» Vergleich: Jazz CVT mit und ohne Hybrid

Welche Modelle haben eine Freisprechanlage?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenbremsenswap
<1
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
30.08.2015, 21:25
zitieren

Was man eventuell noch ergänzen sollte. Die Fahrleistungen beziehen sich nur auf das Automatikgetriebe. Der 1.4er mit Schaltung ist ca. eine Sekunde schneller von 0 auf 100 km/h als der Hybrid. Außerdem liegt dessen Höchstgeschwindigkeit ca. 10 km/h über dem Hybrid. Und die Fahrleistungen des Hybrid sind natürlich auch nur dann möglich, wenn die Batterie Saft hat.

Selbst wenn ich wegen eventueller Reparaturen von CVT oder Hybrid-Technik beide Augen zudrücke, bleiben 3000 € Differenz für 1 Liter Sprit sparen auf 100 km. Oder einfacher gesagt: Man muss 200 000 km fahren damit sich der Aufpreis für den Hybrid amortisiert.

Da helfen auch die paar Euro bei der KFZ Steuer nicht und bei der Autoversicherung weiß ich es nicht, aber ich behaupte mal, dass das teurere Fahrzeug, also der Hybrid, dazu auch teurer zu versichern ist.

Aber eigentlich würde ich auch gar nicht die Augen zudrücken was Reparaturen anbelangt. Mein 10 Jahre alter Jazz hat aktuell ein defektes Schaltgetriebe. Gebrauchte findet man reichlich, so dass die Kosten auch überschaubar bleiben. Bei einem Hybrid machen schon die geringen Verkaufszahlen da einen Strich durch die Rechnung, so dass man häufig auf ein Neuteil zurückgreifen muss, was einen arm macht und bei dem Alter meines Jazz könnte ich ihn dann wegschmeißen. Also für mich bleiben nach wie vor beide Daumen unten was Hybrid anbelangt. Daher finde ich es auch nachvollziehbar, dass Honda beim neuen Jazz aktuell keinen Hybrid anbietet.


pn email
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
03.09.2015, 08:29
zitieren

Der letzte Beitrag ist typisch für jemanden, der sich mit dem Thema Hybrid nur am Rande beschäftigt. Was nicht negativ gemeint ist, es ist schlicht normal.
Fakt ist: Der Hybrid rechnet sich nicht. In der Versicherung ist er zumindest von den Typklassen identisch mit dem normalen Jazz.
Schwachpunkt kann der Akku sein, der Austausch reisst aber auch nicht unbedingt größere Löcher als anfallende Reparaturen an anderen Fahrzeugen.
Den Hybrid gibt es durchaus in bemerkenswerten Stückzahlen, nur nicht in Deutschland. Spezifische Ersatzteile sollten somit nicht das Problem sein. Alles Andere entspricht der normalen Serie.
Zuletzt ist der ausschlaggebende Punkt das Fahrerlebnis. Der Hybrid ist und bleibt das stärkste Modell des Jazz, auch wenn er bei der Endgeschwindigkeit nicht ganz vorne mitspielt. Den Vorteil bei der Kraft merkt man aber jederzeit. Ein leerer Akku kommt sehr selten vor, ohne zusätzlichen E-Antrieb entspricht die vorhandene Kraft immer noch fast dem regulären 1.3 Liter. Eine Konkurrenz dahingehend wird es vielleicht beim neuen Modell mit dem Diesel geben. Wenn man einen Diesel für sich und die Umwelt verantworten kann und will.


 2x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
03.09.2015, 10:19
zitieren

hungryeinsteinSchwachpunkt kann der Akku sein, der Austausch reisst aber auch nicht unbedingt größere Löcher als anfallende Reparaturen an anderen Fahrzeugen.
Der Akku kostet immerhin über 1000 €. Je nach Restwert vom Jazz ist das schon eine heftige Summe.

ZitatDen Hybrid gibt es durchaus in bemerkenswerten Stückzahlen, nur nicht in Deutschland.
Wo soll das sein? In Deutschland und GB werden die meisten Hondas in der EU verkauft. In Deutschland liegt die Quote nach Mobile.de Inseraten bei 4% und in GB bei gerade mal bei 2%. Ich behaupte eher mal, dass in Deutschland noch die meisten Hybrids über den Tisch gehen, weil wir die totalen Öko-Freaks weltweit sind.

Der Ersatzteilmarkt in der EU ist entsprechend rar gesäht. Und eine Sache darf man bei Honda nicht vergessen. Immer dann wenn die kein Geld verdienen streichen die was aus dem Segment. Ich wäre mir daher nicht mal sicher ob nach 10 Jahren noch neue Ersatzteile zur Verfügung stehen.


 GB Gebrauchtmarkt

honda-jazz-hybrid-autotrader.png
honda-jazz-hybrid-autotrader.png - [Bild vergrößern]


 DE Gebrauchtmarkt

honda-jazz-hybrid-mobile.png
honda-jazz-hybrid-mobile.png - [Bild vergrößern]


 2x  bearbeitet

Verfasst am: 03.09.2015, 10:20
zitieren

ZitatZuletzt ist der ausschlaggebende Punkt das Fahrerlebnis. Der Hybrid ist und bleibt das stärkste Modell des Jazz, auch wenn er bei der Endgeschwindigkeit nicht ganz vorne mitspielt.
Von 0-100 km/h sieht der Hybrid im Vergleich zum 1.4er schwächer aus und laut Auto Bild ist von 0-50 km/h kein Unterschied vorhanden. Ich kann dir das daher nicht abnehmen.


 
technische-daten-jazz.png
technische-daten-jazz.png - [Bild vergrößern]
pn email
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
03.09.2015, 10:57
zitieren

Was die Stückzahlen angeht muss man tatsächlich über die EU hinausschauen. So ist EU-nah der Jazz Hybrid beispielweise in der Schweiz einer der meistverkauften Hybriden verglichen mit den Mitbewerbern. Ersatzteile lasse ich mir auch gerne aus Japan schicken, da fahren noch viel mehr von den Kisten rum. Der Akku beispielsweise ist bei Rechts- und Linkslenker identisch.
Ich mache mir somit gar keine Sorgen wegen der Ersatzteilversorgung, auch nicht nach 10 Jahren.

Ich kann Dir Deinen Vergleich leider auch nicht abnehmen, denn Du scheinst Schalt- mit Automatikgetriebe zu vermischen. Der Vergleich wäre nicht ganz fair, den Hybrid gibt es nicht als Schaltwagen. Zudem muss doch nicht immer alles auf Schwanzvergleich, also Endgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung hinauslaufen, ich finde solche Dinge immer etwas müßig.
Wenn ich mit 1.500 Touren gleichmäßig und flott, ganz ohne Zugkraftunterbrechung auf 60 km/h beschleunige, allein das bietet mir kein anderer Jazz. denn keiner bietet 168 Nm bei niedrigsten Drehzahlen.

Wenn Du aber auf Maximalleistung stehst, diese in Deinem Umfeld auch oft und gerne nutzt, ja dann ist der Hybrid klar im Hintertreffen.

Der Akku kostet laut meiner Recherche sogar an die 2.000 €, ist dann aber glaube ich mit Austauschkosten. Kann man aber leicht selber machen.

Es gab aber bereits Testes, nach denen der Akku auch nach 250.000 km noch keine spürbaren Einschränkungen im Alltag zeigte.

Klar, die Sorge fährt immer mit. Aber wenn ich mich davon kirre machen lasse, fahre ich lieber mit dem Rad. Autos sind heute sehr komplex, auch bei Nichthybriden werden viele heute neue Fahrzeuge nach 10 Jahren nicht mehr wirtschaftlich reparabel sein. Nimm nur dieses schreckliche Abstandsradar-Gedöns. Wenn das kaputt geht zieh Dich warm an, da ist mein Akku bald Portokasse gegen, leicht überspitzt gesagt.


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance
Anmeldedatum: 19.02.2007
Beiträge: 2096
Wohnort: OF
03.09.2015, 16:36
zitieren

Mein Senf dazu:

  • in NL dürften aufgrund der steuerlichen Vorteile für Hybridfahrzeuge sehr viele Jazz zugelassen sein
  • bei uns gibts sogar ein Taxiunternehmen, das 6 Jazz Hybrid nutzt (?)
  • das Fahrerlebnis ist anders und in reinen Zahlen schwer darstellbar. Der Hybrid wirkt (sofern Akku voll) immer souveräner
  • Langzeiterfahrung habe ich mit dem Civic IMA - den hab ich mit 160000km verkauft und hatte daran keinerlei Hybridspezifisches Problem
Wenn es denn angeboten würde, würde ich mit immer wieder einen Hybrid von Honda kaufen


pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V 1.5 Turbo AWD Ececutive (RW2, 2019)
Anmeldedatum: 17.05.2012
Beiträge: 213
Wohnort: NRW
04.09.2015, 16:09
zitieren

SaschaOFMein Senf dazu:

- in NL dürften aufgrund der steuerlichen Vorteile für Hybridfahrzeuge sehr viele Jazz zugelassen sein
[ ... ]

Dem kann ich nur zustimmen, auch wenn ich die genauen Zulassungszahlen nicht kenne. Ich bin öfter in den Niederlanden unterwegs und staune jedesmal wieviele Hybride und reine Elektrofahrzeuge da unterwegs sind - vor allem Toyota Prius und Honda Jazz IMA sowie ältere Civic Sedan IMA. Dort habe ich auch zum ersten Mal in meinem Leben einen Tesla gesehen, in Deutschland bisher noch nie!


pn
Gast 
04.09.2015, 16:09
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Vergleich: Jazz CVT mit und ohne Hybrid" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
jazz im tüv vergleich
jazz besonders mängelarm ...
[Jazz 02-08]von hfg
9
360
19.12.2010, 22:59
hfg
Jazz Hybrid Fahrer hier?
Hallo, wollte mich erst mal vorstellen: ich komme aus dem Rhein-Main Gebiet und fahre seit letzten Freitag (23.03.12) einen neuen Jazz Hybrid Elegance in Lime Green. Zusatzausstattung waren nur besseren Lautsprecher und hinten die PDC. Gibt es noch...
[Jazz ab 2008]von Chaps
3
446
07.04.2012, 07:31
Chillipepper
100.000 km Praxistest im Honda Jazz Hybrid
Es ist geschafft. 100.000 km hat uns IMAnuelle durch diese Welt gefahren. Rund 7 Jahre und drei Monate haben wir dafür gebraucht. Viele Wege haben wir zurückgelegt, gern und oft auch voll bepackt mit fünf Personen und/oder Gepäck. Das Raumwunder hat uns...
[Jazz ab 2008]von hungryeinstein
6
954
23.10.2019, 16:28
rabbit
Jazz 2020 nur noch als Hybrid
Pressemitteilung von Honda: NEUER HONDA JAZZ MIT SERIENMÄSSIGEM HYBRIDANTRIEB Jazz wichtiger Bestandteil der Elektrifizierung der Honda Modellpalette Frankfurt am Main – Serienmäßig elektrifiziert: Der neue Honda Jazz ist erstmals standardmäßig mit einem...
[Jazz ab 2014]von mgutt
6
777
07.12.2019, 22:41
Seba JPN
 CHJazz neuer Jazz Hybrid
Nun ist es soweit, er ist da! Seit letztem Freitag bin ich Fahrer eines Honda Jazz Hybrid Elegance, welcher als Daily benutzt wird. Wer meine Vorgeschichte nicht kennt, für den gibts einen kurzen Zusammenschnitt.. 2007 - Anfang 2010 -> Honda Jazz GD1,...
Seite 2 [Jazz ab 2008]von CHJazz
13
814
18.09.2012, 10:29
hungryeinstein
Neuer Jazz wieder als Hybrid
In einigen Auto-Foren, so u.a. auch hier, wird ja bereits seit einiger Zeit spekuliert, ob der neue Jazz wieder als Hybrid-Version in Europa angeboten werden wird, obwohl sich das noch aktuelle Modell mit den beiden Antrieben unter der Haube in einigen...
[Jazz ab 2014]von funnylemon
1
420
16.10.2014, 08:34
honda härtie
Honda Jazz Hybrid im Praxistest bei ARD
...
[Jazz ab 2008]von Hazz
1
512
20.08.2011, 11:11
honda-schmidti
KM-Stand im Vergleich, Honda Jazz ab 2008
Mich würden mal brennend eure KM-Stände und das Baujahr interessieren. Ich brauch mal nen Vergleich :-) KM: 10.000 BJ: 02/09 Danke schon mal Hornisborn: KM: 10300 BJ: 01/09 Robsen: BJ 12/2005 KM 100.113 CHJazz: KM: 89000 BJ:...
Seite 2, 3 [Jazz ab 2008]von essport2007
24
1.301
09.08.2009, 20:00
m_f_1
[News]  Honda Jazz: jetzt mit Hybrid aus dem Insight
Auf dem Autosalon 2010 wird Honda den aktuellen Jazz noch mal als Facelift mit Hybridmotor präsentieren. Hier die Pressemitteilung von Honda: Honda Jazz Hybrid: Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon 2010 Honda hat`s - das erste Hybridfahrzeug...
Seite 2 [Jazz ab 2008]von mgutt
14
1.100
26.08.2010, 17:46
IL LEONE
Neue Informationen zum Jazz Hybrid 2010
Wer will,kann hier Interresantes zum Jazz Hybrid posten. Wenn ich das richtig übersetze soll er die Maschine des insight bekommen und schon 2010 produziert werden. Zum Verbrauch steht: According to sources the Fit hybrid will get approximately...
Seite 2 [Jazz ab 2008]von cv135
12
1.780
08.09.2010, 14:26
nfs_freak
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |