» Zündkerzen-Steckerzange ??

Ej9 steuergerät, ecu tauschenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenoem heckspoiler ek3 demontieren
2>
AutorNachricht
Senior 
Anmeldedatum: 21.07.2011
Beiträge: 204
Wohnort: Ba-Wü
01.03.2014, 18:38
zitieren

Hi,
habe diesen Honda:
http://www.maxrev.de/civic-1-5i-mb3-m58.htm

Möchte nun die Kerzen wechseln.
Sitzen die Kerzenstecker bei den Hondas auch so bombenfest,dass eine Steckerzange sich lohnt anzuschaffen ? (möchte nichts beschädigen)

Da ich bei anderen Herstellern schon Probleme
hatte die wirklich gut sitzenden Stecker abzubekommen diese Frage..

Wenn ja, welche empfehlt ihr speziell für meinen Wagen?

Noch eine weitere Frage:
Wo ist der Unterschied zwischen den NGK ZFR5F-11
und den ZFR5J-11 Kerzen ?
Laut Serviceheft sind beide erlaubt.

Danke


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: civic mb2
Anmeldedatum: 26.10.2011
Beiträge: 1460
Wohnort: Norddeutschland
01.03.2014, 20:39
zitieren

also normalerweise müsstest du sie so abbekommen. hab meine auch so mit der halbzoll-knarre abgekriegt. drauf achten, das nachher mit richtigem drehmoment angezogen wird, da der kopf aus alu ist. wieviele km hat er auf der uhr?

die herstellerbezeichnungen ändern sich ständig, deshalb würde ich nicht mehr aufs handbuch hören, sondern direkt bei deinem zulieferer des vertrauens fragen. also halt das übliche: fzg. schein zeigen lassen und er sucht dir die richtigen kerzen raus :)

mfg



Verfasst am: 01.03.2014, 20:43
zitieren

der motor muss kalt oder handwarm beim kerzenwechsel sein. laut handbuch

Verfasst am: 01.03.2014, 20:46
zitieren

und net wundern. nach dem kerzenwechsel läuft er bissl unruhig. hab gehört dass grad die hondas empfindlich auf zündkerzenveränderungen reagieren, auch beim neu machen. das steuergerät muss sich irgendwie neu konfigurieren oder so. also sich auf die werte der neuen kerzen einstelln (besserer funkensprung, evtl. anderer innenwiderstand usw). is nach 30 - 50 km auch vorbei, maximal nach 100 ^^

 1x  bearbeitet
pn
Master 

Name: sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9facelift sold..dann cm2 pre type s rip ...jetzt cm2 fl type s
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 8451
Wohnort: Texas
01.03.2014, 21:39
zitieren

98er civicund net wundern. nach dem kerzenwechsel läuft er bissl unruhig. hab gehört dass grad die hondas empfindlich auf zündkerzenveränderungen reagieren, auch beim neu machen. das steuergerät muss sich irgendwie neu konfigurieren oder so. also sich auf die werte der neuen kerzen einstelln (besserer funkensprung, evtl. anderer innenwiderstand usw). is nach 30 - 50 km auch vorbei, maximal nach 100 ^^

kenne ich garnicht

hatte zweimal bei meinem ej9 kerzen gewechselt(hatte kurz nach kauf und dann nach 40tkm gewechselt)

und nix mit schlechter lauf...mir wurde bloß damal die NGK ZFR6F-11
von honda empfohlen....


pn
Veteran 

Name: Frank
Geschlecht:
Fahrzeug: ED6,EJ2,MB8 sold,jetzt MC2
Anmeldedatum: 28.08.2010
Beiträge: 601
Wohnort: Thüringen
02.03.2014, 08:46
zitieren

98er civicund net wundern. nach dem kerzenwechsel läuft er bissl unruhig. hab gehört dass grad die hondas empfindlich auf zündkerzenveränderungen reagieren, auch beim neu machen. das steuergerät muss sich irgendwie neu konfigurieren oder so. also sich auf die werte der neuen kerzen einstelln (besserer funkensprung, evtl. anderer innenwiderstand usw). is nach 30 - 50 km auch vorbei, maximal nach 100 ^^


So ein Quark hab ich schon lange nicht mehr gehört oder gelesen,sorry aber das ist für mich gefährliches Halbwissen was dann irgendwer sogar wieder glaubt wenn er nicht so viel über solche sachen weiß.
Entweder der Motor läuft ordentlich mit neuen Kerzen oder nicht! Nen unruhigen lauf die ersten paar KM gibts da nicht,basta :wall:
Die 2 unterschiedlichen Zündkerzenwerte die für den Motor angegeben werden beziehen sich auf die jeweilige einsatzweise,steht alles ordentlich beschrieben im Handbuch des jeweiligen Fahrzeuges. Die einen sind für "normale" Fahrweise,die anderen für "heißes Klima oder andauernder Hochgeschwindigkeitsbetrieb".
So steht es dick und fett geschrieben im Handbuch.


pn
Senior 
Anmeldedatum: 21.07.2011
Beiträge: 204
Wohnort: Ba-Wü
02.03.2014, 10:47
zitieren

Also der Wagen hat jetzt 98TKM gelaufen, die Kerzen sind eine ganze Weile nicht getauscht worden...
In der Anleitung meines Wagens stehen für normale Fahrbedingungen
beide Kerzen aufgelistet, deshalb die Frage nach dem Unterschied.
Auf der NGK-Seite wird die 5J-11 gelistet, im Forum unter dem geposteten
MB3 Fahrzeug-Link die 5F-11....

Gehen tun vermutlich beide.

Kann mir trotzdem noch einer eine Empfehlung für die Steckerzange
geben? Möchte lieber auf "Nummer sicher" gehen.
Welche ist passend für meine Zündkabel ?

Den Drehmom.-Schlüssel habe ich, laut Anleitung werden die mit 18 Nm festgezogen.

Danke


 1x  bearbeitet
pn
Master 

Name: sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9facelift sold..dann cm2 pre type s rip ...jetzt cm2 fl type s
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 8451
Wohnort: Texas
02.03.2014, 10:59
zitieren

..kurz um nein....du brauchst keine

das video ist zwar zu einem andern thema aber man sieht wie leicht die stecker abgehen



braucht keine angst haben


und wegen 5j oder 5f....schraub eine von deinen alten raus und schau welche drin sind...dann gehts auf nummer sicher

zündkerzenwechsel bei d-motor ist kein hexenwerk...das einzige was du braucht ist ne zündkerzenschlüssel/zündkerzennuss....das wars...


pn
Veteran 

Name: Frank
Geschlecht:
Fahrzeug: ED6,EJ2,MB8 sold,jetzt MC2
Anmeldedatum: 28.08.2010
Beiträge: 601
Wohnort: Thüringen
02.03.2014, 11:02
zitieren

Eigentlich brauchst du so eine Zange nicht,die müssen so abgehen!
Hatte das auch bei meinem MC2 vor kurzen,dachte auch die sind angewachsen. Zieh doch einfach mal relativ kräftig an den Kerzensteckern,die müssen raus gehen. Wenns dir doch zu heiß ist,fahr doch einfach mal zum Freundlichen und frag ob die dir die mal abziehen können,machen die schon ;)

Spar dir das Geld für so ne komische Zange :)
Hab gerade nochmal nachgeschaut,du brauchst übrigens die NGK ZFR5F-11,so steht es im original Honda Handbuch drin.
Passend bei D14A7,D14A8,D15Z8 und D16B2,so steht es zumindestens bei mir im Handbuch unter Wartung,Kapitel Zündkerzen,seite 188


pn
Senior 
Anmeldedatum: 21.07.2011
Beiträge: 204
Wohnort: Ba-Wü
02.03.2014, 11:15
zitieren

ok alles klar. Danke an Euch.

pn
Gast 
09.03.2014, 13:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Zündkerzen-Steckerzange ??" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |