» Welche Komponenten für sauberen Klang

Car Hifi fragen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEmpfehlung um Subwoofer
234>
AutorNachricht
Elite 
Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR
Anmeldedatum: 15.09.2010
Beiträge: 1181
Wohnort: Remagen


Meine eBay-Auktionen:
25.08.2014, 07:35
zitieren

Da die FAQ schon 9 Jahre alt ist bringt sie mich nicht weiter.
Mein Ziel ist es einen schönen Klang zu haben auch wenn es mal was lauter wird. Ich bin nicht derjenige der die Anlage immer auf anschlag laufen lassen muss. Jedoch will ich für Rock und sehr schnelle harte Elektro musik keine Basskiste verbauen müssen platz gewicht bedingt. Da ich auch auf die strecke möchte.
Demnach sollte der Bass alleine von den Lautsprechern einiges taugen.
Gedacht war eines der neuen Alpine Radios 150-200€
Lautsprecher vorne 16-18cm
Lautsprecher hinten 18-20cm
LS sollten alle über ein Verstärker laufen.
3 fach abgeschirmtes Chinch und 3er Powerkabel sind dabei geplant.
Nun stellt sich nur die Frage welche LS und verstärker sind zu empfehlen.
Für LS vorn und hinten stehen 350-400€ zur verfügung. Sollten wie gesagt sauberen klang haben wenn es mal bischen lauter wird und einen überzeugenden bass haben um auf ne kiste verzichten zu können.
Für den verstärker stehen nochmals 200 € zur verfügung

Danke :-)


pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
25.08.2014, 08:12
zitieren

Was Endstufen angeht ist mein persönlicher Favorit unter den bezahlbaren Eton. Ne gute gebrauchte ist da sicher locker drin bei deinem 200€ Budget. Die haben eine. Ausgeglichene. Und sauberen Klang, gehen aber auch bassmäßg entschlossen zur Sache (im Gegensatz zur Helix Serie von Audiotec Fischer z.B.). ASX ist auch ein guter Endstufen Herstelller. Hab gute Erfahrungen mit der Signum Serie gemacht...Von "Premium"-Herstellern wie Alpine oder Clarion halte ich persönlich nach 5 Jahren Clarion und Gleichlanger Fahrgemeinschaft mit einem Alpine Besitzer absolut garnichts: bis auf den Preis ist da in der Regel garnichts Premium. Aber muss ja jeder selber wissen ;)
Der Unbegründete Mythos um diese beiden Hersteller wird sich sicher noch ne Zeit lang halten.

Was die Lautsprecher angeht denke ich mal (alleine schon wegen deiner Preisvorstellung) das es ein Compo wird :yes: . Ist zwar nur ein kleiner Anstoß, aber schau mal bei Emphaser oder Audiosystem rein. Wenn es unnötig teurer sein darf, ist auch RadicalAudio ne feine Adresse. Bei deren Tiefmitttönern kann mancher Subwoofer kaum mithalten. Kommt da aber besonders auf den resonanzkörper (Türen?) an.
Ich habe selber 2 Helon165 Tieftöner von AudioSystem (jeweils 2Ohm und knapp 200W RMS) hinten in den Großzügig gedämmten Kotflügeln meines EP drin, und bis auf ne klappernde Verkleidung passiert da leider nicht viel :(

Wenn du richtig engagiert bist und dein Radio die Filtermöglichkeiten und nötige Anzahl an Kanälen bietet, kannst du dir auch unterschiedliche Tiefmittel- und hochtöner zusammenstellen und dann ganz nach deinem Geschmack über die aktive Frequenzweiche im Radio einstellen. Hast dann halt nur 4 Kanäle alleine fürs frontsystem "verbraucht". Hatte ich in meinem letzten Auto auch so. Ist ne saubequeme und flexible Sache. Hat nur leider wegen dem bereits erwähnten eierlosen Clarion-Radio trotzdem unterirdisch geklungen. Da hat dann ein Älteres Panasonic Radio Abhilfe verschafft :suspekt:

Soweit zu meinen Erfahrungen.
Letztenendes ist es deine Entscheidung und deine Vorlieben.
Ich halte die Zusammenstellung von audiogeräten für ne ziemlich persönliche Sache.


pn
Elite 
Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR
Anmeldedatum: 15.09.2010
Beiträge: 1181
Wohnort: Remagen


Meine eBay-Auktionen:
25.08.2014, 21:29
zitieren

Vielen Dank für deine Erfahrungen, werde mir die von dir genannten Hersteller auch mal in Ruhe durchschauen. Hab mir den ganzen Tag gedanken gemacht und rumgefragt recherchiert etc. jetzt wollt ich mal hier die Meinung zu der Zusammenstellung wissen.

Radio: Neues voll aktives Alpine Radio. (Hatte bisher mehrere Hersteller und war/bin mit meinem Alpine 100% zufrieden, nur gibts langsam den Geist auf)

Frontlautsprecher: MDS06 ca.100€
https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Gradient-MDS/_MDS06_1768,de,6803,4436

Mir wurde heute von nem Bekannten eine Hörprobe dieser Lautsprecher demonstriert, er hat sie an 200Watt Verstärker angeschlossen. Die haben einen sehr guten Klang gehabt und auch ein recht schönen Bass, bei hoher Lautstärke immer noch sehr klar.

Hutablage: MDS06 selben wie vorne. ca 100€

Verstärker: Crunch GTX5900 240€

http://www.caraudio-store.de/GTX-5900,Gravity,Verstaerker,4x125,%2B,400,Watt,rms,Crunch::::9140::::21a0de20.html

Der Verstärker soll dann ausschließlich für die Lautsprecher sein.

Wie mir gesagt wurde hätten die neuen voll aktiven Alpine´s, Chinchanschlüsse um 2 Verstärker anzuschließen. Das würde mir die Möglichkeit offen lassen, einen zweiten Verstärker mit reinzunehmen, um fehlenden Bass im Kofferraum nachzurüsten, falls notwendig.

Dafür habe ich mir gedacht aus Glasfaser ein Glasfasereinsatz für die Reserveradmulde zu bauen um mir dort einen Bassteller zu versenken.

Bass: MDS10DVC 110€

https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Gradient-MDS/_MDS10DVC_1768,de,6803,5923

Der wurde mir auch empfohlen von dem Kollegen der die MDS Lautsprecher nutzt.

2. Verstärker: MBQuart NSC 2100 140€

http://www.caraudio-store.de/NSC,2100,2-Kanal,Verstaerker,2x,175Watt,rms,MBQuart::::15404::::9527d14a.html

Der zweite Verstärker würde dann nur für den Bass zuständig sein.


Was haltet ihr von der Zusammenstellung. Am liebsten von Leuten die schon mal mit diesen Lautsprechern zu tun hatten.

Werde mich aber noch nach Alternativen für die Verstärker umschauen. 1 Monat bin ich noch mit Karosserie und Fahrwerksarbeiten beschäftigt. Also noch ein wenig Zeit :)


pn
Premium-Member 

Name: Andy
Geschlecht:
Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP*
Anmeldedatum: 13.02.2005
Beiträge: 7044
Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street
26.08.2014, 01:06
zitieren

Vorne 18'ner Lauti´s, da must de aber nen ordentlichen Adapterring fertigen.

Für vorne würde ich dir zu einem 16'ner 2-Wegesystem mit kleiner Weiche raten.
Audiosystem und Rainbow sollen da momentan gut im rennen sein.
Achte bei dem Wopfer vorne aber auf die Einbautiefe, die sollte etwa bei 5 cmm liegen wenn er auf dem Blech aufliegt, größer wenn ein Adapterring zwischen ist.
Lass dich zudem nicht von den Leistungswerten beeindrucken.
Viele Hersteller werben mit dem Peak-Wert, dies benennt die einmalige Spitzenlast des Lauti´s bevor du ihn wegwerfen kannst.
Der RMS-Wert ist wichtig.
Ich weiß nicht genau ob es stimmt, aber ich bin der Meinung je weiter die Spanne zwischen Peak und RMS ist, desto beseer ist der Lautsprecher.

Wenn du sehr guten Klang haben willst, müsstet du eigentlich die Türen mit Alubutyl-Matten dämmen.
Das hämmt die Vibration der Türen, macht den Wagen aber auch etwas schwerer.


pn
Elite 
Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR
Anmeldedatum: 15.09.2010
Beiträge: 1181
Wohnort: Remagen


Meine eBay-Auktionen:
26.08.2014, 07:12
zitieren

Also durch mein Beruf sind Anpassungen kein Problem. Adapterringe sind in 5 min gemacht.
Bezüglich der Boxen. Ich hab sie ja live gehört fand sie nicht schlecht. Viel mehr ist der Verstärker zur zeit das problem. Da gibts ja jede menge schrott für viel Geld. Denke mal der crunch ist einer davon. Und klar ist türen dämmen besser aber das entscheide ich erst wenn alles verbaut ist.


pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: MC2
Anmeldedatum: 23.12.2006
Beiträge: 15532
Wohnort: Mühldorf a. Inn
26.08.2014, 07:24
zitieren

Ich würde nur ein Frontsystem verbauen mit anständiger Dämmung und Endstufe ála STEG QM 120.2 bzw. QM 220.2, oder die neueren Modelle K2.02 etc.

Frontsystem sowas hier: http://www.caraudio-store.de/HSK-165XL,Hi-Energy,16cm,2-Wege,System,Hertz::::15647::::b0bd2b0e.html


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
26.08.2014, 07:40
zitieren

R-CookyIch weiß nicht genau ob es stimmt, aber ich bin der Meinung je weiter die Spanne zwischen Peak und RMS ist, desto beseer ist der Lautsprecher.

Der RMS-Wert ist ausschlaggebend. Der wird genau so ermittelt wie früher die Sinusleistung, nur das statt einem Sinussignal (1kHz) ein farbiges Rauschen (20Hz - 20kHz) auf den Lautsprecher gegeben wird. RMS ist sozusagen das "neue Sinus" sowohl bei carhifi als auch bei richtigem HiFi.

Alles andere sind schöngerechnete Modeerscheinungen, wie z.b. Auch Die exorbitant hohen Kontrastwerte und zurechtgebogene Bildwiderholraten bei Flachbildfernsehern.

Was deine Endstufen Problematik angeht würde ich wie gesagt auf dem Gebrauchtmarkt etwas herumschnüffeln, oder die budgets etwas angleichen. Mehr als 300€ muss man für ein gutes und leistungsstarkes 165er Composystem eigentlich nicht ausgeben. Und hinten braucht kein Mensch Lautsprecher :D (außer vielleicht subwoofer oder kickbässe) Das gesparte Geld kann dann ja mit für die Endstufe draufgehen.

Und was ist ein vollaktives Radio?
Ich dachte immer vollaktive Autosoundsysteme sind solche wo das Radio nicht mit den Lautsprechern verbunden ist, sondern mit einer oder mehreren Endstufen die dann die Speaker befeuern :suspekt:

Das mit der Anzahl an Endstufen ist auch egal. Du kannst so viele Anschließen, wie du Anschlüsse Hast. Viele Endstufen bieten auch einen eigenen Chinchausgang so das man direkt die nächste Endstufe dahinterklemmen kann.


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
26.08.2014, 07:57
zitieren

Einige Tipps aus eigener Erfahrung.
Lautsprecher auf der Hutablage können bei einer nicht abgestimmten Anlage den Klag durch Auslöschung(Überlagerung zweier genau entgegenschwingender Töne)den Klang zerreißen ->Ergebnis zb flacher Bass.

Endstufen würde ich grundsätzlich gebraucht kaufen. Es ist zwar ein kleines Risiko dabei, aber bis jetzt habe ich immer heile Endstufen bekommen oder wusste das die Endstufen defekt sind. Alpine und Clarion im Endstufenbereich würde ich auch nicht kaufen.

RadicalAudio macht wirklich gute Lautsprecher Kombos. Der Vorteil beim Kauf von Standardmaßen ist bessere Qualität bei gleichem Preis durch höhere Stückzahlen. Wenn ein Subwoofer zum Einsatz kommt ist alles über dem 16cm Maß(6,5") überdimensioniert.

In der Regel wird in der Tür bei etwa 80Hz abgetrennt, also Bass wird dort eh nicht produziert. Und es ist im Verhältnis ziemlich aufwendig Türen so zu dämmen das dort sauberer Bass produziert wird. Im Hinblick auf dein Budget UND den Anspruch sauberer Klang wäre also ein zwei Wege Kombo mit 16cm die beste Wahl.


Es macht auch Sinn für das Frontsystem und den Subwoofer verschiedene Verstärker zu nutzen. Damit ist die Anlage modular und wenn einem eine Sache nicht mehr passt tauscht man durch.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: 96er ej9 (RIP), 98er ej9 B16 (RIP), ej6 (B16 soon)
Anmeldedatum: 12.01.2011
Beiträge: 617
Wohnort: Hannover
26.08.2014, 09:42
zitieren

moinmoin,

aus meinen erfahrungswerten kann ich dir noch vollgendes mitteilen.

DÄMMUNG ist die Grundlage für die Erstellung eines Klangkörpers in der Tür, da das normale türblech wabbelt wie papier wenn du da lautsprecher mit dem adapterring draufsetzt. das ergebnis davon ist niederschmetternd, selbst wenn das frontsystem noch so gut und qualitativ hochwertig ist, es wird einfach flach und billig klingen.

nachdem ich das erst nicht glauben wollte habe ich mir etwas bitumen und alubutyl geschnappt und mal ein bisschen gedämmt, nur die türen vorne erstmal und siehe da, der klang war traumhaft druckvoll, klar und super sauber. es ist einfach wichtig das der klangkörper in der tür verbessert wird, bei deinen ansprüchen und soviel mehrarbeit ist das auch nicht. alles in allem sollte dich die dämmung der türen vorne nicht mehr als 60 euro kosten! das sind peanuts verglichen zum ergebnis dabei!

zweitens ist die verbindung des lautsprechers zur tür immens wichtig. du solltest so stabiles holz wie möglich für den adapterring nehmen, auch hier habe ich erfahrung gemacht mit spanplatte und MDF. man konnte den unterschied mehr als deutlich hören, das mdf vermittelt sauberer den klang, es klingt nicht so matschig.

ich würde dir auch zu üblichen 16,5cm composystemen mit getrennten hochtönern raten^^ bildet einfach ein besseres klangbild und ist vollkommend ausreichend von der größe^^

und wie die vorredner schon sagten, lass die lautsprecher aus der hutablage fern, das wabbelt noch mehr als die türen, und versaut dir den klang erheblich, wie schon angesprochen wurde durch auslöschung gegenläufiger frequenzen.
konzentriere dich auf die sogenannte "BÜHNE" in frontbereich des autos, dort spielt die musik :P

um einen druckvollen knackigen bass zu kriegen, wirst du um einen subwoofer im kofferraum nicht herumkommen, dabei ist die version mit dem gfk in der reserveradmulde durchaus eine sehr elegante und dennoch funktionale lösung für die unterbringung des subwoofer. dabei ist zu beachten das du das gfk so dick wie möglich laminieren musst, so ca. 10mm dick sollte es am ende schon sein. dabei würde ich auf einen audio system subwoofer in 8" oder 200mm größe setzen, die sind mit 200 watt rms angegeben und spielen für die größe selbst in einem kleinen volumen immernoch sehr knackig und schnell und laut. war mit meinem immer zufrieden!^^ ausserdem sind die neu mit knapp 110 euro auch erschwinglich^^

bei der endstufe würde ich auch ganz klar auf eine gebrauchte setzen, dabei kriegst du halt mehr watt pro euro und auch meistens besseren klang durch höherwertige endstufen. crunch ist ganz klar eine einsteigerendstufe, mit solider technik, auch genug leistung, aber da fehlt die feinheit im system, sie ist halt als bodenständig anzusehen.


das sollte dir erstmal stoff zum denken geben :P

mfg butsch


pn
Elite 
Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR
Anmeldedatum: 15.09.2010
Beiträge: 1181
Wohnort: Remagen


Meine eBay-Auktionen:
26.08.2014, 10:52
zitieren

Danke für die vielen Antworten ja da hab ich nachher reichlich zum nachschauen und zu überdenken. Was haltet ihr von Holywood Endstufen? Hab im Netz dazu eimige sehr positive Erfahrungen gelesen Preislich 200-300€ gibts auchals miniverstärker mit selber rms leistung

pn
Gast 
13.09.2014, 12:21
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Welche Komponenten für sauberen Klang" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
234>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
welche komponenten
hy ich hab mit meinem ej1 leider meine lautsprecher verkauft waren 4 kicker lautsprecher und 2 soundstream tw 4tweeter ich wahr recht zufrieden ich habe jetzt noch meinen kicker s12l5 woofer,, zudem hohl ich mir jetzt um 589€ den kicker...
Seite 2, 3, 4 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von dragsta
31
942
18.04.2009, 10:01
Toms Car HiFi
welche komponenten ?
was würdet ihr empfehlen ,,, von den 4 lautsprecher sets für das frontsystem und hinten entweder AXTON ac26 99€ oder Infinity Reference 6520 scs 99€ oder Soundstream Xstream XTC-6 99€ oder Hifonics Zeus HZCX-6.2.c...
Seite 2, 3, 4 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von dragsta
31
789
07.05.2009, 06:14
dragsta
Welche Komponenten für ordentliche Bremsanlage im Del Sol?
Servus Leute! Ich fahre einen EG2! Die Bremse finde ich ist allerdings mehr als erbärmlich. Bin vor kurzem mal wieder den Golf meiner Mutter gefahren und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da meine Belege hinten eh fast runter sind und meine...
Seite 2, 3, 4, 5 [Performance]von Cleenz
41
1.490
21.09.2010, 10:52
~CRX-FrEaK~
Helix System >welche Komponenten<???
Hallo! Ich bin neu hier und hab paar Fragen zu einem Helix System. Ich will mich erstmal vorstellen, ich bin Kai und fahre einen Nissan Primera GT. Als Radio nehme ich das Pioneer AVH-P4200 DVD. Für vorne wollte ich gerne die Helix P236 16,5...
von Kai24656
14
1.052
10.01.2011, 20:25
flobraa4
Welche Boxen haben Kraft und Klang?
Mir hat es das Hifonics Hecksystem abgeschossen und nun suche ich neue Boxen. Ich brauche mindestens 16er Boxen (oval). Nun weiß ich noch nicht genau welche ich nehme und welche Marke. Welche haben Klang und Kraft. Eure Empfehlungen und...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Soundcheck
14
458
12.07.2012, 11:01
PummelG40
Reisebus wird Renntransporter - welche Hifi Komponenten
Ich baue derzeit einen SETRA Reisebus zum Renntransporter (Wohnbereich 3/4 des Busses) aus und brauche Hilfe bei der Auswahl der HiFi-Komponenten. Eventuell auch Hilfe beim Einbau - natürlich gegen eine "gscheite Brotzeit" oder ne Mitfahrt zu...
von Allgaeuer
0
2.281
15.04.2010, 19:23
Allgaeuer
EG3 und EG4 klang unterschied
Hab da mal ne Frage. Bin vor drei Monaten von EG3 auf Eg4 umgestiegen. Hab dabei die Abgasanlage vom EG3 an den EG4 gebaut. Dabei ist mir aufgefallen das der Sound sich Extrem von dem des EG3s unterscheidet. Wollte jetzt mal wissen woran es genau...
Seite 2 [Civic 92-95]von HugoFreund
10
736
04.04.2011, 17:21
Heizer_Sascha
Auspuff klang?
hi leute ich bin noch am verzweifeln mit dem auspuffsound hab jetzt nen rennkat mit powerrohr und magna esd so im stand alles gut und schön aber beim fahren hört sich der so komisch an der wird so hell und blechrig schwer zu beschreiben so und...
[Civic 01-05]von Manu_Prelude
2
323
31.01.2011, 00:43
benji
Klang vom Magnaflow
da es die Magnaflows ja nun schon sehr lange gibt wollte ich mal fragen ob es dort klanglich unterschiede gibt zwischen den unterschiedlichen typen... oder ob die auch unterschiedlich laut sind also die runden, die ovalen mit einem rohr und die ovalen...
[Civic 96-00]von tom@hondafan
2
321
08.07.2006, 11:05
Fuchs
Ej9 mehr Klang
Hallo und zwar bin ich seit wenigen Tagen im Besitz meines ersten Hondas (Civic Ej9) Bin die ganze Zeit mit Basskiste+Verstärker gefahren aber das will ich alles nicht mehr. Bin zum entschluss gekommen einfach guten Klang zu haben. Hab mein altes Radio...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von luk_frtysvn
19
721
13.07.2016, 20:02
Honda_PowerofDreams
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |