» ADAC will den Nürburgring retten

tuner gp High Performanse Days 2013Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWelche Gruppeneinteilung nach DMSB( EG @ H22A) !?
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Marvin
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 15357
Wohnort: 385
03.07.2013, 22:41
zitieren

ZitatHoffnungsschimmer für den Nürburgring: Der ADAC ist in das Bieterverfahren für den Verkauf der Rennstrecken eingestiegen. Verbandschef Peter Meyer bestätigte der WirtschaftsWoche auf Nachfrage, dass sich der Automobilclub am heutigen Montag offiziell als Interessent bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG gemeldet hat. Diese führt das Verkaufsverfahren im Auftrag der Insolvenzverwalter der staatlichen Nürburgring GmbH durch. „Beim Nürburgring handelt es sich ohne Frage um die Wiege des deutschen Motorsports“, sagt Meyer, „man kann ihn mit Recht als automobiles Kulturgut bezeichnen. Deshalb sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um diese Sportstätte auch für die Zukunft im Sinne des Motorsports zu erhalten.“ Ein Sprecher der Insolvenzverwalter wollte sich wegen Vertraulichkeitsvorschriften im Bietverfahren nicht zu einzelnen Interessenten äußern.



Seit Mitte Mai stehen alle Vermögenswerte der Nürburgring GmbH zum Verkauf. Dazu zählen die beiden Rennstrecken, die legendäre Nordschleife aus dem Jahr 1927 und ein moderner, in den 1980er Jahren erbauter Grand-Prix-Kurs, auf dem unter anderem die Formel-1-Rennen stattfinden. Den Rennstrecken gilt das Hauptinteresse des ADAC. Ein von der rheinland-pfälzischen Landesregierung für 330 Millionen Euro erbauter Freizeitparkt mit Hotels, Disco, funktionsuntüchtiger Achterbahn und anderen Bauten ist für den ADAC dagegen weniger interessant.



Nach Angaben der Insolvenzverwalter ist der Investorenprozess gut angelaufen. „Da der Investorenprozess vertraulich stattfindet, bitten wir allerdings um Verständnis, dass wir keine Angaben über die Anzahl der Interessenten und die Branchen, aus denen die Interessenten kommen, machen können“, teilte ihr Sprecher auf Nachfrage mit. Medienberichten zufolge sind bisher rund 100 Interessenbekundungen eingegangen, davon seien etwa 30 ernstzunehmende. Verbindliche Angebote liegen allerdings noch nicht vor. In Automobil-Branchenkreisen gilt es als unwahrscheinlich, dass am Ende tatsächlich 30 verbindliche Angebote für den Nürburgring abgegeben werden.



Auch der ADAC hat nach Informationen der WirtschaftsWoche zunächst kein genaues Angebot abgegeben. Der Verband will mit seiner Interessenbekundung erst einmal Zugang zu dem Datenraum bekommen, in dem Kaufinteressenten nach Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung wirtschaftliche, juristische und bautechnische Informationen einsehen können. Danach erst will der Verband abschließend entscheiden, ob er ein konkretes Angebot abgibt und wie dies aussieht.



Gelbe Engel als weiße Ritter



Die Vorsicht hat gute Gründe. Die SPD-geführte rheinland-pfälzische Landesregierung hat gut ein Jahrzehnt lang am Nürburgring Millionen versenkt. Im Sommer 2012 ging der Nürburgring in die Insolvenz, obwohl über die Jahre insgesamt eine halbe Milliarde Euro aus der Landeshauptstadt Mainz in die Eifel geflossen sind. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob es sich dabei um verbotene Beihilfen handelte. In einer Broschüre zum Verkauf wirbt KPMG dagegen mit „nachhaltig positiven Cash-Flows“, die am Nürburgring zu erwirtschaften seien. „Klarheit ist hier nur zu erlangen, wenn das – hoffentlich belastbare – Datenmaterial einer eingehenden Prüfung unterzogen werden kann“, sagt Meyer. „Erst danach kann in seriöser Weise eine Entscheidung getroffen werden.“ Klar sei, dass der ADAC sich keinen „Planverlustbringer“ ans Bein binden werde.



„Wir legen unser Augenmerk darauf, dass die Motorsportstätte auch wirklich nachhaltig betrieben werden kann“, sagt Meyer. Heißt: Sie soll keine Verluste schreiben, die jährlichen Instandhaltungen und die in größeren Abständen nötigen Erneuerungsmaßnahmen aus dem erwirtschafteten Ergebnis selbst tragen können. „Das Ziel ist es nicht, möglichst hohe Profite aus der Rennstrecke herauszuholen“, sagt Meyer.



Für viele in der Region dürfte der ADAC damit wie ein weißer Ritter erscheinen. Dass ein Investor den Ring kauft und knallhart auf maximalen Profit trimmt, ist die größte Sorge vieler Menschen in der Region. Denn rund um den Nürburgring haben sich etliche kleine Unternehmen etabliert. Dienstleister, die Gäste im Taxi über die Strecke kutschieren oder Schulungsfahrten auf der Nordschleife anbieten. Caterer, die bei Veranstaltungen Verpflegung liefern. Regionale Hoteliers und Restaurantbetreiber, die von den Veranstaltungen am Ring leben. Sie alle fürchten, von einem privaten Eigentümer aus dem Geschäft gedrängt zu werden.



Die Auseinandersetzungen mit den Betreibern nach der ersten Privatisierung des Nürburgrings – von 2010 bis 2012 war das Areal an ein Gemeinschaftsunternehmen der Düsseldorfer Lindner-Hotelgruppe mit dem Projektentwickler Mediinvest verpachtet – sind in der Region noch präsent. Motorsport-Veranstalter und selbst die nicht eben klamme Automobilindustrie, für die der Nürburgring eine beliebte Teststrecke ist, klagten seinerzeit über aus ihrer Sicht inakzeptable Preissteigerungen. Die Verkaufsgegner fürchten sich auch vor drastisch steigenden Preisen für Touristenfahrten auf der Nordschleife.



Die Verkaufspläne der Insolvenzverwalter haben deshalb in der Region viel Unmut hervorgerufen. Etlichen Menschen ist der Verkauf ein Dorn im Auge, Anfang des Jahres demonstrierten sie in Mainz, heute Abend treffen sie sich in Nürburg zu einer Bürgerversammlung.



Der ADAC versucht nun eine Lösung auf die Beine zu stellen, die die Interessen der Region mit einbindet. Wie die WirtschaftsWoche aus Verbandskreisen erfuhr, spielt der ADAC derzeit mehrere Szenarien für das rechtliche Konstrukt durch, das die Rennstrecken künftig tragen könnte. Demnach werde auch über gemeinnützige Lösungen nachgedacht, etwa eine Stiftung oder eine gemeinnützige GmbH (gGmbH), es seien allerdings noch rechtliche Fragen zu klären. Meyer äußerte sich hierzu nicht.



Dafür bestätigte der ADAC-Chef noch eine andere Information, die die Insolvenzverwalter freuen dürfte: Der Verband ist nun bereit, seine auslaufenden Veranstalterverträge mit dem Nürburgring um ein Jahr bis Ende 2014 zu verlängern. Der ADAC ist für den Nürburgring einer der wichtigsten Veranstalter, richtet dort unter anderem das 24-Stunden-Rennen, die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) und den Truck-Grand-Prix sowie diverse Breitensportveranstaltungen aus. Zuletzt hatte der ADAC mit Abzug aller Veranstaltungen gedroht, falls der Ring verkauft und die Preise für die Motorsportler nach oben geschraubt werden. Bedingung für die Verlängerung ist laut Meyer allerdings, dass der Verband ein Sonderkündigungsrecht erhält, wenn der Nürburgring an einen Investor verkauft wird, mit dem der ADAC aus Corporate-Governance- beziehungsweise Compliance-Gründen nicht zusammenarbeiten will.


Quelle: http://www.wiwo.de/politik/deutschland/rennstrecken-verkauf-adac-will-den-nuerburgring-retten/8396532.html


pn email
Gast 
03.07.2013, 22:41
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ADAC will den Nürburgring retten" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
ADAC - ADAC - News - ADAMA Technologies
ADAC - News - ADAMA Technologies ADAC - ADAMA Technologies: ========================= Adama Technologies Enters Final Stages of its Pilot Program of MBS Technology With the Israeli Environmental Office (IDEAC) Remediation of one of the Most...
von TankerOne
0
83
18.10.2010, 14:23
TankerOne
 Ist er noch zu retten?
Hilfe, mein mohr stirbt. Am zuführrohr ist die halterung gerissen und ein Loch ist an stelle der Halterung, dazu misserabel geschweißt. Was sagt ihr? Bekommt man denn noch...
Seite 2 [Performance]von crxfan
19
498
10.02.2006, 19:17
crxfan
 Felge noch zu retten?
Sers, grad heute meine Sommer Rotas draufgemacht, schön Auto waschen gewesen. Wollte ich grad einparken, da musste ich einschlagen weil jemand rausfuhr und Krrrrrr Felge zermatscht :wall: :wall: Ist die noch zu retten mittels abschleifen und...
Seite 2 [Del Sol]von tobnotyze
12
740
20.03.2009, 22:46
tobnotyze
Helft mir meinen CR-Z zu retten
Hallo zusammen, bin schon länger stiller Mitleser und finde wirklich schön was ihr alle aus euren Autos gemacht habt. Meinen hat es leider wegen einer Unachtsamkeit erwischt gehabt und ich bin einem anderen hinten drauf gefahren. :wall: Dabei hat es...
[CRZ]von Funkfresh
9
698
26.11.2020, 21:21
white*angel
Daten von der Festplatte retten
Nabend allerseits, mir ist heute was ganz schlimmes passiert. Wollte eine neue Festplatte einbauen und dabei hat mein Armband(Silber) die Elektronik von der alten Platte berührt -> kleines Feuerball, bissen Rauch und sie ist hin. Was nicht sein...
[Computer & Spiele]von DriV3r
5
291
12.10.2010, 14:05
WalDeLeFant
Schweller zerfressen, was ist zu retten
Hi, hab mich mal an meine Schweller rangewagt und es endete böse. So zu meiner Frage, wie würdet ihr dieses Übel loswerden? Was und bis wohin würdet ihr ausschneiden? Oder auf der Innenseite ein dickes Blech draufpacken, und Außendwand...
Seite 2 [Del Sol]von Solero
17
1.161
18.07.2011, 21:03
Solero
 Düse noch zu retten?
Moin, hab mir neue Düsen bestellt, bei einer ist leider die Plastikabdichtung kaputt... Kann man das irgendwie reparieren (kleben), oder einfach neu...
[Performance]von joshi110
4
181
22.06.2014, 23:43
Scorpionace
Melownes Versuch den EJ 9 zu retten
So ihr lieben! ich liste mal auf was mir selber oder dem Prüfer beim TÜV bereits an dem Auto aufgefallen ist. Mir bekannte Mängel . 2. Gelegentliches Klacken beim Schalten 3. Rückwärtsgang möchte nicht manchmal nicht auf anhieb rein 4. Klappern...
Seite 2 [Civic 96-00]von Melowne
19
454
07.09.2023, 10:18
Melowne
 Radlauf retten oder ersetzen?
Hallo Leute, wie wir alle Wissen rosten die Civic´s hinten an den Radläufen. Ich habe vor gut 3 Monaten die Gummis an den Bördelkanten abgemacht. Die linke Seite ist noch im sehr guten Zustand nur die rechte Seite macht mir Sorgen :cry:. Bei der...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Honda Racer EJ9
21
1.487
03.08.2012, 19:46
Pet28
 Rusted from the Rain - noch zu retten?
ich habe heute den linken schweller abgemacht und was sehe ich :o die braune pest :cry: Würde jetzt gerne mal ne Einschätzung haben. Ist doch noch zu...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von HugoFreund
26
798
20.07.2011, 15:44
civic-ej1-freak
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |