelmiinthafirma
4
3.218
16.07.2009, 09:04
kelmiinthafirma
 Project "road trip nach Polen" "IST-Bilder jetzt"
So morgen junx, da mein Honda, ein sehr schweren Hagelschaden erleiden musste, bin ich jetzt dabei einen Trip nach Polen zu planen, um meinen Honda Komplett neu zu lackieren. Was ich vorab noch unbedingt brauche, ist eine neue Motorhaube für denn...
[Civic 96-00]von tr0Un-1337
9
1.777
06.07.2008, 20:25
tr0Un-1337
Frechen 02.07.2010 "Japan wird Weltmeister" - "doch nich =("
so wer kommt diesen freitag...
Seite 2, 3, 4 [Events & Treffen]von Toby1991
39
11.632
05.07.2010, 20:40
stoffi88
"Unfall" brauche Hondateile raum Bodensee, Allgäu. "HILFE"
Olla Leuz Hatte heut nen unfall mit meinem eg5 :cry: :wall: Jetzt is meine Komplett front im eimer......und brauche jetzt Motorhaube, beide Scheinwerfer ,Frontstoßstange , Kühler mit Lüfter , und das Komplette Frontgerüst :( Kennt von euch...
Seite 2 [Civic 92-95]von civic4live
10
2.712
14.07.2006, 16:32
civic4live
Mein " Baby " oder auch " Dicker " genannt !
Howdy Leute, keine Ahnung ob´s jemanden interessiert, aber ich dachte ich könnte euch mal mein Hobby vorstellen. Leider habe ich momentan nicht die aktuellsten Bilder da ich wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben meine Diggi nicht finde...
von Dodgecowboy
4
2.252
20.11.2007, 19:12
DonMario
 "Japanischer Käse" goes to "Polen", Sitze sind bei Näherei,
Hey Hey, habe heute mal angefangen meinen ED9 weiter zu zerlegen und dachte mir ich zeige euch mal was ich für lustige Sachen entdeckt habe. Wenn ihr auch sowas hatte dann schreibt mir mal bitte ob ihr RepBleche genommen habt und zum K-bauer...
Seite 2, 3, 4, ... 9, 10, 11 [CRX]von -eisbaer-
100
6.296
07.09.2012, 16:26
NipponVtec
Porsche-Tuning Unternehmen "9ff" und "Speedart" eröffnen Insolvenz
http://www.autozeitung.de/tuning-news/speedart-9ff-insolvenz-2013-porsche-tuner-pleite-gn-304435 PLEITE: 9FF UND SPEEDART ERÖFFNEN INSOLVENZVERFAHREN Speedart und 9ff sind für ihre ausgefallenen und leistungsstarken Tuning-Kreationen auf Porsche-Basis...
von mgutt
1
914
13.03.2014, 20:40
cored
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |