Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran ![]() Name: Björn Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer I-CTDI Executive Navi, Leder, Privacy Glass + Rearview Anmeldedatum: 21.04.2006 Beiträge: 711 Wohnort: Franken | zitieren Ich hab mal gehört, daß die neuen Motoren mit Sensoren ausgesattet sind, die Vibrationen detektieren um dann von der elektronik her entsprechend gegenzusteueren. Ob das beim i-CDTI auch so ist oder ob die sich nur auf die gegenläufigen Schwungmassen verlassen weiß ich nicht. Aber funztnet hat doch OBD - hast Du mal geschaut, ob Du was auslesen kannst? |
▲ | pn email |
Veteran Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013 Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 861 | zitieren Könnte natürlich auch nen Pleuelschaden oder was an einer Schwungmasse sein... Will man nicht hoffen, aber Deine WS is ja eh gerade am Machen... |
▲ | pn |
Trainee Name: Herbert Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Accord CN1, grau, Diesel, Bj. 6/2004, 95.000km Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 32 Wohnort: Nähe Wien | zitieren Hi! Wie ich es befürchtet oder eigentlich gehofft hatte, alles im grünen Bereich. O-Ton Meister: Der läuft wie jeder andere auch. Ich könnts mir vielleicht so erklären. Der Accord ist ein Reiseauto und kein Stadtflitzer. Somit wurden größere gegenläufige Schwungscheiben verbaut, die den Motor bei höheren Drehzahlen geschmeidiger halten, jedoch bei Standgas durch die Maßenträgheit halt mehr Unruhe stiften. Als Vergleich hat ich heut nochmal einen Golf Pumpe-Düse. Im Stand eindeutig vibrationsärmer, eigentlich wie Tag und Nacht. Sobald man dann den Pumpe-Düse aufheulen lässt, glaubst an einen Postautobus. ![]() Genau verkehrt der Accord. ![]() Na ja, ich werd mich schon noch daran gewöhnen. Danke für die Tips. Werd ihn jetzt mal ausgiebig unter die Lupe nehmen. Der eine oder andere Eindruck wird sich noch ergeben! ![]() Gruß |
▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2) Anmeldedatum: 17.11.2005 Beiträge: 828 | zitieren naja aber das macht alles kein sinn. wenn meiner, 3 jahre lang im stand wie nen kätzchen schnurrt und dann vor 2-3wochen plötzlich vibriert wie halb untertourig, dann kann das nicht an einem grundsätzlichen motorkonzept liegen wie du es beschreibst. zumal diese vibrationen bei mir nun wieder weg sind... |
▲ | pn email |
Junior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CU1 executive cobalt blue pearl Anmeldedatum: 20.11.2005 Beiträge: 65 Wohnort: Berlin | zitieren Mein CN1 ist jetzt ziemlich genau 3 Jahre alt. Bei 10° Kälte, denen wir dieses Jahr nicht mal annähernd nahe gekommen sind, mag es ja sein, daß das Auto sich anfangs ein wenig schüttelt, aber das machen da auch Benziner. Ich hatte meinen heute mit laufendem Motor auf einer Rampe in geschlossener Halle. Da mußte der Wertkstattmensch echt raten, ob es ein Diesel ist. Allerdings ist tatsächlich im Leerlauf immer ein ganz leichtes Vibrieren am Lenkrad zu spüren, es ist ja auch tatsächlich ein Diesel. |
▲ | pn |
Veteran Name: Frank Fahrzeug: CN2 royal blue pearl, Leder schwarz mit Navi Anmeldedatum: 24.05.2005 Beiträge: 643 Wohnort: 63877 Sailauf | zitieren Hallo Berti, soooo normal kann das wirklich nicht sein. Mein Diesel vibriert nur minimal mehr als mein letzter 2.4 Accord. Ich denke, man spürt jeden Motor am Lenkrad oder sonstwo. Aber ausgeprägtes Vibrieren möchte ich das nicht nennen. Und nein, der Accord ist von außen nicht laut, Nachbars neuer Vectra Diesel ist laut. Der nagelt wie ein 200D 1975. Da krieg ich mit meinem Accord nur ein Dauergrinsen. Außerdem wurde der 2.2 i...... ja als leisester Diesel seiner Klasse ausgezeichnet. Ach ja, ein Kollege fährt einen 220CDI CLK. Mit dem könnte man vergleichen, obwohl gefühlsmäßig ist unser leiser. Ist aber rein subjektiv. Ach Berti, wo wohnst Du? Ich komme aus Aschaffenburg und hätte durchaus Interesse an einem Accord Treff im Raum Frankfurt. (Wenn ich auch schon 51 Lenze auf dem Buckel habe, aber der Autovirus ist ja Gott sei dank alters unabhängig) Gruß Frank |
▲ | pn |
Trainee Fahrzeug: Accord Tourer CN2 2,2 i-CTDI Anmeldedatum: 22.11.2006 Beiträge: 41 | zitieren Ich denke auch nicht das das so wirklich normal ist. Ich hab nen CN2 von 2006 (so grad noch vorm Facelift) der jetzt 40000 KM runterhat. Nachdem ich den Fred hier gelesen hab, habe ich mal drauf geachtet und kann bei meinem keine Vibrationen feststellen. Zumindest nicht im Leerlauf. Einzig wenn er noch nicht ganz warm ist und ich gebe so bei 1200 touren vollgas, dann rappelt was am Cockpit. Klar merkt man im Leerlauf das der Motor läuft, aber es ist kein Vergleich zu den Kias, VW's und Audis die ich beruflich schon mal fahren muß, die Vibrieren am Lenkrad extrem heftiger. (ausser vielleicht der 2.5 Audi TDI aber das ist ja auch ein 6 Zylinder) Gruß Gerd |
▲ | pn |
Trainee Name: Herbert Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Accord CN1, grau, Diesel, Bj. 6/2004, 95.000km Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 32 Wohnort: Nähe Wien | zitieren Hi! Ist ja eine interessante Sache mit den Vibrations. Meine Freund, dem ich vor kurzem den Accord abkaufte, meinte, dass sich die Intensität der Vibrationen von Zeit zu Zeit änderten, unabhängig ob der Motor warm gefahren oder es frühmorgens kalt war. Der Werkstattmeister gab mir Auskunft über die technischen Gründe. Der Accord Diesel verfügt in Europa nicht über die klassische elektrische Zuheizung. Beim Accord geschieht die Heizungsunterstützung über den Klimakompressor. Ganz hab ich die Funktionsweise nicht kapiert, seids nicht bös, wenn ich da was vertausche. Er meinte, dass bei niedrigen Temperaturen sich die Wirkungsweise des Kompressors umgekehrt verhält wie beim Kühlen im Sommer. Dies geschieht im Winter voll automatisch. Irgendwas von einer Schalttemperatur bei 70 Grad Wasser konnt ich noch aufschnappen und eben die gestiegenen Vibrationen durch das Arbeiten des Kompressors. Als ich gestern vorstellig war, konnt ich das bei seinen Erklärungen nachvollziehen. ![]() Im Nachhinein einen Tag später fehlt von dem Fachchinesisch schon die Hälfte. Vielleicht gibts ja Technikspezialisten, die das noch genauer wiedergeben können. Ich startete dann noch einen Bj. 06 Diesel (36.000km) an und musste feststellen, dass auch bei diesem der angelassene Motor nur durch die Vibrationen im Lenkrad und Schaltknauf zu spüren war. Warmgelaufen änderte sich nur die Geräuschkulisse, nicht jedoch die Vibrationen. Offensichtlich wurde beim Honda mehr auf die Geräuschdämmung Wert gelegt. Da gibts ja auch wirklich nichts zu beanstanden. Schlichtweg grandios. Ob Golf, Passat Pumpe Düse, BMW 320d oder Hyundai Tucson CRD (die ich in den letzten beiden Tagen als Vergleich herangezogen hatte). Sie liefen im Stand speziell im warmen Zustand nahezu komplett vibrationsfrei. Nix im Lenkrad oder beim Schaltknauf zu spüren. Aber wehe man gab Gas, ein völlig konträres Bild zum Accord. Von manchen meiner Freunde werd ich ja als etwas "pedant" und perfektionistisch bezeichnet, in diesem Fall gibt mir meine bessere Hälfte Gott sei Dank Recht. Obwohl sie meinte, dass sie sofort auf meinen alten A3 zurücktauschen würde. Nix da! ![]() Na ja, so viel steh ich ja mit meinem Accord eh nicht in der Gegend rum, wird sowieso vorwiegend als Überlandauto genutzt. Übrigens komm ich aus dem Ösiland und muß mangels österreichischer Honda-Initiativen auf euer tolles Deutschland-Forum zurückgreifen. Ihr seid da wesentlich aktiver!!! ![]() ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2) Anmeldedatum: 17.11.2005 Beiträge: 828 | zitieren das stimmt zwar, hat aber mit den vibrationen nix zu tun. da mein zuheizer jetzt immernoch funktioniert und vor den vibrationen auch schon ![]() |
▲ | pn email |
Junior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CU1 executive cobalt blue pearl Anmeldedatum: 20.11.2005 Beiträge: 65 Wohnort: Berlin | zitieren Die Erklärung von pufke1 mit dem Zuheizer klingt mir trotzdem am vernünftigsten, wenn der Motor nicht einen richtigen Schaden hat. Immerhin haben wir jetzt Winter und die Klimaumkehr reagiert auf ganz bestimmte Temperaturen. Ich habe bei meinem CN1 auch gelegentlich so ein plötzliches "rauher laufen", das dann genauso plötzlich wieder weg ist. Auch beim Fahren mit sehr niedriger Drehzahl. Motorschäden, die immer wieder weggehen, sind doch wohl eher selten. Dann schon eher die Motorsteuerung - und da kommt eine ganze Menge an Einflußfaktoren zusammen. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Vibrationen a la TDI bei Standgas beim Diesel normal ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Servus Leute hab leider über die suchfunktion nichts passendes gefunden.
Zu meinem Problem:
Mir ist meine achsmanschette gerissen an der linken antriebswelle radseitig, welche ich natürlich durch eine neue ersetzt habe ;)
Jetzt habe ich seit... Seite 2 [Del Sol]von skull2k5 | 13 1.159 | 25.07.2011, 14:10 ![]() Magicxraydriver | |
Vibrationen beim beschleunigen?! Hallo, nach langer Abwesenheit möchte ich mir wieder einen Honda zulegen. Bei der Probefahrt mit dem S2000 stellte ich sofort fest das etwas nicht stimmt. Beim Beschleunigen vibriert der Wagen. So als ob man über Kopfsteinpflaster fährt. Ein Gespräch mit... [S2000]von Monrace | 7 996 | 25.02.2016, 22:56 ![]() phobos | |
Vibrationen beim Auskuppeln ?!? Hi zusammen,
Modell: Civic Sport 2005 EP2
Kilometerstand: 65000 KM
Dieses Problem das ich hier jetzt Schildern werde habe ich schon lange und weiß einfach nicht was es sein könnte.
Und zwar habe ich wenn ich Auskupple starke Vibrationen die... [Civic 01-05]von Starfox | 5 519 | 14.10.2010, 22:35 ![]() MysticMagican | |
starke vibrationen beim bremsen hallo an alle,ich brauche hilfe.ich fahr einen 96'er accord cd7.beim bremsen hab ich starke vibrationen auf der vorderachse,bremsen sind kpl.neu.das problem stellt sich nur bei hohen geschwindigkeiten und wenn alles warm gefahren ist.bremswirkung ist... [Accord 02-08]von o.weiss | 9 1.228 | 03.05.2006, 18:40 ![]() blue devel | |
Honda CRX EE8 vibrationen beim gasgeben ??? Hallo CRX freunde
mein crx gibt seit zwei tagen im Innenraum hörbare Vibrationen von sich.
Ich hoffe es ist nichts schlimmes, denke evt. antriebswelle oder sowas, weiß nicht genau.
Dachte schon ich bild mir das ein, wenn ich ihn starte fährt er sich... [CRX]von citrus | 3 412 | 04.11.2010, 20:15 ![]() InPaniC | |
![]() passt das kurze stück ( mit den beiden gelenken ) vonner langen atw ( also links ) von einem f22b2 auf f22b5.
der vorbesitzer hat eine andere verbaut ( beim f22b5 ) und die ist an der tripodegelenkseite zu klein und hat radiales spiel. dadurch kommt... Seite 2, 3, 4, 5 [Accord 93-97]von MINIMALROCKER | 41 2.211 | 28.08.2011, 22:50 ![]() Frauenautofahrer | |
Vibrationen beim Fahren wenn es Kühler ist Hallo,
seit kurzem habe ich ein Problem bei meinem CM2.
Sobald es kalt ist und ich losfahre und auf der Landstraße unterwegs bin also zw 70 und 100 Kmh habe ich Vibrationen, an der VA würde ich sagen. sie sind im ganzen Auto zu Spüren wie auch am... [Accord 02-08]von roadrunner_r | 2 158 | 25.03.2014, 19:11 ![]() roadrunner_r | |
Normal beim EG4? Abend alle zusammen :)
wollte mal nachfragen ob das Normal ist das mein EG4 soviel Öl am fressen ist :D und weiss einer vielleicht wie man das beheben kann?
Schöne... Seite 2 [Civic 92-95]von Rota_eg4 | 11 325 | 22.09.2010, 19:25 ![]() sunny-EG4 | |
Standgas beim Bremsen Wenn ich die Bremse durchdrücke, und der Wagen läuft im Standgas, steigt mein Standgas, daraufhin die Bremse loslasse, sinkt die Drehzahl ab bis auf fast weniger als 500U/min, in wie fern darf das sein, oder aber ist das... [Del Sol]von Bluechecka | 3 316 | 06.02.2009, 13:35 ![]() civic26 | |
![]() Hi,
und zwar dreht meiner im kalten Zustand bei ca. 1500. Wenn er warm ist manchmal sogar 2000. Hab gelesen eigentlich sollte Standgas eher bei 500- 850 oder so sein. Beim beschleunigen kommt der dann auch gerne mal bis 3000.. und das im kalten... [Civic bis 91]von HAGGi05 | 2 571 | 08.11.2007, 07:41 ![]() toni |