» Weber Vergaser

Welcher Motor wiegt was?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenrollenprüfstand umkreis 51645 100km
<12
4>
AutorNachricht
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
11.12.2008, 16:09
zitieren

Hehe, von VW halte ich ebenfalls nicht viel :D
Die alten Dinger sind halt nur einfach und billig heiß zu machen, weil da ab Werk verdammt viel verschenkt wurde. Mein erstes Auto war ein Polo 1, ich war beim Kauf noch völlig ahnungslos und anschließend war der eben "da".
Im Grunde genommen ist das echter Dreck, was auch meine Meinung über VAG-Produkte bis heute wiedergibt. Entweder sind Konstruktion UND Verarbeitung voll daneben (z.B. Käfer, Polo 1) oder zumindest eines von beidem (Polo 2-3, Audi Hundert usw.). Den Müll bauen die dann 30 Jahre lang immer wieder in neue, halbwegs hübsche Karosserien ein und verkaufen das als Innovation. Und fällt diesen Leuten mal eine wirklich schlaue Konstrukton ein (Vorderachse aktueller A6), bauen die das natürlich so, dass es schnell wieder kaputt geht (nämlich ohne Fett zusammen). Aber das führt jetzt zu weit.

Vielleicht kann Dein Bekannter ja damit etwas anfangen, mein Polo 1,4 war folgendermaßen aufgebaut:
  • Basismotor 60 PS "HH" (flache Kolben mit 3 mm Unterstand in OT, Brennräume im Kopf)
  • Kurbelwelle vom Diesel-Polo mit 7,1 mm mehr Hub, Block entsprechend angepasst und die Welle auf den alten Ölpumpenantrieb umgebaut
  • Normale Kopfdichtung; die extradünne "Metallfolie" von VW-Motorsport kann man hier leider nicht verwenden, weil die Kolben in OT ja aus dem Block ein paar Zehntel rausgucken. Könnte man allerdings auch abdrehen...
  • Brennräume ziemlich stark erweitert - sonst muss man halt auch Diesel tanken... also vor allem um die Einlassventile ganz viel Platz geschaffen (Volumen müsste ich nachschauen, das ganze "Rechenwerk" liegt seit über 10 Jahren in irgendwelchen Kisten) -> Verdichtung trotzdem noch 12,2 : 1, eigentlich etwas gewagt.
  • Der HH-Kopf hat leider nur 34/28er Ventile -> Herstellerkataloge nach passenden Alternativen gewälzt, die 38er Schrick-Einlässe wollte ich nicht und sie waren mir auch zu teuer. Genommen habe ich dann die Ventile von einem 5-Zylinder Diesel-LT und entsprechend umgearbeitet: E 36 mm, A 31 mm, Schäfte gekürzt und neue (einfache) Nuten für die Ventilkeile gedreht. Die LT-Ventile sind übrigens verdammt hart und zäh, das ist richtig krasses Material.
  • Kanäle maximal erweitert (zum Gucken vorher einen ollen Kopf quer & längs durchgesägt), Ventilführungen (neu) in den Kanälen einfach mal mutig weggefräst
  • Nockenwelle gab es von Schrick (276°) und später von Knobloch Motorsport (298°, glaube ich)
  • Vergaser war ein Pierburg 2B5 mit erweiterten Lufttrichtern und anderer Bedüsung, darauf dann ein lachhafter "Hercules-Filter" vom Knobloch, seltsamerweise mit TÜV. Später kamen die Weber 40 DCOE mit Sorg-Brücke und -filterkasten in einem Polo 2. Mit den Einspritzern habe ich mich leider nicht wirklich beschäftigt, Vergaser schienen mir damals einfach die bessere Lösung zu sein. Ein Kumpel blieb mit seinem ebenfalls stark überarbeiteten Einspritzer im Pol 3 halt auf 90 PS hängen (vorher 75).
  • Verteiler vom 60-PS 1100er "HC", Ausführung "Schweiz"; soll angeblich 2 PS mehr bringen durch andere Verstellkurve. Teilenummer weiß ich heute natürlich nicht mehr.
  • Woher der Fächerkrümmer kam, weiß ich nicht mehr - der normale HH-Gusskrümmer war aber auch schon nicht schlecht, wenn man den Drosselring rausfräst. Auspuffanlage war erst Serie, dann Gillet und zum Schluss irgendwas unbekanntes mit 63,5er Durchmesser.
Der Motor war zwischenzeitlich längst im Polo 2 eines damaligen Freundes gelandet, für den hatte ich ihn ursprünglich auch gebaut. Ein selten dämliches Hochzeitsgeschenk von seinen 2 besten Freunden, und dann fährt der Typ die Karre zu Schrott, wir hätten heulen können. Heute säuft er angeblich (der Typ, nicht der Polo!) und seine Frau hat sowieso nicht viel getaugt, aber wer will in so einer Situation schon "für immer schweigen"?

