| Autor | Nachricht |
|---|---|
Junior ![]() Name: Marlen Geschlecht: Fahrzeug: Früher: Civic EJ2 Coupe - Heute: Audi A3 Anmeldedatum: 20.07.2010 Beiträge: 96 Wohnort: mitten im Pott | zitieren Hi Jungz, mein A3 bräuchte mal nen Zahnriemenwechsel. Ich recherchiere nur grad, was man da am Optimalsten austauschen sollte. Ich mein, Zahnriemen ist klar. Dazu sollte man auch gleich die Spannrolle & Wapu machen. Was ist mit der Umlenkrolle? Hab auch gelesen, dass man dann gleich den Keilrippenriemen mitmachen (lassen) soll und dass der aber widerrum auch sone Rollen hat. Also meine Fragen an euch: Wo bekommt man nen guten, aber nicht allzu teueren Zahnriemensatz + Wapu her? (will keinen NoName-Sch***) Sollte die entsprechende Umlenkrolle auch getauscht werden? Keilriemen mitmachen oder warten, bis es quietscht? Welche Rollen beim Keilriemenwechsel tauschen? Wohnt jemand von euch in meiner Nähe, der mir das günstig aber fachmännisch machen kann? |
| ▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8711 Wohnort: Krefeld | zitieren du fragst in nem hondaforum für audi ersatzteile? ![]() |
| ▲ | pn |
Junior ![]() Name: Marlen Geschlecht: Fahrzeug: Früher: Civic EJ2 Coupe - Heute: Audi A3 Anmeldedatum: 20.07.2010 Beiträge: 96 Wohnort: mitten im Pott | zitieren Ja ,menno, ich liebe dieses Forum. Hatte so viele Problemchen mit meinem EJ2 und immer wurde mir hier kompetent geholfen, ohne Gezicke oder sonst was. Außerdem bleibt Zahnriemen doch Zahnriemen oder? ![]() Egal, ob Trabbi oder Lambo *gg* |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Marek Geschlecht: Fahrzeug: Civic EG3, auf der Suche nach ED7 oder ED9 fürn Ring Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 664 Wohnort: Köln | zitieren Lambo hat aber Steuerkette. Hier ist eigentlich eine günstige Seite: http://www1.kfzteile24-shop.de/?gclid=CJGRgZSpkKkCFUWFDgodv1CGjg |
| ▲ | pn |
| Elite Name: Wolfgang Geschlecht: Fahrzeug: Mazda MX-5 NB Anmeldedatum: 26.04.2009 Beiträge: 1916 Wohnort: Mauth | zitieren Also ich würd Dir nen kompletten Zahnriemensatz empfehlen und dazu natürlich die Wasserpumpe. Umlenkrolle ist da schon dabei. Außer Kühlerschutzmittel brauchst du dann eigentlich nicht mehr... Evtl noch jemanden, der es Dir einbaut, sofern Du es nicht selbst kannst ![]() Als Marke kann ich Dir so richtig empfehlen eigentlich nur SKF (Erstausrüster). Wir haben da auch nen ziemlich kompetenten Preis, also fall Du interesse hast, kannst mir ja mal Deine Fahrzeugdaten per PN schicken, dann kann ich Dir ein Angebot machen ![]() LG EDIT: Keilriemen kannst Du natürlich auch gleich machen, da musst Du die Rollen aber in der Regel erst tauschen, wenn sie Geräusche machen. Hier reicht meist der Riemen allein. Beim Zahnriemen siehts anders aus, weil der Arbeitsaufwand eben relativ hoch ist und es sich kaum lohnt, das alte Zeug wegen ein paar km drin zu lassen ![]() 1x bearbeitet |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77 Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 468 | zitieren Also, du brauchst
Ich musste mit meinem A8 feststellen, dass sich freie Werkstätten nicht lohnen. Die Teile für den Zahriemenwechsel (Ich frage mich immer noch, wieso Audi beim A8 von 95-03 einen Riemen statte einer Kette verbaut hatte) waren bei den Freien im Schnitt nur 50€ günstiger und der Stundenlohn war auch nur 5-10€ weniger. Im ganzen hätte der Wechsel bei Audi 1000€ inkl MwSt und in den freien um die 850-900€ inkl MwSt gekostet. Da habe ich lieber ein paar Euro mehr ausgegeben und es von einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Diese hat bei dem Preis sogar noch das Thermostat gewechselt welches bei den Freien noch zu den 850-900€ dazu gekommen wäre. Nun nähern sich die Bremsen (Scheben und Beläge) langsam der Verschleissgrenze. Die Teile kosten bei Audi 900€ inkl. MwSt und im Zubehör 800-850€. Da werde ich die Teile auch direkt beim Hersteller kaufen. Die Preise vom A8 sind jetzt auch nicht mit dem A3 zu vergleichen. Beim A8 ist der Zahnriemenwechsel mit einem imens hohem Aufwand verbunden, da die ganze Front abgebaut werden muss und die Werkstatt daran fast einen ganzen Tag zu arbeiten hat (glaube 6 oder 7 Stunden). Beim A3 sollte man an den Zahnriemen relativ einfach vom Radhaus aus kommen. Bei den Teilen sollte die Wasserpumpe am Preis intensivsten sein. Jedoch würde ich an der Pumpe nicht sparen, da bei den Pumpen aus dem Zubehör meist Plastikschaufelräder verwendet werden und sich diese im Betrieb von der Welle lösen können. Bei den restlichen Teilen kann man im Zubehör keine großen Differenzen zum Original erwarten. Das einzigste was sich aus dem Zubehör lohnt ist das Kühlmittel, jedoch musst du wissen welches Mittel im Kreislauf ist und dann das passende kaufen. Bei Audi kostet der Liter um die 24€ und die Flüssigkeit darf nicht weiter verdünnt werden. Das Mittel aus dem Zubehör muss 1:1 mit destilliertem Wasser gemischt werden. 2x bearbeitet |
| ▲ | pn |
| Elite Name: Wolfgang Geschlecht: Fahrzeug: Mazda MX-5 NB Anmeldedatum: 26.04.2009 Beiträge: 1916 Wohnort: Mauth | zitieren Ach komm, die Bremsen bekommst Du bei mir doch auch günstiger.. Ate! (Erstausrüster) ![]() 800? Verrückt^^ 1x bearbeitet |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77 Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 468 | zitieren ATE mag ein Erstausrüster von Audi/VW sein, jedoch kommen die Beläge für den A8 von Jurid, welcher auch ein Erstausrüster ist. Und wir hatten beim wechsel der Klötze vor rund 80.000km ATE Beläge aus dem Zubehör probiert. Die Bremsen haben gequietscht ohne Ende, die Felgen waren nach einem Tag fahren (Frankfurt und zurück) voller Bremsstaub. Der Verkäufer meinte, dass das normal sei und sich nach ein paar fahrten geben würde. Nach fast 1000km war es immer noch und dann haben wir einen riesen Stress gehabt bis die uns den Mist zurückgenommen haben. Dann mit den originalen Jurid Belägen von Audi war das quietschen Weg und der Bremsstaub hält sich in Grenzen. Und das Problem mit den Bremsen habe nicht nur ich, sondern alle A8 D2 fahrer in Europa und sogar in amerikanischen Foren kann man dazu massig Threads finden. Als Alternative bauen daher viele auf Porsche Bremsen (glaube von 996 Twin Turbo) um, da dort die Scheiben und Beläge das selbe kosten und man als Nebeneffekt eine wesentlich bessere Bremsleistung hat. In Verbindung mit Sportbelägen ist die Bremsanlage dann schon fähig um gescheit aufn Track zu fahren. 2x bearbeitet |
| ▲ | pn |
| Elite Name: Wolfgang Geschlecht: Fahrzeug: Mazda MX-5 NB Anmeldedatum: 26.04.2009 Beiträge: 1916 Wohnort: Mauth | zitieren Jurid hab ich auch ![]() In Verbindung mit Ate Ceramic Belägen solltest Du dann auch kein Problem mit dem Bremsstaub haben ![]() |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Zahnriemenwechsel - Welche Teile und wo?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |
| Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
|---|---|---|---|
| Teile für Zahnriemenwechsel EE8 Hallo Leute,
ich hab da mal ein Anliegen, was den Zahnriemen beim EE8 angeht. Und zwar habe ich im Netz gesucht und die Sufu benutzt, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Und zwar würde mich Interessieren, wo Ihr die Teile für den EE8... [CRX]von redhonda81 | 4 497 | 28.02.2013, 19:16 redhonda81 | |
| Welche Teile für den EK9? Ich wollte mal wissen, welche Teile leistungsmäßig am meisten bringen beim EK9, bzw welche Hersteller. Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung mit mehreren Teilen.
Am liebsten hätte ich eine Begründung dazu, warum es die besten Teile sind.
In... [Civic 96-00]von Seqrion | 7 354 | 07.01.2016, 20:15 Seqrion | |
| Welche Teile für a9 auf z5 ? Moin jungs...da mein prüfer sich nun endlich dafür endschlossen hat mir meinen motor einzutragen und ne steuerermäßigung zu gewähren
möchte ich nun nur noch wissen was ich benötige...
-ich will vom D16A9 auf D16Z5 umbauen da es einfach günstiger... [CRX]von Jay-Jay | 4 225 | 30.12.2009, 12:33 Jay-Jay | |
welche teile sind es ?Moin leute,
da jetz dämnächst ein ej9 vor meiner tür stehn wird mach ich mir jetz langsam gedanken, in denen es darum geht wie er aussehen soll.
Besonders der hier gefällt mir. vlt könnt ihr mir ja helfen herauszufinden welche teile verbaut sind.... Seite 2 [Civic 96-00]von Dj Reifi | 18 520 | 07.05.2010, 16:08 DriV3r | |
| ABS Swap für del sol -welche teile? Hallo ich würde gerne wissen welche teile man benötigt um ein del sol ohne abs auf abs umzurüsten.
ich habe in meinem unfall del sol abs mit scheibenbremsen vorne wie hinten jetzt würde ich gerne wissen welche teile man den alles braucht um das abs... [Del Sol]von silvasurfer | 7 347 | 25.05.2010, 15:21 silvasurfer | |
Welche tuning teile??????Ich habe einen Honda civic ed6!!
Ich habe keine ahnung welche tuning parts (speziell karosserie kits) ich verwenden soll!!
Natürlich nicht die teuersten!!!!!!!!
Danke Leute... [Civic bis 91]von stevex | 7 883 | 07.11.2005, 11:51 Ed6er | |
| Welche Teile passen vom ep an den em2 ? Wie oben schon geschrieben würde ich gerne wissen was alles vom per am em2 passt .
Soweit ich weis das Fahrwerk ......
Lg... [Civic 01-05]von Flo-JDM-EE9 | 6 399 | 15.02.2014, 08:40 Flo-JDM-EE9 | |
| 5.1 im Auto... welche teile? Hallo!
Ich bin jetzt soweit mit meinem Auto das die PS2 slim im handschuhfach verbaut ist, der TFT aufm Amaturenbrett mit Standfuß steht, die verkablung davon perfekt verlegt ist (Bilder kommen bald wenn alles fertig ist!)
Ich hab mal bei ebay geguckt,... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Basti-EE9 | 7 463 | 31.05.2006, 22:01 crxfraek | |
| Welche Teile brauche ich? nabend Leute.
Ich habe mir vor etwa 3 Wochen einen CRX ED gekauft, der
251tkm gelaufen ist und schon einen Austauschmotor
verbaut hat der ca 120tkm gelaufen ist.
Ich bin der 11. Besitzer, also kann man sich denken was
der schon alles erlebt... Seite 2 [CRX]von jdm stance | 16 713 | 04.12.2011, 14:31 jdm stance | |
| honda ma8 welche teile ? hey, wollt mal fragen, da es ja speziell für den ma8 nich besonders viel gibt, welche teile, aus anderen honda civics kann ich denn alles in den ma8 einbauen ? kenn mich bisher 0 aus und ist auch mein erstes auto, daher sorry, falls blöde frage... [Civic 96-00]von ju- | 1 558 | 27.08.2007, 18:10 KM ZZ | |