Ob man für einen 1,4er Umbau einfach auch den Diesel-Block mit anderen Kolben verwenden kann, weiß ich leider nicht - ich hatte nämlich keinen.

Das mit dem vergleichsweise ordentlichen Drehmoment bei eher dünner Endleistung kommt mir übrigens bekannt vor, das war bei meinen früheren Experimenten an 1,3er Motoren auch immer so. Da gibt v.a. die hohe Verdichtung den Ton an.

Ein "GK" ist keine schöne Basis mit den schweren Kolben, darüber ärgert man sich später nur und kommt mit der Dieselwelle sowieso nicht klar.
Wie ist beim "NZ" die Ölpumpe angetrieben? Vorn/außen auf die Welle gesteckt oder in der Ölwanne? Das würde einen Umbau auf Diesel-Welle eventuell vereinfachen.

Wenn man einen Golf-3-Motor bekommen kann, sollte man ihn auch nehmen - das spart viel Bastelei und Zeit, größere Ventile müsste der eigentlich auch schon haben (oh je, ist das alles lange her). Kurbelwelle und Schwungrad aber auf jeden Fall feinwuchten, das sind ab Werk richtig besch... Dinger. Schwungrad darf natürlich wesentlich leichter werden.

Problematisch ist bei den "neueren" Polo- und Golfmotoren aber zweierlei:
  1. Hydrostößel (schwer, defektträchtig) -> passende mechanische Alternative suchen (Alfa?)
  2. Teilweise sehr schlechte Materialqualität beim Alu-Guss, das habe ich schon mit Sand und Luftblasen erlebt.
Interessant wäre aber auch ein moderner 1,6 L Golf-Motor - der hat ja sowieso schon 105 PS, ist nicht groß und auch nicht schwer.

Gab es nicht auch mal irgendeinen Zweiventil- 1,6er, der sogar noch auf dem alten Gussblock basierte? Mit völlig anderer Kurbelwelle und 76,5er Bohrung oder so?? Der hieß, glaube ich, "AEE" und war im Polo 6N und Golf 3 mit 75 PS zu haben, oder?
So einen Motor kenne ich mit 147 PS und Weber DCOE, das Ding war nicht übel.



Aber davon abgesehen, Rover 216 und vor allem 220 Turbo sind natürlich prima Dinger, allgemein verkannt und unterschätzt wie auch der Concerto. Da kann man den Polo ruhig so lassen, wie er ist.

Warum sind gebrauchte Hondas eigentlich so teuer? Das geht ja quer durch alle Modellreihen, vom ersten Legend mal abgesehen. Kapier ich nicht.


pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils Langer
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS
Anmeldedatum: 20.10.2008
Beiträge: 177
Wohnort: 99817 Eisenach
12.12.2008, 16:46
zitieren

Ich habe das beobachtet.
seit dem ersten teil The fast and the furi.... sind alle szeneautos teuer geworden, vor allem honda!
teuer sind die gebrauchten da bei honda und subaru die qualität der technik in einer ganz anderen liga spielt als zb.: vw!
honda und subaru gehen nicht kaputt und halten eigentlich ewig!
außer du erwischt ein montagsauto!
die hondas sind schon ganz gut von der technik her, allerdings die verarbeitung ist relativ schlecht gegenüber aktueller deutscher modelle!
seit dem honda und subaru die verarbeitungsqualität angehoben haben und dadurch auch den preis, kauft kaum noch einer die neuen modelle da sie zu teuer sind für japaner!
der neue civic und der neue impreza sind bock hesslich!!!
seit dem der 08er imprza auf dem markt ist sind alle älteren turbomodelle im preis ca. 30% gestigen, weil den neuen keiner will!
der einzige honda der (NOCH!) erschwinglich ist ist der 01er typeR.
seit dem besagten film sind auch tie turboumbauten in amerika ca. 40% und in deutschland ca.80% gestiegen!
dadurch ist alles wo V-Tech oder VTI drauf steht unbazahlbar geworden!
gut für mich da ich auf die d motoren von honda stehe!
alle alten crx und civicmodelle sind recht preiswert geworden und es wurden auch viele geschlachtet, dadurch habe ich einige teile günstig erworben!
crx ed9 motoren habe ich noch7 stück:)
ich kann mich also austoben!
die einzigen deutschen autos die ich kaufen würde sind ford und opel, die haben die letzten 10 jahre enorm aufgeholt und besitzen wesentlich bessere antriebstechnik als vw und audi!
die motoren von opel waren früher schon besser als die vw motoren und der einzige gute motor den audi gebaut hat ist der 5 zylinder 20v turbo!
zb.: der neue audi S3 hat die viscokupplung vom syncro oder heute vom 4motion und nicht das torsendifferential was man eigentlich bei S erwartet!
ist nur ne anfahrhilfe und kein permanenter allrad! also absolute verarsche!
und das für das geld!?

die alten prelude modelle (BA) sind auch recht günstig geworden!
der absolute hammer ist eigentlich der Acord type R, der kostet immer noch um die 20000€!

aber so lange es idioten gibt die die alten hondamodelle so teuer kaufen wird sich am preis nichts tun!
die technik ist absolut top, aber der preis ist wucher!

wie der polomotor von innen ausieht weis ich nicht, da ich mich damit nicht beschäftige, weis nur das er einen umbau vor hat!
danke für deine info!


mfg,ruckzuck


pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: vw passat 3c 3.2 v6 4motion und crx
Anmeldedatum: 13.01.2006
Beiträge: 200
Wohnort: coswig
13.12.2008, 13:46
zitieren

hi leute geiler treath hier bis jetzt sehr hilfreich da ich im moment am überlegen bin zwecks motor habe mit nem kumpel schon en paar ideen wie wir das beste rausholen und da sind wir auf die idee gekommen von der hayabusa das einspritzsystem zu übernehmen
zwecks 4drosselklappen und nasseinspritzung das größte problem wird aber dabei die syncronisierung werden (und evtl. der platzmangel im motorraum)

habt ihr sowas in der art schonmal gesehen?
was haltet ihr davon?

mfg


pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils Langer
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS
Anmeldedatum: 20.10.2008
Beiträge: 177
Wohnort: 99817 Eisenach
13.12.2008, 14:39
zitieren

ich habe schon einige crx ed9 modelle mit der einzeldrossel von der honda cbr 900 gesehen, welches modell genau weis ich nicht, müsste aber gehen!
was für einen motor wollt ihr nehmen?
der durchsatz muss reichen (größe) der drosselklappen!
die einspritzung könnte zum problem werden da der widerstand der düsen mit den originalen passen muss, ansonsten müsst ihr löten und probieren!
die syncrongeschichte ist nicht das problem, hauptsache die drosseln gehen syncron auf!
bei vergasern ist das schon schwieriger, da man mehrere düsen beachten muss!


mfg,ruckzuck


pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: vw passat 3c 3.2 v6 4motion und crx
Anmeldedatum: 13.01.2006
Beiträge: 200
Wohnort: coswig
13.12.2008, 15:47
zitieren

ich hatte an nen b16 gedacht aber mei kumpel würde lieber nen h block nehmen denn der ist so:
"hubraum ist durch nichts zu ersetzten"

stimmt zwar aber mir reicht der 1.6 eigentlich zu halt "nur" bissl aufgebohrt, schmiedekolben....... usw. und halt de itb
am besten daran ist nicht nur der leistungszuwachs sonder auch der sound!! :hrhr:

hier mal en video von ner itb in nem civic


ne nur en schertz so sollte es klingen


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
13.12.2008, 21:48
zitieren

ruckzuck84 der neue civic und der neue impreza sind bock hesslich!!!
Hilfe, die Außerirdischen kommen!
Bei uns ist die gängige Bezeichnung mittlerweile "UFO-Civic".
Nicht schön, aber immerhin mutig und ziemlich abgefahren.

ruckzuck84crx ed9 motoren habe ich noch7 stück:)
Oh - DAS ist allerdings geil!

ruckzuck84 der einzige gute motor den audi gebaut hat ist der 5 zylinder 20v turbo!
Ganz eindeutig, ja.
Er lebt ja grundsätzlich auch weiter, bei Volvo und Ford - seltsam genug.

ruckzuck84wie der polomotor von innen ausieht weis ich nicht, da ich mich damit nicht beschäftige, weis nur das er einen umbau vor hat!
Das klingt jetzt tragisch - aber wie ein frisierter Polomotor von innen aussieht, bekommt man anschließend alle paar tausend Kilometer sowieso wieder zu Gesicht. Bald kennst Du den auswendig, wetten?
Obwohl - meinen letzten 1,3er habe ich nach 30tkm verkauft und es gibt ihn heute immer noch, aber das kann auch Zufall sein.



Verfasst am: 13.12.2008, 22:05
zitieren

boomblaster99ich hatte an nen b16 gedacht aber mei kumpel würde lieber nen h block nehmen denn der ist so:
"hubraum ist durch nichts zu ersetzten"
Die H-Motoren sind für wilde Umbauten eigentlich gar nicht so toll, weil sie beschichtete Alu-Laufbuchsen haben. Mit Aufbohren ist da also nicht viel, dann müssten eigentlich Guss-Laufbuchsen rein und das wird teuer.
Sehr ähnlich aufgebaut und sehr (!) viel billiger ist der olle F-Block (2,2er Accord CB/CC), auf den mit etwas Fummelei wiederum der H-Kopf passt - google mal nach "Honda Frankenstein Engine" oder " Honda G Engine". Vor allem die Amis gehen darauf total ab.
Der F22A... hat Guss-Laufbuchsen und verkraftet damit Borungen bis 87 mm, bei ganz mutigen Menschen vielleicht auch mehr.
Der F23... hat noch etwas mehr Hub, ist aber nix mehr für hohe Drehzahlen, da ist der F22 streng genommen auch keine richtig gute Wahl - das war der Grund für die H-Motoren mit anderem Hub/Bohrungsverhältnis.
Es gibt auch F-Motoren mit VTEC (F22B...), was eventuell die Frankenstein-Bastelei erspart - habe ich aber noch nicht näher betrachtet.

Für die ganz heftige Nummer könnte man einen F-Block mit Darton-Laufbuchsen und 90er Schmiedekolben (Arias, JE usw. bieten das schon passend an) auf 2,4 L erweitern. Das wird dann aber so teuer, dass man auch gleich nach einem 2,4er K-Motor Ausschau halten kann.
K24 mit K20-Kopf, das wäre dann schon eine ziemliche Lötlampe.
pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: vw passat 3c 3.2 v6 4motion und crx
Anmeldedatum: 13.01.2006
Beiträge: 200
Wohnort: coswig
14.12.2008, 12:56
zitieren

ja das sag ich ihm lieber aber garni erst sonst kommen dann wieder de schlimmsten ideen raus und frankenstein umbau trifft es da schon ganz gut! :hrhr:
aber wie gesagt mir persöhnlich reicht der b16 vollkommen zu aus dem bekomm i so auch schon genug leistung und ordentliche drehzahlen evtl. währe noch en b18 interressant aber...... kommt zeit kommt rat :-)


pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils Langer
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS
Anmeldedatum: 20.10.2008
Beiträge: 177
Wohnort: 99817 Eisenach
15.12.2008, 19:29
zitieren

danke für die info zum polomotor, ich soll ihn nähmlich bauen!:)
der 2,5 5 zylinder von volvo und ford ist kein audimotor sondern ein alter volvomotor!
ist mir jedenfalls so bekannt!



Verfasst am: 15.12.2008, 19:43
zitieren

die f22 geschichte ist eigentlich interesant, ich würde einen B20 aus dem alten prelude nehmen.
ist ein dohc und da geht einiges, ein freund hat einen im civic und der hat 221ps auf der rolle!
ich verkaufe gerade einen bei ebay Anzeige!
sollte in einen crx as , der kerl hat aber keine zeit mehr!

die 2,2 ohc motoren aus dem accord sin eigentlich ganz gut, wenn man die max.drehzahl bei 7500U/min begrenzt gehen da gute 200-220ps fahrbar!

ich persöhnlich finde drehzahlen über 9000/Umin schwachsinnig, da das drehmoment auf der strecdke bleibt, zwar geht ein b18 mit 290ps und einer max. drehzahl von 10500 U/min ganz lustig, wir haben einen b18 serienblock mit 9200U/min auf 248ps gebracht und die drehmomentkurve sieht wesentlich besser aus als bei dem vergleichsmotor!
desshalb nehme ich lieber d motoren da sie weniger drehzahlgeiler sind wie die b teile, und durch das 75/90 verhältniss wesentlich mehr drehmoment erzeugen!
selbst bei turbomotoren ist das interesant.
z.B.: D16Z2 mit Turbo und 280PS drückt 340Nm!
B16 mit 285PS drückt nur 325nm
B16 mit 360PS drückt 365Nm
D16A8 mit 310PS drückt schon 354Nm

Ich würde auch einen B20 oder einen F22 nehmen, der F23 geht auch wenn man die drehzahl unten lässt! (max. 7300U/min)
dann hällt das eigentlich ganz gut!
wenns nur kurz aber böse gehen soll kann man natürlich mehr drehen!

mfg,ruckzuck
pn
Gast 
16.12.2008, 17:45
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Weber Vergaser" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
EG3 Vergaser Swap/aufgebohrter Vergaser
Hallo zusammen, Ich war am Donnerstag in Oberhausen auf einem Hondatreffen. Da war jemand der meinte er hätte nen "aufgebohrten Vergaser" :suspekt: für nen EG3. Ich hab sowas mal versucht zu googlen für den EG aber ich finde dazu nichts....
Seite 2 [Civic 92-95]von not so Fani
14
1.273
10.06.2012, 17:51
*RaZoR*
45er weber
vieleicht ne dumme frage aber gehts? und was...
[Civic 92-95]von bassyunkie
3
619
19.03.2005, 20:37
Fuchs
Weber grillrost nachbauen
Hallo, ich bin neu hier im Forum, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Es gibt von Weber Grills einen grill mit der Bezeichnung q300, der eine ovale grillfläche hat, in der 2 passende gussroste liegen. Ich möchte für diesen grill einen...
von grillrostcom
4
334
30.11.2016, 19:07
willybold
Honda e-HEV / i-MMD Hybridantriebsstrang bei Weber Auto erklärt
Ich freue mich heute besonders, dass Professor John D. Kelly von Weber Auto mit seinen hochdetailierten Videos - deren Informationsgehalt ihresgleichen suchen - sich dem Honda i-MMD Hybridantrieb vorgenommen hat. Für alle Honda und/oder Hybridfans...
[Allgemein]von Seba JPN
3
253
30.12.2020, 17:14
Seba JPN
 Weber Premium Rollwagen braucht einen Grillbesteck-Halter
Hi, ich habe von Weber einen Premium Rollwagen geholt, weil mir der normale zu klapprig war und die Rollen einfacher praktischer sind. Nun habe ich praktische Rollen, aber dafür keine Halter mehr für mein Grillbesteck. :wall: Allerdings hat der...
[Offtopic]von mgutt
1
431
14.05.2011, 16:57
mgutt
Weber Sports Bodykit eintragen lassen! Hat das jemand drauf?
Servus Leute! Ich habe mich jetzt für ein Bodykit entschieden nachdem mir alle die ich bislang gefunden hatte nicht gefallen haben! Problem bei der Sache ist das ich es mir damit natürlich mal wieder unnötig kompliziert machen musste. Das Bodykit gibt...
Seite 2, 3, 4, 5 [Del Sol]von Cleenz
43
2.276
07.03.2011, 21:09
B0bbY
vergaser mtx hd 06
suche original vergaser für die mtx hd 06 hat jemand irgendwo einen rumliegen? Vergaser 18 mm ( HM 183...
von hd06rooxx
0
763
04.06.2010, 20:53
hd06rooxx
Vergaser von EG4 auf EG3
Moin! wollt mal fragen ob der Vergaser vom EG4 auf den EG3...
[Civic 92-95]von Prinz_Valium88
3
261
14.02.2013, 23:23
Iwan-EJ2
MTX bzw. MBX Vergaser für NSR?
Hey Leute, auch mal wieder ne Frage von mir. Ich habe jetzt einen MBX80 Motor in meiner NSR50, jedoch immer noch den kleinen original Vergaser der NSR50! Passen auch die original Vergaser der MTX80 oder auch MBX80 da...
von furorteutonicus
3
375
25.11.2009, 14:24
lars nsr 50
 eg3 vergaser
hab gestern bei meinem eg3 den tuning Guide durchgeführt 2 dk Anschlag raus und unterdruck schlauch zu dann sollte die 2 dk mit der 1 dk gleichzeitig aufgehen was sie nicht tut weil der unterdruck erstmal aufgebaut werden muss jetzt dacht ich mit dir 2...
[Civic 92-95]von olz89
0
731
04.10.2012, 10:03
olz89
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |